Ethik – die neusten Beiträge

Warum haltet ihr eigentlich feige euren Mund?

Die Frage richtet sich an die Nicht-Veganer:

Wieso schaut ihr weg, wenn es um das tägliche Massaker an nicht-menschlichen Individuen, den sogenannten Nutztieren geht, die fucking jeden Tag am Schlachthof vor Todesangst zittern, um letztendlich entweder vergast, mit nem Elektrobolzen niedergestreckt oder elektrogeschockt zu werden, um gleich danach mit einem Kehlenschnitt abgeschlachtet zu werden.

In Deutschland werden täglich (!) 2 Millionen sogenannte Nutztiere getötet. Fische nicht mit einberechnet. Jeden Tag Grausamkeit, Leid und Schmerz, welches vermeidbar wäre, würden die meisten weiter denken als nur vom Sofa bis zum Kühlschrank.

Während ich das schreibe, merke ich schon wieder, wie die Wut in mir hochkocht. Ich kann meine Verachtung für diese Industrie nicht in Worte fassen.

Aber mal wieder zurück zur eigentlichen Frage: Wieso seid ihr so feige und halten eure Mund? Wie fühlt ihr euch dabei, wenn ihr wisst, dass jeden Moment Tiere brutal getötet werden? Dass sich jedes Tier wehrt gegen dieses Unrecht. Ist es euch egal? Seid ihr so moralisch bankrott, dass ihr diese Industrie noch weiter unterstützt oder ist es nicht endlich an der Zeit gegen dieses Unrecht aufzustehen?

Religion, Tiere, Fleisch, Angst, Gefühle, Tod, Politik, Beziehung, Gesetz, Psychologie, vegan, Tierquälerei, Ausbeutung, Ethik, Kapitalismus, Moral, Nutztiere, Psyche, Strafe, Tierrechte, Veganismus, Heuchelei, Ziviler Ungehorsam

Catcalling - Erlaubte sexuelle Gewalt im Alltag?

Ey, willst du fi**en, Schla**pe!?

Das und viele, mal mehr mal weniger kreative, anzügliche, beleidigende und sexuell belästigende Sprüche sind Alltag auf deutschen Straßen.

Studien belegen das mehr als 90% aller Frauen solche oder ähnliche sexuellen Belästigungen regelmäßig erleben. Die Opfer sind dabei nicht nur Erwachsene Frauen, sondern auch junge Mädchen.

Ein BGH Fall von 2017 belegt das eindrucksvoll. Bei dem Fall hatte ein 65 Jähriger Mann einem 11 Jährigen Mädchen gesagt, dass er ihr gern mal an die Mu**hi fassen wolle. Verurteilt wurde der Mann jedoch nicht!

Die Begründung:

Solche Sprüche fallen weder unter Beleidigung, da es juristisch nicht die Ehre einer Person verletzt, noch unter sexueller Belästigung, da hier das physische anfassen vorausgesetzt ist.

Das heißt die aktuelle deutsche Rechtslage kennt noch keinerlei Gesetz, welches Opfer von sexueller Gewalt - was Catcalling zweifelsfrei ist, adäquat schützt!

Die Macht des gesellschaftlichen Patriarchat

Warum tun das soviele Männer obwohl ethisch und moralisch eigentlich jedem klar sein sollte, wie schlimm es für Mädchen und Frauen sein muss wenn sie überall ungefragt Opfer sexueller Gewalt werden können. Angemerkt sei und das können wohl die meisten Frauen ebenfalls bestätigen, dass es dabei oft nicht mal bleibt. Ich spreche von Situationen im Club, dem Schwimmbad uvm. Wo Frauen nicht selten sogar physisch angefasst werden.

Es geht dabei um die Dominanz des männlichen, gegenüber des weiblichen Geschlechts.

Nach der Art: Ich bin der Mann. Ich kann es. Du hast zu gehorchen. -Ein Überbleibsel animalischer, Affenartiger Verhaltensweisen, in der auch noch die deutsche Rechtssprechung hängen geblieben ist.

Catcalling ist ein Verbrechen. Es ist sexuelle Gewalt und eine schwere Schande für den Bundesdeutschen Staat, dass es keinerlei Gesetzgebung ermöglicht, rechtsstaatlich dagegen vorzugehen. Ebenso ist das aktive angrabschen von Frauen nicht nur sexuelle Belästigung. Das bewusste, vorsätzliche und sexuelle anfassen einer Frau, sollte bereits als Vergewaltigung juristisch gewertet werden.

