Zweit-Laptop für Informatik-Studium?
Ich werde vermutlich ein Informatik-Studium beginnen. Wäre es sinnvoll eventuell einen günstigen gebrauchten Laptop mit Windows/Linux sich zuzulegen?
Ich habe aktuell ein MacBook Pro 14“ M3pro 18gb/512gb. Für mich reicht dieser, aber ich höre oft dass Linux oder Windows bessere wäre für Informatik.
Reicht MacOS aus oder doch lieber für 200-300€ sich ein Laptop mit Windows/Linux holen?
4 Antworten
Ich würde erstmal chillen und das nur bei Bedarf machen. Die gängigen IDEs laufen auch auf nem Mac und allgemein kannst du froh sein, wenn du überhaupt irgendetwas selbst programmieren darfst :P
Ich habe in einem höheren Semester mal etwas mit anderen Informatik-Studenten gemacht, wo wir eine bestimmte IDE für einen Mikrokontroller gebraucht haben, die nur auf Windows lief. In der Uni gab es aber einen Rechner, wo die installiert war. Nur, wenn man etwas zuhause programmieren und halbwegs testen wollte, brauchte man Windows.
Macs sind auch für Software Entwicklung sehr stark und weitesgehend sehr kompatibel mit den Tools.
Mit den allermeisten Programmiersprachen kann man auch auf einem Mac entwickeln. Die gängigen IDEs/Editoren wie die Jetbrains IDEs oder Visual Studio Code gibt es auch für Macs. Visual Studio gibt es auch in (anderer) Version für den Mac. Auch bei den Tools wie Compiler sieht es ähnlich aus.
Ich hatte in meinem Informatik Studium allerdings auch Situationen, wo der Mac unpassend war.
Zum einen waren es die Entwickler Tools/IDE für Microcontroller Entwicklerboard. Die ältere Version der Software gibt es nur für Windows. Die neuere Version, die auch mit Macs oder Linux kompatibel ist, wird noch nicht genutzt. Eine Windows VM hat das Problem allerdings auch gelöst. Die ARM Architektur hat noch extra Treiber vorausgesetzt, die allerdings bereitgestellt wurden.
Die zweite Situation war die Betriebssysteme Vorlesung, wo wir u.A. die Shell und auch die POSIX Library für Threading/Synchronisierung genutzt haben. Die Shell lief auch problemlos am Mac. Die POSIX Library lief so halb am Mac, einige Funktionen davon angeboten werden, aber auch nicht alles. Beim Linux Treiber war der Mac komplett fehl am Platz. Hier war eine Linux VM auf dem Mac die Lösung. Bei der Treiber Entwicklung wurde auch trotz nativer Linux Installation eine VM empfohlen, falls man doch etwas am System kaputt macht.
Vor allem mit deinen 18 GB RAM und 512 GB SSD solltest du auch keine Probleme mit einer VM haben, sodass du zur Not ein virtuelles Linux bzw. Windows bekommst. Damit wirst du voraussichtlich dein Informatik Studium problemlos abschließen können.
Ich sehe keine Notwendigkeit für ein weiteren Laptop wegen einem anderen Betriebssystems.
Würde ich nicht machen. MacOS reicht für das Info-Studium im Normalfall aus. Solltest Du doch mal Windows oder Linux benötigen, kannst Du auf der Hammer-Hardware allemal eine VM installieren.
Wenn du ein MacBook hast würde ich mir aufjedenfall Linux oder Windows, für ein Informatikstudium zulegen. Linux/Windows für technisches und Mac für künstlerisches
Man hat auf, Windows und Linux, vorallem auf Linux viel weniger Einschränkungen was Programme oder Einstellungen angeht, dadurch kann man sich technisch mehr "austoben" als auf Mac. Auf Mac gibt es aber wiederum bessere Notenprogramme (also die für Musik), oder Zeichenprogramme.
Wie kommt es dazu?