Tiere, Natur & Umwelt

Haustiere, Wildtiere, Umweltschutz und Tiermedizin: Um all das geht es in dieser Kategorie. Wenn Du also wissen willst, wie viel Platz Dein Meerschweinchen im Käfig benötigt, wie Du plastikfrei einkaufst oder Deiner Katze Nasentropfen verabreichst - hier bist Du richtig.

306.688 Beiträge

Mein Kater macht alles kaputt?

Hallo Samtpfotenliebhaber!

Ich hätte nie gedacht, dass eine Katze sooo nerven kann! Meine Storry: Ich hab zwei Kater (bauernhof katzen beide Geschwister sind 1 Jahre alt, und kastriert) die sich auch gut verstehen, sich beschmusen und gemeinsam durch die Wohnung toben das die Fetzen fliegen. Doch einer (Koenig) macht mir Probleme. Ich habe zwar beide als kitten übernommen und waren bis auf einen halben Monat(als kitten!) pure hauskatzen, danach bin ich dan umgezogen in eine Wohnung mit balkon. Zu Beginn kratzten beide an der Tapete das hatte sich dann aber gelegt (wegen dem umzugsstress wahrscheinlich)

Ein Problem ist geblieben - er zerstört alles!!

(Koenig) Er krallt an jeder Ecke, holt mir die Tapeten von den Wänden (trotz 6 Kratzbäumen in der Wohnung!), springt auf Tisch und Schränken rum, macht meine Stuckleisten an der Decke kaputt, schmeißt alles aus runter, räumt meine Regale leer,...Ein Regal hat er sogar schon komplett kaputt gemacht! Die Deko in meiner Wohnung ist auf ein Minimum reduziert und das, was ich noch stehen hab, ist mit selbstklebendem Klettband auf dem Regal befestigt. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Er ist wie gesagt, kastriert und macht dies meistens dann wenn ich nicht da bin oder schlafe sowie jetzt (02:47 Uhr müssten grade 2 Teller dran glauben und das ganze Haus ist wach)

Hat jemand einen Rat für mich? Ich will den kleinen ungernabgeben wegen seinem Bruder... anderseits habe ich echt langsam die Schnauze voll....

Ask Me Anything: Themenspecials
Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
AMA: Ausbildungsstart im Handwerk
62 beantwortete Fragen
AMA: Spiritualität
27 beantwortete Fragen
AMA: Polizei
42 beantwortete Fragen

Vorbeugemaßnamen gegen Kakerlaken?

Hallo!

Ich habe die letzten Wochen mühevoll die Motten und Würmer aus meinem Trockenlebensmittelregal (Reis, Mehl, Gewürze...) entfernt bekommen. Lange Zeit zur Freude hatte ich nicht. Vor einer Woche gab es zum ersten mal eine Kakerlake in meiner Wohnung, im Badezimmer um genau zu sein. Die einzigen Öffnungen dort sind der Abfluss in der Badewanne, dem Waschbecken und der Toilette. Ich werfe nie Essen in der Toilette weg. Ich wüsste nicht, was sie angelockt haben soll, Seifen- und Kalkreste etwa?

Heute gab es leider schon wieder eine, diesmal in der Küche (bzw dem Wohnzimmer, ist eine Einzimmerwohnung), über dem Waschbecken oben am Schrank. Im Waschbecken in der Küche habe ich keinen Filter, dort kann theoretisch alles an Essensresten reinfließen was weniger als 1cm durchmesser hat. Das ist mein einziger Anhaltspunkt, woher die Kakerlaken angelockt worden sein könnten, da werde ich mir jetzt einen Filter zulegen. Restmüll lagere ich unter dem Waschbecken in einem Mülleimer mit Plastiksack, dahinter sind zwei weitere Säcke für Glas und Plastik, der Müll berührt also nicht die Wände des Müllschranks. Abgesehen von Sauberkeit in der Wohnung allgemein, was kann ich noch tun, um weitere Kakerlaken zu vermeiden? Wie reinige ich beispielsweise effektiv die Rohre meines Waschbeckens? Gibt es noch etwas, was ich tun kann? Ich möchte so schnell wie möglich die Kakerlaken Plage vorbeugen und nicht zu schlimm werden lassen. Im Idealfall reagiere ich über, aber soweit ich weiß kommen Kakerlaken nie alleine. Danke im voraus!