Sind die Grünen nicht nach traditionellen Kriterien eindeutig rechts und haben die AfD längst rechts überholt? Ich denke, eindeutig ja!
10 klasisch rechte Auffassungen und Verhaltensweisen sollen der Untermauerung meiner Auffassung dienen.
1. Kampf gegen die Meinungsfreiheit und grüne Dogmen
Die Grünen zeigen sich in der Praxis eindeutig als gegen die Meinungsfreiheit gerichtet. Das fing etwa bei der Corona -Debatte, und zeigt sich heute fast in allen wichtigen Fragen, z.B. bei den Konflikten „Ukraine", "naher Osten" oder bei den Maßnahmen gegen den sog. Klimawandel. Stets ist nur eine Auffassung erlaubt. Die Partei ist dogmatisch.
2. Ächtung und Verunglimpfung gegen politisch Andersdenkende
Die Grünen warnen vor einer Zusammenarbeit mit der AfD. Sie bilden sinnlose Brandmauern und bemühen sich seit Jahren äußerst zwanghaft, alle Ansätze der AfD als rechts einzuordnen. Gründe dafür werden selten gegeben. Meist wird nur gesagt: weil die AfD rechts ist.
3. Krisen- und Kriegspolitik
Die Grünen liefern mit tiefster innerer Überzeugung Waffen in Krisen- oder gar Kriegsgebiete (Israel, Ukraine) und fördern die Ausweitung von Kriegen (Ukraine) nicht nur durch gesteigerte Waffenlieferungen, sondern auch durch Propaganda .
4. Konservativer Dogmatismus bei genuin grünen Themen
Ähnlich verhält es sich mit dem ehemals „linken“ Thema der Ökologie. Heute sind die Grünen ebenso in Dogmen erstarrt. Sie verhärten damit Fronten und nehmen dafür eine Behinderung der wirtschaftlichen Entwicklung in Kauf.
5.Klientelpolitik -keine Gleichheit der Interessen
Die Grünen sind eine stark milieugebundene Partei.Ihre Politik richtet sich nur an einen kleinen Teil der Gesellschaft.
6. Feindbildorientierung und Einteilung der Welt in „Gut“ und „Böse“.
Die Grünen produzieren benötigen stärker denn je eine eindeutige Freund-Feind-Orientierung, klare Feindbilder sind z.B. auf der Staatenebene: Russland und auf der Deutschlandebene: Die AfD. Hier wird jede Handlung den „Guten“oder den „Bösen“ zugeordnet.
7. Eine weitere machtpolitische Komponente
Die Grünen sind auch machtpolitisch aufgestellt. Ämter werden nicht vorwiegend nach Qualifikationskriterien vergeben.
8. gesellschaftliche Ungleichheiten
Die Grünen scheuen sich auch nicht gegen den einfachen, normalen Bürger vorzugehen, wenn dieser es wagt, seine Kritik in der seiner Gesellschaftsschicht adäquaten Form emotional vorzubringen (siehe die „Schwachkopf- „ Klage )
9. Migration
Habeck stellte kürzlich einen „zehn-Punkte-Plan zur Bewältigung der Migrationskrise“ auf und fordert darin u.a. eine deutliche Beschleunigung aller Asylverfahren. Außerdem müsse irreguläre Migration bereits an den EU-Außengrenzen wirksam bekämpft werden.
10.Autoritäre Politik
Die Grünen sind oft gern bereit, auf demokratische Prozeduren zu verzichten, wenn sie es für nötig halten: siehe die Durchsetzung autoritärer Maßnahmen in der Corona-Politik .
Was meint ihr dazu?