Hallo Juliehb13,

Du könntest beide Varianten wählen, denn hinter der Platte dürfte ein Siphon verbaut sein, Du solltest aber, damit die Maschine richtig funktioniert den Schlauch ab Maschine einmal in Höhe der Abdeckplatte führen!

Der Bogen am Schlauch ist nicht dafür gedacht, wie in den anderen Antworten zu lesen ist, dass man ihn irgendwo einhängen kann, sondern evtl. am Zulaufhahn aufzuhängen, damit er die richtige Höhe wie oben beschrieben erreicht!

...zur Antwort

Hallo Ichbrauchhil957,

ein Bonsai ist eine ganz normale Pflanze und auch als solche zu pflegen

https://gruenerdaumen.mazzopazzo.de/product/pflegeleichter-bonsai/

Auch ist es für Birkenfeigen ziemlich normal, dass sie bei Standortwechsel Blätter abwerfen!

...zur Antwort
Was stimmt mit meiner Echeveria nicht?

Hey Leute. Ich ziehe in paar Monaten um und habe eine Echeveria und noch irgendwas (siehe Foto) von Ikea geschenkt bekommen. Beides in einem Topf. Ich vermute mal die sollen auch so bleiben, da der Blumentopf schon für langfristigen Gebrauch aussieht. Ich hatte zuvor noch nie Erfahrung mit Pflanzen und habe nach kurzer Recherche die ein mal vor 1,5 Wochen gegossen, da die ja angeblich nicht viel Wasser brauchen. Wir leben in der wärmsten Region Deutschlands aufm Land und es ist grundsätzlich sehr stickig und heiß auch im Haus. Heute bin ich hin diese noch mal anschauen und habe gemerkt das da aus dem nichts zwei Pilze wachsen. Ich habe diese sofort entfernt. Dann habe ich angefangen alles zu untersuchen - und habe gemerkt das eins der Blätter meiner Echeveria abgetrocknet verfärbt aussieht, und zwei andere äußere Risse bzw. so Rillen die auch gefärbt sind haben. Habe Fotos im Anhang. Ich hoffe doch wirklich wirklich das ich sie nicht wegschmeißen muss da ich in der neuen Wohnung schon gerne viele Pflanzen hätte. Dort leben wir auch in der Großstadt in der Wohnung und alles sollte etwas besser sein.

Da hier viele Leute viel mehr Erfahrung als ich haben (ist auch nicht so schwer 😅), wollte ich mal fragen ob man das 1) noch irgendwie retten kann? Und 2) wie kann man vorsorgen das es nicht noch ein Mal passiert. Für so grundsätzlich Pflegetipps wäre ich auch unfassbar dankbar.

dankiii jetzt schon

Hier ist die große Sorge:

🥺

...zum Beitrag

Hallo Jemandisthier,

das andere ist eine Havortie

https://www.google.com/imgres?q=havortie&imgurl=https%3A%2F%2F1303378420.rsc.cdn77.org%2Fgetfile.aspx%3Fid_file%3D3892&imgrefurl=https%3A%2F%2Fabecedazahrady.dama.cz%2Fclanek%2Fhavortie-pokojova-rostlina-ktere-staci-minimum-pece&docid=sbnZVXjFFGEFSM&tbnid=tvKc6Zo5Wj_rHM&vet=12ahUKEwitzcmHspiOAxVR9bsIHd7CCFMQM3oECBcQAA..i&w=300&h=200&hcb=2&ved=2ahUKEwitzcmHspiOAxVR9bsIHd7CCFMQM3oECBcQAA

beides Sukkulente mit ähnlichen Pflegeansprüchen!

https://www.mdr.de/mdr-garten/pflanzen/echeverien-echeveria-sukkulenten-pflegen-giessen-vermehren-100.html

Pilze wachsen oft aus dem Substrat und sind ungefährlich!

...zur Antwort

Hallo jostero,

da das Moos meiner Meinung nach nicht wirklich schadet lasse ich es oben, beim nächsten Starkregen wird immer ein Teil davon heruntergespült und dann aus der Dachrinne entfernt! Da hätte ich bei besandeten Frankfurter Pfanne jedes Jahr viel zu tun, wobei das meiste auf der Nordseite wächst!

...zur Antwort

Hallo RLouis,

nein das ist kein Problem, zum einen kannst Du ihn auf der Druckseite, also die Leitung die ins Becken geht drosseln, zum anderen hast Du durch das große Volumen eine viel längere Standzeit zwischen den Reinigungsarbeiten als mit einem kleineren!

...zur Antwort

Hallo Hannes451,

ich vermute, dass es wie bei allen Platten/Pfannen linke und rechte Ortgänge gibt, so dass die Außenseite immer die gerade Seite sein wird!

...zur Antwort

Hallo Chen23,

das ist kein Problem, solange gewährleistet ist, dass niemand damit in Berührung kommt, das ist in vielen Wohnungen in die gerade Ein/Ausgezogen wird nicht anders, wobei die Leitungen durch die Klemmen vor Berührungen geschützt sind!

...zur Antwort

Hallo hsjyh122,

wenn das ein Kühlschrank ist, was anhand der einstellbaren Gradzahlen zu vermuten ist, dann kann man mit dem Knopf den Schrank auf dauerkühlen einstellen, das ist vorteilhaft, wenn man größere Mengen einlagern will, kann man die Temperatur vorher schon weiter als normal eingestellt absenken um möglichst schnell die eingestellte Temperatur zu erhalten!

Wenn es ein Gefrierschrank ist, bedeutet das Dauerfrost und hat den selben Effekt wie oben beschrieben, wenn man größere Mengen einfrieren will!

...zur Antwort

Hallo Timii187,

ich würde ihn reinigen, egal mit was und anschließend neu einbrennen, dann ist er wie neu!

...zur Antwort

Hallo Cyrophier,

Du könntest versuchen, die Einstellung für den Klarspüler, bzw. Härtegrad einmal auf Maximum einzustellen, anschließend laufen lassen, vielleicht ist dort irgendwo etwas verstopft, anschließend wieder auf normal stellen!

...zur Antwort

Hallo Nisa2567,

auf dem zweiten Bild sieht es so aus, als ob das Scharnier beim schließen an dem Schubfach oder was immer auch im Schrank steht ansteht! Nimm das Teil einmal heraus und versuche es dann noch einmal!

...zur Antwort

Hallo schurkraid,

Dein Link in der Nachfrage ist aber eine Waschbeckenarmatur, selbst wenn der Auslauf in der Wanne ähnlich ist, könntest Du ihn nur "entschärfen" indem Du etwas herumwickelst, oder eine Gummikappe bastelst, die Du nach dem einlaufen darüber stülpst!

Ansonsten wird er mit 14 Monaten noch nicht so wild sein, doch wenn er sich das erste mal daran gestoßen hat, muss ja nicht gleich etwas schlimmes sein von wegen "Schädelspalter", wird er sich das für die Zukunft merken!

...zur Antwort

Hallo NinaStamm2101,

das sind Silberfischen

https://de.wikipedia.org/wiki/Silberfischchen

lichtscheue Tierchen, die aber auf Feuchtigkeit hinter der Sockelleiste hindeuten könnten!

...zur Antwort

Hallo Musterman5858,

jetzt antworte ich einmal, ohne eine Antwort auf meinen Nachfrage abzuwarten, in der Regel werden die beiden Rohre im Schacht durch eine offene Rinne (Gerinne)

https://www.google.com/imgres?q=gerinne&imgurl=https%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2Fthumb%2F1%2F12%2FDN_1200_mit_GfK-Gerinne.jpg%2F1024px-DN_1200_mit_GfK-Gerinne.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fde.m.wikipedia.org%2Fwiki%2FDatei%3ADN_1200_mit_GfK-Gerinne.jpg&docid=mqN8AGE0bgjonM&tbnid=bZnCKASfjFAmfM&vet=12ahUKEwje6J2u75OOAxUTcfEDHZvFDSIQM3oECDoQAA..i&w=1024&h=768&hcb=2&ved=2ahUKEwje6J2u75OOAxUTcfEDHZvFDSIQM3oECDoQAA

verbunden, so hätte man auch im Fall einer Verstopfung Zugang in beide Richtungen!

...zur Antwort

Hallo Spielwiesen,

Der Gedanke, was da passieren kann, lähmt mich komplett , ich traue mich da nicht, den blöden Deckel mit Gewalt hochzuheben.

Bei einem Bodenablauf sollte keine Gefahr bestehen, denn der Siphon dürfte fest in die Decke eingebunden sein! Zudem dürfte der Deckel auch ohne rohe Gewalt abzunehmen sein!

https://www.google.com/imgres?q=bodenablauf%20f%C3%BCr%20dusche&imgurl=https%3A%2F%2Fimages.selbst.de%2Fbodenablauf-grafikjpg%2Cid%3D8efd227f%2Cb%3Dselbst%2Cw%3D1200%2Crm%3Dsk.jpeg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.selbst.de%2Fbodenablauf-ablaufsysteme-im-ueberblick-49053.html&docid=iTkMMKDUwCXk-M&tbnid=QP_2wlkxOKTWqM&vet=12ahUKEwjngt-B6pOOAxUC_AIHHRxmDLcQM3oECCYQAA..i&w=1200&h=552&hcb=2&ved=2ahUKEwjngt-B6pOOAxUC_AIHHRxmDLcQM3oECCYQAA

Ohne Bild kann man aber nichts genaueres sagen!

...zur Antwort

Hallo Obomol,

Das

allerdings brennt die Sonne ziemlich drauf…

und evtl. Nährstoffüberschuss dürfte des Rätsels Lösung sein. Ohne Chemie wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als die Algen regelmäßig manuell zu entfernen! Zudem würde auch vermutlich eine weitere Bepflanzung die Nährstoffe reduzieren! Der UV-Klärer nützt bei Fadenalgen nichts, der wäre evtl. bei einer Algenblüte, heißt grünes Wasser eine effektive Hilfe!

Vielleicht würde es auch helfen, den Teich im Hebst/Frühjahr von totem Material zu befreien, auch das reduziert Nährstoffe! Ich glaube auch nicht, dass ein Sauerstoffmangel (Springbrunnen) Abhilfe schaffen kann!

Meine kleine Pfütze (200 Liter) liegt im Halbschatten und hat keinerlei Algen, obwohl nur eine kleine Seerose darin "wohnt"!

...zur Antwort

Hallo CarolusM,

das obere Bild ist ein Rohrbelüfter, der verhindern soll, dass evtl. Wasser in das Leitungsnetz gesaugt wird! So wie es im Video aber aussieht, ist nur die Dichtung in der Überwurfmutter im Anschlussteil entweder verschlissen, verlustig gegangen oder Du musst eine zweite Dichtung beilegen, weil die Überwurfmutter nicht weit genug aufgeschraubt werden kann!

...zur Antwort

Hallo Flammingrose,

Jetzt zur Frage, können wir das problemlos gegen jede andere Firma/Marke ersetzen? 

Ob das problemlos geht, hängt davon ab, 1. wie die Armatur eingebaut wurde, heißt ob sie mittels Verschraubungen angebracht oder fest mit die Leitungen verbunden ist, was ich eher vermute! 2. Ob dann die Maße passen, zumal Du eine mit Thermostat möchtest!

Aufgrund dieser beiden Punkte, wage ich es zu bezweifeln dass das problemlos/einfach gehen wird!

Sollte sie mittels Verschraubungen eingebunden sein und die selben Maße wie die alte haben, wäre ein Austausch möglich, ob hierbei evtl. Fliesen entfernt werden müssen, kann man aus der Ferne nicht sagen!

...zur Antwort