Hallo zum Freitag miteinander,
Ich wohne in einer 10000 Einwohner Ortschaft, auch die Nachbarorte sind mehr oder weniger gleich groß.
Wir hatten in den letzten Jahren Wahlen im Gemeinderat, und Pfarreienrat, was man eigentlich nicht wirklich als Wahl bezeichnen kann, weil sich fast keine Freiwilligen finden ließen die Interesse an einem dieser Ämter hat. Dementsprechend wurde mit Ach und Krach nach Leuten gesucht und die Mindestanzahl wurde somit erreicht. In den letzten Jahrzehnten haben noch viele bei den Wahlen kandidiert, aber die Anzahl hat stetig abgenommen.
Der Pfarreienrat ist Ehrenamtlich und im Gemeinderat bzw. Stadtrat bekommt man etwas Geld.
Bei uns mussten im Gemeinderat einige alteingesessene Mitglieder aus dem Ruhestand zurückgeholt werden, weil wir sonst nicht die Mindestzahl erreicht hätten.
Obwohl in unserem Ort fast alle noch Mitglieder der katholischen Kirche sind und Sonntags dir Kirche voll ist will niemand sich ehrenamtlich für die Pfarrei engagieren.
Warum hat keiner mehr Bock solche Ämter anzustreben? Was sind die Gründe dafür? Haben die Leute wirklich weniger Zeit oder einfach keine Lust oder sind es andere Gründe?
Bitte schreibt mir ehrlich eure Meinung.