Wie lange bräuchten wir, bis wir alle möglichen Varianten unseres Lebens durchlebt haben?

Mal angenommen, wir würden nach dem Tod auf einer anderen Erde irgendwo in Universum neugeboren werden und würden die nächste Variante unseres Lebens durchleben.

Bis unser Universum irgendwann stirbt, würden wir bis dahin alles mögliche an Varianten unseres Lebens durch haben? Also das wir alles mögliche an Varianten und Kombinationen erleben und alles mögliche an Möglichkeiten ausschöpfen.

Beispiele an Varianten:

  • unsere Erde: Starfield ist von Bethesda
  • Erde 2: Starfield existiert als No Man´s Sky Version
  • Erde 3: Starfield existiert als Spore Version
  • Erde 4: Starfield existiert als World of Warcraft Version

etc.

Beispiele an Kombinationen:

  • unsere Erde: World of Warcraft spielt auf Azeroth, Everquest II spielt auf Norrath
  • Erde 2: World of Warcraft spielt auf Azeroth, Everquest II spielt auf Azuria
  • Erde 3: World of Warcraft spielt auf Azeroth, Everquest II spielt auf Atreia
  • Erde 4: World of Warcraft spielt auf Azeroth, Everquest II spielt auf Arborea

etc.

und noch viele andere Dinge, die variieren können und man auch miteinander kombinieren kann.

Was meint Ihr? Könnte unser Universum ein Alter mit ganz ganz vielen Nullen erreichen und würde es für alle Möglichkeiten ausreichen, bis wir wirklich alles ausgeschöpft haben?

Leben, Menschen, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Meinung, Möglichkeiten, Philosophie, Statistik, Unterbewusstsein, Varianten
Wieso ändert sich das Hautgefühl, wenn man sich längere Zeit ein Bild anschaut, wo ein Mensch zu sehen ist?

Von 2005 - 2008 habe ich eine Ausbildung zur Bürokraft in Berufsbildungswerk Neuwied absolviert und 2009 hatte ich einen Termin wegen Beruf/Arbeitsplatz in BBW Neuwied.

An dem Tag hatte ich paar Leuten die Hand gegeben, hatten alle dieselbe Gesichtsform, sahen aber unterschiedlich aus und waren unterschiedlich angezogen, wahrscheinlich wird es daran gelegen haben, das ich irgendwann vorher in Internet z.B. bei Wer kennt wem ein Foto einer Person gesehen habe, dessen Gesichtsform dieselbe war wie bei dem betreffenden Leuten, denen ich die Hand gegeben habe.

Beispiel:

  • In Internet sehe ich ein Foto von Carina Meyer
  • am nächsten Tag treffe ich Christian Müller, Sabrina Müller, Sandra Müller, Stefan Müller und Andreas Müller und gebe allen 5 Leuten die Hand.
  • Da Christian, Sabrina, Sandra, Stefan und Andreas dieselbe Gesichtsform haben wie Carina, fühlt sich die Haut aller 5 Leute fast identisch und ähnlich an, also spüre ich das Hautgefühl, was ich bei Carina spüren würde, wenn ich ihr die Hand gebe.
  • Das eigentliche Hautgefühl bleibt, aber es kommt noch ein zweites Gefühl dazu und es ist mit beiden kombiniert.

Bei mir funktioniert sowas und habe auch Autismus/Asperger.

Wenn ich mir ein Foto von einer Person anschaue, die dieselbe Gesichtsform wie ich habe und es eine längere Zeit betrachte oder es Minutenlang in Sichtfeld bleibt z.b. Bild an der Wand, Bild auf dem Desktop etc., ändert sich mein Hautgefühl und bekomme das Hautgefühl der betreffenden Person, wie sich die Person anfühlen würde, wenn ich der betreffende Person die Hand gebe..

Wenn die Person auf dem Foto eine andere Gesichtsform hat, funktioniert es natürlich nicht, funktioniert nur, wenn die betreffende Gesichtsform der eigenen Gesichtsform fast identisch ist und ähnelt.

Es funktioniert auch mit Grafiken von Figuren aus Computerspielen, wenn betreffende Figuren dieselbe Gesichtsform haben, wie die eigene Gesichtsform.

Woran liegt das? Hat es etwas mit Autismus/Asperger und Synästhesie zutun oder ist sowas normal?

Kennt Ihr sowas?

Was sind Eure Erfahrungen?

Figur, Computer, Computerspiele, Bilder, sehen, 3D, Menschen, Haut, Grafik, Gehirn, Personen, Wissenschaft, Psychologie, 2D, Forschung, Haptik, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Gesichtsform, Verknüpfung, hautgefuehl
Befinden wir uns in einer Endlosschleife?

Also das wir endlos viele Varianten unseres Lebens durchleben und es immer ähnlich wie das vorige Leben ist und wir alles mögliche an Varianten und Kombinationen erleben.

Vielleicht geht es nach dem Tod irgendwie weiter:

  • Wenn wir im Bett sterben, wachen wir als Kleinkind im Bett in einer ähnlichen Wohnung auf.
  • Sterben wir in unseren Sessel, wachen wir als Kleinkind auf dem Arm einer Person auf z.B. Vater, Mutter, Oma, Opa etc.

etc.

Vielleicht finden wir auch alles aus unseren Leben in alternativen Leben an anderen Stellen wieder.

Ein Beispiel mit Computerspielen:

  • aktuelles Leben: Starfield ist von Bethesda
  • Leben 2: Starfield in No Man´s Sky Version
  • Leben 3: Starfield in Spore Version
  • Leben 4: Starfield in Everquest II Version
  • Leben 5: Starfield in Final Fantasy VIII Version

etc.

Genauso könnte es auch mit allen anderen Dingen sein.

Das Gebäude der Firma, wo wir vor dem Tod gearbeitet haben, könnte in nächsten Leben unser Kindergarten sein, natürlich etwas anders und auch entsprechend angepasst und unsere Arbeitskollegen wären dann Kinder mit gleichen Haaren und gleicher Gesichtsform, aber andere Namen, vielleicht hat unsere Kindergartengruppe von dem Gesichtsformen und Haaren her dieselbe Kombination an Leuten wie unsere Abteilung unserer Arbeitsstelle vor unseren Tod.

Was meint Ihr?

Leben, Fortsetzung, Menschen, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Leben nach dem Tod, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Varianten, Ähnlichkeit, Endlosschleife, Multiversum, nach dem tod
Wird der "Wissenschaft" zu blind vertraut?

Hi, derzeitig hört man immer und immer wieder das Autoritätsargument "die Wissenschaft sagt: XYZ", woraus dann hervorgehen soll das XYZ dann die einzig wahre Wahrheit ist, welche gänzlich unantastbar ist.

___

Und um viel Geschwafel gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen:

JA, die Wissenschaft ist der derzeitig beste Weg Wissen und Fakten zu generieren.

In der Wissenschaft wird jedoch Wissen und die Fakten mit der Zeit immer gefestigter und entsprechend werden mit der Zeit immer mehr Fehler ausgemerzt, welche im vorhinein aufgetreten sind.

Dies steht jedoch komplett konträr zu unserem jetzigen Zeitgeist, wo Informationen nicht schnell genug an die breite Masse gebracht werden können!

___

Was viele Menschen welche gerne mit "der Wissenschaft" argumentieren nicht wissen oder zu gerne ignorieren ist, dass gerade der wissenschaftliche Prozess von Fehlern und Korruption nicht ausgenommen ist.

In der Vergangenheit und in der heutigen Zeit kommt es immer wieder und inzwischen auch immer häufiger vor, dass Publikationen aufgrund von Publikations- und Karrieredruck frisiert und sogar gänzlich fingiert werden.

Tolles Video hierzu habe ich letztens erst entdeckt:

https://www.youtube.com/watch?v=OHfVZ5rvxqA

___

Auch die Schnittstelle zwischen den Medien/Politik und der Wissenschaft ist mehr als nur kaputt, da regelmäßig Storys verbreitet werden, welche entweder fehlinterpretiert oder auch hier aufgrund von Sensationsgeilheit/Strategischem Vorteil fingiert werden.

Zu Corona wurde eine ganze Weile behauptet, dass der Corona-Impfstoff Ansteckungen verhindert, was sich im nachhinein als glatte Lüge herausgestellt hat, da selbst die Hersteller des Impfstoffes diesen Zusammenhang nicht einmal untersucht hatten.

___

Bei Corona war so etwas dann relativ schnell auffällig, was jedoch oftmals die Frage aufwirft, wie es bei anderen Themen ist, welche nicht so tief im Rampenlicht stehen.

___

Bin auf eure Antworten gespannt und wie ihr die derzeitige Situation so einschätzt.

Wissen, Deutschland, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft, Medien, Diskurs
Wann lohnt es sich, ein Los zu kaufen?

Ich bin im Begriff eine philosophische Arbeit zu schreiben, allerdings leider alles andere als fit, was die Mathematik dazu angeht. Ich hab mir zu einem speziellen Beispiel, das ich so nicht aussparen konnte, mal folgendes zusammengestöpselt:

Wenn man die Möglichkeit hat 100.000.000€ im Lotterieverfahren zu gewinnen, die Wahrscheinlichkeit dazu jedoch bei nur 100.000.001 liegt und ein Los den Preis von 1€ hat, lohnt sich der Kauf in keinem Falle; und warum?

Wert des Loses (Preis) = Wert(Gewinn)

Wert des loses (Preis) (logischerweise klar definiert) = Wahrscheinlichkeit (Gewinn) x Relevanz (Gewinn) (Die Relevanz zeigt sich am ehesten im weltlichen Wert)

1 = 1100.000.001(9,999999900000001e-9; warum gibt das eigentlich mein Taschenrechner so seltsam aus? D:) x 100.000.000 (die Wahrscheinlichkeit)

1 ≠ 0,9999999900000001 (Nur, wenn der Gewinn größer als der Einsatz ist, lohnt es sich, zu setzen. Der eher unwahrscheinliche Fall eines Gleichgewichts ist neutral; ein Einsatz wäre allerdings eine ungeheure Zeitverschwendung bei 0 Umsatz.)

In diesem Fall sollte man also - wir ahnen es von Anfang an - nicht setzen!

Geht das auch einfacher? Gibt es dazu eine Standard-Rechnung?

Keine Sorge, das ist auch keine Hausaufgabe! D:

Mathematik, Rechnung, rechnen, Wissenschaft, Logik, Philosophie, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie
Ist Deutschland auf dem Weg in den Extremismus?

Die Medien in Deutschland diskutieren die sogenannte "Mitte-Studie" der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Diese wird so ausgelegt das Deutschland unterwegs sei in den rechten Extremismus.

Wie seht Ihr das Ergebnis der Studie?

Habt Ihr ein Problem damit?

Überzeichnet die Studie?

Seht Ihr das positiv?

Welche Konsequenzen zieht Ihr aus dem Ergebnis der Studie?

Rechtsextremismus-Studie: Immer mehr Deutsche wollen eine Diktatur

fr.de/politik/studie-rechtsextremismus-deutschland...

Rechtsextremismus in Deutschland: Sechs Prozent befürworten laut Studie eine Diktatur. In der Erhebung befürworten mehr als sechs Prozent eine Diktatur mit einer einzigen starken Partei und ...

"Mitte-Studie": Deutlicher Anstieg rechtsextremer Einstellungen

deutschlandfunk.de/die-neue-mitte-studie-deutlicher...

Die neue Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: Der Anteil rechtsextrem oder demokratiegefärdend eingestellter Menschen in Deutschland steigt.

Studie zeigt: Millionen Deutsche wollen eine Diktatur

morgenpost.de/politik/article239626479/rechtsextremism...

Laut einer Studie teilen immer mehr Menschen in Deutschland rechtsextreme Einstellungen. Millionen wollen demnach sogar eine Diktatur.

Ist Deutschland nach rechts gekippt? | rbb24 Inforadio

inforadio.de/rubriken/newsjunkies/2023/09/ist...

Immer mehr Menschen haben ein rechtsextremes, völkisches oder nationalistisches Weltbild. Das behauptet die aktuelle "Mitte-Studie" der Friedrich-Ebert-

Finde ich falsch weil 50%
Finde ich richtig weil 38%
Andere Meinung 13%
Leben, Männer, Studium, Schule, Wirtschaft, Polizei, Deutschland, Politik, Frauen, Wissenschaft, Psychologie, Bevölkerung, Diktatur, Extremismus, Medien, Partei, Studie, einwohner, Wähler
Warum gibt es Leute, die behaupten, dass es nichts Übernatürliches gibt?

Ich meine, wir wissen doch, dass alles was existiert aus einem nicht sichtbaren Bereich stammt. Vor dem Anfang des Universums gab es weder Licht noch Materie.

Nach Ansicht der modernen Physik wurde das Universum durch Quantenfluktuationen, winzig energiegeladene Teilchen aus dem Nichts erschaffen.

Was wir als Raum und Zeit wahrnehmen, ist in Wirklichkeit das Ergebnis von Quantenprozessen auf mikroskopischer Ebene, die für uns nicht nachvollziehbar sind, da unser gemeinsames Verständnis von den physikalischen Gesetzen in dem Bereich seit der Planck-Epoche keine Gültigkeit haben.

Also wenn man annimmt, dass alles aus einem winzigen Punkt entstanden ist und somit Energie, Materie und die physikalischen Gesetze auf einmal da waren, müsste man auch davon ausgehen, dass alles aus einem Bereich stammt, über den wir logischerweise keine Informationen gewinnen können.

Genau aus dem Grund kann eine empirische Wissenschaft, die auf Beobachtungen und Experimenten angewiesen ist, über die ursprünglichen Entstehungsprozesse des Kosmos keine validen Aussagen machen.

Dieser unsichtbare Bereich, der bereits vor dem Universum existiert hat und von uns weder ergründet noch erklärt werden kann, ist bereits übernatürlich.

Man sollte dabei berücksichtigen, dass alle Theorien und Thesen von Menschen stammen, die weniger als 5 Prozent ihres Gehirns verstehen und demnach noch nicht einmal sich selbst kennen.

Chemie, Wissenschaft, Glaube, Naturwissenschaft, Physik, Gesellschaft und Philiosophie
Nach mehr als 140 Jahren wird eine Lüge verbreitet, woran liegt das ("Evolutionstheorie")?

Bitte lest dir Frage richtig, bevor ihr antwortet und bleibt beim Thema. Es geht nicht darum, ob die "Evolutionstheorie" bewiesen wurde oder nicht. Es geht um einen einzigen Punkt, und zwas um die nutzlosen Knochen der Wale.

Einer der bekanntesten Beweise der "Evolutionstheorie" ist, dass die Wale im hinteren Teil 2 nutzlose, überflüssige Knochen hätten. (Diese Knochen seien Überreste des Beckens und der Beine eines wilden Tieres, das ist aber nicht der Punkt).

Manche argumentieren damit gegen Religionen. Würde man an Gott glauben, dann würde das ja bedeuten, dass Gott nutzlose Sachen erschaffen hätte (übrigens haben wir hier einen 2. Fehler: Nur weil wir die Aufgabe nicht kennen, was in diesem Fall nicht der Fall ist, müssen die Knochen nicht nutzlos sind).

Dass diese Knochen nicht überflüssig sind, wissen wir jedoch seit dem 19. Jahrhundert, als Darwin selber noch lebte (eine Quelle verlinke ich unten). Trotzdem wird seit Jahrzehnten das Gegenteil in bekannten naturwissenschaftlichen Büchern behauptet (z. B. in "Blenco Biology" 2005, S. 402).

Als 2014 eine Forschungsarbeit mit dem Titel "Sexual selection targets cetacean pelvic bones" veröffentlicht wurde, haben dann mehrere Seiten darüber berichtet, als wäre das nicht bekannt gewesen.

2 Beispiele:

Neue Studie stellt eine seit langem akzeptierte evolutionäre Annahme auf den Kopf und kommt zu dem Ergebnis, dass die Beckenknochen von Walen eine Schlüsselrolle bei der Paarung spielen

https://news.usc.edu/68144/whale-reproduction-its-all-in-the-hips/

https://www.smithsonianmag.com/science-nature/promiscuous-whales-make-good-use-pelvises-180952620/

Das Thema der Studie war übrigens nicht mal die Aufgaben dieser Knochen, denn das war ja schon längst bekannt. Die Studie hat auch mehrere Forschungsarbeiten angeführt, wo es um die Afgabe dieser Knochen ging.

The paired pelvic bones anchor the genitalia and the paired ischiocavernosus muscles that control the penis (Struthers 1881; Delage 1885; Abel 1907; Meek 1918; Anthony 1922; Ommanney 1932; Slijper 1966; Pabst et al. 1998; Tajima et al. 2004; Rommel et al. 2007; Thewissen et al. 2009; Fig. 1B

Das heißt, die Aufgabe der Knochen ist seit 1881 (!) bekannt.

Relation of the genital organs in the male, interpelvic ligament, muscles. Relation in the female.

Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1310010/pdf/janatphys00156-0001.pdf

Die Forscher wiederholen und bestätigen, die wichtige Rolle dieser Knochen:

our study rejects a common assumption (mostly among noncetacean biologists) that cetacean pelvic bones are “useless vestiges” (Curtis and Barnes 1989), and instead suggest they are a critical component of male, and possibly female, reproductive fitness. 

Die Frage ist, warum wird dies auf YT, von "Community-Experten" auf GF, in naturwissenschaftlichen Büchern, von Lehrern, von Professoren ... immer wieder verbreitet, als wäre das ein Fakt, obwohl wir seit dem 19. Jahrhundert wissen, dass diese Knochen eine Aufgabe haben?

Vielen Dank im Voraus!

Leben, Tiere, Körper, Meer, Wissenschaft, Biologie, Biologieunterricht, Evolution, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Knochen, Kreationismus, Meerestiere, Naturwissenschaft, Wale, Charles Darwin, Darwinismus
Gibt es Träume, wo man sich in einer Fruchtblase befindet?

Beispielszenario eines möglichen Traumes:

  • Person XY kommt in einen hellen weißen Raum
  • Er/Sie wird von einer Fruchtblase umhüllt
  • Der helle Raum verändert sich
  • Er/Sie schwebt mit der Fruchtblase von der Decke zum Boden
  • Fruchtblase löst sich auf
  • Er/Sie geht dem Gang entlang und fragt wo der Ausgang ist
  • Er/Sie geht weiter und am Ausgang wird gesagt "2026 ist das unsere neue Werkstatt" (Statt Werkstatt kann auch etwas anderes genannt werden z.B. Schule, Wohnung, Gebäude, Firma etc.)

^ So einen Traum hatte ich 2017 gehabt, der Traum kam mir auch bekannt vor und war auch ein Deja vu.

Hattet Ihr solche Träume auch gehabt und was hat es zu bedeuten?

  • Ist der helle Raum mit weißen Licht die Stelle, wovon bei dem Nahtoderlebnissen die Rede ist?
  • Stellt die Fruchtblase die Schwangerschaft dar, wo man gerade im Bauch der Mutter ist?
  • Stellt das Gebäude dem neuen Körper dar, dem man in nächsten Leben bekommt?

Theorie: Mal angenommen, ich bin in meinen vorigen Leben auf einer alternativen Erde in April 2025 gestorben, das ich beim sterben ebenfalls etwas geträumt habe und unter dem vielen geträumten Bildern/Szenen wurde dann auch mein Tod verarbeitet und während ich hier auf unserer Erde am 3. Juni 1981 geboren wurde, wäre auf meiner vorigen alternativen Erde Januar 2026 gewesen. Von April 2025 - Januar 2026 sind auch 9 Monate, da eine Schwangerschaft 9 Monate dauert. 2017 hätte ich dann genau die Szene geträumt, wo mein Tod verarbeitet wurde.

Was meint Ihr? Kennt Ihr solche Träume? Was sind Eure Erfahrungen und wie kommt sowas zustande?

Schwangerschaft, Träume, Körper, Bedeutung, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, weiß, Forschung, Gebäude, Meinung, Nahtoderfahrung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Raum, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Fruchtblase, Multiversum, Erfahrungen
Was haltet ihr von Eugenik?
Eugenik ist eine Reihe von Überzeugungen und Praktiken, die darauf abzielen, die genetische Qualität einer menschlichen Bevölkerung zu verbessern. Historisch gesehen haben Eugeniker versucht, den menschlichen Genpool zu verändern, indem sie Menschen und Gruppen, die als minderwertig eingestuft wurden, ausschlossen und diejenigen förderten, die als überlegen eingestuft wurden. In den letzten Jahren hat der Begriff in bioethischen Diskussionen über den Einsatz neuer Technologien wie CRISPR und genetisches Screening eine Wiederbelebung erfahren, wobei hitzige Debatten darüber geführt wurden, ob diese Technologien als Eugenik betrachtet werden sollten oder nicht.
Das Konzept ist älter als der Begriff; Platon schlug um 400 v. Chr. vor, die Grundsätze der selektiven Zucht auf den Menschen anzuwenden. Die frühen Befürworter der Eugenik im 19. Jahrhundert sahen darin eine Möglichkeit zur Verbesserung von Menschengruppen. Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff Eugenik eng mit wissenschaftlichem Rassismus in Verbindung gebracht. Moderne Bioethiker, die für eine neue Eugenik eintreten, bezeichnen sie als eine Möglichkeit, individuelle Eigenschaften zu verbessern, unabhängig von der Gruppenzugehörigkeit.
Während eugenische Prinzipien bereits im antiken Griechenland praktiziert wurden, begann die moderne Geschichte der Eugenik im späten 19. Jahrhundert, als im Vereinigten Königreich eine populäre Eugenik-Bewegung entstand, die sich dann in vielen Ländern ausbreitete, darunter in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und den meisten europäischen Ländern. In dieser Zeit vertraten Menschen aus dem gesamten politischen Spektrum eugenische Ideen. Infolgedessen führten viele Länder eugenische Maßnahmen ein, um die Qualität des genetischen Bestands ihrer Bevölkerungen zu verbessern. Diese Programme umfassten sowohl positive Maßnahmen, wie die Förderung der Fortpflanzung von Personen, die als besonders "tauglich" eingestuft wurden, als auch negative Maßnahmen, wie Heiratsverbote und Zwangssterilisationen von Personen, die als nicht fortpflanzungsfähig eingestuft wurden. Zu den als "fortpflanzungsunfähig" eingestuften Personen gehörten häufig Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen, Menschen, die in verschiedenen IQ-Tests niedrige Werte erreichten, Kriminelle und "Abweichler" sowie Angehörige missliebiger Minderheiten.
Schlecht 90%
Gut 10%
Unentschlossen 0%
Menschen, Wissenschaft, Biologie, DNA, Ethik, Eugenik, Gene, Genetik, Gesellschaft, Philosophie, Rassismus, Ethik und Moral, Kontrovers, Kontroverse, Philosophie und Gesellschaft
Ging James Hutton von einer Entstehung der Tiere wie des Menschen durch Urzeugung aus?

Aus heutiger Sicht ist es kurios, dass James Hutton als Vater der modernen Geologie gilt. Seine Erkenntnisse gehen auf unwissenschaftliche Prämissen zurück und speisen sich beinahe ausschließlich aus seiner deistischen Philosophie. Neben anderen Dingen, etwa dass sich aus der Gesteinsart kein Alter ableiten lässt und Tiere nicht aussterben können, glaubte Hutton, dass Gott die Welt perfekt erschaffen hat, jedoch nach der Erschaffung nicht mehr weiter in die Erdgeschichte eingegriffen hat. Die Schöpfung der Erde sei ein einmaliger und unwiederholbarer Akt mit dem Ziel, den gegenwärtigen Zustand zu bewirken gewesen. Die der Schöpfung nachfolgende Entwicklung, darunter die Abkühlung der Erde und das Hervorbringen von Leben, sind zwangsläufige Folgen dieses perfekten Schöpfungsaktes. Letztlich sei die Erde als eine Art erdachter "Organismus", welcher Tieren, Pflanzen und insbesondere dem Menschen alles zur Verfügung stellt, was diese zum Überleben brauchen. Stephen Jay Gould nannte Huttons Ideen sogar "wertlose und unverdauliche Fantasie eines etwas veralteten Sesselgeologen." Obwohl Hutton mitunter als Vordenker der Evolutionstheorie gehandelt wird, scheint ihm ein evolutionistisches Weltbild gar völlig fremd zu sein. Zwar äußert er sich nicht wirklich zur Entstehung des Lebens, doch sein Werk suggeriert in gewisser Weise eine Entstehung aller Lebewesen zur gleichen Zeit - bis auf den Menschen, der erst später in Erscheinung getreten sein soll. Übersehe ich etwas, oder ist Hutton wirklich davon ausgegangen, dass Lebewesen - einschließlich des Menschen - einfach so durch Urzeugung entstanden sind?

Religion, Christentum, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Evolution, Geologie, Gott, Paläontologie, Philosophie, Deismus
Bekannt(est)er Evolutionsbiologe Richard Dawkins macht sich über Augen lustig, ernstzunehmen?
Jeder Ingenieur würde selbstverständlich annehmen, daß die Photozellen auf das Licht hin ausgerichtet sind und daß ihre Drähte nach hinten zum Gehirn führen. Er würde lachen, wollten wir ihm vorschlagen, die Photozellen vom Licht abzuwenden und ihre Drähte an der dem Licht am nächsten gelegenen Seite anzuschließen. Doch genau dies ist bei allen Wirbeltier-Retinas der Fall. Jede Photozelle ist tatsächlich nach vorn verdrahtet, und der Draht führt auf der dem Licht am nächsten gelegenen Seite heraus. Der Draht muß über die Oberfläche der Retina bis zu einem Punkt laufen, wo er durch ein Loch in der Retina (dem sogenannten blinden Punkt) hindurchführt, um sich mit dem Sehnerv zu verbinden. Dies bedeutet, daß das Licht, statt ungehindert zu den Photozellen durchzudringen, einen Wald von Verbindungsdrähten durchlaufen muß, wobei es vermutlich zumindest eine gewisse Abschwächung und Verzerrung erfährt. In Wirklichkeit ist sie wahrscheinlich nicht groß, aber dennoch, das Prinzip an der Sache würde jeden ordentlichen Ingenieur beleidigen!

Quelle: Dawkins, Richard: Der blinde Uhrmacher-Ein neues Plädoyer für den Darwinismus, S. 141 f.

Wie ihr seht, macht er sich über die Struktur der Netzhaut lustig und will damit wahrscheinlich zeigen, dass wir Fehler im Auge haben. Und das soll ja ein weiterer "Beweis" der "Evolutionstheorie" sein, Gott würde ja keine Zellen falsch anordnen.

Also kurz zusammengefasst:

Die Anordnung der Zellen der Netzhaut sei falsch. Die Lichtempfindliche Zellen (Stäbchen und Zapfen), die nach hinten gerichtet sind, sollten nach vorne gerichtet sein, damit das Licht direkt auf sie fällt und an keine Zellen, die nichts mit der Rezeption zu tun haben, vorbeikommen muss.

D. h., nur weil er diese Anordnung nicht versteht, macht er sich lustig darüber. Ist das ernstzunehmen? Ich meine, er ist wahrscheinlich der berühmteste Evolutionsbiologe der Welt. Die ca. 250.000 Milionen Zellen Stäbchen und Zapfen im Auge ignoriert er und und konzentriert sich auf die eine Anordnung, die er nicht versteht.

Ein Auge hat ca. 120 Millionen Stäbchen. Insgesamt hat das Auge ca. 5 Millionen Zapfen.

https://www.psychologie.uni-heidelberg.de/ae/allg/lehre/wct/w/w3_visuelles_system/w321_staebchen_und_zaepfchen.htm

Wie komplex und empfindlich das Auge ist, könnt ihr nachlesen (sehr interessant). Das Auge kann sogar ein einzelnes Photon wahrnehmen.

https://www.nature.com/articles/nature.2016.20282

Ich finde, man kann sich, wenn man ehrlich ist, wirklich nicht über so ein Organ lustig machen, oder? Selbst wenn wir die Anordnung nicht verstünden, dann müsste sie ja nicht falsch sein.

Dass diese Anordnung wichtig ist, wissen wir aber schon seit Jahrzehnten:

Here, we provide evidence that the inverted retina actually is a superior space-saving solution, especially in small eyes. 

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0042698909003162

Außerdem ist diese Anordnung sehr wichtig, um die Emfindlichkeit der Zapfen zu verstärken.

www.the-scientist.com/?articles.view/articleNo/40996/title/Guiding-Light

https://www.nature.com/articles/ncomms5319

Laut Phys.Org ist es sogar Dummheit zu behaupten, dass das Auge besser wäre, wenn diese Zellen im Vorderen Bereich wären.

Having the photoreceptors at the back of the retina is not a design constraint, it is a design feature. The idea that the vertebrate eye, like a traditional front-illuminated camera, might have been improved somehow if it had only been able to orient its wiring behind the photoreceptor layer, like a cephalopod, is folly.

https://phys.org/news/2014-07-fiber-optic-pipes-retina-simple.html

Mehr dazu:

https://www.nature.com/articles/nrn3783

3 Fragen:

- Warun geht man als Evolutionsbiologe, dessen Bücher überall auf der Welt gelesen werden, davon aus, dass Sachen, die man nicht versteht, weil man anscheinend zu wenig recherchiert hat, trotz der Komplexität falsch sind?

- Denkt ihr, dass dieser Evolutionsbiologe, wirklich nicht wusste, wie wichtig diese Anordnung ist?

- Klingt seine Sprache für euch wissenschaftlich, wenn er so was schreibt wie "Er würde lachen" oder "... würde jeden ordentlichen Ingenieur beleidigen"?

Bleibt bitte beim Thema. So etwas wie "Die Evolutionstheorie ist ein Fakt/ist bewiesen" braucht ihr nicht zu schreiben, denn das wäre keine Antwort auf meine Frage.

Danke im Voraus!

Medizin, Religion, Islam, Augenoptik, Schule, Augen, Chemie, Zellen, Christentum, Wissenschaft, Biologie, Atheismus, Atheist, Augenarzt, Augenoptiker, biologe, Biologiestudium, Biologieunterricht, Biotechnologie, Christen, Evolution, Evolution des Menschen, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Genetik, Judentum, Kreationismus, Muslime, Naturwissenschaft, Organe, wissenschaftler, Zellbiologie, Augenmedizin, Charles Darwin, Darwinismus, naturwissenschaftlich, atheistisch

Meistgelesene Fragen zum Thema Wissenschaft