Transsexualität – die neusten Beiträge

Transfrau daten als Hetero?

Ich bin M(31) und habe jemanden kennengelernt W(21). Ich habe sie auf einer dating Plattform kennengelernt, anscheinend habe ich überlesen, dass im Profil Transgender stand, da man es ihr wirklich überhaupt nicht anmerken würde. Wir haben uns von Anfang an gut verstanden und ich bin im Verlauf von unseren Chats erst drauf gekommen, dass sie Trans ist. Wir haben uns zu diesem Zeitpunkt auch schon was ausgemacht und ich dachte mir, ich würde sie gerne trotzdem persönlich kennenlernen.

Ich bin auch mit den Mindset in das ganze reingegangen, dass sie für mich eine Frau ist. Weil nicht nur von ihrem Aussehen her, sondern auf von ihrer Art sie so ist. Wir haben uns blendend verstanden und uns danach öfter gesehen.

Wir haben auch schon gemeinsam gekuschelt und geküsst habe ich sie auch schon.

Jetzt komme ich zu meiner Frage. Ich weiß es sollte mir nichts ausmachen und für mich ist sie auch eine Frau. Es gibt nur paar Sachen die in meinem Kopf immer wieder drinnen sind, vorallem da sie unten auch noch nicht umoperiert ist.

Da ich mich als Hetero sehe (ich weiß viele werden jetzt sagen, wie kann man hetero sein in dieser Situation, aber sie sieht halt eben aus wie eine Frau und ich stehe auch auf Frauen) gehen mir trotzdem immer wieder diese Gedanken durch den Kopf.

Wie würden andere über mich denken? Glauben die ich bin Fan Schwul? Ich weiß es sollte mir egal sein, ich rede mir auch ein, dass es zum Großteil so ist, aber ganz ist es mir trotzdem nicht.

Ich stehe halt echt nicht auf Penis und ich weiß, dass sie einen hat. Deswegen kann ich mir Sex irgendwie auch nicht so ganz vorstellen mit ihr.

Ich weiß nicht was ich machen soll, da ich für sie auch langsam Gefühle entwickle weil ich einfach ihren Charakter so gerne habe, aber mich diese Hintergedanken der Gesellschaft und auch meiner Sexualität fertig machen.

Gefühle, Sex, Transgender, Transsexualität, LGBT+

Könnte das auch hier in Deutschland zum Problem werden und wie sollte man sowas verhindern?

Was Feministinnen prophezeit hatten, ist eingetreten: Männer missbrauchen das Trans-Gesetz. Sie erklären sich zu „Frauen“ und belästigen Kolleginnen in Umkleiden. Sogar Gewalttäter werden „Frauen“. Aus gutem Grund. Denn so fallen sie nicht unter das spanische Gesetz gegen Männergewalt, das härtere Strafen vorsieht. Was in Spanien passiert, steht Deutschland noch bevor.

Beim Madrider Rettungsdienst Samur sind die Frauen diesen Sommer auf die Barrikaden gegangen. Auslöser sind zwei Sanitäter, die sich von einem Tag auf den anderen zu „Frauen“ deklarierten und ihr Geschlecht offiziell ändern lieβen. Seitdem sind Antonio und Jesús zu Dauergästen im Umkleide- und Duschbereich der Frauen geworden. Die beiden Sanitäter sind übrigens Brüder, die ihre Namen behielten, sich weiterhin kleiden wie Männer, benehmen wie Männer, aber urplötzlich „Transfrauen“ sind und von ihren daraus resultierenden Rechten intensiv Gebrauch machen.

Die Kolleginnen fühlen sich ihren Blicken preisgegeben, die Stimmung in der Arbeit sei schlecht. Nun wandten sich die Mitarbeiterinnen mit einem Schreiben an die Geschäftsleitung. Sie beklagten, von den Brüdern „unsittlich angestarrt“ zu werden. Es ginge mitnichten darum, die LGBT-Community zu kritisieren. Sie fühlten sich vielmehr um ihr „Recht auf Intimität“ gebracht.

Dass es soweit kommen konnte, ist auf das „Ley transsexual“ zurückzuführen: das Transsexualitäts-Gesetz, das im März 2023 verabschiedet wurde. Seitdem können Spanierinnen und Spanier ab dem 16. Lebensjahr ihr Geschlecht im Personenstandsregister ohne jede Voraussetzung umschreiben lassen, Kinder mit elterlicher Genehmigung sogar schon ab zwölf Jahren. Das Gesetz ist das Pendant zum deutschen „Selbstbestimmungsgesetz“, das am 1. November in Kraft treten wird.  

