Hallo KaiHawaii16,
Schleifstein hat diese Maschine keinen, nur einen Schleifteller und darauf meist Schleifpapier in verschiedenen Körnungen, die mittels Klettverschluss befestigt werden!
Den Schleifteller selbst kann man sicher wieder befestigen!
Hallo KaiHawaii16,
Schleifstein hat diese Maschine keinen, nur einen Schleifteller und darauf meist Schleifpapier in verschiedenen Körnungen, die mittels Klettverschluss befestigt werden!
Den Schleifteller selbst kann man sicher wieder befestigen!
Hallo exbodensee,
Schwankungen sind ganz normal, doch in Deinem Fall schon extrem, kann aber auch an der Messmethode (Stäbchen) liegen um das genauer beurteilen zu können, wäre auch GH + KH interessant!
Hallo Elemi,
es gibt auch andere Schrauben, nämlich mit Inbus (Innensechskant) in die ein Einsatz gesteckt und mit einem Körner gesichert werden, den Einsatz kann man später ausbohren und die Schrauben samt Gitter entfernen, so dass nur die Löcher der Dübel übrigbleiben!
Das würde Deinen Anforderungen
Ich darf es anbringen, muss es aber restlos entfernen bei Auszug.
entsprechen.
Hallo Bennilie,
es besteht kein Handlungsbedarf, denn Werte mit GH 15, KH 10 und ein pH-Wert von 8,5 ist für Leitungswasser ziemlich normal und für die meisten Fische vollkommen ungefährlich, zumal Du wahrscheinlich mit Teststäbchen gemessen hast! Die meisten deshalb, das extreme Weichwasserfische in dem Wasser zwar überleben können, sich aber nicht wirklich wohl fühlen!
Hallo JackHerer85,
das Volumen besagt zunächst einmal wenig, da es durchaus Becken gibt die nur 80cm lang, dafür aber entsprechend hoch sind, doch die wenigsten Fische können mit der Höhe etwas anfangen! Für ein normales 120cm Becken ist das jedoch ein adäquater Besatz!
Hallo RoteZora2909,
dazu musst Du nicht den ganzen Siphon austauschen, sondern es genügt ein anderes Tauchrohr
https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwicw4X_sumMAxXQQkECHWNDALAYABAQGgJ3cw&co=1&gclid=EAIaIQobChMInMOF_7LpjAMV0EJBAh1jQwCwEAQYBCABEgLj3_D_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJeRouSsK-G8VFUcGpmF0V7p4pJ1UFCWaBkC-GlfYhbcXX5MXS3I&sig=AOD64_3W-0vRISorK1VBM7rIxRE8QtpYUg&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjQvP_-sumMAxX1_rsIHbgXJH0Q9aACKAB6BAgFEDw&adurl=
das alte kannst Du ja aufheben und bei einem evtl. Auszug wieder anbringen!
Hallo Mayleenchen,
ich würde mir da keine Gedanken machen, auch der Hinweis einen FKK-Strand aufzusuchen ist meiner Meinung nach an der Antwort vorbei! Ich habe/hatte 80D und ging damals auch oben ohne, da war alles noch nicht so freizügig wie heute jetzt, was glaubst Du wie da geglotzt wurde, im hohem Alter liege ich auch noch ab und zu oben ohne, auch wenn es für andere nicht mehr so prickelnd aussieht, doch was solls?
Also:
sollte ich weniger auf andere Meinungen hören sondern eher einfach das machen wonach ich mich fühle?
Ja!
Hallo SM500,
Es entsteht praktisch ein wasserdurchlässiges Material 0 - 6 mm, das ich ebenfalls schön gerade abziehen könnte und Pflastersteine drauf legen.
Wasserdurchlässig und verdichtbar mag das Material ja sein, doch die ganz feinen Anteile werden Dir die Ameisen wegtragen! Besser wäre es, auch die feinen Anteile bis 1,5mm auszusieben! Vielleicht kannst Du das ausgesiebte feine Material als Rasensand verwenden!
Hallo Deniseschell,
das dürfte eine Rizinuspflanze sein
https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwin44ukq-eMAxWJqIMHHfU0Gn8YABANGgJlZg&co=1&gclid=EAIaIQobChMIp-OLpKvnjAMViaiDBx31NBp_EAQYAiABEgKuW_D_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJeRoOMWOnwBtICE3iVUDi48lfBoT7HMNPeipgye9JCkcw3M0L2k&sig=AOD64_21YHGgEWUA9i6awMIt3CNVlEYN_w&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjBhIikq-eMAxXegv0HHS2nIUMQ9aACKAB6BAgGECA&adurl=
Hallo NervKotz,
ich würde die Reinigungsklappe öffnen und versuchen dort ein HT-Rohr mit Din 70 oder wenn es passt auch Din 100 einzupassen, dann könntest Du das Wasser in einen Eimer oder eine Wanne einleiten und wenn das Behältnis voll ist, die Öffnung wieder verschließen!
Hallo Jack334,
zwei Möglichkeiten, zum einen wenn es ist eine Tauchpumpe, bei der der Schwimmer die Pumpe bei zu niedrigem Wasserstand abschaltet um ein Trockenlaufen zu verhindern! Zum anderen verhindert ein Schwimmer das überlaufen eines Behältnisses, bzw. schaltet bei eingestelltem Pegel den Zulauf oder das Ventil ab!
Beide Male dient der Schwimmer als Schutzmechanismus!
Hallo FarinUrlaub1,
es ist fast alles da was Du nötig ist, bis auf einen Rohrbelüfter
https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwi1yZiSweaMAxV6n4MHHc2eCusYABAVGgJlZg&co=1&gclid=EAIaIQobChMItcmYksHmjAMVep-DBx3NngrrEAQYBCABEgI3AfD_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJeRoP9gm-4ofRV4g-OeCyne7mpTD1WNhNkuFV5w8t00XcROArFo&sig=AOD64_1W1VY7XgVYxvA1R8iTBEtm4da0Pw&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjB-pOSweaMAxVp_7sIHYIkAa4Q9aACKAB6BAgJEDw&adurl=
der auf den Hahn geschraubt wird, bevor der Zulaufschlauch angeschlossen wird und für den Siphon einen
https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjE7Oz_wOaMAxVMp4MHHVn5BLQYABAkGgJlZg&co=1&ase=2&gclid=EAIaIQobChMIxOzs_8DmjAMVTKeDBx1Z-QS0EAQYASABEgKRqPD_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJeRoFqQHggRSaHt0gnRAcF5HpRamXVthIuiLkJb9q-KDV6J5N6o&sig=AOD64_1_8El86GsrOLy7RhFKL0CV5-gp3g&ctype=5&q=&nis=4&ved=2ahUKEwjI_Ob_wOaMAxXagf0HHZ3jIj8Q9aACKAB6BAgGEBI&adurl=
der statt der Kappe angebracht wird!
Hallo Anna1980869,
Der Handwerker meinte, mit Spülmittel. Mittlerweile hab ich gelesen, dass Spülmittel für ein Duschabflußrohr nicht gut ist.
Du kannst verwenden was immer Du möchtest, oder glaubst Du wirklich es gibt einen Unterschied zwischen dem Ablauf in der Dusche, Toilette oder Küche, das heißt entweder Spülmittel oder einen handelsüblichen Badreiniger!
Hallo jofischi,
ich kenne das nur bei zweigriff-Armaturen mit Keramikdichtscheiben, da gibt es links und rechts schließende! Schrägsitz/Absperrventile kenne ich keine, oder die in der anderen Antwort erwähnten Kugelventile!
Hallo Xemi912,
ja für die Pumpe passt der Filter, eine Verbesserung dürfte es auch geben, wenn die kleine Pumpe nicht direkt auf dem Boden liegt, sondern etwas erhöht, dann kann sie auch keinen oder wenigstens nicht mehr so viel Sand einsaugen!
Wenn aber das Regenwasser
Jetzt gibts ein Problem und zwar kommt immer etwas feiner Sand mit und bei Regen natürlich noch viel mehr. Nach dem Regen ist die Pumpe dann so voller Sand das sie nicht mehr richtig funktioniert.
direkt in den Schacht läuft, dann wird der Filter nicht viel nützen! Da solltest Du am Einlauf einen "Kasten" oder Eimer mit Löcher und Filterwatte setzen, die schnell ausgetauscht wäre!
Hallo Dallas841,
das
4 Wochen und vor Einer die Fische eingesetzt
dürfte des Rätsels Lösung sein, da nach drei Wochen die Einlaufphase noch nicht abgeschlossen ist, außerdem wenn es sich hierbei
Starterbakterien und Filter Bakterien sind auch schon drin.
um künstliche und kein frisches gebrauchtes Filtersubstrat handelt, war der Filter mit dem Besatz überfordert! Auch sind bei hohem Nitritwert 50% Wasserwechsel zu wenig, dazu müsstest Du wenigstens >80% wechseln, dabei aber nicht vergessen das Wasser zu temperieren!
Hallo seeferkel271,
(plicht ist sie nicht) weil eigentlich völlig umsonst weil der grund ja nicht gegeben ist.
Auch wenn es keine Pflicht ist, kann der schwarze Mann trotzdem bei fehlender Prüfung den Betrieb untersagen!
Hallo wmsieger,
da hat die Baufirma geschlammt, denn in der Regel wird an solchen Stellen eine Wassernase eingearbeitet, wie das nachträglich zu lösen ist, bin ich überfragt! Einzige Möglichkeit die mir noch einfallen würde wäre, eine "Silikonwurst" zu ziehen, so dass das Wasser an dieser abtropfen kann!
Hallo SteveGibtRat424,
Hat diese Pflanze Ansprüche an das Substrat oder das Licht. Als Sumpfpflanze sollte sie da eher weniger Probleme haben.
Ich vermute weder noch
meine dauerwellenhakenlilie geht so langsam ein. Einzelne Blätter gammeln und die Wurzeln auch. Ist ein schleichender Prozess.
Diese Art hat eine Ruhephase, in der sie praktisch einzieht
http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/pflanzenauswahl.html
Auszug daraus:
Diese Wasserähre hat eine ausgeprägte Ruhephase, in der sie keine neuen Blätter bildet und alle alten Blätter abwirft. ... Dauerwellen-Hakenlilie - Crinum ...
Hallo Rawr1202,
der Sonnenbarsch ist ein Raubfisch, der den kleinen vermutlich ohne Schutz schon verspeist hätte!