Geschlechtsidentität – die neusten Beiträge

Was könnte meine Gender Identity sein (Identitätskrise)?

Hiii Leute :D💫,

An alle Nicht-Supporter von LGBTQIA+:
Es ist okay, wir müssen nicht die selbe Meinung haben. Ihr könnt einfach weiterscrollen :D, dieser Beitrag wird für euch einfach nicht relevant sein 🤷‍♀️.

Ich brauche Hilfe bei meiner Gender Identity (=GI). Ich weiß nämlich nicht, wie man meine nennt und vielleicht könnt ihr mir helfen?
Meine Identity ist ein bisschen kompliziert😅, aber ich versuchs so gut es geht zu beschreiben:

Meine GI besteht immer aus den selben Geschlechtsidentitäten & diese ändern sich nicht in ihrer Intensität. Ich habe das Gefühl, das ich mehreren Geschlechtsidentitäten auf einmal hab, ich weiß nur nicht welche das sind.
Andererseits fühle ich nicht wirklich eine Verbindung zu irgendeiner Geschlechtsidentität :/, nichtmal zu agender.

Ich hab auch versucht zu gucken, welches Pronomen sich richtig für mich anfühlt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es keine Neopronomen sind, sondern „she“, „they“ und/oder „he“.
Da ich zu der Geschlechtsidentität „männlich“ gar keine Verbindung fühle, also weder eine negative noch eine positive, stört es mich nicht, wenn mich jemand als „er“ anspricht. Ich bevorzuge diese Pronomen einfach nur nicht🤷‍♀️.

Ich glaub, dass einer meiner Geschlechtsidentitäten irgendwas mit „weiblich“ und „agender“ ist. Ich weiss aber, dass da noch etwas anderes ist, ich weiß nur nicht was. Es fühlt sich an, als wäre da so ein Nebel und dahinter verbirgt sich ein Teil von meiner GI.

„Demigirl“ fühlt sich für mich übrigens nicht ganz richtig an, da es den „girl“ Teil betont, was sich nicht ganz richtig anfühlt.

Als ich rausgefunden habe, das ich pansexuell bin, hat es sich richtig angefühlt. So, als hätte ich einen Teil von mir entdeckt, so, als hätte man in einem Videospiel bei der Karte einen neuen Teil freigeschaltet, der schon immer da war. Aber bei keinem der Labels die ich bisher gefunden hab, hatte ich dieses Gefühl des „Entdeckens“. Es ist auch so, als ob ich nichtmal wüsste welchen Karten Teil ich genau aufdecken werde :/.

Noch ein paar Fragen:
Was hat euch geholfen eure GI herauszufinden?
Gibt es bestimmte Fragen, die euch besonders geholfen haben?
Wie kann ich diesen „Nebel“ wegbekommen?

Danke schonmal im Voraus!!🫶🏳️‍🌈💫

LG,

Verwirrte & anonyme Person :D

Sexualität, demi, Gender, Geschlecht, Identität, Psyche, Transgender, Transsexualität, female, identitaetskrise, LGBT+, Geschlechtsidentität, Agender, non-binary, Cisgender, demigirl

Fühlen sich nicht Trans Frauen/Männer durch den Begriff „Cis“ angegriffen

Mir ist bei meiner Letzten Frage aufgefallen, dass viele nicht Trans Frauen/Männer den Begriff „Cis“ komplett ablehnen, obwohl Cis an sich keine negative Bedeutung hat.

Der Begriff Cis existiert schon seit 1914 (bzw. Die Unterscheidung zwischen Cis und Trans) und das Wort Trans schon Früher. Quelle

Natürlich erlange die Bezeichnung Cis erst „Aufmerksamkeit“, seitdem LGBTQ relativ präsent ist (weiß nicht wie ich es anders formulieren soll), was aber nichts daran ändert, dass es nicht durch Links, LGBTQ oder Woke entstand, wie es einige behaupten.

Deswegen meine Frage: Findet ihr (vor allem an die nicht trans Personen). Ob ihr es angreifend Ähnliches bezeichnen würdet oder nicht. Und an die Trans Menschen, würdet ihr persönlich euch davon angegriffen fühlen?

(Ich habe im gesamten Beitrag das Wort Cis umschreiben, wenn es direkt auf die Personen bezogen war und als „nicht Trans“ bezeichnet. Damit ist halt Cis gemeint)

Nicht Trans + fühle mich von „Cis“ nicht angegriffen, weil 52%
Nicht Trans + fühle mich von „Cis“ angegriffen, weil 27%
Anderes/ Objektive Meinung (Was?) 15%
Trans + würde mich von „Cis“ nicht angegriffen fühlen, weil 6%
Trans + würde mich von „Cis“ angegriffen fühlen, weil 0%
Liebe, schwul, Sex, Sexualität, Bisexualität, Gender, Geschlecht, Homosexualität, lesbisch, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+, Transfrau, Geschlechtsidentität, non-binary, Cisgender, queer

Frage an Genderfluide/ Genderflux/ Gendermad Personen?

Heyyy, die Fragen sind aus Interesse :) gerne mit Pronomen und wie ihr euch heute/ im Moment fühlt, interessiert mich Mega alle Fragen sind selbstverständlich freiwillig, ihr könnt auch welche auslassen

An Genderfluid:

Wie macht ihr es aus, ob ihr euch als männlich oder weiblich oder Enby fühlt? Also wie merkt ihr das?

Wann wechselt eure Geschlechtsidentität meistens ? Wirklich je nach Situation, Täglich, Wöchentlich oder monatlich?

Wie habt ihr euren Namen ausgesucht?

Gibt es eine Geschlechtsidentität, die häufiger bei euch vorkommt?

Wie geht ihr mit körperdisphorie um?

Wann ist es euch das erste Mal aufgefallen, dass eure Identität nicht an einem Platz ist?

Ist der Übergang zwischen den Gendern fließend oder plötzlich ? (Also fließend definiere ich jz mal grob in z.B. Junge, demiboy, Irgendwo im enby bereich, Demigirl und dann Mädchen und Plötzlich ist z.B. Junge, Mädchen, Enby, Agender, Junge und idk)

Könnt ihr es beschreiben, wie es sich anfühlt Genderfluid zu sein? Wenn ja, wie fühlt sich es an?

An Genderflux:

Zwischen welchen Gendern schwankt ihr meistens?

Als was identifiziert ihr euch (also Demigenderflux, Agenderflux etc.)?

Wie macht ihr es aus, ob ihr euch mehr männlich/weiblich oder doch ehr Enby fühlt? Also wie merkt ihr das?

Wie oft ändert sich die Intensität meistens ? Wirklich je nach Situation, Täglich, Wöchentlich oder monatlich?

Wie geht ihr mit Körperdisphorie um?

Wann ist es euch das erste Mal aufgefallen, dass eure Identität nicht an einem Platz ist?

Habt ihr ein bestimmtes Pronomen oder bevorzugt ihr immer das gleiche/die gleichen?

Seid ihr Trans xx Flux? Also z.B. Biologisch ein Mädchen, seid aber boyflux?

Bei biologisch weiblich: Tragt ihr an manchen Tagen Binder und an manchen BH?

Könnt ihr es beschreiben, wie es sich anfühlt Genderflux zu sein? Wenn ja, wie fühlt sich es an?

An Gendermad

Wie macht ihr das mit euren Pronomen? Sagt ihr, wenn sich was ändert oder wie macht ihr das?

Wie habt ihr euren Namen gewählt?

Wie geht ihr mit Körperdisphorie um?

Wann ist es euch das erste Mal aufgefallen, dass eure Identität nicht an einem Platz ist?

Gibt es eine Geschlechtsidentität, die häufiger bei euch vorkommt?

