9 Demente mit Vollübernahme in 1 Stunde?

Ich bin als Leihe (Pflegehelfer) in einem Altenheim in irgendeinem Kaff nähe Frankfurt.

Das Heim ist die größte Vollkatastrophe. Eine einzige Pflegefachkraft die direkt beim Heim angestellt ist, alle anderen sind extern als Leiharbeiter. Generell sind ca. 60-65% der dortigen Mitarbeiter Leiharbeiter -> bedeutet oft wechselnde Gesichter.

Alleine dass ich dies schon grenzwertig gegenüber den Bewohnern finde, weil dies garantiert keine und wirklich garantiert keine (dass sieht man dort im Heim) fachmännische Versorgungen den Bewohnern bieten kann.

Und ja durch externe Pflegefachkräfte bekommen sie ihre Tabletten gestellt oder ihre Spritze, aber was denkste, wie das ist mit halb wöchentlich neuen Gesichtern und die anderen sind weg, keiner weiß von etwas.

So mein Problem ist ich habe 11 Bewohner demente laut der anderen Pflegehelferin ist das so vor allem die voll-dement Abteilung, was ich bestätigen kann, bis auf 2 sind die anderen komplett in ihrer „Dementen-Welt“. Diese 2 Versorgen sich mit Umziehen & Waschen tatsächlich alleien, aber der Rest also 9 Bewohner von den 5 im Rollstuhl sitzen, soll ich in 1 Stunde Bettfertig machen, also pro Bewohner 6-7 Min. Ich brauche länger und das obwohl ich mich beeile (also nicht mal richtig Fachmännisch an die Sache gehe sondern im akkord wie Fließbandarbeit) und trotzdem mir bleiben nach dieser 1 Stunde ca. 3-4 Bewohner übrig.

Also man muss die Umkleiden und die Einlage wechseln, ins Bett bringen falls sie nicht im Bett sind, weil die z.B. nicht stehen können. Natürlich dann nich Kleinigkeite: Licht aus, Rollos runter und die BW zudecken.

Ich musste mir von einer ebenfalls extern Fachkraft anhören wie kacke das ist, aber die Person hielt sich zurück. Ich habe extra nachgefragt (ebenfalls nett und mit zurückhaltung) : „ ihr schafft diese 11 Bewohner innerhalb 1 Stunde vollständig zu versorgen“

Die Person bejate, schüttelte den Kopf und ging. Ich habe mein Feierabend gemacht und bin 1,5 Stunden Autobahn nachhause gefahren, aber hatte ununterbrochen die Situation im Kopf und ging ununterbrochen alles durch, ob ich das Problem bin. Ich verstehe es echt nicht, habe ich was falsch verstanden die ganze Zeit?

Ich bekam eine Ablaufplan, den ich mir angeguckt habe, da steht assistieren beim Umziehen und Inkosechsel. Wie assitieren die ist volldement und macht nichts und Versteht nichts. Ich muss sie hochheben, während sie sich die ganze Zeit nach hinten schmeißt, ich muss sie im Bett drehen während sie sich abdrückt und ihre Position beibehalten will. Das ist Arbeit von 2 bzw. 1 mit mehr freier Zeit. An die aus der Pflege vor allem die die mit Dementen zutun haben die dann auch wirklich „Voll-"Dement sind, da gehörte nicht verarbeiten können, nicht Situativ oder zur Person orientiert sind, ihr wisst ja wie das ist.

Ich habe selber Erfahrung in der Pflege bin Pflegeassitent und war 1,5 Jahre lang in der Pflegefachmann-Ausbildung. In meinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb war ich ein Muster-Schüler, nicht von den Notenher, die haben mich nicht interessiert, aber von der Leistung & Auffassungsgabe, sowie dem Interesse für mehr Arbeit, aber das ist echt der Knaller gewesen.

Ich muss noch 1 mal dahin morgen und dann bin ich fertig, dass war ne Ausnahme dass ich dort hin bin. Hätte ich das geahnt hätte ich meinem Vorgesetzten nicht bestätigt dass ich so weit fahre, aber ich wollte Gehalt aus dem April mitnehmen, da ich erst diese Woche angefangen habe und das mein erster Einsatz war.

Pflege, pflegen, Pflegegeld, Pflegeversicherung, Altenheim, Pflegeheim, Altenheim Pflegeheim

MacBook verkaufen für Schulden?

Ich will zum kommenden Wintersemester endlich wieder mein Studium fortsetzen, wobei ich vermutlich anstatt Biologie Informatik studieren werde.

