Koran – die neusten Beiträge

Was bedeutet das Wort Islamist?

Islamist. Ein schreckliches Wort, eine ganze friedliche muslimische Gemeinschaft unsere Mitmenschen wird diskreditiert.

Zigeuner das Wort ist schon fast verschwunden zum Glück...

Dieses Wort, diese Beschreibung ist skandalös!

Man möge doch nach Irland sehen, Terror, Gewalt Tote, Kinder aufgewachsen in den Glauben Kampf. Bist du Protestant bist du ein Freind. Bist du für den Papst bist du mein Freund.

Und bitte vergessen wir nicht, nur weil es keine Terroranschläge gibt, der Konflikt bleibt leider bestehen

" Mind the Gap" Underground, wovor wird gewarnt? Das es Terroristen gibt, im Islam? Im Gegenteil fragt sie mal eure muslimischen Brüder und Schwestern, was diese Mehrheit denkt.

Fragt mal nach, was der Koran dazu sagt, Nächstenliebe!

Islamist ist gleich Rassismus, und selbst in der Politik wird es breit getreten. Mal vergessen wo viele Polizisten, weiblich, divers usw, teils herkommen. Schaut euch Mal im Gesundheitswesen um.

Fragt doch Mal die AfD oder, das ist genau so schlimm, linke Gewalt Touristen, welche Autos zerstören die? Und fragt mal die Polizei nach Steine, Flaschen, Böller und Raketen den trifft es?

Es ist für mich eine Schande, ja es zerstört teils unsere Werte unsere Familien.

Wer hat denn unseren Wohlstand mit ermöglicht, ich glaube kaum das man das abstreiten kann. Und ob man will oder nicht, schaut genau hin Multikulturelle Gesellschaft.

Islamist erbärmlich diese Bezeichnung.

Islam, Polizei, Menschen, Politik, Christentum, Demokratie, Empathie, Helfer, Intoleranz, Koran, Linksextremismus, Muslime, Nächstenliebe, Rassismus, Respekt, Verstärker, Akzeptanz

Von Blitz und Donner bis Urknall: Warum Gott für mich keinen Sinn ergibt

Hallo,

früher war ich selbst gläubig. Doch je mehr ich nachdachte, desto mehr fiel mir auf: Viele Erklärungen, die Religionen geben, waren nur Lückenfüller für das, was die Menschen damals nicht verstanden.

Früher dachte man, Donner und Blitze kämen von einem Himmelswesen. Heute wissen wir, es sind elektrische Entladungen. Eine göttliche Erklärung war also gar nicht nötig sie verschwand, sobald Wissen da war.

Genauso beim Universum: Die Frage „Woher kommt alles?“ wurde oft mit „von Gott“ beantwortet. Doch die Physik zeigt, dass Energie nicht erschaffen oder vernichtet werden kann sie wandelt nur ihre Form. Das heißt: Etwas war schon immer da. Und genau daraus konnte auch der Urknall entstehen. Für mich ist das viel plausibler, als dass ein einsamer Gott plötzlich „auf die Idee“ kam, eine Welt zu erschaffen ohne Inspiration, ohne Vorbild. Woher soll ein Wesen, das völlig allein existiert, überhaupt den Gedanken haben, etwas Neues zu kreieren?

Hinzu kommt: Laut Schriften wurde der Mensch aus Lehm erschaffen. Aber die Wissenschaft zeigt eindeutig: Wir bestehen aus Zellen, Proteinen und Aminosäuren nicht aus Lehm. Solche Widersprüche haben mich irgendwann überzeugt: Die Vorstellung eines Gottes macht keinen Sinn.

Ich finde, Wissen nimmt uns nicht den Sinn, sondern gibt uns die Freiheit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.

Wie seht ihr das? Glaubt ihr noch an Gott und wenn ja, warum?

