Hallo kehIani,l

vielleicht helfen Dir die Links aus der anderen Frage weiter

https://www.gutefrage.net/frage/frage-zu-dachfensterrollos-

Es sollte bei etwas handwerklichem Geschick durchaus machbar sein!

...zur Antwort
Kann ich Wasser trinken aus Brunnen mit "Kein Trinkwasser" als Aufschrift?

Hi zusammen,

mir ist das jetzt schon ein paar Mal beim Wandern passiert: Man kommt an eine richtig schöne Quelle, das Wasser sieht klar aus, fließt frisch aus dem Berg – und dann steht da dieses Schild: „Kein Trinkwasser“. Jedes Mal frage ich mich: Heißt das wirklich, dass das Wasser verunreinigt ist? Oder steckt da was anderes dahinter?

Ich hab mich ein bisschen eingelesen und auch mit anderen ausgetauscht – hier mal meine Gedanken dazu:

Diese „Kein Trinkwasser“-Schilder bedeuten nicht automatisch, dass das Wasser schlecht oder gefährlich ist. In vielen Fällen wollen die Gemeinden oder Eigentümer einfach auf Nummer sicher gehen und sich rechtlich absichern. Das Wasser wurde halt nicht offiziell geprüft oder technisch gefiltert wie bei uns aus dem Wasserhahn – und deshalb darf es nicht als „Trinkwasser“ deklariert werden.

Trotzdem ist das Wasser an solchen Quellen oft ziemlich sauber – gefiltert durch Erdschichten, gereinigt durch Mikroorganismen etc. Manchmal sogar besser als das, was aus der Leitung kommt. Aber natürlich gibt's keine Garantie. Es kann schon vorkommen, dass z. B. E. coli-Bakterien drin sind – vor allem, wenn oberhalb der Quelle Landwirtschaft betrieben wird oder Siedlungen liegen. Gülle, Felder, Viehhaltung… ihr wisst schon.

Ich schau mir deshalb immer an, wie die Umgebung aussieht. Wenn’s einfach nur bewaldeter Hang ist, weit und breit keine Felder oder Höfe, dann trink ich das Wasser meistens ungefiltert – hab bisher auch noch nie Probleme gehabt. Wenn ich mir aber unsicher bin, hab ich so einen kleinen Wasserfilter dabei. Sicher ist sicher.

Ach so, was mir auch mal jemand erzählt hat: In alten Quellfassungen könnten noch Bleirohre verbaut sein (so bis in die 70er war das wohl üblich). Aber da müsste das Wasser schon länger in Kontakt mit dem Blei stehen, damit es gesundheitlich wirklich bedenklich wird – und das ist eher bei stehenden Leitungen oder wenn man regelmäßig große Mengen davon trinkt ein Thema. Für 'nen Schluck unterwegs… eher unwahrscheinlich.

Mich würde mal interessieren: Wie handhabt ihr das? Trinkt ihr aus Quellen mit dem Schild? Filtert ihr das Wasser immer oder geht ihr nach Bauchgefühl?

...zum Beitrag

Hallo Overloard1337,

ich denke, dass es das

Diese „Kein Trinkwasser“-Schilder bedeuten nicht automatisch, dass das Wasser schlecht oder gefährlich ist. In vielen Fällen wollen die Gemeinden oder Eigentümer einfach auf Nummer sicher gehen und sich rechtlich absichern. Das Wasser wurde halt nicht offiziell geprüft oder technisch gefiltert wie bei uns aus dem Wasserhahn – und deshalb darf es nicht als „Trinkwasser“ deklariert werden.

genau trifft und auch zur Absicherung gegen Regressansprüche!

Ich habe früher immer bei Bergwanderungen Wasser aus Quellen oder Bächlein getrunken, obwohl wir später festgestellt haben, dass weiter oben eine tote Gämse im Bächlein lag, lebe ich immer noch, oder vielleicht gerade deswegen! Wir haben auch Kartoffel direkt aus dem Feuer mit dicker Kruste gegessen, da wusste niemand etwas von Acrylamid. Uns hat das abgehärtet, also keine Panik!

...zur Antwort

Hallo kehIani,

hier

https://www.google.com/search?sca_esv=5e804dac30343705&biw=1536&bih=729&q=Velux+Dachfl%C3%A4chenfenster+Rollo+ausbauen&udm=2&fbs=ABzOT_DDfJxgmsKFIwrWKcoyw2Rf7ED7CYyDAoRz3agYVnoe8RFFE6UEU2T82DK5yXvZDOvPuSTEkQNwnczCqybTkc5wnGbQ7lvA2HDYWh6Ks2PDRNmuI_zPrG350P02gcgbVW00SAxV_gT2rWDUK4g9LWcMlMBzNkfGaNAfm4xsSokG8_TBcDPbKMcDFv6xn3PM4Mjed8wzktIfe1TqBk5HBVwCc1Rldw&sa=X&ved=2ahUKEwi56Pbds4mNAxXrxQIHHXGhES0QtKgLegQIFhAB

oder hier

https://www.google.com/search?sca_esv=5e804dac30343705&biw=1536&bih=729&q=Velux+Dachfl%C3%A4chenfenster+Rollo+ausbauen&udm=2&fbs=ABzOT_DDfJxgmsKFIwrWKcoyw2Rf7ED7CYyDAoRz3agYVnoe8RFFE6UEU2T82DK5yXvZDOvPuSTEkQNwnczCqybTkc5wnGbQ7lvA2HDYWh6Ks2PDRNmuI_zPrG350P02gcgbVW00SAxV_gT2rWDUK4g9LWcMlMBzNkfGaNAfm4xsSokG8_TBcDPbKMcDFv6xn3PM4Mjed8wzktIfe1TqBk5HBVwCc1Rldw&sa=X&ved=2ahUKEwi56Pbds4mNAxXrxQIHHXGhES0QtKgLegQIFhAB

solltest Du genug Informationen zur Demontage finden!

...zur Antwort

Hallo kukureiskocher,

dass es sich hierbei um eine Isolierung handelt wurde bereits mehrfach geschrieben, es ist aber auch ein Lärmschutz um Geräusche zu dämmen, also dranlassen!

...zur Antwort

Hallo Lanjsnj,

im Prinzip ist es egal was Du verwenden willst, denn die Monstera ist nicht selbst klimmend und muss daher sowieso befestigt werden, also nimm das was Dir am besten gefällt!

...zur Antwort

Hallo smost,

das bedeutet wie bei LED- Vergleichen üblich, dass mit normalen Leuchtmittel, sie ist mit 135W Verbrauch genauso hell wie eine normale mit 600W!

...zur Antwort

Hallo RStroh,

Palatschinken sind nichts anderes als Pfannkuchen, nur nicht ganz so dick, hat aber mit Crêpes die hauchdünn sind nichts zu tun!

https://rekord-institut.at/palatschinken-oder-pfannkuchen/#:~:text=Was%20ist%20eigentlich%20der%20Unterschied,man%20mehr%20davon%20essen%20kann.

Auszug daraus:

Was ist eigentlich der Unterschied? Hauptsächlich nur der Name. Pfannkuchen nennt man diese Köstlichkeit vorwiegend in Deutschland, und wird etwas dicker zubereitet. Eine Palatschinke hingegen wird eher dünner zubereitet, was vielleicht den Vorteil hat, das man mehr davon essen kann.

Ich bin zwar Verfechterin von Edelstahl/Eisenpfannen, aber hierfür verwende ich auch eine Keramikpfanne, mit nicht zu großer Hitze klappt das ausgezeichnet, warum gerade immer der erste nicht 100%ig gelingt ist ein Rätsel!

...zur Antwort

Hallo Liquid21,

 Ich habe ChatGPT gefragt, und es meinte, dass aufgetautes Frostfutter nicht wieder eingefroren werden sollte.

Ja das ist typisch für KI, keine Ahnung vom wirklichem Leben!

Stimmt das? Oder kann ich das Futter trotzdem ohne Probleme wieder verwenden?

Sicher kannst Du das auch wieder einfrieren und weiterverfüttern, Du wirst nur Probleme bekommen, das Futter aus der Blisterpackung zu bekommen, so dass Du wahrscheinlich die Packung aufschneiden musst um sie wieder einfrieren zu können! Ich würde sie aus der Packung nehmen, abspülen und als dünne Platte wieder einfrieren, dann kannst Du je nachdem wie viel Du benötigst einfach abbrechen!

