Gitarre amp?
Es gibt ja gefühlst 1000.
Wenn ich jetzt cigarette after sex ton möchte wrlchen amp muss ich kaufen oder ist das egal?
2 Antworten
Die Gitarrensounds der Band sind ja vor allem durch große Hallräume, etwas Delay und leichte Modulationseffekte geprägt. Da wäre es sinnvoll einen Modelling-Amp zu kaufen, weil diese Verstärker die nötigen Effekte schon mit an Bord haben.
Würdest Du hingegen einen (meist auch teureren) Vollröhren-Amp erwerben, müsstest Du Dir die nötigen Effekte noch anschaffen (natürlich haben Röhren-Amps einen wunderbar warmen Sound und eine tolle Dynamik).
Bei der Auswahl des Amps spielt noch eine Rolle, ob Du ihn nur zu Hause oder im Bandkontext einsetzen möchtest. Für den Heimbedarf reicht was Kleines, wenn Du gegen einen Schlagzeuger in Sache Lautstärke ankommen willst, muss es schon eine gewisse Wattzahl haben.
Ich besitze als Backup für meinen Röhrenamp, den ich mit Effekten im Proberaum auf der Bühne einsetze, einen Fender Mustang GTX 100. Den gibt es auch in kleineren und günstigeren Varianten. Aber viele schätzen auch den Boss Katana sowie Modelling-Amps von Line 6 oder Vox.
Hier findest Du eine Auswahl:
https://www.thomann.de/de/modeling_gitarren_combos.html?oa=pra&gk=GIEACOMO&sp=solr&category%5B%5D=GIEACOMO&cme=true&filter=true
Plugins oder Modeler sind eine gute Option. Da gibt's dann meistens auch Presets zu finden, die man nur noch etwas anpassen muss.