Tontechnik – die neusten Beiträge

DIY Audioverstärker hat verzerrten Sound. Kann da bitte jemand helfen?

Guten Abend,

ich habe einen E-Gitarren Verstärker [12 V] aus Schrott von mir gebaut. Schaltpläne sind unten. Ich habe noch (nach Wunsch aktive) Clipping Dioden, Koppelkondensatoren (zwischen Preamp und Endstufe) und einen Spannungsteiler zwischen dem Preamp und der Endstufe installiert, denn das Problem ist:

Der Preamp funktioniert einwandfrei, die Endstufe genauso. Einzeln zumindest. (Preamp getestet indem ich das Teil an den Verstärker geschalten habe und die Endstufe indem ich einen Aux (3 mm) Klinkenstecker angelötet habe und über mein Handy Musik abgespielt habe.)

Sobald die 2 nun aber hintereinander geschalten werden verzerrt das Signal. Es klingt ein wenig nach clipping (Fuzz), was ensteht wenn bei den Sinuskurven die Wellen sozusagen abgeschnitten oder gekürzt werden ab einer Stelle. Wenn der Preamp ein stark gedämpftes Signal von der E-Gitarre bekommt und er selbst kaum verstärkt bekommt man einen schönen Klang, aber man hört ihn kaum. Getrennt von einander klingen beide auch auf höchstem Level toll. Wie kann ich das jetzt machen, dass es zusammen funktioniert?

Das alles läuft auf 12 Volt Basis, habe dem Preamp aus versehen mal kurz 30 Volt gedrückt aber habe die Transistoren und den 16 V Kondensator getauscht.

! Ich habe die Transistoren der Schaltung (im Preamp) durch CTBC547 ersetzt !

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, E-Gitarre, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker

Lautsprecher & Endstufe für BMW E84?

Hallo Zusammen,

ich überlege aktuell mir eines der folgenden Sets zu kaufen:
https://www.ars24.com/option/lautsprecher/bmw/x1/26095/bmw-x1-e84-standard-lautsprecher-dsp-soundsystem-upgrade-option
https://www.carhifi-store-buende.de/detail/5cbafbfb91d34313bde0010000009115

Allerdings bin ich mir da noch unsicher wie genau das funktioniert...

Ich habe in meinem Auto bereits nen Subwoofer mit Endstufe von Ground Zero eingebaut. Da habe ich auch getestet und fand den Low Level Eingang besser, weil beim High Level Eingang die Endstufe extrem heiß geworden ist und immer nach wenigen Minuten aus gegangen ist.

Aktuell ist es etwa so aufgebaut:

Ich hoffe die Grafik ist verständlich.

Es ist leider echt nervig an 2 Stellen die Lautstärke einzustellen...

Meine Idee ist mit Hilfe von einem dieser Set dementsprechend einen anderen Kabelbaum zu haben und dann einen Chinch Output vom Autoradio bekommen (Low Level Input) für die neue 4 Kanal Endstufe und für die bereits vorhandene Endstufe.

In meinem Kopf ist dies das Sinnvollste ohne komplett das iDrive System zu tauschen. (Lieder weiter werde ich dann zwar nicht übers Lenkrad machen können aber das geht aktuell auch nicht... hat da vielleicht wer ne Idee wie man das machen kann?)

Auf einem der Bilder sieht man ja den Kabelbaum mit einem Chinch Ausgang, welchen ich dann doch verwenden könnte, oder?

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Tontechnik, Verstärker

Grundrauschen durch Apps? HILFE?

Hallo,
ich bin M16 und produziere Musik. Allerdings kann ich mein Mischpult (Behringer Xenyx 1204 USB (ohne Effekte)) nicht mehr, als 20% aufdrehen, weil ich sonst ein störendes weißes Grundrauschen habe. Ich habe eben etwas ausprobiert: Wenn mein PC aus ist, habe ich ein viel schwächeres Grundrauschen. Dann kann ich es easy auf die 50% hochdrehen ohne dass es stört. Wenn ich mein PC allerdings anmache, kommt das Grundrauschen bei jeder Benachrichtigung wieder. Wenn ich WhatsApp Desktop z. B. öffne, wird das Rauschen nicht lauter. Bei meiner DAW (Tracktion Waveform) allerdings schon. Genauso auch bei Apps, welche Sounds ausgeben (habe es bei dem Spiel Carry The Glass beispielsweise ausgetestet - direkt lautes Rauschen). Woran liegt das? An Treibern? An den Apps? Oder muss ich andere Einstellungen verwenden? Oder könnte es auch am PC und dem darin verbauten Audio-Chip liegen? Am Mischpult dachte ich immer, dass es liegt.. Seitdem ich es mit ausgeschaltetem PC getestet habe, bin ich anderer Meinung.
WENN ich da nicht viel machen kann (was ich bezweifle), weiß jmd ob ich in Tracktion Waveform an Sich etwas einstellen kann dahin gehend?
Vielen Dank schonmal - Christian

PC, Computer, Windows, Audio, Ton, Audiotechnik, Computerexperte, Interface, Mischpult, Musikproduktion, Tontechnik, Treiber, Produzent, Audio-Interface, Behringer, Digital Audio Workstation, PC Zusammenbauen, rauschen, tontechniker, Behringer Xenyx

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tontechnik