Linux für Kinder / Programmieren mit Scratch 3?

Ich habe einen 8 jährigen Neffen, der wenn er groß ist gerne „Spieleprogrammierer“ werden will. Also hab ich mir überlegt, ihm einen Laptop mit Linux zu schenken und ein Buch für Kinder, zu der Programmiersprache Scratch 3. Jetzt wollte ich mal fragen, was es noch für spezielle Linux Distros gibt, die für Kinder empfehlenswert sind. Kenne noch von früher Edubuntu und Qimo. Das Qimo Projekt wurde eingestellt und Edubuntu richtet sich wohl heute mehr an Schulklassen. Für den 8 jährigen könnte ich vielleicht Edubuntu nehmen, allerdings hab ich noch einen 4 jährigen Neffen, dem ich eins meiner alten Netbooks geben möchte, quasi als Lerncomputer. Da er auch gerne einen eigenen Laptop möchte. Wichtig wäre, dass es eine Distro ist, die auch noch auf alter 32 Bit Hardware läuft. Prozessor ist ein Intel Atom. Die Distro sollte schon etwas verspielt sein, passend für kleine Kinder und auch Lernspiele enthalten, die ein Kind in dem Alter spielen kann. Man könnte natürlich auch eine normale Distro nehmen und die entsprechend anpassen, aber wenn es schon fertige und durchdachte Distros für Kinder gibt, spart man sich das und es sieht vielleicht auch besser aus.

Und zum Thema Scratch 3:

Wie könnte man anfangen? Gibt es mittlerweile eigentlich wieder eine lokal installierbare Version von Scratch für Linux? Nach der Umstellung damals gab es diese ja anfangs nur für Windows und Mac und für Linux nur eine Browser Version. Auf der Scratch Seite selbst ist keine Download Version für Linux (außer Android) zu finden, aber vielleicht gibts da ja einen Trick, es doch installiert zu bekommen, so dass es voll funktionsfähig und lokal auf der Festplatte ist.

Kaufen wollte ich ihm dieses Buch: https://www.ebay.de/itm/225581226065?epid=22054114427&hash=item3485b05851:g:GX4AAOSwke9kZSiO

Oder wäre ein anderes besser geeignet?

Er soll ja Interesse daran entwickeln und Spaß dabei haben und es auch verstehen können.

Linux für Kinder / Programmieren mit Scratch 3?
Kinder, Notebook, Linux, programmieren, Ubuntu, Netbook, Programmiersprache, Spieleprogrammierung
Dell XPS 2-in-1 oder Microsoft Surface Pro 9?

Hallöchen zusammen

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Laptop für die Uni und sonstiges. Der Laptop muss gar nicht für Gaming ausgelegt sein sondern ist eine reine Arbeitsmaschine. Jedoch sollte es ohne weiteres möglich sein, darauf zu programmieren, schreiben, mehrere Chrome Tabs offen haben etc. daher zwingend einen Touch Screen mit Stift Funktion.

Ich kann derzeit durch einen Rabatt + Studentencodes das XPS 13 2-in-1 + Folio + Stift für 1425 € kaufen anstelle von 1972 €. Ich habe jedoch in vielen Berichten gesehen, dass das XPS dem Surface Pro 8/9 (unterscheiden sich beide scheinbar nicht viel) stark nachsteht. Der fehlende Kickstand wird häufig bemängelt, das stört mich hingegen nicht sehr.

Das XPS hat folgende Specs: i7 12th Gen mit integrierter Graka, 16 GB DDR4 RAM 512GB SSD und ein 2k Display.

Ich würde ein Surface Pro 8 i5/8GB RAM/256 GB SDD (nicht weiter schlimm da einfach aufrüstbar) für 890 € + 200 Keyboard + Stift also 1100 € bekommen.

Das zum XPS äquivalente Surface würde bereits 1430€ kosten + 200 Keyboard + Stift also insgesamt 1630 € was deutlich über dem XPS liegt.

Eine weitere Alternative aus dem Hause Dell wäre das Inspiron 16 2-in-1 für 1190 € i712th Gen. 16 GB RAM und 1 TB SSD + 40 € Stift.

Nun die Frage:

Welche Option würdet ihr empfehlen, vielleicht habt ihr eines der Geräte und könnt mir sagen ob es für meine Anforderungen reicht. Ich denke die 8GB RAM Version des Surface fällt bereits weg.

Bei dem Preis würden die 200 € mehr beim Surface den Braten auch nicht mehr fett machen daher wäre das jetzt kein Ausschlusskriterium wenn das Surface deutlich mehr Vorteile gegenüber dem XPS hat.

Gerne auch andere Vorschläge mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt!

Microsoft, Studium, Notebook, Dell, Laptop
Notebook funktioniert auf einmal nicht mehr richtig?

Hey,

erstmal die Specs von meinem Notebook:

MSI GP 66 Leopard ; i7-11800H, RTX 3080, 32GB RAM (G.Skill RipJaws SO-DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL22-22-22 ... ab Werk waren 16GB verbaut) ... habe auch bereits die Wärmeleitpaste von GPU und CPU durch thermal grizzly Kryonaut ersetzt.

Habe das Notebook seit etwa Mitte letzten Jahres und bisher lief es auch eigentlich tadellos..

Nun mein Problem:

Seit zwei-drei Wochen, läuft mein Notebook leider nicht mehr wirklich, wie es soll..

Sehr warm, wurde es schon vorher, da es ein Notebook ist, war ich es ja auch gewohnt..

Allerdings wird die CPU mittlerweile auch ohne Auslastung sehr sehr heiß, heißt je nachdem, auf was ich die Lüfter einstelle, sogar 90 Grad.. Hat sogar schon zwischenzeitlich 100 Grad erreicht und das Notebook hat sich dann selbstständig ausgeschaltet (was ja auch gut ist, dank Schutz ^^)

Dann habe ich wie bereits oben erwähnt die Wärmeleitpaste getauscht und das ging nun auch ca. ne Woche gut und jetzt erreicht es wieder ohne Auslastung und Lüfter auf ,,Ausgeglichen" 70-90 (im Schnitt 80-84) Grad bei der CPU..

Und dann (quasi seit dem Release von Star Wars Jedi Survivor), wird mir bei z.B. Jedi Survivor angezeigt die GPU hätte nicht mehr genügend Kapazität für das Programm und es stürzt ab.. Selbiges (nur ohne diese Benachrichtigung) bei Grounded, Fifa23, Need for Speed Unbound, Age of Empires II Definitive Edition oder Hogwarts Legacy.. Sprich, bei Spielen die vorher quasi ohne Probleme liefen und nun einfach ohne ersichtlichen Grund abstürzen.. Es passiert selbst bei ,,Going Medieval" -.-

PS.: Ich spiele auf Full HD und mit max Settings, teilweise auch Raytracing.. (aber wenn das Game teilweise gar nicht erst startet, auch egal)

Ich bin mit meinem Latein also am Ende und bräuchte Hilfe..

Danke schonmal für die Antworten/Hilfe!

Notebook, CPU, GPU, Hitze, Gaming, Absturz

Meistgelesene Fragen zum Thema Notebook