Also die Aufgabe ist einen vektor zu finden der zu a und b orthogonal ist.
Meine Lehrerin hat den vektor a mit n1 n2 n3 multipliziert und für n1 1 eingesetzt.
Dann hat sie so n2 rausbekommen und bei vektor b 1 also n1 und den n2 ngewenden um n3 rauszubekommen
Weil bei n2 ejne gleichung rauskam wie n2=-3+5n3 haz sie noch mit n1 ,n3 n2 ausgerechnet und am Ende ein vielfaches gewählt damit gute Zahlen rauskommen
Aber kann man das so machen? Hat man da den orthogonal vektor wenn ich es mit dem kreuprodukt mache rechne ich es aus und dann muss ich mit dem Ergebnis einen orthogonal vektor bilden oder
Wenn ich ihr Beispiel mit kreuzprodokt mache kommt micht sas selbe raus deshalb bin ich verwirrt