Ich habeseit einem Jahr einen 2.0 TDI Superb aus 2012. Die Schaltung hakt seitdem die Skoda Werkstatt (daher habe ich den) das Getriebe wegen einem anderen Problem getauscht hatte.
Das "Haken" macht sich so bemerkbar, dass der 5te Gang sporadisch blockiert hat.
Hier ein Video davon: https://youtube.com/shorts/iqZHS5Nshe0?feature=shared
Die Werkstatt hat ca. 5 Mal versucht das Problem durch Einstellen der Schaltzüge zu beheben, das haben die nicht geschafft.
Dann bin ich jetzt einmal zu einer anderen Skoda Werkstatt gefahren und habe das dort nocheinmal einstellen lassen, seit dem ist echt Ruhe, das Getriebe/ die Schaltung macht was sie soll, nämlich ohne Haken zu schalten.
Meine Frage ist, was kann da eine Werkstatt anders machen?
Das Einstellen solche Seilzüge geht doch wie folgt, es wird am Getriebe im Motorraum ein Arretierungsstift eingesteckt und innen am Schaltknauf auch einer, dann ist die Schaltung in Neutralstellung und wird so fixiert.. oder?
Was kann da eine Werkstatt "richtiger" machen?
Da kann doch nur entweder was am Arretierungswerkzeug verzogen sein, oder man hat das nicht richtig fixiert <- wie wird das fixiert?
Oder kann man da noch was falsch machen? Mir geht es darum wirklich die Ursache zu verstehen, warum das so lange gezickt hat, bis ich den Händler mit Gewährleistungsansprüchen in Ruhe lasse.