...zur Antwort

Hallo realLaui073577,

ist es tatsächlich Soßenpulver (Soße zum anrühren) oder nur Stärke zum Binden,

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwi5mumzjIWNAxXzloMHHVxbNG8YABANGgJlZg&co=1&gclid=EAIaIQobChMIuZrps4yFjQMV85aDBx1cWzRvEAQYBiABEgIv8vD_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJuRofYDi2dm9Sys1T_uNn_Syr1qI4g6ffqtqHl2gEJQegjOAuPYb&sig=AOD64_19xKJ8kYmGFLVA9aPh-TOBX1RYFA&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwixteSzjIWNAxVH7AIHHf7uI6IQ9aACKAB6BAgJEGg&adurl=

die Stärke ist wie Mondamin Soßenbinder und schmeckt natürlich nach nichts!

...zur Antwort

Hallo Nicole66661111,

es spielt überhaupt keine Rolle wo Du den Fettfilter hinlegst, es ginge sogar auf dem Geschirrkorb, wenn die Maschine jetzt andere Geräusche macht, kommt das von einer anderen Ursache, evtl. ein Deckel oder eine kleine Dose die durch den Strahl umhergewirbelt wird!

...zur Antwort

Hallo heilaw,

es wurde hinreichend erklärt, was Brauchwasser und Trinkwasser ist, auch durch die Heizung erwärmtes Trinkwasser ist und bleibt immer noch Trinkwasser und wird durch das erwärmen nicht zu Brauchwasser!

Man könnte auch noch unterscheiden zwischen Brauchwasser, das meist Regenwasser aus einer Zisterne ist und Grauwasser,

https://www.google.com/imgres?q=grauwasser&imgurl=https%3A%2F%2F100fachbegriffe.planet-beruf.de%2Fservice%2F%3Fmethod%3DAssetService.GetFile%26filePath%3De59807b34e8a4732bf7677cd1793378f.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2F100fachbegriffe.planet-beruf.de%2Fmetall-sanit%25C3%25A4r-heizung-klima-fahrzeug%2Fgrauwasser%2Fl_englisch&docid=b6r4sp1sXY9W-M&tbnid=D0bHpIMlSmoArM&vet=12ahUKEwiA1sbs_ISNAxWD9rsIHV4GKCMQM3oECBcQAA..i&w=800&h=800&hcb=2&ved=2ahUKEwiA1sbs_ISNAxWD9rsIHV4GKCMQM3oECBcQAA

das bereits einmal verwendet wurde, aber wenn Du schon mit dem Begriff Brauchwasser überfordert bist, glaube ich, dass es vergebliche Liebesmüh ist Dir das zu erklären, vielleicht wirst Du aber durch den Link aufgeklärt!

...zur Antwort

Hallo ew1ew1851,

in der Regel funktioniert das nicht wirklich, denn wenn der Stuhl so nahe am Tisch steht, dass man bequem essen kann, würde die Sitzfläche eines Drehstuhls, die dann ja diagonal zum Tisch kommt mehr Platz beanspruchen als wenn er parallel zum Tisch steht, darum wird man, um bequem vom Tisch weggehen zu können, den Stuhl auf alle Fälle etwas zurückschieben müssen!

...zur Antwort

Hallo Mooslaeufer,

das ist zwar kein Bärlauch, könnte aber durchaus

https://www.google.com/imgres?q=wilder%20knoblauch&imgurl=https%3A%2F%2Fwww.picturethisai.com%2Fimage-handle%2Fwebsite_cmsname%2Fimage%2F1080%2F514857980555493378.jpeg%3Fx-oss-process%3Dimage%2Fformat%2Cwebp%2Fresize%2Cs_800%26v%3D1.0&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.picturethisai.com%2Fde%2Flandscaping%2FTulbaghia_violacea.html&docid=bFXyNDHuodoPVM&tbnid=Mc-bPhySXIXr5M&vet=12ahUKEwi7vrWInYSNAxXVQ_EDHaE4E_UQM3oECBgQAA..i&w=1024&h=768&hcb=2&ved=2ahUKEwi7vrWInYSNAxXVQ_EDHaE4E_UQM3oECBgQAA

sein, zum Vergleich Bärlauch

https://www.google.com/imgres?q=wilder%20knoblauch&imgurl=https%3A%2F%2Fcdn.pixabay.com%2Fphoto%2F2023%2F05%2F12%2F10%2F01%2Fwild-garlic-7988180_1280.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fpixabay.com%2Fde%2Fphotos%2Fwilder-knoblauch-pflanzen-feder-7988180%2F&docid=wxF3eEC11hQjyM&tbnid=mb-SltPQWgeD_M&vet=12ahUKEwi7vrWInYSNAxXVQ_EDHaE4E_UQM3oECGQQAA..i&w=1280&h=720&hcb=2&ved=2ahUKEwi7vrWInYSNAxXVQ_EDHaE4E_UQM3oECGQQAA

...zur Antwort

Hallo Carmen19723,

vermutlich hätte das mit dem Pömpel schon funktioniert, aber wahrscheinlich hast Du vergessen den Überlauf am Waschbecken abzudichten, so dass weder ein Druck noch ein Sog aufgebaut werden konnte! Den Fehler machen viele die das noch nie gemacht haben, denn meist reicht das für einen schlecht ablaufenden Siphon!

