Ist es gut, dass das dritte Geschlecht wie ein Sonderfall behandelt wird?
51 Stimmen
14 Antworten
"Sonderfall" heißt nichts anderes als "Abweichung vom Regelfall" und ist überhaupt kein verwerfliches Wort. Intergeschlechtliche Menschen kommen seltener vor als klar Zuzuordnende und sind daher Abweichungen vom durchschnittlichen Regelfall. So what. Ist einfach so. Kein Grund zur Aufregung.
Es ist ein Sonderfall!
Es gibt kein biologisch drittes Geschlecht beim Menschen, daher ist es ein Sonderfall. Aber für Menschen deren Geschlecht auf Grund einer Entwicklungsstörung nicht festgestellt werden kann, sollte es einen alternativen Eintrag geben.
Nein. Unfruchtbarkeit ist eine Kranktheit, dabei kommt es nicht darauf an, ob die Person das so wahrnimmt. Genauso wie Blindheit eine Störung ist, es kommt nicht daruaf an, ob die Personen es als Störung wahrnimmt.
Wenn eine intersexuelle Person trotz Intersexualität fruchtbar ist, dann produziert die Person Eizellen ODER Spermien, d.h. die Person ist dann widerum eindeutig männlich oder weiblich. Ergibt immernoch 2.
Was ist mit der ovotestikulären Störung?
Was ist bei Agonadismus?
Und was ist mit XX-Männern und XY-Frauen?
Meinetwegen kann man es als Krankheit oder Störung sehen, aber soll man das Geschlecht nun nun am Phänotyp oder Kariotyp festmachen - oder einfach nicht doch sagen, nicht eindeutig?
Es gibt kein drittes Geschlecht, aber intergeschlechtliche Menschen, also weder eindeutig Mann noch eindeutig Frau. Und ich wünsche allen alles Gute.
Es entspricht nicht der Natur und deren Evolution.
Intersexualität ist keine Entwicklungsstörung im klassischen Sinne. Es ist eine natürliche Variation der Geschlechtsentwicklung, bei der die körperlichen Geschlechtsmerkmale nicht eindeutig als männlich oder weiblich einzuordnen sind. Früher wurde Intersexualität oft als "Störung der sexuellen Entwicklung" (DSD) bezeichnet, aber diese Bezeichnung wird zunehmend kritisch gesehen, da sie eine pathologische Sichtweise nahelegt, die nicht der Realität intergeschlechtlicher Menschen entspricht.