Wie macht ihr es aus, ob ihr euch als männlich oder weiblich oder Enby fühlt? Also wie merkt ihr das?

Könnt ihr es beschreiben, wie es sich anfühlt Gendermad zu sein? Wenn ja, wie fühlt sich es an?

Ich weiß manche Fragen wiederholen sich xD

Meine Geschlechtsidentität (Beantworte die Fragen selbst xD) (Genderflux)

Zwischen welchen Gendern schwankt ihr meistens?

Zwischen Weiblich und Agender

Als was identifiziert ihr euch (also Demigenderflux, Agenderflux etc.)?

Demigirlflux

Wie macht ihr es aus, ob ihr euch mehr männlich/weiblich oder doch ehr Enby fühlt? Also wie merkt ihr das?

Ich gucke mich im Spiegel an und merke dann selbst, ob ich mich heute wohler fühle (Weiblich) oder unwohler (Agender). Ich merke das irgendwie relativ schnell

Wie oft ändert sich die Intensität meistens ? Wirklich je nach Situation, Täglich, Wöchentlich oder monatlich?

Bei mir alle 3-7 Tage meistens, in den 3-7 Tagen wo die Identität fest ist, ändert sich meist nur die körperdisphorie. Selten ändert sich es mal am gleichen Tag (und wenn, dann ist es von Agender zu sehr weiblich, also ohne Übergang)

Wie geht ihr mit Körperdisphorie um?

Ich trage etwas was mir ein gutes Gefühl gibt. Bei agender Tagen trage ich meistens Sehr Androgyne Sachen und einen Binder , weil sie moch besser fühlen lassen

Wann ist es euch das erste Mal aufgefallen, dass eure Identität nicht an einem Platz ist?

Das erste mal gemerkt, dass ich nicht 100% weiblich bin habe ich schon mit 8. Bewusst gemerkt, dass ich eine „bewegende“ Genderidentität habe ist mir vor 2 Monaten aufgefallen

Habt ihr ein bestimmtes Pronomen oder bevorzugt ihr immer das gleiche/die gleichen?

Immer They/them bzw dey/dem

Seid ihr Trans xx Flux? Also z.B. Biologisch ein Mädchen, seid aber boyflux?

Nopee

Bei biologisch weiblich: Tragt ihr an manchen Tagen Binder und an manchen BH?

Jaa, kommt ganz drauf an wie ich mich wohler fühle

Könnt ihr es beschreiben, wie es sich anfühlt Genderflux zu sein? Wenn ja, wie fühlt sich es an?

Keine Ahnung wie ich es beschreiben soll, deswegen interessiert mich eure Erfahrung :)

LG :)

Sex, Sexualität, Penis, Gender, Geschlecht, Psyche, LGBT+, Geschlechtsidentität, genderfluid , non-binary, Non binär, queer

LGBTQAi?

Also ich weiß nicht genau was ich als Frage eintragen soll, da ich mehr als eine habe. Erst einmal will ich sagen dass dieser Beitrag überhaupt nicht beleidigend oder ähnliches sein soll, es ist einfach pures Interesse.
Ich habe eigentlich nicht wirklich ein Problem mit der LGBTQai+ Comminuty. Ich habe überhaupt kein Problem mit homosexuellen, und auch trans Personen habe ich nach etwas Beschäftigung mit dem Thema zu verstehen gelernt, wobei ich sagen muss dass Social Media meine Meinung gegenüber Leuten die sich mit dem anderen Geschlecht identifizieren tatsächlich eher negativ geprägt hat (bevor ich mich damit beschäftigt und auch den psychologischen Aspekt gesehen habe).

Wofür ich eher weniger Verständnis habe sind Menschen die sich als non binär identifizieren. Ist das ein neues Geschlecht oder bedeutet es dass die Person sich als geschlechtlos identifiziert? Außerdem finde ich es etwas, nun ja komisch, da die Community ja eigentlich sagt dass sie Geschlechterrollen durchbrechen wollen, doch Leute die sich ihrem gesellschaftlichen Geschlecht nicht zugehörig fühlen, sich als Männer also vielleicht schminken oder Kleider tragen, sind dann gleich non binär? Entschuldigt falls das naiv klingt, doch die meisten Non binären Personen begegnen mir leider auf Social Media und geben eher so ein bild ab. Deswegen schreibe ich diesen Post, in der Hoffnung es zu verstehen. Ich als Mädchen trage selbst auch kurze Haare und ab und zu androgyne Kleidung, da es mir eben gefällt, das macht mich aber nicht gleich Non binär, oder?

Eine andere Frage wäre, ob es für Non Binarität auch eine psychologische Diagnose gibt wie für Transsexualität? Das war’s eigentlich. Ich bedanke mich schon mal im Voraus für allerlei hilfreiche Antworten und wie gesagt entschuldigung falls etwas naiv oder beleidigend klang.

Gender, Geschlecht, LGBT+, Geschlechtsidentität, non-binary, nonbinär

Meinung des Tages: Gleichstellungsgesetz gilt laut Gerichtsurteil nur für biologische Frauen - wie bewertet Ihr die Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Umstrittenes Urteil in Großbritannien

Der britische Supreme Court entschied jüngst, dass sich das Gleichstellungsgesetz von 2010 ausschließlich auf das biologische Geschlecht bezieht. Damit werden Trans-Frauen rechtlich nicht als Frauen anerkannt, selbst wenn sie ein sogenanntes Gender Recognition Certificate besitzen.

Diese Entscheidung betrifft z.B. Frauenquoten in Führungspositionen sowie den Zugang zu geschützten Räumen wie Toiletten, Krankenstationen oder Sportvereinen. Der Vorsitzende Richter betonte, Trans-Personen seien weiterhin geschützt – Aktivistengruppen sehen das jedoch anders.

Massive Proteste auf den Straßen

Als Reaktion auf das Urteil kam es in zahlreichen Städten zu Protesten. Die Proteste waren laut, bunt und trugen Botschaften wie „Transrechte sind Menschenrechte“ oder „Kein Feminismus ohne Trans-Frauen“. Auch in Deutschland entbrannte daraufhin erneut eine Diskussion über den adäquaten Umgang mit Geschlechtsidentität und Gleichbehandlungsgesetzen.

Reaktionen

Die Klage gegen die ursprüngliche Gesetzesauslegung wurde von der Gruppe „For Women Scotland“ initiiert, unterstützt von der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling, welche die Organisation auch finanziell unterstützte.

Während die britische Regierung das Urteil als „Klarheit für Frauen“ begrüßte, warnten Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International vor gefährlichen Rückschritten. Die konservative Opposition forderte sogar eine generelle Überprüfung des Gleichstellungsgesetzes.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil?
  • Sollte das biologische oder das soziale Geschlecht im Gleichstellungsgesetz maßgeblich sein – und warum?
  • Wie lässt sich der Schutz von Frauenräumen mit den Rechten von Trans-Frauen vereinbaren?
  • Wie sinnvoll ist Eurer Meinung nach eine Frauenquote, wenn Trans-Frauen davon ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich begrüße das Urteil, da... 64%
Ich kritisiere das Urteil, weil... 27%
Andere Meinung und zwar... 9%
London, Politik, Frauen, Sex, Gesetz, Sexualität, Diskriminierung, Feminismus, Frauenhaus, Frauenquote, Frauenrechte, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Großbritannien, Transgender, Transsexualität, Transfrau, Geschlechtsidentität, Meinung des Tages

Urteil in GB: Transfrauen gelten nicht mehr überall als Frauen. Vorbild für Deutschland?

Die Rache der Cis?

»Wann ist ein Mann ein Mann?«, röhrte Grönemeyer in den Achtzigern. Wann ist eine Frau eine Frau?, gehört zu den großen Fragen dieses Jahrzehnts. Heute erging dazu ein höchstrichterliches Urteil in Großbritannien: In Fragen der Gleichberechtigung zählt, welches biologische Geschlecht eine Person bei ihrer Geburt hatte. Anders gesagt: Trans Frauen zählen an manchen Stellen nicht als Frauen, etwa bei der Erfüllung von Frauenquoten.

Geklagt hatte die Frauenrechtsorganisation For Women Scotland, unterstützt von Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling. Die Autorin äußerte sich erfreut zum Urteil: Die Klägerinnen hätten mit dem Sieg vor Gericht »die Rechte von Frauen und Mädchen im ganzen Vereinigten Königreich geschützt«. Rowling mischt seit Jahren mit in der Debatte und überwarf sich darüber mit den Darstellern ihrer Figuren: Daniel Radcliffe (Harry Potter) und Emma Watson (Hermine Granger) distanzierten sich von ihr.

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-transgender-urteil-cis-is-how-they-do-it-a-487e9d2b-9d49-4c43-8573-ed41ee2a06b6?sara_ref=re-so-app-sh

  • Wie findet Ihr das heutige Urteil in Großbritannien?
  • Wären solche Einschränkungen auch in der DACH-Region Euer Wunsch und für welche Bereiche sollten sie gelten?
Ich begrüße das Urteil. 57%
Ich lehne das Urteil ab. 37%
Unentschieden 6%
Nachrichten, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Gesetz, Gericht, Sexualität, Feminismus, Frauenquote, Frauenrechte, Gender, Geschlecht, Gesetzeslage, Gleichberechtigung, Großbritannien, J.K. Rowling, Justiz, Transgender, Transsexualität, Urteil, LGBT+, Pro und Contra, Transfrau, Geschlechtsidentität, Cisgender, Transfrauen

Eine Frau ist eine Frau, wenn sie als biologisch weiblich geboren wurde – diese Definition hat der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs festgelegt.

Großbritanniens Supreme Court spricht trans Frauen Frauenrechte ab
Hintergrund der Entscheidung des Gerichts war die Frage, wer im Rahmen des britischen Gleichstellungsgesetzes als Frau definiert werden soll. Richter Patrick Hodge erklärte, das Gericht habe einstimmig entschieden, dass »die Begriffe ›Frau‹ und ›Geschlecht‹ im Gleichstellungsgesetz sich auf eine biologische Frau und das biologische Geschlecht beziehen.«
For Women Scotland wird auch von der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling unterstützt, die der Gruppe Berichten zufolge Zehntausende von Pfund gespendet hat. Rowling hat sich lautstark dafür eingesetzt, dass die Rechte von trans Frauen nicht auf Kosten derjenigen gehen dürfen, die biologisch weiblich geboren wurden.

https://www.spiegel.de/ausland/grossbritannien-supreme-court-spricht-trans-frauen-frauenrechte-ab-a-cf5f7359-a8c8-4713-93d4-0cbb67890225

Was haltet Ihr von der Festlegung des Supreme Court?
Bild zum Beitrag
Die Definition ist richtig 57%
Die Definition ist falsch 43%
Liebe, England, Politik, Sex, Gericht, Sexualität, Biologie, Definition, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Großbritannien, grün, Homosexualität, Justiz, Potter, Rowling, Transgender, Transsexualität, Transfrau, Geschlechtsidentität, non-binary, queer, Linke

Habe ich Geschlechts Disphorie?

Also es gibt ja mehrer Arten der Geschlechts Disphorie.

-Körperliche

-Soziale

- Gedankliche

Persönlich verspürte ich eher weniger Disphorie im sozialen also ja es stört mich einen weiblichen Namen zu tragen aber es würde mich noch mehr stören mich selber männlich vor zustellen den ich bin halt biologisch eine Frau und sehe auch so aus.

Gedankliche Geschlechts Disphorie hatte ich schon immer. Mein ganzes Leben habe ich nicht wie ein Mädchen gedacht und war viel maskuliner als alle anderen Mädchen und mir selber hab ich auch immer gesagt „Denke wie ein Junge“ natürlich kann ich nicht wissen was Männer denken aber ich denke nicht wie Frauen. Ja ich habe feminine Eigenschaften weil es sich halt einfach antrainiert wenn man vorallem nur weibliche Freunde hat aber nur das Minimum.

Körperliche Disphorie hatte ich seit der Pupertät aber es war nicht zwingend Geschlechts Disphorie. Auch als ich lernte was Trans sein bedeutete habe ich mich nicht damit verbunden gefühlt. Aber jetzt Jahre später schon. Der Wunsch einen maskulinen Körper zu haben war so groß als ich diesen verdrängten Wunsch mehrmals unterdrückt habe. Aber natürlich hinterfrage ich ob es Attraktion oder Geschlechts Eifersucht ist.

Dazu kann ich erwähnen das ich extreme Geschlechts Eifersucht bekomme wenn ich Filme sehen die sich auf Männlichkeit spezialisieren

Wie sieht ihr das. Leide ich unter Geschlechts Disphorie eurer Meinung?

Männer, Frauen, Gender, Geschlecht, Identität, Transgender, Transsexualität, Geschlechtsidentität

Fühle ich mich anders als andere?

Hilfe.

Ich (m, 15) weiß seit geraumer Zeit nicht mehr, wie ich mich fühlen soll oder wer ich bin.

Um das genauer zu erklären:

Ich wusste schon von klein auf, dass ich anders bin als die meisten Jungs.

Viele meiner Freunde, größtenteils Mädchen, sagen, ich sei reifer, einfühlsamer und verständnisvoller. Außerdem finden sie mich nicht so langweilig, was meine Hobbys wie Nähen betrifft.

Mir hat eine von ihnen vor nicht allzu langer Zeit mal einen Persönlichkeitstest geschickt, den ich daraufhin gemacht habe. Das Ergebnis lautet, ich sei von der Persönlichkeit her eher ein Mädchen. Daher hab ich dutzende mehr solcher Tests auf diversen Webseiten gemacht und bei jedem kam das gleiche Ergebnis.

Schon vor all diesen Tests hatten eine gute Freundin und ihre Schwester mich als ihre Schwester erklärt und nennen mich seitdem "Leni". Auch eine andere Freundesgruppe hat mich nach diesen Tests zu einem Mädchen umbenannt, auch dieses Mal nicht, um mich zu ärgern.

Mit beiden Namen kann ich mich trotzdessen, dass sie nicht meine eigentlichen sind, gut identifizieren und fühle mich sehr wohl, wenn diese Freunde mich so nennen. Ich kann mich aber genauso mit meinem richtigen Namen gut identifizieren. Das ist situationsabhängig und wechselt immer je nach Situation.

Ich habe auch, um ehrlich zu sein, schon manchmal Mädels gesehen, wenn ich in der Stadt war und dachte "So hübsch sähe ich auch gerne aus."

Eine andere gute Freundin hat mich auch vor kurzem drauf angesprochen, dass sie merkt, dass etwas nicht in Ordnung ist und es ihr teilweise vorkommt, als würde ich in mir mit mir selbst kämpfen.

Kennt jemand mögliche Wege, um herauszufinden, was mit mir los ist und wie es mir besser gehen könnte?

Nur um das nochmal klarzustellen: Ich stehe trotzdem nicht auf Jungs, sondern weiter auf Mädels.

Kleidung, Freundschaft, Gefühle, Name, Aussehen, Freunde, Junge, Anders sein, beste Freundin, Charakter, Freundin, Gender, Geschlecht, Hilflosigkeit, Identität, Jungsprobleme, Mädchenprobleme, Psyche, Schwester, Charaktereigenschaften, Denkweise, Mädchenname, Femboy, Geschlechtsidentität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschlechtsidentität