Aquarium Tiere sterben?

Hallo miteinander.

Ich schreibe aus Not. Ich habe jetzt gut seit 1/4 bis halben Jahr ein Aquarium beziehungsweise drei 71 l in 60 l und 180 200 l Becken muss das sein das Becken ist perfekt so wie’s ist und ich hab einen großen Besatz, aber alle, so dass sie miteinander auskommen. Alles ganz ganz friedliche Fische. Mein Problem ist aber seit einer guten Woche sterben meditiere Cookies vor allem sie bekommen Blasenprobleme können sich kaum kontrollieren und sterben jeden Tag eine aufgrund dessen habe ich dann mich entschlossen neues wassertest zu kaufen und habe auch getestet denn Nitrat und die Tritt Anteil war sehr sehr hoch. Ich glaub 100 mg auf 1 l. Daraufhin hab ich in 50 % Wasserwechsel gemacht und danach waren die Werte völlig in Ordnung. Nun kam ich heute wieder nach Hause. Hab wieder einen Test gemacht. Die Werte waren immer noch im grünen Bereich aber diesmal ist ein Mosaik Fadenfisch gestorben. Ich weiß leider nicht wie und woran ich sehe nur dass er tot ist. Ich hab Angst ein Parasiten zu haben ich achte auf das Wasser enorm ich achte auf das Futtern und enorm und gucke, dass ich immer ausreichend Wasserwechsel mache, und gehe gut mit den Fischen um, weil ich sie so artgerecht wie möglich halten möchte. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ist das Wasser eventuell zu schlecht? Sind die Fische eventuell krank? Haben Sie Parasiten? Soll ich sie in Quarantäne schicken das Becken komplett leer machen alles säubern und wieder reinsetzen. Was kann ich tun? Ich bin überfordert. Es ist ein Süßwasser Aquarium. Es ist bei 27° und PH. Neutral die Gesamthärte ist circa bei zwölf

Aquarium, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, Aquariumwasser

Aquarium Anfänger?

hallo zusammen,

Ich habe mir neu ein Aquarium zugelegt mit den Maßen 60 × 30 × 30. Ich muss dazu sagen ich habe wenig Vorahnung was Aquarien angeht. Ich bin recht neu damit und versuche derzeit mein Becken einzufahren. Ich habe ein Becken ohne Deckel und ohne Licht derzeit. Jedoch kommt auch bald der Deckel mit Licht LED. Wie schon gesagt habe, bin ich derzeit in der zeit, wo ich das Becken einfahren muss. Ich habe gelesen, dass man gerne Fischfutter schon obwohl keine Tiere drin sind dazugeben soll ganz bisschen damit das Becken schneller ein Bio System aufbaut, weil dort ja auch wichtige Stoff enthalten sind. Nun ist es so, dass mein Becken am Glas so ne leichte Milchschicht bildet. ist das weil es zu viel Nitrat im Becken ist oder ist das Algenbildung? an Pflanzen hab ich da spontan erst kleine Setzlinge rein gemacht da werden definitiv noch andere reinkommen und ich will es auch noch mal umgestalten. Nicht groß aber von den Pflanzen her. Meine Frage ist was kann ich tun, damit sich das Becken schneller einfährt, ist ein häufiger Wasserwechsel wichtig nötig? Ich möchte dort Tiere halten die recht einfach zu halten. Sind kleine Fische kleine Mini Garnelen und eventuell noch andere Tiere vielleicht habt ihr ja Tipps, damit ich weiß, was ich tun kann und das Becken gut einzufahren. In dem Aquarium sind zwei ganz kleine Minischnecken. Deswegen diese komische Spur

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Aquariumpflanze, Aquariumwasser
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.