Glaube – die neusten Beiträge

Was meint ihr, warum gibt es so ein Chaos?

vorallem was Politik angeht. Zu jeder politischen Ansicht gibts Leute die genau das Gegenteil behaupten und als Fakt darstellen. Und jeweils die andere Seite beschimpfen und als Lügner darstellen. Die einen trauern um den Tod von Charlie und die anderen jubeln und feiern es und die die es feiern halten sich für die Guten. Die die anderen Menschen böses antun halten sich für die Obertollen. Sie zerstören aus "moralischer Verpflichtung" heraus. Wahrheit und Lüge werden verdreht. Gut und Böse auch. Die Bibel hat davon schon vor tausenden Jahren gesprochen:

Jesaja 5,20

> „Wehe denen, die Böses gut und Gutes böse nennen, die Finsternis zu Licht und Licht zu Finsternis machen, die Bitteres süß und Süßes bitter nennen!“

➡️ Dieser Vers spricht genau davon, dass Werte auf den Kopf gestellt werden.

---

🔹 2. Thessalonicher 2,10–12

> „… weil sie die Liebe zur Wahrheit nicht angenommen haben, durch die sie hätten gerettet werden können. Deshalb sendet ihnen Gott eine wirksame Kraft der Verführung, sodass sie der Lüge glauben, damit alle gerichtet werden, die der Wahrheit nicht glaubten, sondern Wohlgefallen fanden an der Ungerechtigkeit.“

➡️ In der Endzeit wird also Lüge geglaubt und Wahrheit abgelehnt.

---

🔹 2. Timotheus 4,3–4

> „Denn es wird eine Zeit kommen, da sie die gesunde Lehre nicht ertragen werden, sondern sich selbst Lehrer aufhäufen nach ihren eigenen Begierden, weil es ihnen in den Ohren kitzelt; und sie werden ihre Ohren von der Wahrheit abwenden und sich den Fabeln zuwenden.“

➡️ Wahrheit wird verdrängt, Lüge und Täuschung nehmen ihren Platz ein.

Islam, Kirche, USA, Politik, Christentum, Atheismus, Bibel, Buddhismus, CDU, Ethik, evangelische Kirche, Evangelium, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Hindu, Jesus Christus, Judentum, katholische Kirche, Koran, Moral, Orthodoxie, Philosophie, Shintoismus, Sünde, Theologie, AfD, Trump

Muss man diese Sachen glauben, damit man Christ ist?

Christen glauben an den einen Gott, der sich nach ihrer Überzeugung in drei Personen offenbart:

  • Gott, den Vater (Schöpfer der Welt),
  • Jesus Christus, den Sohn (Retter und Erlöser),
  • den Heiligen Geist (der Kraft, Trost und Führung schenkt).

Zentrale Punkte des christlichen Glaubens sind:

  1. Jesus Christus
  2. Christen glauben, dass Jesus Gottes Sohn ist, der als Mensch auf die Erde kam, am Kreuz starb und von den Toten auferstand. Durch ihn schenkt Gott Vergebung und ewiges Leben.
  3. Erlösung und Vergebung
  4. Sie vertrauen darauf, dass Gott den Menschen trotz Schuld und Fehlern liebt und durch Jesus Versöhnung möglich ist.
  5. Die Bibel
  6. Christen glauben, dass die Bibel Gottes Wort ist und Orientierung für ihr Leben gibt.
  7. Auferstehung und ewiges Leben
  8. Nach dem Tod erwarten Christen, mit Gott vereint zu sein.
  9. Liebe als Mitte
  10. Der Glaube zeigt sich in der Liebe zu Gott und zum Nächsten – das ist das wichtigste Gebot Jesu.

Also ist das die Definition?

Hier hab ich noch das apostolische Glaubenbekenntnis:

Ich glaube an Gott, den Vater,

den Allmächtigen,

den Schöpfer des Himmels und der Erde.

Und an Jesus Christus,

seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,

empfangen durch den Heiligen Geist,

geboren von der Jungfrau Maria,

gelitten unter Pontius Pilatus,

gekreuzigt, gestorben und begraben,

hinabgestiegen in das Reich des Todes,

am dritten Tage auferstanden von den Toten,

aufgefahren in den Himmel;

er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;

von dort wird er kommen,

zu richten die Lebenden und die Toten.

Ich glaube an den Heiligen Geist,

die heilige christliche Kirche,

Gemeinschaft der Heiligen,

Vergebung der Sünden,

Auferstehung der Toten

und das ewige Leben. Amen.

Glaubt ihr das?!

---------------

Also ich kann das einfach nicht glauben. Das fängt halt schon damit an, dass ich nicht an einen freien Willen glauben kann, sondern an Ursache-Wirkung. Weil das eine ist, ist das andere. Ich kann eigentlich nur ein determiniertes Weltbild erkennen. Einen freien Willen kann ich nicht finden (bitte bei der Antwort Willensfreiheit und Handlungsfreiheit nicht verwechseln. Den Unterschied sollte man schon kennen).

Religion, Atheismus, Glaube, Gott, Jesus Christus, Theismus

Warum glauben einige Leute, dass unser Universum von selbst durch Quantenfluktuationen aus dem Nichts entstanden ist?

Wenn man sowas glaubt, dann kann man auch gleich sagen, dass man alles aus dem Nichts herbeizaubern kann.

Wo ist denn da bitte noch die Trennung zwischen Fiktion und Realität?

Es scheint ja in der Hinsicht keine Grenzen im Bereich des Möglichen zu geben.

Wenn euch jemand erzählt, dass alles, was uns umgibt, sich rein zufällig durch eine Fluktuation heraus entwickelt hat, dann macht es doch am Ende des Tages keinen Unterschied mehr, ob es sich dabei um Zauberei handelt oder etwas, dass sich wissenschaftlich bis heute nicht erklären lässt.

Ich bin davon überzeugt, dass nur etwas funktionieren kann, wenn man Intelligenz, Energie und Bewusstsein mit einbezieht. Nur so kann überhaupt etwas zustande kommen.

Wenn man diese Überzeugung ablehnt, dann sollte man sich mal fragen, warum wir Menschen, die ja offensichtlich Intelligenz besitzen, nicht dazu in der Lage sind irgendetwas aus der Natur zu kopieren oder selbst zu erschaffen.

Eine Furchtliege oder Einzeller würde bei uns schon den Rahmen sprengen. Wir können nichts davon nachmachen.

Intelligente Wesen schaffen es also nicht irgendetwas zu kopieren oder nachzumachen was durch eine Vakuumfluktuation ohne Sinn, Plan und Verstand heraus entstanden ist.

An dem Punkt wäre jedes andere Märchen glaubwürdiger. Es gibt schließlich immer noch Leute, die glauben, dass die Erde eine Scheibe ist. Von daher wundert es mich nicht, dass es auch noch Leute gibt die glauben, dass unser Universum von selbst durch eine Fluktuation heraus entstanden ist.

Bild zum Beitrag
Mathematik, Menschen, Astrophysik, Forschung, Gesellschaft, Glaube, Philosophie, Sinn des Lebens, Theorie

Wie kann man sagen, der Islam gehöre nicht zu Europa?

Ich habe diese Aussage nie verstanden. Bzw. Ist sie wohl einfach eine ignorante Geschichtsverfälschte emotionale und dehumanisierende Aussage.
hier einige Fakten dazu:

  • Islamische Präsenz seit 1400 Jahren (zählt man Zypern dazu. Ansonsten seit 1300 Jahren mit dem Einzug in Iberian). Das Christentum war nur 600 Jahre früher hier. Sich Langsam ausbreitend.
  • Einflüsse in wissenschaft, Naturwissenschaften wie Geisteswissenschaften.
  • übersetzungsbewegungen in denen man europäische, bspw. Antik griechische Ideen aufnahm bzw. Vor dem vergessen in Europa bewahrte und weiter entwickelte. al Farabi schrieb bspw. Madinal Fadila - die tugendhafte Stadt, in direkter Anlehnung an Platons „Politea“.
  • Ohne den Islam gäbe es keine europäische Renaissance
  • Auch in Architektur gab es gewaltige Einflüsse - bis heute. Im gesamten Balkan, in Spanien, Portugal ganz stark, aber auch In ganz Europa. Noch vor 100 Jahren kam der neo maurische Stil wieder auf in Spanien - man baute islamische Architektur.
  • in deutschsprachigen und französischen Gebieten besonders, gab es die sogenannte beliebte türkenmode, der sich selbst preußische Könige annahmen.
  • Europäische Musik ist von islamischen Zivilisationen beeinflusst (siehe bspw. A la turca und die typisch osmanischen Elemente darin)
  • historisch war der Islam eigentlich immer mit riesigen Staats gebieten in Europa präsent. Dass es heute „nur“ einige kleine muslimische Staaten in Europa gibt, ist ein neues Phänomen.
  • Aber ja, es gibt 6 Staaten in Europa - Strenggenommen. 4 ganz klar, und eben kleine Teile Kasachstans und Nordzypern.
  • Ständiger Austausch von Ideen und Kultur mit jedem in Europa. Von Nordmännern, zu Russen, zu Karl dem Großen und dem Handel von den Veneziern.
  • Dutzende gebiete in denen Muslime lebten, von denen man heute nichts mehr weiß. Bspw. In Teilen der nicht-deutschen Schweiz schon in 9 Jahrhundert.
  • Europäische Sprachen sind arabisch beeinflusst. Maltesisch ist sogar ein vollkommen arabischer Dialekt. Im spanischen machen arabische Wörter etwa 8-10% des Wortschatzes aus.
  • Es gab immer schon muslimische Europäer und Orte in Europa mit stark islamischer Präsenz bis heute. Osttrakien, Bosnien, Mazedonien, Serbien, Kosovo, Albanien, Montenegro. Dort ist islamisches Leben ganz natürlich und Teil des Alltags, wenn nicht mehrheits Religion.
  • Der muslimische Einfluss und die Präsenz in ganz Europa sind nicht weg zu denken. Vielerorts machen sie große Teile der Wirtschaft und das funktionieren des Systems aus.

und das kann ewig so weiter gehen. Also wie bitte kann man solch eine Aussage treffen? Wie meint man das? Der Islam gehört nicht zu Europa? Was ist denn Europa. Das wertediktat der mächtigsten der EU? Selbst in ihr sind sich die Länder nicht immer einig. Und selbst wenn. Nazi Deutschland ist auch Teil von Deutschland, trotz der extrem verschiedenen Werte. Also worum geht’s überhaupt bei dieser verdummten Aussage?

Europa, Religion, Islam, Geschichte, Menschen, Krieg, Deutschland, Politik, Christentum, Europäische Union, Gesellschaft, Glaube, Länder, Muslime, NATO

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube