7 Antworten

Andere Antwort

Er versucht mit Logik zu kommen, aber in Religionen ist vieles unlogisch.


ICA47  02.07.2025, 08:54

Zum Beispiel?

Stimme ich nicht zu

Das fängt an mit dem

https://en.wikipedia.org/wiki/Junkyard_tornado

ein lange widerlegtes Pseudoargument der Kreationisten. Die darauffolgende Ansprache mit dem "festen Fundament" ist eine leichte Abwandlung der

https://de.wikipedia.org/wiki/Pascalsche_Wette

die ebenfalls logisch grundlagenlos ist.

Nichts neues von der Seite also. Nebenbei bin ich nicht mal Atheist, das ist mir viel zu mühselig. Aber ich würde mich freuen wenn ich von christlichen (oder auch islamischen) Apologisten wenigstens mal neue Argumente und nicht immer nur den aufgewärmten Müll der letzten Jahrzehnte zu hören bekäme.

Stimme ich nicht zu

Wer fremde Stimmen in seinem Kopf hört, der sollte zur Therapie, oder ein Prophet werden.

Man kann an alles glauben, sogar an Homoöpathie. Die hat wenigstens einen Placebo-Effekt.
Ich glaube nicht an Gott, weil ich intelligent bin, und keine Ausreden für irgendwelche physikalischen Größen brauche.
Außerdem finde ich, dass Leute die >wirklich< glauben, dass Gott (dieses allmächtige Wesen) wirklich zu ihnen persönlich spricht, meistens recht arrogant sind. ^^

Stimme ich nicht zu

"Ich glaube an Gott, und zwar weil ich intelligent bin." Sehr fragwürdige Aussage, denn Religion ist nur eine Sache von Glaube. Niemand kann die Existenz von Gott beweisen, genau so, wie niemand die Ursache der Entstehung des Universums beweisen kann. Nichts daran wird von Intelligenz geleitet, ob man an das eine oder das andere glaubt.

Stimme ich nicht zu

Nicht aussagekräftig genug.

Könnte sich genauso ein Karl Gustav hinstellen und sagen: "Früher war es Sommer auch heiß".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ich bin atheistischer Luziferianer