Das Granulat hätte ich nicht verwendet, denn meist macht man es dadurch schlimmer und das Zeug wird hart wie Beton! Auch fällt mir auf, dass das Tauchrohr nicht gerade im unteren Teil des Siphons steckt, das solltest Du beim Zusammenbau berücksichtigen!

...zur Antwort

Hallo ElisaPo04

wenn Du so etwas

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwiH4pTmmISNAxWpmFAGHX6TN0wYABANGgJkZw&co=1&gclid=EAIaIQobChMIh-KU5piEjQMVqZhQBh1-kzdMEAQYAiABEgIfw_D_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJuRoHKO_DswtK88cJvD52u5z6gorGVrS4q-w8hmGse4X2WB4b761&sig=AOD64_3g7cNmys8XC5EKQUg_SJxQCmG-fA&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjowY_mmISNAxVMRUEAHT6GCHEQ9aACKAB6BAgFECA&adurl=

anbringen darfst, das wäre dunkel und langlebig!

...zur Antwort

Hallo HelgaAtHome,

das

https://www.gutefrage.net/frage/oberes-teil-des-siphons-entfernen---geht-das

hättest Du besser gleich in einer Frage zusammenfasen sollen, noch dazu, da Du das untere Teil schon besorgt hast und ja es würde auch eine Verschlusskappe geben!

...zur Antwort

Hallo HelgaAtHome,

der Fachmensch hat dafür ein geeignetes Werkzeug

https://www.amazon.de/Schl%C3%BCssel-f%C3%BCr-Montage-Ablaufgarnitur/dp/B078RMG1Q8

oder Du musst improvisieren und Dir etwas "basteln", denn möglicherweise benötigst Du sowieso etwas um den Oberen Teil des Ablaufventils zu fixieren wenn es sich mit dem unteren Teil mit dreht! Ich würde ein Rundeisen in Form eines Winkels biegen der in das Loch des Überlaufs passt und wenn die Stange lange genug ist oben mit einem "Griff" versehen.

Vielleicht kannst Du Dir das Werkzeug auch gegen einen Einsatz von einem Klempner ausleihen!

...zur Antwort

Hallo Petersilie35127,

wenn die Wanne keinen Stöpsel mit Kette hat der defekt sein könnte, sondern über die Abdeckung am Überlauf "angesteuert" wird, hat der Verschluss

https://www.google.com/aclk?sa=L&ai=DChcSEwimuqfRkYSNAxWcsYMHHdHAIGUYABAWGgJlZg&co=1&gclid=EAIaIQobChMIprqn0ZGEjQMVnLGDBx3RwCBlEAQYBSABEgJ6DfD_BwE&sig=AOD64_2nMsVVcbrMZwSY7IqzTj-fu-ciHg&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwiOwqPRkYSNAxUM9gIHHbUJNcwQ9aACKAB6BAgGEFw&adurl=

unten eine Schraube, mit der man die Höhe regulieren kann!

...zur Antwort

Hallo Dinky737,

Leider weiß ich nicht ob mein Platy Weibchen oder Männchen ist. Kann man das irgendwie sehen?

Das ist ganz leicht an der Afterflosse zu erkennen und wenn Männchen mit im Becken sind, ist ein Weibchen zu 99,9% trächtig!

https://www.google.com/imgres?q=platy%20geschlechtsunterschied&imgurl=https%3A%2F%2Faquarium-lutter.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2FPlaty-Blau-Xiphophorus-maculatus-3.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Faquarium-lutter.de%2Fplaty-xiphophorus-maculatus%2F&docid=IZituGAc-cIU_M&tbnid=3tCh7KY_Hm3GbM&vet=12ahUKEwjKvfiN94KNAxWvzQIHHawhEF4QM3oECBwQAA..i&w=1080&h=608&hcb=2&ved=2ahUKEwjKvfiN94KNAxWvzQIHHawhEF4QM3oECBwQAA

...zur Antwort