Islam, Kirche, Wissenschaft, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sinn des Lebens, Theologie

Habe vor zu einem Imam zu gehen , will meinen mut zusammen nehmen und zu einem örtlichen Imam gehen

Das sind die Punkte, die ich besprechen will :

"Wäre Natur und Umweltschutz nicht etwas für seine Moschee, das hebt vielleicht auch ein besseres Bild der Muslime hervor und ist auch meines Wissens Islamisches angesehen

Wir brauchen ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang dass nachhaltig ist , es ist ein schweres Thema , dass man langsam angehen muss

Wir müssen weltweit was ändern , nur seine Moschee alleine schafft das nicht wie brauchen 90 Prozent der Moschen oder so dafür , um zu zeigen , dass wir friedlich mit Andersgläubigen zusammen arbeiten können , könnten wir auch andere Glaubensgemeinschaften mitziehen um auch stärker in der Sache zu sein

Anstatt , dass unnötige Arbeiten, wie das produzieren von kurzlebigen Sachen und oder das hin fahren von Lebensmitteln durch die Welt , könnten wir langlebige Produkte produzieren

Agroforst mit Permakultur kombiniert mit Kletterpflanzen schlau integriert machen , wo es Sinn macht und Bäume dafür pflanzen , das ist im Islam eine gute Tat

Flächenversiegelung stoppen

Kletterpflanzen an Häusern und über Straßen wachsen lassen

Phosphat dem Boden zurück führen

Zur Arbeit mit Fahrrad ohne e Motor fahren , um unabhängiger von bestimmten Rohstoffen zu werden , auch wenn's 20 km sind

Drogen bekämpfen

Sich mit der Religion mehr außereinander setzen

Natur und Umweltschutz in den richtigen Bereichen

Keine Massenplastikprodudution , Sondern Recycling

Wälder aufforsten in der Region, wenn Regen-Wald in der Region der Moschee ist , dann Regen-Wald aufforsten

Alle zusammen, alle Menschen, von Staaten fordern , dass Änderungen in den Punkten passiert , um Druck auf die Politik zu machen "

Was sagt ihr dazu , was denkt ihr , wird es was , oder wird der Imam nur sauer ?

Islam, Jesus, Kirche, Umwelt, Träume, Regenwald, Anbau, Christen, Klima, Koran, Minderheiten, Mohammed, Moschee, Muslime, Sunna, Wirtschaftswissenschaft, Imam, Wirtschaftswachstum, Zusammenhalt, nachhaltige Entwicklung, islamhass, Agroforst

Ist es eine Sünde zu sagen man glaubt nicht an Gott?

Ich bin m/15 und hatte jetzt 8 Jahre katholisch-Unterricht. Allerdings bin ich sehr unzufrieden mit der Lerngemeinschaft und noch unzufriedener mit der Lehrperson aus persönlichen Gründen. Nun habe ich ,aufgrund von Tipps seitens Lehrers, einen Antrag auf den Wechsel in den Ethikunterricht gebeten. Daraufhin bekam ich das Formblatt, indem man eine Begründung hinterlegen muss. Ich redete mit der agierenden Stufenleitung darüber verbal und äußerte meinen obengenannten Grund. Dieser wurde als nicht ausreichend von der Stufenleitung gewertet und ich müsse mir einen anderen Grund überlegen, um erfolgreich zu wechseln.(Das war verbal also es hat keinen direkten Einfluss auf den Antrag)
Der Lehrer ,der den ich ganz am Anfang diesbezüglich konfrontierte, meinte, es spiele keine Rolle welche privaten Gründe ich haben mag, nur mein Wille solle in dieser Situation gewertet werden.
Die Stufenleitung äußerte, dass ein zulässige Begründung sowas wie mangelnder Glaube sei.
Doch ich glaube ja an Gott und bin somit Christ. Jetzt frage ich mich, ob es jetzt eine Sünde ist wenn ich da jetzt mangelnden Glaube angebe. (Ich bin auch offen für Begründungsvorschläge und bitte keine Antworten wie: "Beiß in den sauren Apfel und bleibe bei dem Unterricht" - Ich wurde von dieser Lerngruppe über ein Jahr gemobbt und habe meine Gründe für meine Entscheidung.)

Religion, Islam, Schule, Kirche, Deutschland, Jugendliche, Hilfestellung, Christentum, Hölle, Schüler, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Evangelium, Gott, Gottesdienst, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sünde, Theologie

Was tun wenn man oft Gedanken über Religionen hat?

