Boxen – die neusten Beiträge

DIY Audioverstärker hat verzerrten Sound. Kann da bitte jemand helfen?

Guten Abend,

ich habe einen E-Gitarren Verstärker [12 V] aus Schrott von mir gebaut. Schaltpläne sind unten. Ich habe noch (nach Wunsch aktive) Clipping Dioden, Koppelkondensatoren (zwischen Preamp und Endstufe) und einen Spannungsteiler zwischen dem Preamp und der Endstufe installiert, denn das Problem ist:

Der Preamp funktioniert einwandfrei, die Endstufe genauso. Einzeln zumindest. (Preamp getestet indem ich das Teil an den Verstärker geschalten habe und die Endstufe indem ich einen Aux (3 mm) Klinkenstecker angelötet habe und über mein Handy Musik abgespielt habe.)

Sobald die 2 nun aber hintereinander geschalten werden verzerrt das Signal. Es klingt ein wenig nach clipping (Fuzz), was ensteht wenn bei den Sinuskurven die Wellen sozusagen abgeschnitten oder gekürzt werden ab einer Stelle. Wenn der Preamp ein stark gedämpftes Signal von der E-Gitarre bekommt und er selbst kaum verstärkt bekommt man einen schönen Klang, aber man hört ihn kaum. Getrennt von einander klingen beide auch auf höchstem Level toll. Wie kann ich das jetzt machen, dass es zusammen funktioniert?

Das alles läuft auf 12 Volt Basis, habe dem Preamp aus versehen mal kurz 30 Volt gedrückt aber habe die Transistoren und den 16 V Kondensator getauscht.

! Ich habe die Transistoren der Schaltung (im Preamp) durch CTBC547 ersetzt !

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, E-Gitarre, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker

Ist der Preis für Fitnessboxen noch gerechtfertigt oder schon zu hoch?

Hallo zusammen,

ich möchte mich gerne in einem Sportverein anmelden und habe bereits ein Angebot erhalten: 66 Euro im Monat bei einer Laufzeit von einem Jahr. Ich frage mich jedoch, ob dieser Preis überteuert ist oder heutzutage als normal gilt?

Ich bin über 30, habe aber bereits früher in diesem Verein trainiert, ungefähr fünf Jahre lang, als ich etwa 18 oder 19 Jahre alt war. Schon damals fand ich die 45 Euro im Monat recht teuer.

Es handelt sich um Fitnessboxen. Der Verein hat Kampfsportmatten, was das Training angenehm macht. Es gibt eine Ecke mit einigen Geräten für das Krafttraining, verschiedene Arten von Boxsäcken sowie einen kleinen Ring, in dem Sparring möglich ist. Außerdem werden verschiedene Kurse angeboten, z. B. Boxen, Kickboxen, MMA usw.

Was mir an diesem Club gefällt, ist die entspannte Atmosphäre: Man kann sowohl gemeinsam in der Gruppe trainieren als auch individuell am Boxsack. Die Kurse sind gut gestaltet, die Übungen sprechen mich sehr an und ich kann mich dabei richtig auspowern.

Ich bin mir allerdings unsicher, ob der Preis wirklich angemessen ist oder ob es sinnvoller wäre, mich nach einer Alternative umzusehen. Theoretisch könnte ich auch eigenständig trainieren, doch dafür bräuchte ich entsprechendes Equipment. In manchen Fitnessstudios gibt es zwar ein oder zwei Boxsäcke, aber meist keine Matten – das bedeutet Training auf hartem Boden, was deutlich weniger angenehm ist.

Hinzu kommt, dass ich an Neurodermitis an den Fäusten leide, vermutlich ausgelöst durch das intensive Training am Boxsack in der Vergangenheit. Vielleicht sollte ich mir daher grundsätzlich überlegen, ob ich mit dem Boxtraining weitermachen oder es lieber ganz sein lassen sollte?

zu teuer 100%
teuer 0%
Normaler Preis 0%
günstig 0%
Sport, Fitness, Muskelaufbau, Muskeln, Gesundheit, Fitnessstudio, Krafttraining, Geld, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Kampfkunst, MMA, Muay Thai, UFC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Boxen