Ich habe eine Schulden die ich bis dahin am liebsten ganz beglichen haben will. Wird leider aber nicht möglich -> Schuldenhöhe in Relation zu dem was ich verdiene reicht leider micht aus.

ich habe ein MacBook Pro m3pro 18gb/512gb, aber überlege diesen zu verkaufen und mir ein günstigererea Modell zu kaufen (vermutlich ein Air/Pro 13“ mit M1/M2 und 16gb Ram/512gb SSD oder 1tb SSD, für ca. 800€). Mein MacBook ist eigentlich wie neu. Och habe den bor ca. 8 Monaten gekauft, aber eigentlich nie benutzt. Nur 2 mal zum schauen von einem Film auf Apple TV und seit einer Woche nutze ich den mal so alle 2 Tage zum Programmieren lernen. Ich finde das Display deutlich besser als beim Air, es ist schärfer, aber dafür ist es etwas klobiger, aber immer noch angenehm, wiegt etwas mehr und die Akkulaufzeit ist nicht so gut wie beim Air.

Aber ich könnte es vermutlich so für 1.500-1.800€ verkaufen und mir für 800€ ein anderes MacBook kaufen. Und mit den restlichen 800€ würde ich Schulden (Raten-Kredite) schließen, weil ich will nicht wieder ins Studium mit Geldproblemen.

Ist das eine halbwegs gute Idee oder eher behalten und weiter versuchen nur mit Job+Minijob etwas der Schulden zu tilgen.

PC, Apple, Akku, Mac, Studium, Display, Notebook, MacBook, Gaming PC, iMac, Kaufberatung, MacBook Air, MacBook Pro, Gaming Laptop, Laptop

Holt ihr auch mal veganes Ersatzprodukt?

Seit 3-4 Jahren lebe ich alleine und kaufe daher selber ein.
Obwohl ich ein extremer Fleischliebhaber bin und ich meine echt großer Fleischliebhaber, habe ich mittlerweile sehr gute fleischlose alternativen gefunden.

Fleisch ist bei mir die Hauptmahlzeit und der Rest mur kleine Beilage um Mal auch was anderes zuschmecken. Ich werde kaum satt, wenn kein Fleisch im Essen ist oder alternativ schmeckt es mir nicht.

Aber ich habe in dieser Zeit, wo ich den Einkauf selbst in der Hand habe, ab und an mal aus Interesse alternativ Produkte geholt und wow dass ist der hamma bessere Werte also weniger kalorien, fett und so, es schmeckt mir und kein Tier musste dafür mit seinem Leben hinhalten.

Es fing schon in den ersten Monaten meines Selbständiglebens an, ich habe mir Alpro Mandel Milch geholt und die schmeckte mir besser als normale Milch, bis auf in 1-2 Rezepten da greife ich noch zur Kuh-Milch, z.B. bei Kakao. Aber ich nutze nicht Milch und Pur schmeckt mir dies auch, ist Geschmacklich einfach nur purer Ekel. Daher reicht mir 1 Liter Milch im Jahr ab und an Mal kommt etwas in ein Rezept rein, aber das wars dann.

Ich war voll in Fahrt und hab mir im 1. Jahr nach dem Umzug noch Frikadellen geholt, die waren glaube ich auf Erbsen-Basis, aber die haben mir nicht so gefallen. Es ging zwarr, aber brauche ich nicht jeden Tag. Durch meinte Mitbewohnerin (ist Vegetarierin) konnte ich veganes Senf probieren, wusste bis dahin nicht das Senf nicht vegan oder vegetarisch ist, war aber leider auch nicht so meins. Zudem habe ich vegane Salami-Sticks in Teigmantel geholt doch die schmeckten wie Hundeaticks.

Hab lange nichts angerüht und jetzt nach 2 Jahren habe ich Veganes Mühlen Hack, veganes Mühlen Wiener und veganes Mühlen Courdon Bleu geholt und wow die schmecken so gut und fast 1 zu 1 wie die Fleischvarianten.

Vor allem das vegane Hackfleisch als Bolognese schmeckt mir deutlich besser als Bolognese mit Tierhack.

Zum Glück muss ich die Entscheidung bei Fisch, Meeresfrüchten und so nem Wasserzeug nicht abwägen, denn die verachte ich seit Kind an, einfach nur zum🤮

Ich werde nur noch so gut wie möglich auf diese Produkte zurückweichen, vor allem beim abnehmen helfen die mir besser und eine Packung ist genau meine Tagesration.

Milch, Familie, Umwelt, Gemüse, vegetarisch, Fleisch, gesunde Ernährung, vegan, Ernährungsumstellung, Milchprodukte, Protein, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum, Vegane Produkte

Karate trotz unsportlichem Körper?

Ich (Männlich 24 Jahre alt) wollte mich gerne für Karate oder Kung Fu anmelden, aber traue mich nicht so ganz.

Ich würde mich eher für Karate anmelden wollen, da dieses auch als Wettkampf durchführen kann, also in Bezug auf Kumite. Bei Kung Fu wird sowas ja nicht angeboten.
Ich habe zwar direkt einen EWTO Wing Chun Schule wortwörtlich direkt vor der Tür, aber würde eher zum Karate tendieren.