Hallo,

ich habe eine sehr ernste Frage und bitte um respektvolle Antworten. Ich bin Muslim, aber seit einiger Zeit habe ich viele Zweifel. Ich frage mich: Welche Religion ist am Ende wirklich die Wahrheit?Ich kenne die wichtigsten Religionen ein bisschen und sie alle sagen etwas anderes: Im Islam heißt es: „Wer eine andere Religion als den Islam begehrt, wird im Jenseits zu den Verlierern gehören“ (Koran 3:85). Das macht mir Angst, weil es so klar und streng klingt. Im Christentum sagt Jesus in der Bibel: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich.“ (Johannes 14:6). Das klingt so, als gäbe es auch nur diesen Weg. Im Judentum heißt es im Alten Testament: „Der Herr, unser Gott, der Herr ist einer.“ (5. Mose 6:4). Also sie glauben auch nur an einen Gott, aber lehnen Jesus und den Propheten Muhammad ab. Im Buddhismus geht es nicht wirklich um Gott, sondern mehr um einen Lebensweg. Das finde ich irgendwie interessant, aber da fehlt mir der Glaube an einen Schöpfer. Im Hinduismus gibt es viele Götter, was für mich schwer vorstellbar ist. Und im Atheismus wird gesagt, dass alles nur Zufall ist und Religion nur Zeitverschwendung ist. Aber kann wirklich alles aus Nichts entstehen?ic bin ehrlich: Manchmal finde ich die Vorstellung im Christentum „zum Vater zu beten“ sehr schön. Gleichzeitig spüre ich im Islam Ruhe, wenn ich den Koran lese oder bete. Aber dann denke ich wieder: Was, wenn Atheismus recht hat und alles nur Einbildung ist? Ich bin 15 Jahre alt und das beschäftigt mich sehr, weil ich nicht den falschen Weg gehen will Ich will einfach nur wissen: Wie kann man herausfinden, welche Religion wirklich die Wahrheit ist? Gibt es logische Beweise, oder muss man nur glauben? Bitte keine Beleidigungen, ich frage ernsthaft.

Kirche, Hölle, Atheismus, Buddhismus, Heilige Schrift, Judentum, Koran, Muslime, Sünde, Theologie

Kann ein Christ/Muslim das beantworten bitte?

Ist Gott/Allah gerecht und perfekt?

Wir machen es ganz simpel und einfach.

Es gibt Gott/Allah, die Erde auf der wir leben und unser Leben ist ein Test. Wer ihn besteht, kommt ins Paradies, wer nicht, kommt ins Höllenfeuer. FÜR IMMER & EWIG.

Wir reden hier von IMMER & EWIG! Sprich, alles muss perfekt und fair ablaufen, für jeden Menschen! Ist es aber fair und perfekt?

Wir gehen von diesem Szenario aus: Allah ist Gott und der Islam die Wahrheit. Wer nicht als Muslim stirbt, kommt für immer in das Höllenfeuer. <- Hier könnte man auch das Christentum als Beispiel nehmen, ist ja auch egal.

Person A: Wird geboren als Moslem, seine Eltern leben in Saudi Arabien, sind strenggläubig und führen ein gutes leben. Person A wird niemals sein Glauben hinterfragen. Er lebt gut in Saudi Arabien, hat den Islam von klein auf gut beigebracht bekommen. <- Seine Prüfung: So weiter leben, nichts hinterfragen und auf den Tot warten.

Person B: Wird geboren als Christ, in einer Sekte, irgendwo in Nordamerika. Er lebt ebenfalls gut und wird von klein auf christlich erzogen und wird mit der Zeit immer gläubiger. Auch er darf nichts hinterfragen, er ist in eine Sekte. Würde sonst alles verlieren, was hat er. <- Seine Prüfung: Alles hinterfragen, seine Familie verlassen, seinen starken Glauben ablegen und einen Moslem auf Social Media folgen und anschließend den Islam annehmen.

Kann so eine Prüfung von Gott kommen? Vor allem, wenn es um das Ewige Leben geht? Wir reden hier nicht von 1000 Jahren, 1000 Millionen Jahren oder 1000 Trillionen Jahren. Wir reden hier von immer & ewig. Für immer & ewig zu verbrennen.

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Allah, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Theologie

BITTE UM DRINGENDE HILFE ISLAM?

Ich bitte darum das mir jemand antwortet der sich nicht zu Wahabiten, Salafisten, Sufis oder jegliche sekten positioniert. Ich bitte um eine islamisch korrekte aber gleichzeitig logische, rationale und neutrale Antwort, dankeschön!

Vor einigen Jahren war ich noch unwissender als heute. Ich hatte jede meinung eines „online predigers“ der einen bart hatte und bücher im hintergrund hatte in meinen kopf zugelassen und das hatte mir zweifel an meine religion gegeben weil online fast nur unsinn erzählt wird.Irgendwann wurde ich wach und hatte sowas niewieder zugelassen und hatte auch gemerkt das sie meistens nur unsinn erzählen und das hatte mich jeden tag gestärkt das ich wusste was der wahre islam ist.

Gestern aber stieß ich auf einen online prediger, aber irgendwie anders als alle anderen. Sein Name ist „Mufti Abu Layth“. Dieser Mann bringt mir seit gestern zweifel und macht mich echt zu schaffen. Sein ganzer Raum ist gefühlt voll mit Bücherregalen. Das heißt natürlich nichts, da sowas jeder machen kann. Nur eine sache bringt mir verwirrung ein. Dieser Mann präsentiert sich nicht mit vollbart und einem Gewandt, ganz in Gegenteil. In vielen videos trägt er Ohrringe und hat einen getrimmten bart. Da kommt mit dann der gedanke „wenn seine bücher kein indiz ist weil man einfach bücher hinstellen kann, wieso passt er sein aussehen auch nicht den eines typischen predigers an?“

Er ist anscheinend mufti, hat Psychologie studiert und ist Gelehrter anscheinend. Außerdem folgt er anscheinend der malikitische Rechtschule und diese nutzt er auch oft in seinen argumentationen

Von dem was ich von ihm bis jetzt gesehen habe, habe ich folgendes gesammelt:

Dieser Mann ist der meinung das:

  • Hijab nicht Pflicht ist
  • Feste wie Geburtstag, Halloween, Weihnachten erlaubt sind
  • Tattoos Erlaubt sind
  • Bart nicht Pflicht ist
  • Und so weiter …

Anhand diesen Punkten würde jeder denken das dieser Mann so oder so nivht vertrauenswürdig ist aber irgendwie argumentiert er so das ich einf zweifel kriege ich verstehe selbst nicht. Zumal ich mir dann denke diese Punkte (tattoos, bart ist Pflicht, usw) wo steht das das alles nicht erlaubt ist (bitte gebe mir jeweils beweise und quelle wo das steht)

Die sachen die er kritisiert hat haben mir wirklich große zweifel eingebracht. Ich habe immer mit sahih al bukhari gelebt und argumentiert und dachte mir sahih bukhari ist das authentischste buch nach dem Koran, das meiste dort ist sahih. Dann kam er aber und hat folgendes alles behauptet UND NOCH MEHR:

  • er kritisiert al Bukhari und sein größtest werk, sahih al bukhari mit folgenden punkten: „wie kann sahih al bukhari in seinem Buch schreiben das moses nackt gesehen wurde, wie kann er schreiben das maria eine frau des prophet eine „sexsklavin“ war, wie kann er schreiben das der Prophet verhext werden konnte, wie konnte er schreiben das der prophet eine frau gegen ihren willen anfasste,…“ ZUDEM kritisiert er das al bukhari ein „XY ibn hitan“ als überlieferer benutzte obwohl dieser ibn hitan sich über ali ra lustig machte.
  • Er ist der meinung das isa as nicht wiederkehren wird (ein Argument ist das es unlogisch und unrealistisch ist und das es nicht explizit im koran erwähnt wird)
  • Er ist der meinung das es kein dajjal geben kann weil es unlogisch ist, nicht mit der realität und logik vereinbart werden kann und da es ebenfalls nicht im koran erwähnt wird
  • Seine Community und somit er auch behaupten das das buch al muwadda von Imam Malik authentischer und vertrauenswürdiger ist als sahih bukhari (es ist sogar älter als sahih bukhari

-> er hat eine ganze reihe von 7 videos indem er sahih bukhari kritsiert (bukhari gate - sahih bukhari is not so sahih)

Dieser sogenannte mufti argumentiert selbstsicher, laut und oft sarkastisch so das z.B sahih al bukhari lächerlich wirkt. Bei einer debatte die ich kurz gesehen hatte fing er damit an die gegenseite zu verunsichern indem er die Gegenseite und seine Argumente schonmal vorab lächerlich machte.

