Hallo dirkbiker,
wenn man den Kocher direkt auf die Flasche schrauben und betreiben kann, ist kein Druckminderer nötig, bei dem Infrarotbrenner daneben schon!
Hallo dirkbiker,
wenn man den Kocher direkt auf die Flasche schrauben und betreiben kann, ist kein Druckminderer nötig, bei dem Infrarotbrenner daneben schon!
Hallo Holzbiene2024,
ich würde sie durchgängig machen, so kannst Du ihn, wenn der Stiehl locker wird mit einem Keil "aufspreizen", ähnlich wie bei einer Axt!
Hallo Knowingbase,
das Wasser in einem Abfangbehälter gespeichert werden sollte.
Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, könntest Du an diesen Behälter ein Hauswasserwerk anschließen und dieses Wasser für die Toilettenspülung verwenden! Voraussetzung hierfür wäre allerdings eine Separate Zuleitung bis zum Druckspüler oder Spülkasten, so dass nichts in die Trinkwasserleitung gelangen kann! Dem Kanal ist es egal in welcher "Mischung" das Wasser dann eingeleitet wird! Möglicherweise könnte es noch zur Gartenbewässerung dienen, also entweder Toilette oder Garten!
Das allerdings
Die Stadt müsste dem Wasserbereitsteller nur eine kleine Gebühr zahlen und das Wasser wäre bestmöglich eingesetzt (Mehrfachnutzung im Haus und anschließend für Beton).
Halte ich für eine Illusion, denn das Wasser in Mischanlagen unterliegen meist keinen Abwassergebühren, so dass das Wasser dort zu dem Zweck günstiger ist als das was Du Zuhause dafür bezahlst!
Hallo
aber ich habe Angst dass die mir die Schuld geben könnten warum ich das nicht im Laden gesehen habe. Was eigentlich sinnvoll wäre.
Wie sollte man eine einzelne Flasche kontrollieren, bzw. sofort erkennen dass es sich um eine Fehlbefüllung handelt wenn sie im Träger gekauft wurde, so weit wird bestimmt auch der Hersteller denken können und ob eine Flasche geöffnet wurde ist sofort am Verschluss erkennbar! Also keine Angst.
Hallo Heimlich97,
nachdem Du anscheinend aller Voraussetzungen erfüllst, kannst Du Dich hier
https://www.alleangeln.de/angeln-in-ulm
Informieren!
Hallo Christin0711,
meist gibt es in jeder Gemeinde einen Abstand für Bepflanzung, Büsche/Bäume einzuhalten, die Pflicht diesen Abstand einzuhalten besteht 5 Jahre, danach ist kein Einspruch mehr möglich, also Fristen nicht versäumen!
haben wir nicht den Abstand zum Nachbarn eingehalten.
was für den Sichtschutz nicht gilt, dort ist nur die Höhe, oft 180cm maßgebend!
Hallo BuIlrichSalz,
woran man verschlissene Kontaktkohlen erkennt wurde ja schon beschrieben, aber der Antrieb (Schleudern) und die Laugenpumpe (Abpumpen) stehen in keinem direktem Zusammenhang!
Sind die Kohlen der Grund?
Vermutlich nicht wie oben beschrieben!
Hallo Marcel598,
der Bodengrund spielt in den meisten Fällen keine große Rolle, denn der ist nur da um die Pflanzen festzuhalten! Du könntest es einmal mit
https://www.aquasabi.de/Sagittaria-subulata
versuchen, oder
https://www.aquasabi.de/Cryptocoryne-parva
die allerdings lichthungriger ist!
Hallo AlexB98,
meine Nachbarin hat auch so ein Gerät, sie nimmt dazu 2T-Öl zum Mischen und zwar im Verhältnis 50:1, also auf 50 Liter Benzin 1 Liter Öl! Wenn das Gerät schon längere Zeit stand, würde ich die ersten male aber mit 25:1 Mischen um einem Motorschaden vorzubeugen!
Hallo Zim1081,
nein, das ist das Gewebe wie von einem Jutesack oder ähnlichem, darauf wurde früher Linoleum aufgebracht!
Hallo JulianLigmann,
ich würde das mit dem Vermieter abklären, denn manchmal kann so etwas abgelehnt werden, da dadurch das "Gesamtbild" bei Reihenhäuser gestört wird!
Hallo Ichweisbesser,
wenn ich mir die Türbänder/Scharniere ansehe, denke ich dass es sich um eine alte Vollholztüre handelt, diese bekommst Du in keinem Baumarkt!
Dort gibt es nur Massenware, ein Türblatt wie Du es benötigst fertigt ein Schreiner/Tischler an!
Hallo FreieFrage,
es muss weder Geld noch sonst etwas materielles sein, wenn sie schnell und sauber gearbeitet haben, Du sie aber nicht mehr siehst weil sie fertig sind, würde ich eine E-Mail an den Chef/Firma schicken, die beiden lobend erwähnen und Dich noch einmal für die schnelle, saubere Arbeit bedanken und die Rechnung schnell bezahlen! Davon hat die Firma und die Mitarbeiter am meisten!
Hallo K1NGGG,
ich werde aus Deine Beschreibung nicht ganz schlau, vielleicht liegt es auch an der Autokorrektur!
drei 71 l in 60 l und 180 200 l Becken muss das sein das Becken ist perfekt so wie’s ist und ich hab einen großen Besatz,
Wenn Fische in allen drei Becken sterben gibt das zu denken!
aufgrund dessen habe ich dann mich entschlossen neues wassertest zu kaufen und habe auch getestet denn Nitrat und die Tritt Anteil war sehr sehr hoch. Ich glaub 100 mg auf 1 l.
100mg/l Nitrat sind kurzzeitig kein Problem, aber ein erhöhter Nitritwert kann die Sauerstoffaufnahme verhindern und daran sterben auch Fische, wenn dabei nicht gehandelt wird mitunter sogar der ganze Bestand!
Hab wieder einen Test gemacht. Die Werte waren immer noch im grünen Bereich aber diesmal ist ein Mosaik Fadenfisch gestorben.
Und wie waren die Werte? Im grünem Bereich ist keine Aussage, Wasserwerte drücken sich immer in nachvollziehbaren Zahlen aus!
und gehe gut mit den Fischen um, weil ich sie so artgerecht wie möglich halten möchte.
Das kann man aus der Fernen nicht beurteilen, da Du weder den Besatz, Pflegemaßnahmen noch die Beckenausstattung preisgibst!
Ist das Wasser eventuell zu schlecht? Sind die Fische eventuell krank? Haben Sie Parasiten?
Auch das kann man aus der Ferne nicht beurteilen, Wasserwerte?
Es ist bei 27° und PH. Neutral die Gesamthärte ist circa bei zwölf
Das ist in Ordnung, evtl. die Temperatur etwas senken!
Soll ich sie in Quarantäne schicken das Becken komplett leer machen alles säubern und wieder reinsetzen.
Ersteres wäre eine Möglichkeit, der Rest wird wenig bringen, außer dass Du praktisch bei null beginnst!
Was kann ich tun? Ich bin überfordert.
In erster Linie einmal das Ausgangswasser messen, und wenn dieses in Ordnung ist große (85%ige) Wasserwechsel mit temperiertem Wasser machen, am Anfang täglich und wenn es sich stabilisiert hat die Intervalle verlängern!
Hallo miolne,
diese Farbveränderungen treten nicht nur bei Stress auf, sondern auch wenn sie sich nicht wohl fühlen, damit "Kommunizieren" die Fische auch untereinander! Manche bekommen Streifen, Ancistrus z.B. bekommt Flecken wenn ihm etwas nicht passt!
Hallo Almander8484,
da es sich um eine Stahlbetondecke mit Bewehrung handelt, vermute ich, dass diese Decke bis an Dein Lebensende auch ohne den kompletten Träger hält! Wenn es Dich aber beruhigt, kannst Du einen Gutachter oder Statiker zu Rate ziehen!
Hallo Wolfrider10517,
zwei Dinge fallen mir auf, zum einen waren die beiden 45° Bögen vorher Fließtechnisch besser/günstiger und zum anderen, warum wurde die Kaltwasserleitung isoliert?
Bewertung: 6 von 10
Hallo NicCologne,
diese Matten
https://www.google.com/aclk?sa=L&ai=DChsSEwjQhMTivIWPAxWxo4MHHRgsDmkYACICCAEQDhoCZWY&co=1&ase=2&gclid=EAIaIQobChMI0ITE4ryFjwMVsaODBx0YLA5pEAQYBCABEgLVBPD_BwE&category=acrcp_v1_32&sig=AOD64_2G8_8pgQ6JmfSNuKi0PlH-5-Mf5Q&ctype=5&q=&nis=4&ved=2ahUKEwjw7L3ivIWPAxU78QIHHSuzMKQQ9aACKAB6BAgEEEQ&adurl=
könntest Du passgenau zuschneiden, sie lassen sich auch noch etwas zusammendrücken!
Hallo Partizanka,
die Kälte dürfte nichts ausmachen, aber die Feuchtigkeit, die auch bei Temperaturwechsel entsteht wird die Platten zum "Blühen" bringen!
Hallo Nico18527,
Beim Vitalitäts-check um zu schauen ob der Stamm hellgrün ist, kam raus das beide Bäume nicht hellgrün sind aber auch nicht Dunkel sind. Sie sind eher so helles Braun bzw. helles Ocker.
Ich nehme an, Du hast dazu an der Rinde/Borke gekratzt, wenn darunter nicht wirklich saftiges grünes erscheint, dann dürfte sich eine weiter Pflege erübrigen!
Ja tauchen ist mitunter die bessere Methode des Gießens, dazu sollte das Substrat aber auch wirklich durchlässig sein, bzw. über eine gute Drainage verfügen!