Transsexualität – die neusten Beiträge

Welches Geschlecht/ Sexualität habe ich?

Thema Sexualität:

Ich finde zwar auch manche jungs attraktiv aber würde mit Jungs ungerne eine Beziehung eingehen. Intim werden schon Mal gar nicht. Bei Mädchen ist das bei mir kein Problem ( hab jetzt meine 3te Beziehung mit einem Mädchen) aber trotzdem Frage ich mich ob ich mir das nicht doch einbilde. Es hat alles mit meiner Lesbischen Lieblingssängerin angefangen und da hab ich mich angefangen mich für das Thema zu interessieren usw und dann immer mehr gemerkt dass das zu mir mehr passt als hetero ( weil es sind halt Jungs) und Mädels sind noch Mal ganz anders hübsch usw ( Hab mich bisher als Lesbisch geoutet und gefühlt aber stimmt das.?)

Thema Geschlecht

Ich bin seid ich ein Buch gelesen habe ( die Person war am Anfang lesbisch und danach trans ) etwas unsicher ob ich vl trans bin..am Anfang konnte ich mich ja mit der Person im Buch identifizieren.Ivh habe manchmal etwas Probleme damit 🍒 zu haben und manchmal nicht. Mit meiner vv hab ich aber keine Probleme und auch OPs würde ich nicht machen. Ich trage eher Jungs Sachen und nur manchmal was enges und wenn ich etwas weiters tragen dann wünsche ich mir manchmal keine oder kleinere 🍒 zu haben.

Jetzt hasse ich diese typischen rollen von Mann und Frau auch und will deshalb keine Frau sein aber damit ist eher ich will keine typische Frau sein gemeint. Früher als Kind hatte ich keine Probleme damit... Ich hab auch kleider und Pferde und rosa geliebt. Seitdem ich mich als Lesbische Frau identifizierte mag ich so typische Frauen Sachen nicht mehr und eher männer Sachen. Schminken habe ich noch nie gemocht aber bin auch nicht damit aufgewachsen.

Wenn mich jemand nach meinem Geschlecht fragt würde ich eher sagen ich bin eine Lesbe. ( Als Lesbe sehe ich eher masc Lesben oder typische Lesben)

Bin ich eine Masc Lesbe oder tomboy oder trans ( oder ähnliches) ?

Liebe, Sexualität, Gender, Geschlecht, Homosexualität, Lesben, lesbisch, Transgender, Transsexualität, LGBT+

Wie kann man sich selbst (einigermaßen) sicher werden, ob man Trans ist?

Ich (18 Jahre alt und als Junge geboren) bin mir in letzter Zeit ziemlich unsicher über mein äußeres Aussehen und auch über meine Gefühle gegenüber meines Geschlechtes. Um es kurz zu fassen, ich bin mir nicht sicher ob ich Trans bin (also MtF).

Die Gefühle sind sehr schwankend, es gibt Momente da wünsche ich mir lieber eine Frau zu sein, lange Haare zu haben, die entsprechenden Klamotten zu tragen, mich etwas zu schminken, einen weiblichen Freundeskreis zu besitzen und/oder auch sexuelle Gedanken, in denen ich eine Frau bin. Dann wiederum denke ich mir dass das Leben als Junge auch seine Vorteile bezüglich des Jobs hat, außerdem finde ich mich persönlich nicht hässlich oder so.

Mir ist bewusst, das ich noch in der Pubertät bin, und das solche Fragen, die man sich stellt oder auch die Unsicherheit über den eigenen Körper normal sind. Und eventuell steht das auch mit dem Tod meiner Mutter zusammen und ich versuche nur hier etwas zu komprimieren.

Ich hab mich auch mal.die Frage gestellt, ob ich eventuell Schwul sei, das trifft allerdings nicht zu (hab mal was mit einem Kumpel, der Schwul ist, probiert, hab es aber abgebrochen, weil es mir nicht gefiel), wiederum stand ich schon immer auf Frauen.

Ich bitte hier nur ernsthafte Antwort auf meine Frage: Wie kann ich mir selbst sicher werden, ob ich eine Transfrau bin?

Liebe, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Pubertät, Bisexualität, Gender, Geschlecht, Homosexualität, lesbisch, Psyche, Transgender, Transsexualität, LGBT+, MtF, Mtf transgender

Warum sind die progressivsten die intolerantesten?

Ich w20 bin eine transsexuelle Frau. Ich nehme seit Jahren weibliche Hormone und hatte 2024 meine geschlechtsangleichenden Operation und meine Personenstandsänderung nach dem ehemaligen Transsexuellengesetz.

Was mir während meiner Transition auffiel: Die intolerantesten Personen waren diejenige, die immer ein auf offen, links-grün-woke, progressiv und liberal tun. Es waren diejenigen, die mich vor drei Jahren ab der Oberstufe (G9 (Gesamtschule), wurden 2005 und 2006 geboren) anfingen mich auszugrenzen, auszulachen, mich komisch anzuschauen und über mich zu lästern. Diejenigen haben auch nicht damit aufhören können, als ich die Schule wechselte. Nebenbei haben mich einige von denen damals weiterhin bei meinem alten Namen genannt, behauptet, dass man mir meine Transsexualität ansehen würde (was nicht stimmt), haben mich als „biologischen Mann” betitelt und sie haben Sprüche abgelassen wie „deine umoperierte F*tze”.

Warum sind es ausgerechnet diejenigen, die am lautesten nach Akzeptanz und Feminismus schreien, die mit irgendwelchen woken Phrasen um die Ecke kommen, die massiv gegen die AfD hetzen, die die Gendersprache verwenden, die die Linke, Grüne oder SPD wählen diejenigen, die eine transsexuelle Schülerin bis in den Suizidversuch mobbten und sie systematisch ausschlossen.

Ich hatte denen sogar mitgeteilt, dass sie aus meiner Sicht transphob sind. Damit kamen sie überhaupt nicht zurecht. Angeblich seien sie nicht transphob, weil sie ja einen leicht-femininen Schwulen akzeptieren.

Ach ja, nebenbei merke ich an, dass auch die links-grünen Lehrer sich nicht d’Azur berufen fühlten, etwas gegen das Mobbing und etwas gegen die Ausgrenzung zu tun. Stattdessen ignorierten sie es und prangerten mich an. Man nennt das auch Täter-Opfer-Umkehr.

Falls meine Sprache zu politisch wirkt: Ich habe nur in den letzten drei Jahren begriffen, dass die heuchlerischsten, engstirnigsten, brutalsten, verlogensten und intolerantesten Personen diejenigen sind, die sich progressiv geben und links von der Mitte verorten.

Und ich merke an, dass ich selber keine Transideologin bin, sondern eher der Fraktion PersiaX angehöre. Also aus meiner Transsexualität kein Politikum bereite und dies als etwas rein medizinisches betrachte.

schwul, Bisexualität, CDU, FDP, grün, Homosexualität, Lehrer, lesbisch, Linkspartei, SPD, Transgender, Transsexualität, CSU, CDU/CSU, LGBT+, linke Politik, Wokeness, Linke

Bin ich nur ein Femboy oder Trans?

Hey, bin ein Mann zumindest würden das meine Geschlechtsorgarne sagen. Aber wenn ich ehrlich bin, bin ich mir nicht sicher.
Als ich Ca. 6 Jahre alt war hat meine Mutter mal ausversehen die falsche Unterwäsche für mich bestellt. Es waren damals keine boxershorts sonder Mädchen Slips. Sie hat sie jedoch nie zurückgeschickt und ich habe sie dann heimlich getragen.
Irgendwann sind sie dann aus meinem Versteck verschwunden. Als sie verschwunden sind habe ich mir immer aus alten Boxershorts Slips/ Tangas gemacht und auch bauchfreie Tops aus alten T-Shirts gebastelt .Aufjedenfall hatte ich als Kind auch immer viele Mädchen als Freunde und wenn ich bei denen war haben ich mich auch mit ihren Sachen angezogen.
Ich fand es immer toll, habe jedoch auch immer Fussball gespielt und das fand ich auch toll. Aufjedenfall haben mich weibliche Kleidung und das weibliche Verhalten nie losgelassen. Habe mit 14 das erste Mal meine eigenen Mädchen Klamotten gekauft und weiter heimlich getragen, unter der Jeans oder auch ein bh unterm Pullover im Winter. Habe mir auch Alles andere wie Tops und Röcke gekauft. Zudem Perücken da ich mit meiner Aktuellen Frisur nicht abschließen kann. Wenn ich also die Entscheidung hätte eine Frau zu werden bzw. Als Frau geboren zu sein würde ich es wahrscheinlich machen.
Bin ich also Trans oder nur ein Femboy ?

Liebe, Sex, Sexualität, Bisexualität, Gender, Geschlecht, Psyche, Transgender, Transsexualität, LGBT+, MtF, Femboy

Glaubt ihr der Queer Aktivismus zerstört sich (LGBT Community) selbst?

Ein Bsp von vielen:

Von schwulen Männern wird wieder bedingungsloser Gehorsam eingefordert. Nicht durch „heteronormative“ Männer, sondern durch queere Aktivisten und ihre Unterstützer. Was als „Fortschritt“ verkauft wird, läuft auf die Zerstörung schwulen Lebens hinaus.

https://just-gay-germany.org/de/Start/

Mit dem Slogan „Gay not queer“ stemmen sich Schwule gegen die Queer-Politik der Bundesregierung und aggressiven Transaktivismus.

Seit geraumer Zeit werden Hashtags verbreitet wie „Gay Not Queer“, inklusive Aufforderungen an Schwule und Lesben, den Regenbogen zu verlassen. Kritiker und Kritikerinnen werden wüst beschimpft und insbesondere Frauen sehen sich mit einem Hass konfrontiert, der bis vor kurzem noch undenkbar war. Nun melden sich auch vermehrt Transsexuelle und vereinzelt Transgender zu Wort und offenbaren ihre Ablehnung gegenüber queeren Gesetzesvorhaben der Ampelregierung. Sie betonen, dass sie nicht queer sind.

Queere Organisationen verfolgen eine Politik zur Durchsetzung von Gender als Geschlechtsdefinition. Diese ist aber nicht unsere Definition von Geschlecht, und wir erkennen diese für uns persönlich auch nicht an. Dies wird aber nicht respektiert. Es wird der Versuch unternommen, dies als allgemeingültig zu erklären. Wer dem nicht folgt, der muss mit Verunglimpfung, Ausgrenzung und Beleidigungen rechnen. Über Konsequenzen und Risiken wird konsequent geschwiegen und nicht geschrieben. Eine offene Debatte wird nicht zugelassen. Es wird erwartet, dass alle widerstandslos der queeren Agenda folgen. So funktioniert das aber nicht. 

https://www.cicero.de/kultur/gay-not-queer-just-gay-florian-greller

Der Frauenhass wundert mich nicht. Als erstes arbeitet man sich an Frauen ab. Diese Transaktivsten, die dafür kämpfen Biologischen Männern die sich anders identifizieren Zutritt in Frauenräume ermöglichen wollen, arbeiten sich zuerst an uns Frauen ab. Die tatsächliche Gewalt die Transsexuelle Frauen erleben im Alltag, geht von Männern aus. Darüber wird aber nicht gesprochen.

Mittlerweile gibt es Just Gay, LGB drop the T (auch eine Bewegung die sich strikt von Queer und Trans distanziert) und laut der verlinkten Artikel hat es auch Transmenschen die sich klar von diesem Queer Aktivismus distanzieren und damit nicht in Verbindung gebracht werden wollen. Darum meine Frage, zerstört sich diese LGBTQ Bewegung nicht langsam selbst? Sie spaltet sich immer weiter

Männer, schwul, Deutschland, Politik, Frauen, Sexualität, Ausgrenzung, Bisexualität, Diskriminierung, Extremismus, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Homosexualität, lesbisch, Transgender, Transsexualität, LGBT+, non-binary, queer

Wie kann das sein ,dass einer aus Hamburg einen 13 jährigen aus den USA in den Suizid trieb?

Ein aktueller sehr trauriges Schicksal:

In den Medien wird berichtet von einem 20 jährigen der sich in den sozialen Medien(ich glaub es war Instagramm) "White Tiger" nennt.

Dieser 20 jährige wohnt in Hamburg und hat reiche Eltern.

Es wurde gestern berichtet das er einen 13 jährigen aus den USA den man Tim nannte

dazu getrieben hat sich vor laufender Kamera zu erhängen..

Der 13 jährige war ein transsexueller Mensch(wurde mit weiblichem Körper geboren)

Er wurde jedoch von seinen Eltern mit seiner Identität voll akzeptiert

Weder verspottet noch gehasst.

Gestern war sogar sein Foto ganz groß auf der Titelseite der BILD-Zeitung

Er war hübsch und hatte gute Eltern.

Es war im Januar 2022 als er sein junges Leben beendete

Hat mich sehr schockiert das er keinen Ausweg fand und sich nicht seinen Eltern anvertraute als er mit diesem 20 jährigen Chats hatte

In den Medien steht das ihm die Corona-Zeit auch sehr zu schaffen machte;er war jedoch nicht dran erkrankt

Jedoch die damalige isolation machte zudem seelisch krank

Dennoch begreife ich nicht:

WARUM löschte er nicht einfach diesen 20 jährigen Psychopathen aus Hamburg von seinem Handy?

"Hast Du ein Seil" habe dieser ihn gefragt...

Da hätte er doch antworten können:

Spinnst Du? Du willst ja auch leben!

Und dann einfach diesen Typ blockieren

SEHR TRAURIG

Was ist Deine Meinung zu dieser traurigen Thematik?

Leider erfährt man nicht was genau dieser 20 jährige alles getan hat

Der 13 jährige Tim wäre nun 16

Für ihn hätte es auch gute Wege gegeben um zu leben

Gerade weil er gute Eltern hatte die ihn akzeptierten als transsexuellen Menschen

Kinder, Hamburg, USA, Cybermobbing, Suizid, Transsexualität, Erhängen, junge Leute

Was denkt Ihr darüber: Ist Pride zu einer Marketing - Strategie verkommen?

Diesen Artikel habe Ich heute gelesen und würde gerne wissen wie Ihr darüber denkt:

Jahrelang war der CSD für EMMA-Redakteurin Annika Ross ein kleiner Feiertag. Das bunte Wir-Gefühl, das auf eine ganze Stadt abfärbte. Heute ist sie genervt von der Regenbogenfahne. Und nicht nur, weil die zur Marketing-Strategie verkommen ist und jeder Fetisch wie das "Pet Playing" (Foto) darunter subsumiert wird. Sie findet, dass es an der Zeit ist, dass Frauen Flagge zeigen.

Jahrelang war der CSD für mich ein kleiner Feiertag. Meist waren wir in Berlin unterwegs. Da waren einfach die besten Partys. Ich mochte diese lockere, leicht-frivole Atmosphäre, das bunte Wir-Gefühl in der für mich damals coolsten aller deutschen Städte. Klar, da waren auch immer ein paar skurrile Gestalten bei, aber so what, eben jede Farbe des Regenbogens.

„Die ham‘ se doch nicht alle“, sagte mein Vater kopfschüttelnd, als wir gemeinsam die Nachrichten schauten, wo vom Berliner CSD berichtet wurde. Ein paar schwule Jungs tanzten in grünglitzernden String-Tangas zu Samba-Rhythmen, gefolgt von einer Line-Dance-tanzenden Cowboy-Formation mit Regenbogenfahnen mit der Aufschrift „Don’t ride the pony, ride the cowboy!“.

Wenn ich mit meiner Freundin auf Städtetrip war, etwa in Barcelona, Madrid, Paris oder London, haben wir die Viertel angesteuert, die die Regenbogenfahne hissten.

Heute nervt sie mich.

Vordergründig, weil sie zur Marketing-Strategie verkommen ist. Fast jedes Unternehmen meint, sie irgendwo unterbringen zu müssen. Adidas, Bayer, BMW, DHL, Mercedes-Benz, Puma, Siemens oder Volkswagen hissen sie. Nivea druckt sie auf den Deckel. Natürlich nur hierzulande, nicht etwa in islamischen Ländern, da steht ja die Todesstrafe auf Homosexualität. Bei Gegenwind wird keine Flagge gezeigt. Siehe das Fiasko um die Regenbogenbinde bei der Fußball-WM in Katar. Ein Fähnlein im Wind.

Was ich noch beunruhigender fand als die Fetisch-Hunde: die Stimmungsmache gegen Frauen. Wer nicht gleich die Trans-Flagge hisst, wird zur „Terf“ erklärt, und die darf man sogar töten. „Kill Terfs“ stand auf mehreren Plakaten. Seit wann ist es eigentlich cool, auf einer Demo für Toleranz gegen andere zu hetzen? Ein Großteil der jungen Mädels auf dem CSD war in Regenbogen-Trans-Flagge gehüllt. „Proud to be trans“ oder „Proud to be queer“ stand auf ihren Buttons.

“Proud to be lesbian?“ Ich glaube, den Button gibt es gar nicht. Würde ein Mädchen sich trauen, ihn heute anzustecken? Einen lesbischen Aktionswagen habe ich im gesamten CSD-Zug nicht erblicken können. Butches? Gibt’s die überhaupt noch? Ich habe ja nicht mal Frauen in Trekking-Klamotten mitlaufen sehen.

Dafür pappte das Schild „Leihmutterschaft ermöglichen“ an einem Stand.

An einem anderen klebte „Pharma for Pride“.

Tja, die Revolution frisst ihre Kinder. Der Regenbogen, der ist an diesem Tag endgültig für mich untergegangen.

https://www.emma.de/artikel/nicht-mein-regenbogen-341153

Vor allem das "Kill Terfs" hat mich erschrocken. Da wird auf einer Veranstaltung für Toleranz zum Mord aufgerufen und keiner schreitet ein?

Männer, Fetisch, Berlin, schwul, Deutschland, Politik, Frauen, Sexualität, Gewalt, Bisexualität, Feminismus, Gesellschaft, Hass, Homosexualität, Lesben, lesbisch, Pride, Toleranz, Transgender, Transsexualität, Christopher-Street-Day, LGBT+, queer

JK Rowling vs Lilly Tino. Auf welcher Seite seid ihr?

Lilly Tino ist eine transsexuelle Influenzerin, die auf Tiktok und Facebook allerlei Videos von sich postet. Zuerst waren es Videos, wie sie in Restaurants "misgendert" wird, nun ist sie dazu übergegangen in Badezimmern Selfies zu fotografieren oder sich zu filmen, u.a. in Disneyland Florida. Bei einem der Posts schrieb sie ebenfalls, das sie dort im Stehen pinkelt. Auf den Fotos waren ebenfalls mehrere Frauen und junge Mädchen ohne deren Zustimmung zu sehen, was zu Anschuldigungen führte, dass Tino gegen die Datenschutz- und Voyeurismusgesetze in Florida verstoßen hat.

Die Bestsellerautorin J.K. Rowling hat dies auf der Plattform X schärfstens kritisiert:

"Die Toilettenfotos dieses Mannes sind Trophäen. Er will Frauen und Mädchen im Hintergrund, weil das beweist, dass er die Grenzen von Frauen verletzt. Ohne richtige Frauen als Requisiten hat er nur ein Selfie von einem beängstigendend aussehenden Creep mit Mäuseohren, und das ist nicht im Entferntesten das, auf was er aus ist."

Tino rechtfertigte sich mit einem weiteren Video, in dem sie postete: "Wenn du mit ihren Büchern aufgewachsen bist und sie dich jetzt einen Mann nennt."

Rowling legte daraufhin nach: "Ich bin ein Crossdressing-, P*nis- und P*rnofetischist, der nicht versteht, warum die Autorin von Büchern, die ich als Kind gelesen habe, nicht damit einverstanden ist, dass ich die Damentoiletten in einem Freizeitpark für Kinder betrete und Fotos mache."