So wie ich das sehe sollte es für Catcalling drakonische Strafen geben. 1 Jahr Freiheitsstrafe als Mindestmaß, dass nicht auf Bewährung ausgesetzt werden kann.

Nur so werden Frauen und Mädchen vor der massiven sexuellen Gewalt geschützt, in der sie Tag für Tag auf deutschen Straßen konfrontiert werden.

Ein Fakt dazu:

Die Bereitschaft der deutschen Bevölkerung, die alltägliche sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen zur Anzeige zu bringen, steigt bei Männern mit Migrationshintergrund.

Das ohnehin schon verharmloste Catcalling wird also innerhalb der Bevölkerung, deutlich mehr toleriert bei einem deutschen Mann.

Heißt in Klartext:

Ein deutscher "alter Sack" wird seltener angezeigt, wenn er eine 11 Jährige sexuell missbraucht, indem er ihr sagt, dass er ihr an die Mu**hi fassen will, als beispielsweise ein Araber.

Tolerierbar ist nichts davon. Und Mädchen, wie auch Frauen müssen zielgerichtet geschützt werden vor sexuellen Übergriffen jeglicher Art.

Wenn ich es zeitlich dieser Tage hinbekomme, folgt zu diesem Thread noch ein zweiter Teil, der sich mit der aktuellen deutschen Politik beschäftigt. Schon mal soviel: Die Union ist das letzte!

Der Schutz pädophiler Sexualstraftäter wird innerhalb der Union höher bewertet, als der Rechtstaatliche Schutz von Frauen und Mädchen.

@CatcallsOfBerlin

Ich entschuldige die harte Sprache. Aber sowas bekommen Frauen und Mädchen jeden Tag auch hier auf Gutefrage zu hören. Online existiert das Problem nämlich in noch größerem Ausmaß, als im Real Life. Deshalb bitte die Wortwahl tolerieren und auch den Kontext dazu beachten. :)

Danke

LG

Peace

Bild zum Beitrag
Liebe, Männer, Kinder, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Sex, Recht, Gesetz, Social Media, Sexualität, Die Grünen, Ethik, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Moral, Politikwissenschaft, Sexuelle Belästigung, sexueller Missbrauch, Soziales, SPD, Straftat, AfD, CDU/CSU, LGBT+, Catcalling, Meinung des Tages

Meinung des Tages: Ist es Eurer Meinung nach ethisch vertretbar, dass die CDU neue (finanzielle) Anreize zur Rückkehr nach Syrien schaffen möchte?

(Bild mit KI erstellt)

CDU fordert mehr Anreize zur Rückkehr nach Syrien

CDU-Politiker wie Marc Henrichmann und Alexander Throm sehen nach dem Sturz des Assad-Regimes Ende 2024 keinen Fluchtgrund mehr für Syrer. Sie fordern stärkere Anreize zur Rückkehr, da bislang nur knapp 1.900 Syrer freiwillig nach Syrien zurückgekehrt sind. Henrichmann betont, dass der wirtschaftliche Vorteil des Verbleibs in Deutschland nicht größer sein dürfe als das Interesse am Wiederaufbau des eigenen Landes.

Zudem solle das Bürgergeld reformiert werden, um Rückkehr zu fördern und künftige Flüchtlingsbewegungen nicht von Sozialleistungen abhängig zu machen. Auch Throm fordert, dass vor allem nicht integrierte Syrer stärker in die Pflicht genommen werden sollen, während gut integrierte Syrer weiter in Deutschland bleiben könnten.

Herausforderungen und offene Fragen

Trotz politischer Forderungen bestehen für viele Rückkehrer erhebliche Hürden. Hilfsorganisationen wie World Vision berichten, dass Sicherheit, Infrastruktur und Wohnraum in Syrien vielerorts unzureichend sind. Familien zögern besonders wegen fehlender Schulen, unzuverlässiger Stromversorgung und zerstörter Häuser in ehemaligen Rebellengebieten.

Gleichzeitig gibt es viele Syrer in Deutschland, die inzwischen Kriterien für eine Einbürgerung erfüllen oder bereits Deutsche geworden sind. Während neue Asylanträge syrischer Staatsbürger nicht entschieden werden, plant Bundesinnenminister Dobrindt, Rückführungen langfristig wieder einzuleiten, obwohl es seit 2012 keine Abschiebungen nach Syrien gab.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist es ethisch vertretbar, wirtschaftliche Anreize zur Rückkehr zu schaffen?
  • Wie kann Deutschland Rückkehrwillige langfristig beim Wiederaufbau unterstützen?
  • Kann Syrien nach dem Sturz Assads Eurer Meinung nach schon als sicheres Herkunftsland gelten?
  • Sollte Integrationserfolg ein Kriterium sein, ob jemand in Deutschland bleiben darf?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, es ist meiner Meinung nach ethisch vertretbar, da... 63%
Andere Meinung und zwar... 23%
Ich finde es ethisch nicht vertretbar, weil... 15%
Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Asyl, CDU, Ethik, Finanzierung, Flüchtlinge, Integration, Moral, Syrien, Wiederaufbau, Assad, Asylanten, Asylbewerber, Asylpolitik, CDU/CSU, Meinung des Tages

Unglücklich verliebt in Jette Nietzard ("Grüne Jugend")?

Ich bin unglücklich in Jette Nietzard verliebt. Sie ist Sprecherin der "Grünen Jugend" und wegen kontroverser Aussagen immer mal wieder in den Schlagzeilen. Ich denke politisch zwar komplett anders als sie, aber finde ihren rebellischen Habitus unglaublich attraktiv.

Auch, dass sie selbstbewusst zu ihrem Körper steht und ihn öffentlich präsentiert, finde ich unglaublich hot. Hier einige Beispiele:

Jedenfalls treibt es mich in den Wahnsinn, dass ich als rechter Incel nie die Chance haben werde von ihr auch nur in den Arm genommen zu werden.

Vor einiger Zeit habe ich ein Video gesehen in dem Jette sich gut gelaunt auszieht und dann ihr Co-Vorsitzender Jakob Blasel vorbeiläuft. Dass er vielleicht bei ihr landen kann und ich nie die Chance dazu haben werde hat mir unglaublich wehgetan und ich hätte fast geweint.

Hier das Video:

https://www.tiktok.com/@gruene_jugend/video/7434462981863329057

Ich habe Jette zwar noch nie im realen Leben gesehen, aber meine Gefühle sind unglaublich stark und ich denke fast den ganzen Tag an sie, schaue mir Fotos von ihr an, was sie auf Instagram postet usw.

Wie soll ich damit umgehen, dass ich keine Chance bei ihr habe und diese Verliebtheit loswerden?

Bild zum Beitrag
Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, Sex, Psychologie, Die Grünen, Ethik, Freundin, Leute, Moral, Partei, Partnerschaft, Prominente, Grüne Jugend, Crush, Incel

Tierethik/Tierschlachtung bei Naturvölkern

Was ist ethisch, was moralisch bzw. unethisch/unmoralisch?

Ausgangsfrage:

Ein indigener, heute noch existierender Indianerstamm, welcher an der Küste Nordamerikas lebt, lebt seit vielen Jahrhunderten traditionell vom Walfang. Das Erlegen einiger in Küstennähe vorbeiziehender Wale im Jahr bildet die Existenzgrundlage dieses Volkes und ermöglicht den Angehörigen des Stammes bis heute eine traditionelle, relativ naturverbundene Lebensweise nach dem Vorbild ihrer Ahnen und Vorfahren zu führen.

Der existenzielle und kulturelle Höhepunkt im Leben dieses Volkes bildet sich verständlicherweise Rund um das Brauchtum der Jagd sowie der Tötung der Wale sowie die anschließende Verarbeitung und Verwertung deren Fleisches. Die Tötung der Wale erfolgt im Rahmen der kulturellen Gepflogenheiten des Stammes mittels der Verwendung traditioneller handgefertigter Harpunen – und nicht, wie in industriell hochentwickelten Ländern - mittels der Verwendung von Sprengstoffharpunen.

Nach dem Verständnis der Menschen des Stammes sowie deren Vertreter beinhaltet der Tötungs-/Schlachtungsprozess eines Wals nicht nur eine materielle Dimension sondern beinhaltet darüber hinaus auch noch eine bedeutsame geistige spirituelle Komponente. Ihrer festen Überzeugung, sowie gemäß dem Wissen ihrer Vorfahren, nach besitzt nicht nur der Mensch sondern auch der Wal eine Seele, welche nach dem Tod weiterlebt.

Der Tötungs-/Schlachtungsprozess des Wals im Rahmen der Jagd dauert bis zu mehreren Stunden, bei dessen Ende schließlich über das Fleisch des Wals verfügt wird/werden kann. Manche Tierschützer kritisieren deren Verwendung traditioneller Harpunen heftig und fordern den Einsatz moderner Sprengstoffharpunen, was die Leidenszeit der Tiere deren Ansicht nach wesentlich verkürzen würde.

Die Vertreter des Stammes sind sich vehement darin einig, dass die Verwendung moderner Sprengstoffharpunen gegen grundlegende Prinzipien ihrer religiösen Auffassung verstoßen würde und halten den Einsatz von Sprengstoffharpunen, gem. ihrem Werteverständnis, aus ethisch moralischer Sicht für in keinster Weise vertretbar. Die Überzeugung der Stammesangehörigen geht so weit, dass sie eher ganz auf die Jagd und die Tötung der Wale verzichten würden (was das Ende ihrer traditionellen Lebensform bedeuten würde) als, im Falle einer zwangsweisen behördlichen Verordnung, eine Sprengstoffharpune zu verwenden.

Gemäß ihrer spirituellen/religiösen Auffassung ist es so, dass die Seele des Wals durch einen längeren Sterbeprozess die Möglichkeit erhält sich vom Körper des noch lebenden Tieres zu lösen um so seinen Übergang in die jenseitige Welt bewusst mitzuerleben. Auf diese Art und Weise findet ihrer Überzeugung nach eine Art „Versöhnung“ mit dem Tier statt, wodurch das Fleisch des Tieres geheiligt bzw. vergeistigt wird und dieses erst daraufhin verzehrt werden kann ohne dass der Mensch, welcher das Fleisch des Tieres verzehrt, seelisch dabei Schaden nimmt.

Wie sind eure Gedanken dazu? Haltet ihr die Art und Weise der Tötung sowie den Umgang mit dem Wal seitens des Naturvolkes für unethisch oder unmoralisch bzw. für respektlos? Eure Meinungen dazu würde mich interessieren!

Falls jemand Interesse hat und mehr über einen ähnlichen Stamm und dessen Lebensweise wissen möchte, hier ein Link zu einer Doku zum Thema:

https://www.youtube.com/watch?v=IlG92mvmCEI

Ernährung, Natur, Fleisch, Kultur, Tierschutz, vegan, Ethik, Moral, Tierethik, Tötung, Veganismus, Sitten und Bräuche, Rituale und Bräuche, Kulturen anderer Länder

Gestehst Du Tieren das Recht auf Leben zu?

Hier wird davon ausgegangen, dass Menschen das Recht auf Leben und Unversehrtheit zugestanden wird. Wenn Du das anders siehst, dann ist diese Umfrage nicht für Dich.

Auf die Frage, auf welchem Unterschied zwischen Mensch und nichtmenschlichen Tier sich begründen lässt, dem Menschen das Recht auf Leben und Unversehrtheit zuzubilligen, dem nichtmenschlichen Tier aber nicht, antworten die meisten Menschen mit einem oder mehreren Fehlschlüssen. Häufigste Fehlschlüsse sind:

  • Zirkelschluss (Tiere sind keine Menschen, Menschenrechte gelten nur für Menschen usw.)
  • Kultur- oder Traditions-Fehlschluss (Menschen haben schon immer Tiere getötet, der Mensch ist was er ist erst durch das Töten u.ä.)
  • Naturalistischer Fehlschluss (In der Natur haben Tiere keine Rechte, Löwen töten auch Antiliopen, Circle of Life, Mensch an der Spitze der Nahrungskette usw.)
  • Appell an Autorität (Gott hat es so gewollt u.ä.)
  • Falsche Abgrenzung (Menschen sind rational/selbstbewusst/können planen, nur Menschen haben Sprache/Kultur/Werkzeuge/Moral usw.)
  • Gradualismus-Fehlschluss (Menschen sind intelligenter u.ä.)
  • Appell an Nützlichkeit (Wir brauchen Tiere als Nahrung, ohne Tierversuche gäbe es keinen Fortschritt u.ä.)
  • Appell an Emotion (Wir fühlen mehr Empathie für Menschen, Tiere sind weniger wertvoll, weil sie uns fremder sind u.ä.)
  • Fehlschluss aus Folgenbewertung (Es wäre schlimmer, wenn ein Mensch stirbt, weil er mehr hinterlässt o.ä.)
  • Metaphysischer Fehlschluss (Menschen haben eine Seele und Tiere nicht, Nur Menschen haben freien Willen, Der Mensch ist Ebenbild Gottes usw.)
  • Fehlschluss aus dem Nichtsein (Existenz unter Ausbeutung ist besser als Nichtexistenz, Tiere sterben aus wenn wir sie nicht töten usw.)
  • Falsche Äquivalenz (Pflanzen haben auch Gefühle, Pflanzen müssten dann auch Rechte haben u.ä.)
  • Appell an die Gesetzlichkeit (Die Gesetze sind nun mal so u.ä.)
  • Appell an die Mehrheit (Die Mehrheit der Menschen sieht das so u.ä.)

Diese Aufzählung wird in den Antwortoptionen zusammengefasst als "oben genannte Fehlschlüsse". In dieser Umfrage ist es, falls Du einen oder mehrere dieser Fehlschlüsse ziehst, nicht von Interesse, welcher im Einzelnen es nun ist oder welcher nicht, denn es sind ja alles Fehlschlüsse, also alle von gleichem Wert.

Und nun: Gestehst Du Tieren das Recht auf Leben zu?

Ja, denn es gibt keinen validen Grund, der dagegen spricht 79%
Nein, wegen einem oder mehreren der oben genannten Fehlschlüsse 11%
Nein, weil... 11%
Leben, Ernährung, Tiere, Haustiere, Tierhaltung, Ethik, Moral, schlachten, Tierversuche

Würdest du die Erde verkaufen?

Ein Alien entführt dich und auf seinem Raumschiff, sagt er dir, dass er dir die ganze Erde abkaufen will.

Natürlich gehört dir die Erde nicht, was du ihm auch sagst.

Das ist etwas, was er aber auch weiß.

Er braucht lediglich einen Vertrag, in dem steht, dass er von einem Menschen, den gesamten Planeten gekauft hat.

Als Preis für die Erde bietet er dir soviel Geld an, wie es die 10 reichsten Personen zusammen auf unserer Erde sind.

Das ist allerdings Geld, das im gesamten Universum gültig ist.

Um sicherzugehen, dass du ihm auch glaubst, nimmt er dich durch ein Wurmloch zu mehreren bewohnten Planeten mit, wo du sehen kannst, dass es weiteres Leben im Universum gibt.

Auch die Bewohner der anderen Planeten versichern dir, dass das Geld was du kriegst, im ganzen Universum gültig ist und auch, sehr viel Wert ist.

Sehr viel, meint, dass es tatsächlich in der Größenordnung ist, wie man es bei uns mit den 10 Reichsten meinen würde.

Nach paar Tagen kommt ihr wieder zur Erde zurück und er stellt dich vor die Wahl.

  1. Entweder, er löscht dein Gedächtnis und setzt dich wieder auf der Erde ab, sodass du nichts mehr weißt.
  2. Oder, du verkauft an ihn, den ganzen Planeten und wirst super reich, sowie, du jetsetes ab da an durch das Universum.

Vielleicht ist das für deine Entscheidung noch wichtig.

Das Alien sagt dir auch, was es mit der Erde vorhat.

Er versklavt die ganze Menschheit und erschafft eigentlich, die Hölle auf Erden.

Ich verkaufe die Erde 56%
Ich verkaufe die Erde nicht 44%
Geld, Universum, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Moral, Dillema

Christ und Christlich?

Man wird nicht dadurch Christ, dass man ein christliches Elternhaus hat, christlich getauft ist, eine christliche Konfirmation hat...

Christ ist man erst, wenn man eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus hat.

https://www.jesus.ch/

____________________

„Recht auf Hoffnung ist ein Grundrecht“

Und er kam gleich auf das Thema Migranten zu sprechen, das ihn seit Jahren sehr umtreibt:

„Nur wenn die Nächstenliebe in uns wie ein geistlicher Kraftstoff brennt, können wir auch mit voller Wirkung unser Zeugnis weitergeben und so durch die Liebe das Feuer des Lebens in die Welt weitertragen.“

---

,,...das Geschwätz. Das Geplapper, das immer als Mittel zum Aufstieg, zur Beförderung, zur Selbstdarstellung dient: den anderen beschmutzen, damit ich weiterkomme. Bitte, Geschwätz ist nicht christlich, es ist teuflisch, weil es spaltet..."

Papst Franziskus

https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2022-10/papst-franziskus-audienz-katholische-aktion-jugend-pfarrei-fuci.html

_________________

Sind das leere Worte von Leuten die Realitätsfremd sind?

Bild zum Beitrag
Niemand ist ohne Sünde. Die Frage ist nutzlos. 50%
Ja, an Jesus zu glauben reicht aus. Ich komme in den Himmel. 33%
Ich mache Fehler aber versuche sie nicht zu wiederholen. 17%
Nein, ich versuche zu leben und handlen wie Jesus es lehrte. 0%
Religion, Islam, Jesus, Politik, Christentum, Bibel, Ethik, Gesellschaft, Glaube, Gott, Moral, persönlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethik