Bin ich as A*schløch weil ich abgelehnt habe das meine Großmutter die Snacks bezahlt und ich sie mir lieber selber kaufe?

Heyllo🍄

Zur Vorinformation: Ich habe Autismus, was ich nicht oft zeige und es gut unterdrücken kann, da meine Eltern auch nicht die Verständnisvollsten sind, wenn ich es aber zeige, das zeigt es sich sehr stark und ich habe große Probleme mit kleinen Dingen. Ich habe nie ein Problem mit dem teilen und teile gerne meine Essen oder meine Snacks. Aber was Snacks im Kino angeht, da möchte ich nicht teilen, ich mag es nicht und haben einfach ein Problem damit, warum auch immer...

Ich gehe mit meiner Großmutter und meinem Cousin (Tim (nicht der echte Name)) heute ins Kino.

Tim hat mir also geschrieben ob das alles noch so passt und wann wir uns dann wo treffen. Auch hat er gefragt ob ich Snack möchte, worauf ich mit ja geantwortet habe.

Er meinte dann das wir uns dann was teilen. Ich mag es nicht im Kino zu teilen. Ich weiß nicht wieso, aber ich habe einfach ein Problem damit.

Ich wollte nicht respektlos und haben hoffentlich abgelehnt das meine Großmutter zahlen muss und ich mir einfach meine eigenen Snacks kaufe.

Tim meinte ich müsst nicht zahlen, Oma würde zahlen, ich habe ihm erklärt warum ich das selbst mache, dann kam nichts mehr.

Ich denke nicht das es ein Problem ist, da meine Großmutter sehr verständnisvoll ist und es sie nicht stören sollte.

Meine Mutter meinte aber es wäre respektlos und ich solle einfach meine Snacks teilen, es sei ja kein Problem.

War ich jetzt respektlos oder ist es in Ordnung wie ich handle.

LG Elliot🦈

Oma, Beziehung, Eltern, Psychologie, Arschlöcher, Familienprobleme, Streit

Wie reagiere ich auf jemanden der endlich die bevorzugten Pronomen nutzt?

Heyllo🍄

Ich bin seit über einem Jahr in meiner Klasse als Genderfluid geoutet.

Ich habe mich früher sehr in das Label reinhangen und viel versucht zu erklären.

Ich bevorzuge meistens er (Pronomen), da ich oft sehr maskulin bin.

Meine Klasse bekommt das mit dem choose Name eigentlich ganz gut hin, allerdings ist das mit den Pronomen so eine Sache. Inzwischen sage ich immer: nehmt das Pronomen mit dem ihr euch wohlfühlt.

Ich bevorzuge zwar meistens bestimmte Pronomen die sage ich dann aber nur explizit, wenn ich gefragt werde welche Pronomen ich momentan bevorzuge.

Wie gesagt mein Klasse bekommt dass mit den Pronomen nicht so ganz hin. Sie sagen meistens sie, was für mich inzwischen ja auch Okay ist, ich mich aber trotzdem freue wenn man mich er nennt.

Ich habe einen guten Freund der immer sie sagt, er ärgert mich auch manchmal was das gender und so angeht, meint es aber auch nie böse und entschuldigt sich wenn er denkt, zu weit gegangen zu sein.

Jetzt war ich am Wochenende bei ihm und er wurde angerufen, von einem Freund von uns. Er hat irgendwas mit ihm gesprochen, und hat mich dann mit irgendwas genervt währendessen. Auf einmal sagt er zu dem am Telefon: Ne das ging nicht an dich wollte nur Void nerven, er ist gerade bei mir. Wir haben Mandel gemacht und jetzt hockt er neben mir.

Ich dachte erst ich hab mich verhört und war total überfordert, habe mich dann aber nicht getraut ihn darauf anzusprechen falls er sich doch irgendwie nur versprochen hat, weil er mit mir auch die ganze Zeit üner die Person am Telefon gesprochen hat und er gesagt hat.

Ich wusste nicht was ich tun soll und hab es dann einfach fallen lassen.

Wie soll man den auf sowas reagieren, wenn es sein könnte das jemand die richtigen Pronomen genutzt hat, obwohl er das nie gatan hat? Und wenn man sich nicht mal sicher rsit ob es Absicht war oder ob man sich verhört hat?

LG Void★

Freundschaft, Freunde, klassenkameraden, LGBT+, Pronomen, genderfluid , queer