Frage zum Leid?

Seit gegrüßt

zunächst zur Erklärung, damit ihr wisst was ich meine:

Auf dieser Welt gab und gibt es viel Leid. Jeder hat es wohl schon einmal erfahren: der eine mehr, der andere weniger. Bei einigen Menschen, vorwiegend von denen die sehr strak gelitten haben, habe ich erfahren, dass Sie es für eine Notwendigkeit oder sogar für eine Art "Pflicht" halten zu weiter zu leiden, da "glücklich sein" ignorant gegenüber den Leidenden auf dieser Welt wäre. (ACHTUNG: Dies soll KEINE Relativierung psychischer Erkrankungen sein, sondern soll als reine Hinterfragung einer bestimmten Auffassung verstanden werden)

Nun zu meiner persönlichen Erfahrung:

Hierzu ein Zitat eines Menschen, den ich für sehr weise erachte:

Die Auffassung vieler ist, dass sie mit anderen "mit leiden" müssten. Was wir brauchen ist aber kein "Mitleid", was wir brauchen ist "Mitgefühl". Der Unterscheid ist folgender: wenn du siehst das jemand verdurstet und du hast eine Flasche Wasser - Kippst du diese dann aus und setzt dich traurig neben ihn? Nein, du gibst ihn dein Wasser. Ersteres ist "Mitleid" Zweiteres ist "Mitgefühl".

Je mehr Leid es gibt, desto mehr musst du dich Freuen. Nicht WEIL die andere Person leidet sondern TROTZDESSEN.

Ich fand dies erst merkwürdig, jedoch erscheint es mir letztlich sehr Schlüssig: Wir bleiben achtsam im jetzigen Moment und lassen uns nicht durch das Leid der Welt aus dieser Verfassung bringen. Durch diese achtsame Verfassung bleiben wir in unseren Frieden und tragen diesen dann raus in die Welt. Immer wenn uns ein Leidender begegnet, so tun wir was getan werden kann.

Ein harmloses Beispiel von mir Persönlich: Wenn man von der Arbeit zu seinem Partner / seiner Partnerin heimkommt: hat man die bessere Kapazität wenn der Tag einen erschöpft hat oder wenn man in ruhiger Verfassung ist? Für mich persönlich ist dies selbstredend.

Doch wie ist dies für euch? Findet ihr dass wir anderen "Mitleid" schulden, also "mit ihnen leiden" sollten? Oder seht ihr es ähnlich wie in meinem Beispiel?

Ich danke euch schon einmal sehr für eure Antworten

Liebe, Leben, Islam, Freundschaft, Yoga, Tod, Spiritualität, Esoterik, zen, Christentum, Psychologie, Bewusstsein, Buddhismus, Ethik, Gesellschaft, Gott, Leid, Moral, moralisch, Soziales, Zen-Buddhismus, Eckhart Tolle, Philosophie und Gesellschaft
Religion Christentum und Sünden Fremdgehen?

Hallo eine Frage allgemein bezüglich, des Christentum und "Erwachsenenfilme" und Fremdgehen etc.

Ich bin 27 Jahre jung, christlich aufgewachsen und bin auch ein gläubiger Katholischer Mensch. Ich versuche nicht viele Fehler zu machen, gut zu leben etc. Seit 2 Jahren habe ich eine Freundin, welche Super ist und auch mit Ihr habe ich eine gute Beziehung. Der Verkehr etc. erst nach der Hochzeit und sind beide auch noch Jungfrau, also super Katholisch :D

Das Ding ist, weil ich im Alter von 18...19 Jahren mit "Erwachsenenfilme" angefangen habe ist es nicht so einfach damit aufzuhören. Ich habe es versucht, weil natürlich meine Freundin es falsch findet und auch in Verbindung mit Gott weis ich, dass es Falsch ist und ich nur Augen für meine Freundin haben sollte. Oder auch das mit dem Flirtendschauenden Frauen auf der Straße, wenn mich jemand anschaut. Ich versuche da halt direkt wegzugucken, weil es ja auch falsch ist, nicht immer schafft man das und schaut auch zurück so flirtend....

Ich war bis jetzt schon auch 2-3 mal Beichten, weil ich manchmal gemerkt habe, dass ich einfach ab und zu mal einen "normalen Erwachsenfilm" anschauen möchte , aber dennoch weis es ist falsch. Oder sogar Verführerische Videos schon auf Youtube. Man schaut sich was z.B. für die Uni an, dann etwas anderes und dann bleibt man hängen an verschiedenen Videos etc.

Habt Ihr Tipps dagegen?: Weil ich weis nach dem Beichten ist man Sündenfrei und jedes mal nach der Beichte merke , dass ich zwar zwei drei Tage streng gläubig bin und dann aber irgendwie noch schneller ( Metaphorisch ) also vom Teufel verführt werde Erotik bzw. Erwachsenenfilme zu schauen. Und leider lasse ich es direkt zu O.o.

Was kann man in diesen Momenten machen? Gute Gebete dafür? Was wären eure Tipps? Bitte gute Tipps, welche euch selber in anderen Sachen geholfen haben?

Der Priester sagt natürlich, nicht Aufgeben und weitermachen, aber es ist echt schwer. Ich meine in diesem Bereich ist der Selbst Wille echt schwach von mir...

Ja gut Freunde von mir sagen, dass ist normal und alles easy, aber ich versuche ja "gläubig" zu sein :D

PS: Ich möchte in den Antworten eine Respektvolle Umgangsweise, egal welche Religion man hat oder nicht, ich respektiere alle :D

Kirche, Christentum, Beichte, Bibel, Fremdgehen, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Kirchengeschichte, Priester, Sünde
Sind Religionen Auslöser bzw. die brodelnde Kraft welche Intoleranz erzeugt und verstärkt verbreitet und sollte der Staat eingreifen?

Hallo,

leider werden in vielen religiösen Lehrvideos/Büchern, sei es im , Judentum, Christentum oder im Islam Hass verbreitet in Form von, dass Ungläubige als etwas "negatives" dargestellt und somit negative unterstellende Suggestionen diesen zugeschrieben werden. Dass Ungläubige abwertend auch behandelt werden sollen, zumindest im verbalen Sprachgebrauch oder Menschen, mit einer unterschiedlichen Religion auf Inakzeptanz stoßen sollen. Diese normativen Vorgaben, darüber, wie man über Andersdenkende, Frauen, Homosexuelle, Freiheitssehnende denken soll, wird oftmals leider sehr negativ zum Ausdruck gebracht.

Als Hintergrund dafür kann die Wahrscheinlichkeit gegeben sein, dass vor allem jüngere Menschen, die in sehr radikalen religiösen Familien aufgewachsen sind, bereits im Kindesalter eine starke Abneigung zum einen gegenüber Mitmenschen, die anders denken oder nicht ihre Ideologie teilen und zum anderen vor allem gegenüber Klassenkameraden oder andere Jugendliche entwickeln. Das kann sich dann selbstverständlich auch in Form von Gewalt auf andere auswirken, da das ja so in den Familien vermittelt wird.

Beispielsweise werden dann Frauen verspottet, weil sie sich nicht gleich verschleiern, nur weil irgendwelche gierige Männer versuchen, die Frau als Objekt darzustellen und für sich zu beanspruchen. Das führt dann leider dazu, dass Menschen die ihren Freiheiten nachgehen wollen und sich mal etwas freizügiger kleiden wollen, gleich direkt ins negative Licht gezogen werden. Homosexuelle Klassenkamerad*Innen/Jugendliche werden dann meistens von solchen Menschen verspottet oder sogar mit Gewalt bedroht, sei es verbal oder nonverbal, was auch in vielen Fällen leider zum Einsatz kommt.

Das kommt natürlich nicht nur in religiösen Kulturkreisen vor, sondern auch in fanatischen Kreisen, wie dem des Nationalsozialismus also aka Neonazis etc, was meiner Meinung nach, die unterste Ebene der Verdorbenheit darstellt, weil man bewusst gegen jegliche Menschenrechte und Grundgesetze "drauftretet" und auch weil Neonazis Behinderte Menschen , also Menschen, die sich nicht selbst beschützen können, schubsen und ihnen ohne jegliches Schamgefühl Gewalt zufügen. Meiner Meinung nach sind solche Menschen nicht unbedingt auf Friedlichkeit hinaus.

Jetzt lautet die Frage, ob der Staat etwas gegen solche familiären ideologischen Indoktrinationen tun sollte und falls ja, in welcher Form?

Falls der Staat nicht eingreifen solle, was wäre dann die Begründung dafür?

Religion, Islam, Schule, Familie, Erziehung, Politik, Frauen, Jugendliche, Christentum, Gewalt, Frieden, Atheismus, Behinderung, Emanzipation, Glaube, Gott, Hass, Homosexualität, Intoleranz, Judentum, Nationalsozialismus, Neonazi, Staat, Toleranz, Verachtung, fanatiker, Auslöser, eingreifen

Meistgelesene Fragen zum Thema Gott