Für Aufsehen sorgte in Spanien beispielsweise der Fall eines Polizeibeamten, der seine Ehefrau und seine Kinder mit dem Messer bedrohte und deshalb von seinen Kollegen angezeigt wurde. Der Richter musste ihn aber auf freien Fuß setzen, weil der Mann zuvor sein Geschlecht geändert hatte. Damit kann die „Transbeamtin“ nur noch wegen häuslicher Gewalt, nicht aber wegen sogenannter „machistischer Gewalt“ belangt werden.

Die spanischen Gerichte stehen nun vor dem Problem, dass Fälle von offenkundigem Missbrauch des Trans-Gesetzes mit den bestehenden Instrumenten nicht in den Griff zu bekommen sind. Die konservative Regionalregierung von Madrid will sich damit nicht zufriedengeben. Sie will dennoch prüfen, ob bei sechs gewalttätigen Männern, die nun als „Frauen“ registriert sind, „betrügerische Absichten“ vorlagen und deren Personenstandsänderung angefochten werden kann.

https://www.emma.de/artikel/spanisches-trans-gesetz-schlaeger-werden-frauen-341277

In Spanien demonstrieren tausende Frauen gegen das Gesetz das für sie nun zur Gefahr geworden ist - es geht hier nicht darum LGBT zu kritisieren betonen die Frauen, sondern um Ihren Schutz als Frauen. Wie glaubt Ihr sollte in Deutschland damit umgegangen werden, denn Ich vermute das es auch hier zu solchen Fällen kommen wird. Wird der Schutz von uns Frauen geopfert?

Europa, Männer, Deutschland, Politik, Frauen, Sex, Gesetz, Sexualität, Gewalt, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Homosexualität, Transgender, Transsexualität, LGBT+

Transgender Outing schwierige Eltern?

Hallo,

Ich lebe jetzt ungefähr seit einem halben Jahr als trans. Heißt, meine ganze Freundesgruppe weiß bescheid, behandelt mich dementsprechend usw. Ich bin jedoch noch nicht in der restlichen Schule oder meinen Eltern geoutet.

(Was die Schule angeht helfen mir grad besagte Freunde, denn einige unserer Lehrer sind extrem konservativ während wir aber sich supportive Lehrer/Lehrer aus der Comunity haben und deswegen überlegen wir grad bei wem in welcher Reihenfolge)

Was meine Eltern angeht bin ich sehr unsicher: Als ich mich vor 2 Jahren als bi geoutet hatte, war es eher eine "Ist uns scheißegal was du machst, aber ist eh nur ein komischer Trend und eigentlich glauben wir dir das gar nicht"-Reaktion. Also nicht richtig homophob, aber so, dass man schon gemerkt hat, dass die des jetzt net geil fanden. Deswegen hab ich jz bissel Schiss vorm Outing, trans ist ja oft eine andere Liga. Und es fühlt sich an als müsste ich mich entscheiden entweder von Deadnaming und Misgendering zerfressen zu werden oder auf ewig einen neuen von tausend Konfliktpunkten mit meinen Eltern aufzureißen, die das vielleicht noch net mal akzeptieren würden.

Ich weiß nicht genau jetzt, was ich tun soll, denn eigentlich will ich mich gern outen.

Ich habe jetzt einen Brief geschrieben, den man maybe aufm Tisch deponieren könnte wenn ich übernachte (dann muss ich mich nicht mit der direkten Rwaktion auseinander setzten).

Noch andere Ideen/Verbesserungsvorschläge?

LG,

Juri

Familie, Gender, Geschlecht, Outing, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+

Wie beeinflussen gesellschaftliche Erwartungen die Entscheidungen von trans* Personen, welche keine körperliche Geschlechtsdysphorie haben?

hii gutefrage Community,

Es gibt trans* Personen, die spüren keine physische Geschlechtsdysphorie.

Heißt also, sie identifizieren sich mit einem anderen Geschlecht, als dem, welches ihnen bei Geburt zugewiesen wurde, allerdings haben sie gleichzeitig kein Unbehagen mit ihrem Körper, finden ihre Geschlechtsmerkmale, beispielsweise Vulva nicht abstoßend.

Dennoch entscheiden sich einige von diesen, ohne das Gefühl, im falschen Körper zu sein, für Operationen oder Hormonbehandlungen.

Mich interessiert, wie stark diese Entscheidungen durch den Wunsch beeinflusst werden, in der Gesellschaft als das gewünschte Geschlecht anerkannt zu werden, bzw. ob ihr denkt, dass das der einzige Grund sein kann.

In diesem Fall würde das bedeuten, dass sich jene Personen unter Druck gesetzt fühlen Äußeres zu verändern, um als das wahre Geschlecht anerkannt zu werden.

Findet ihr das nachvollziehbar?

Außerdem:

Glaubt ihr, dass trans Personen, die keine Dysphorie empfinden, eine andere Beziehung zu ihrem Körper und ihrer Identität haben als diejenigen, die unter Dysphorie leiden?

& sind stereotypische Erwartungen eine Realität, welcher wir als Gesellschaft nicht entkommen können, oder sind wir eigentlich schon weiter?

Und:

Wie würdet ihr mit Kommentaren oder Fragen anderer Menschen umgehen, die eure Identität in Frage stellen, weil ihr keine körperlichen Veränderungen anstrebt oder durchgeführt habt?

Bleibt respektvoll <3
Menschen, Psychologie, Gender, Geschlecht, Identität, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+, Transfrau, Transident, Dysphorie, Geschlechtsidentität, Transidentiät, genderfluid , non-binary, Geschlechtsdysphorie, queer

wo ist den die unterstützung die auf eine n zukommt?

wir wissen ja wie schlimm die antworten den Leute hier sind , und ich hoffe auf wenn dann vernünftige antworten und oder irgendwie so weiter bringt , viele Leute [dir ja aber normale menschen zombies sind] sagen immer bla bla da und da über all ist/gibs hilfe und oder keine anung , aber wo ist dann diese hilfe ? , etwus wus mal auf mich zu kommt ? ? , egal sei es für Meine Transgenderin haftigkeit 🫴🏻 mein autismus 🫴🏻 oder mein angeblicher erzeuger von früher mal seine gerechten strafen bekommt 🫴🏻 oder ich mal ordentlich Leben darf und anfangn darf anstat nur tot in dieser welt zu schweben 🫴🏻 und und und . . weis ich nicht , dazu wenn man hier fragen stellt egal wus oder selbst gucken suchen zu kön nach stelln keine anung man das / die hilfe selber eröffnen muss oder irgendwus anderes , kommen hier auch immer nur troll kinder antworten , dumme belärungen oder anderweitiges gerede wo man beim Lesen schon die hochnäsigkeit siet sonst wehre es ju ne antwort die irgendwie weiterhelfen würde oder nicht ärgern were , u s w , so wie hier jetzt sicherlich auch keine antwort kommt die irgendwiiiiieeeee mich mal mit ner hilfe organisation oder keine anung verbinden kann

Gaming, Gewalt, Autismus, Gewalt gegen Frauen, Normalität, Transgender, Transsexualität, Unterstützung, Zombie, autistisch, Gaming Maus, Gewaltenteilung, gewalttätig, Normalverteilung, zombieapokalypse, Autismusspektrumsstörung, normal, Autismus Spektrum, Transgirl, Transgender Mädchen , TransgenderInnen

Bin ich der Einzige, dem es so geht? Was ist eure Meinung dazu?

Es geht hier um Transgender, also Menschen, die Trans sind. Ich jobbe neben meines Studiums bei Netto als Kassierer an der Kasse und habe sehr oft jetzt einen Kunden oder eine Kundin gehabt, die Trans sind, aber auf dem ersten Blick / Kontakt erkennt man das nicht. Versteht mich bitte nicht falsch, wir leben Deutschland, in einem Land, in dem jeder frei machen und leben kann, wie er oder sie möchte. Bei mir ist aber jetzt folgendes. Ich kassiere z.B. eine Kundin, schaut auch ganz normal, hübsch und sympathisch aus. Ich begrüße sie dann ganz freundlich und motivierend mit einem Moin und dann begrüßt sie mich zurück und höre dann von einem so hübschen und auf dem ersten Eindruck sympathischen Mädchen ebenfalls ein Moin, aber mit einer tiefen männlichen Stimme. Ich bekomme dann immer, wie soll ich sagen, so ein Ekelgefühl und zeitgleich einen leichten Schock (zeige den Schock auch kurz mit einem Blick kurz). Ich kassiere sie dann selbstverständlich normal weiter, wie jeden anderen Kunden, aber nach ihrer Begrüßung spreche ich dann nicht mehr so motivierend wie bei meiner Begrüßung und will am liebsten, dass sie schnell wieder verschwindet, weil sie mich anwidert. Auf dem ersten Moment wie gesagt ganz hübsches und freundliches Mädchen, wo ich sogar schon als Single sagen könnte, dass eine Beziehung denkbar wäre, aber dann höre ich ihre Stimme oder eher seine Stimme und das Blatt wendet sich sofort.

Findet ihr mich transphob?

Könnt ihr meine Haltung verstehen? Sowohl bei Ja und Nein mit Begründung.

Was ist eure generelle Meinung zu meiner Haltung wie in Situationen beim Kassieren und wie würdet ich ihr reagieren oder eure Haltung sein, wenn ihr als Mann eine hübsche Frau abkassiert und ihr sie attraktiv findet, aber dann eine männliche Stimme hört. Oder umgekehrt für die weiblichen User.

Ja, bist du 60%
Nein, geht mir ähnlich / genauso 40%
Freizeit, Mädchen, schwul, Alltag, Alltagsprobleme, Geschlecht, Jungs, Transgender, Transsexualität, Ekelgefühl, Transphobie

Outen? Ja/Nein/Vielleicht? Wie?

Hallo Liebe Community,

Wie soll ich mich outen? Wie soll ich anfangen? Soll ich mich überhaupt outen? Bei wem soll ich mich outen? Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Bei mir es des irgendwie ein bisschen mehr als kompliziert. Ich habe mehrere sexuelle Orientierungen.

Zu mir:

  • weiblich
  • 14 Jahre
  • als Mädchen kurze Haare
  • Single
  • Beziehungen 0
  • Kisscount 0
  • Bodycount 0

Meine sexuellen Orientierungen:

  • Homosexuell (vor kurzem noch verliebt in beste Freundin, hat nachgelassen)
  • Bisexuell (finde Männer bisschen attraktiv aber Frauen viel viel mehr)
  • Asexuell (ich bin sehr sehr selten verliebt)
  • Demisexuell (nur in Leute dir ich sehr gut kenne)

Wie man sieht bin ich an sich irgenwie vieles.

Ich habe oben meine Fragen an sich schon gestellt. Ich weiß nicht ob ich es jemanden sagen soll oder nicht weil ich habe schon die tragischten Geschichte vom Outen gehört (bis hin zu extreme Mobbing aus dem Internet).

Meine Klasse mag mich überhaupt nicht und macht sich immer wieder lustig über meine kurzen Haare als Mädchen. Alle sagen das ich gut mit einem Jungen aus meiner Klasse zusammenpassen würde aber ich will nichts von ihm weil er mich wie der letztes Dreck behandelt und auch ohne das will ich nichts von ihm.

Und was ist wenn ich mir die ganze Sexuelle Orientierung nur einbilde?

Kann mir jemand helfen, Tipps geben oder ähnliches.

Danke <3

Anonym

Liebe, Frauen, Sexualität, Bisexualität, Homosexualität, lesbisch, Outing, Transsexualität, LGBT+

Können Kriminelle durch Geschlechts- und Vornamenswechsel leichter untertauchen?

In Berlin gab es bereits einen solchen Fall. Hier hatte ein Betrüger behauptet, transgeschlechtlich zu sein, und in mehreren Bürgerämtern gleich mehrere neue Personaldokumente bekommen, die ihn als Frau auswiesen. Damit hob er, so berichtet die Berliner Zeitung, Geld ab, schloss Mobilfunkverträge ab und kaufte auf Online-Portalen ein. Und das, obwohl eigentlich noch die alte Rechtslage gilt, nach der für den Wechsel des Geschlechtseintrags zwei Gutachten notwendig sind. Die forderten die Bürgerämter aber offenbar nicht ein. Aus Angst, als „transfeindlich“ zu gelten?

„Es gibt leider jetzt schon Menschen, die die stetige Angst der Kollegen vor Diskriminierungsvorwürfen ausnutzen“, erklärt der Pressesprecher der Berliner Gewerkschaft der Polizei (GdP), Benjamin Jendro. Mit dem „Selbstbestimmungsgesetz“ würde es Kriminellen noch leichter gemacht. Auf Nachfrage von EMMA erklärt der GdP-Sprecher: „Es muss eine Nachverfolgbarkeit geben. Die Polizei muss sehen können, dass der Geschlechtseintrag geändert wurde und die alte Identität erkennen können.“

Auch beim Thema geschützte Frauenräume zeigt sich schon jetzt, wie undurchdacht das Gesetz ist. Gerade erstattete eine Transfrau in Pforzheim Anzeige gegen den Besitzer eines Lokals, weil er sie gebeten hatte, statt der Damentoilette die Toilette für das Personal und behinderte Menschen zu benutzen. Die Mutter einer Tochter hatte sich über die männlich anmutende "Benutzerin" der Damentoilette beschwert.

https://www.emma.de/artikel/transgesetz-auf-die-bremse-treten-340447

Wie ist eure Meinung dazu?

Ich gehe davon aus, das wenn sich das mal etabliert hat, und den Leuten klar ist das es nichts mehr braucht als beim Standesamt vorbeizugehen und zu sagen, ab sofort bin Ich Frau/Mann/divers, dies missbraucht werden wird, und man nicht die Sicherheit der gesamten Gesellschaft aus Spiel setzt aus politischer Korrektheit. Wenn Kriminelle sich dadurch einen Vorteil verschaffen können - ist das ein Problem für uns alle.

Männer, Polizei, Menschen, schwul, Deutschland, Politik, Frauen, Gesetz, Gewalt, Gleichberechtigung, Kriminalität, lesbisch, Transgender, Transsexualität, Homophobie, LGBT+, non-binary, Transphobie, queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Transsexualität