Auch wieso ich zweifele ist weil ich wirklich sehr wenig kritik an ihm sehe. Und wenn jemand ihn kritisiert, kritisiert seine Community zurück und darauf kommt dann keine Antwort mehr so als wäre derjenige mundtot geworden.

Bitte hilftmir. Ich war immer sicher und habe z.B auch gegen schiitische Prinzipien argumentiert mit sahih bukhari und dachte ich bin alhamdulilah auf dem geraden weg. Jetzt kam der und hat alles durcheinander gebracht. Ich lebte UND LEBE meinen alltag mit sahih bukhari und die anderen 5 sahih bücher, und jetzt macht er alles so unvertrauenswürdig. Bitte logische antworten, neutrale antworten und rationale antworten und keiner sekte oder gruppe angehören wirklich jemand der quran und sunnah folgt weder whabitisch noch salafistisch oder sonst noch was.

Falls jemand auch keinen problem damit hat, bitte ich wirklich mich ebenfalls privat anzuschreiben, ich brauche jemanden dem ich dann auvh sachen fragen kann die ich vergessen habe

Islam, Allah, Gott, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, haram

Kopfbedeckung im Islam

Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich der Verhüllung islamischer Frauen. Laut des Korans sollen sich Frauen und Mädchen vor dem Blicken und der Lust anderer Männer schützen. In anderen Ländern werden sie oft dazu gezwungen es zu tragen, doch in Deutschland machen sie es oft freiwillig. Meine Frage ist was der Sinn und Zweck ist, da in dieser Zeit, kein Mann plötzlich eine Frau überfällt nur weil sie 2cm Haut zeigt? (Es geht hierbei mehr um Europa, in anderen Ländern ist das was ganz anderes (Hamas)) Hat es heute noch den gleichen Zweck?

In den sozialen Netzwerken habe ich oft gesehen, das sich Frauen verhüllen um sich mit ihrer Religion vertrauter zu machen und in der Schule habe ich gelernt das Mädchen verpflichtet werden, sobald sie ihrer erste Periode bekommen haben.
Zusammengefasst: Warum muss man heute noch seinen kompletten Körper bedecken?

Das hört sich vieleicht blöd an, doch mir tuen die Frauen oft sehr leid, welche komplett verhüllt sind, man sieht nur die Augen, sie scheinen von außen keine eigene Persönlicheit zu haben ( natürlich weiß ich, dass sie Zuhause ganz normal Leben und sich ausprobieren können) und man weiß überhaupt nicht wer dahinter steckt, ob sie es freiwillig machen oder von ihrer Familie gezwungen werden.
Manchmal sieht man junge Mädchen in der Schule, die das Kopftuch tragen, doch ich kann mir nicht vorstellen das man in diesem Alter selber entscheidet, in vollem Maße für Gott leben zu wollen.

Ich habe das Gefühl, das Frauen dadurch systematisch unterdrückt werden. ( Ich meine die Regeln sind älter als 1000 Jahre alt und hat doch mit der heutigen Ethik und Moral nix mehr zu tun.)

Ich würde mich über eure Meinung und Erklärungen Freuen, vieleicht auch von Betroffenen oder muslimischen Männern.

Bitte bleibt Freundlich und Kritikfähig.

Islam, Koran, Muslime

Ändert Gott im Jenseits die Persönlichkeit?

Hallo, ich bin 15 und habe einige Fragen die ich gerne loswerden würde, bin selber nicht gläubig, aber möchte sichergehen das ich nichts an den Religionen irgendwie falsch verstanden habe und frage deshalb, weil es mich sehr interessiert.

Frage:

Viele Religionen sagen, dass unsere Seele nach dem Tod weiterlebt und im Himmel oder in der Hölle landet. Oft wird sie als unsere Persönlichkeit verstanden.

Aber unsere Persönlichkeit entsteht doch im Gehirn durch Gene, Erfahrungen, Prägungen und körperliche Prozesse. Ohne Körper und ohne Gehirn kann es keine identische Persönlichkeit geben, oder?

Wie ich die Seele wenn dann sehen würde: Sie trägt an sich keine Menschlichkeit, keine Emotionen und kein Gut oder Böse. Sie ist wie ein „Träger“ für die Persönlichkeit, aber nicht die Persönlichkeit selbst. Diese Persönlichkeit ist wie eine Hülle, die man im Leben trägt und die man im Jenseits ablegen oder verändern kann.

In vielen Glaubensvorstellungen heißt es aber, dass Gott im Himmel alle negativen Erinnerungen und Gefühle entfernt (in der Hölle entsprechend alle positiven).

Das würde bedeuten: Ein großer Teil deiner Werte, Wünsche und Erinnerungen verschwindet und damit auch ein großer Teil deiner Menschlichkeit, also von dir.

Im Extremfall würde eine „überarbeitete Version“ von dir im Jenseits existieren: ohne sündige Gedanken, nur noch glücklich durch Gottesdienst, vollkommen gehorsam.

Aber ist das dann noch du, oder jemand völlig anderes?

Wenn Religionen sagen, Gottes Worte seien vollkommen logisch und widerspruchsfrei, müsste auch diese Vorstellung logisch aufgehen.

Für mich ergibt sich aber: Du würdest in diesem Leben für eine Belohnung arbeiten, die nicht dein jetziges Ich bekommt, sondern eine völlig veränderte Version.

Liege ich damit falsch und wenn ja, warum?

PS: Habe Chatgpt benutzt um meine Frage verständlicher zu machen. Er hat mir mit den Rechtschreibfehlern geholfen.

Islam, Christentum, Hölle, Allah, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran

Ein weiterer Prophet?

-Ich fand dieses Bild an einer etwa 800 jahre alten Kirche als ich vor einigen Wochen einen Spaziergang machte und habe ein Foto gemacht. Es hat mich an eine Erzählung erinnert die ich vor langem gehört habe.

-Alte Bilder erzählen und vermitteln historische, persönliche oder kulturelle Geschichten und Prophezeiungen. Für mich sieht es so aus als würde der Mann versuchen das Feuer zu löschen dass unter seinen Füßen lodert.

Die "Ära der Fische" oder das "Fischezeitalter" ist eine astrologische Zeitvorstellung, die etwa 2000 Jahre andauert und nun vom Wassermannzeitalter abgelöst wird. Dieser Übergang ist nicht abrupt, sondern ein fließender Prozess, der in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann und bis ins 21. Jahrhundert andauert.

Es ist ein Konzept, das auf der Präzession der Erdachse und der Verschiebung des Frühlingspunktes durch die Sternbilder basiert.

-Einige interpretieren Lukas 22.10

...Wo willst du, dass wir’s bereiten? Er sprach zu ihnen: Siehe, wenn ihr hineinkommt in die Stadt, wird euch ein Mensch begegnen, der trägt einen Wasserkrug; folgt ihm in das Haus, in das er hineingeht...

als bevorstehende Ankunft eines weiteren Propheten und dem Beginn des "Wassermann-Zeitalters".

(Man muss betonen dass dieser Text eine vorhergehende und nachfolgendene Schrift hat in der es um die Vorbereitung des Mahl's geht.)

Dieser beschreibt eine neue, universale Kirche und einen Weg zu Gott, der nicht an Religionen oder Dogmen gebunden ist.

-Man kann natürlich darüber streiten ob diese Interpretation weit hergeholt oder die Vorstellung einer einheitlichen Kirche Utopie sei.

Doch das Bild eines Mannes mit Heiligenschein und einem Krug an einer alten Kirche, welcher die offensichtlich brennende Erde unter seinen Füßen löscht, ist meiner Meinung nach etwas dass man nicht einfach so übersehen kann.

Wie ist eure Meinung dazu?

Bild zum Beitrag
Islam, Politik, Christentum, Bibel, Ethik, Judentum, Katholiken, Koran, Muslime, Philosophie, talmud

Meistgelesene Beiträge zum Thema Koran