Auf welcher Seite seid ihr?

Bild zum Beitrag
Liebe, Badezimmer, Disney, Frauen, Sex, Toilette, Sexualität, Crossdresser, Disneyland, Florida, Frauenprobleme, Frauenrechte, J.K. Rowling, Streit, Transgender, Transsexualität, lilly, Toilettengang, selfie

Ist eine Detransition (transgender) sinnvoll?

Hallo,

Ich bin 18 und identifiziere mich seit einigen Jahren als männlich.

Ich danke euch für alle Antworten!

Ich bitte um keine Hasskommentare gegen trans Leute oder mich. Das ist etwas Fehl am Platz.

Diese Frage richtet sich vor allem als Menschen aus dem LGBTQ Spektrum, trans Personen und Leute, die dachten sie waren trans, aber auch nun nicht mehr so sehen.

Seit längerem bin ich nicht mehr zufrieden. Ich habe mich total wohl als Mann gefühlt in meinem alten Freundeskreis, doch dies ist alles weg gebrochen. Ich bin aus dem Ausland zurück gekommen und seitdem geht es mir nicht mehr gut als trans Person.

Ich sehe keinen Sinn mehr.

Man kann es nicht ändern und ich werde nie so sein wie ich es mir wünsche. Manchmal frage ich mich auch, ob trans* sein wirklich echt ist — zumindest bei mir. Dazu kommt der Konflikt zur Religion, da sie mir sagt, es sei sündhaft queer zu sein.

Heute habe ich einen Film geguckt mit einem wunderschönen Mädchen im tollen Kleid und wollte einfach was sie hat — eine romantische Beziehung. Ich sehe mich selbst eher als feminin und möchte auch nicht rau oder stark aussehen, so wie es fast alle trans Männer tun, die ich kenne.

Dazu kommt, dass viele Menschen, die trans sind einen ganz anderen Weg zu gehen scheinen wie ich.

In Phasen kommt der Zweifel, die Gewissheit, die Dysphorie. Es ist ein endloser Kreis. Heute erst habe ich einen neuen Binder gekauft, aber ich will meinen Körper nicht kaputt machen. Ich will dieses ganze Leid nicht mehr.

Man wird angefeindet, ist nie genug — meine "liberalen und offenen" würden Freunde machen mein Leben schwerer als die hetero cis Jungs, die vorher in meinem Leben waren. Sie haben mich akzeptiert.

Doch ich weiß nicht was ich wirklich will.

Will ich ein alter Mann werden oder eine coole, lässige Frau? Eine Lehrerin? Die Welt verändern als Kämpferin? Aber wieso fühle ich mich dann doch so hingerissen ein Junge zu sein? Bilde ich es mir ein? Vielleicht schon.

Ich bin jemand, der sehr an seinen Vorsetzen fest hält und sich keine Fehler eingesteht, aber was, wenn die Transition ein Fehler ist? Ich wollte auch nie Hormone, nur eine OP an der Brust, aber selbst das eigentlich nicht, wegen der Risiken und weil das Ergebnis meiner Meinung nach nicht so gut aussieht, häufig.

Ich würde gerne ein Mann sein, aber nicht so. Nicht trans. Vielleicht bin ich in diesem Leben nur ein Mädchen, mehr nicht. Man kann es nicht ändern. Nie.

Deshalb frage ich mich, ob sich das nach trans sein anhört oder eher nach cis?

Ist eine Detransition zurück zur Frau für mich sinnvoll?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und wie seit ihr euch sicher gewesen?

Kennt ihr Leute in eurem Umfeld, bei denen es so war?

Trans sein ist so schwer und ich weiß nicht, ob ich das weiter machen "will"...

Deutschland, Sexualität, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, psychische Erkrankung, Transgender, Transsexualität, FtM, Geschlechterrollen, Jungs und Mädels, LGBT+, Geschlechtsidentität, non-binary, Cisgender, FtmTrans

Meistgelesene Beiträge zum Thema Transsexualität