Die nächste Karate Schule ist 20-30km entfernt. Doch dies ist nicht schlimm. Ich bin zwar nur mit Bus & Bahn mobil, aber die Fahrzeit dauert nicht so lange -> nur 10-15 Minuten + ca. 15 Minuten Fußweg vom Bahnhof zur Karate Schule. Zum Bahnhof von meiner Wohnung brauche ich auch nicht lange je nachdem wo ich einsteige entweder 7 Minuten oder 12. Der Karateverein ist auch vermutlich günstiger da dies monatlich nu 7,5-10€ kostet und Jährlich nochmal so um die 30-50€ für den Karatepass und so. EWTO Wing Chun soll ja recht teuer sein und auf meine Nachfrage wie die Tarife sind wisch man mir aus und sagte immer ich soll erst mal zum Probetraining kommen und über die Preise kann man nachher reden.

Ich traue mich nicht da ich in den letzten 3 Jahren ziemlich faul oder so was in der Art geworden bin. Ich bin von allem Weg gezogen und habe nach 2 Monaten direkt 10kg zugenommen, da ich unmengen esse und mich nicht mehr bewegt habe (nur noch geschlafen & gegessen), dadurch bin auch nicht mehr zur Uni, da ich keine Lust mehr hatte und nur im Bett liegen wollte. 6 Monate später habe ich erneut 5kg zugelegt jetzt hat sich mein Gewicht bei 105kg eingependelt. Davor war ich bei 87-90kg und regelmäßig aktiv mit Stundenlangen Gassi gegen, Firmentätigkeiten (Lagerhelfer, Produktionshelfer, bei DPD usw.) und täglichen Unternehmungen mit Freunden. Jetzt bin ich schon am Schwitzen wenn ich für 30-50 Minuten Einkaufen bin.

Ich will wieder aktiver werden und zumindest diese 15kg wieder verlieren zudem wollte ich von Kind an immer gerne Kampfsport betreiben, doch mehr als ein Probetraining wurde es nie da es mir von meinen Eltern verboten wurde wegen Verletzungsgefahr und da ich Asthma habe.

Jetzt wo ich alleine wohne und mich wieder fit machen will bis zum Uni start im kommenden Wintersemester. Will ich gerne mich beim Karate anmelden und um auch mal „Disziplin“ zu bekommen. Doch ich bin zurückhaltend.

Da ich schon 24bin und mit 1,83m & 105kg und meiner Faulheit oder was auch immer das ist, zu unsportlich dafür. Zudem bin ich vom Charakter her auch sehr zurückhalten bei Fremden & bin daher gerne lieber Nachtaktiv wo weniger Licht ist und Menschen sind. Ich gehe auch nicht ohne Kopfhörer und Planen was ich will raus.

Ich wohne in einem Kaff, viel mehrAuswahl gibt es nicht.

Kickboxen, Kampfsport, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Kampfkunst, Karate, Kung Fu, MMA, Muay Thai, Taekwondo

Welchen Job bis zum Studienstart?

Ich hatte mein Studium abgebrochen und habe eine Ausbildung+Minijob um meine Probleme und Finanzen in Griff zu bekommen.

Ich werde jetzt soweit meine Ausbildung abbrechen und zum kommenden Wintersemester mein Studium wieder aufnehmen.

Ich muss einen neuen Job suchen, ca. gegen Ende Februar (wegen der 4 wöchigen Kündigungsfrist) ich werde aber eh am Freitag zu meiner Chefin gehen und ihr die Kündigung vorlegen und dies auch mitteilen und zudem fragen, ob ich eventuell ohne Kündigungsfrist raus kann.

Je nachdem habe ich mindestens 7 volle Monate in denen ich Jobben kann und will damit ich den letzten Punkt meine Finanzen grade rücken kann.

In welchem Bereich/Beruf soll ich in dieser Zeit jobben?
Ich dachte eventuell, da ich eh eine abgeschlossene schulische Sozialassistenten-Ausbildung habe und meine jetzige Ausbildung die zum Pflegefachmann ist, dass ich dann irgendwo im Altenheim als Pflegehelfer jobbe, da man dort am meisten verdient, zudem würde ich eventuell irgendwo mein Minijob fortführen. Darauf habe ich zwar nicht 100% Lust, da es mich körperlich zerstören wird (Rückenschmerzen und Kraftlosigkeit) genau wie in die Ausbildung, aber da würde ich ca. mindestens 1.800€ Netto bekommen und nochmal ca. 100-200€ Schichtzuschläge vor allem wenn ich nur Nachschichten mache, das ist so viel wie meine aktuelle Ausbildungsvergütun+538€ Job+Kindergeld zusammen.

Mir wird für Miete(390€)+Schulden (bis ca. 6-7 Monaten in Mtl.-raten) im Monat ca 900€ abgezogen.

Soll ich lieber als was anders nach der Kündigung jobben oder Pflegehelfer+Minijob?

Am liebsten würde ich irgendwas mit Tieren machen oder Reisen oder etwas im Ausland, nur weiß ich nicht wie das mit dem Gehalt da aussieht und als was und wo?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Azubi, BAföG, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung