Sind diese Forderungen für Windows 12 überzogen?
Windows 12 benötigt weiterhin TPM 2, Secure Boot-Unterstützung und einen Prozessor, der hardwarebeschleunigtes VBS ordnungsgemäß nutzen kann , z. B. Prozessoren ab 2018. Windows 12 benötigt mindestens 8 GB RAM und möglicherweise immer noch 64 GB Festplattenspeicher, während SSDs zunehmend obligatorisch werden.
5 Stimmen
Quelle?
3 Antworten
Wenn man sich anschaut worauf Linux sauber und flüssig läuft und das mit Windows vergleicht Ja.
Mir ist klar das Windows viel Größer ist aber trotzdem ist auch ein bisschen Geldmacherei dabei denke ich. Man unterstützt indirekt die Hardwarehersteller, indem man Windows nicht ganz so schlank macht und nicht ganz so stark optimiert und nimmt als ausrede einfach die Sicherheit. Ich bin mir recht sicher man könnte auch ein sicheres Windows mit schwächerer Hardware hinbekommen aber das möchte man vermutlich nicht.
Naja... Das sind eigentlich die gleichen Anforderungen wie zuvor auch.
Danach hat man festgestellt, dass man Win 11 sogar auf der 2./3. Intel-Gen wunderbar installieren kann🤷.
Also mal abwarten...
Die Anforderungen sind nicht überzogen, da bereits Windows 11 auf immer mehr neuere Befehlssätze zurückgreift und alleine dadurch rein technisch bedingt gewisse Prozessoren rausfallen. Auch TPM ist keine schlechte Sache und es vor allem die Hersteller von Hardware seit ~2012 verpennt haben, dort entsprechend zu handeln.
So sehr ich selber gegen Microsofts Firmenpolitik bin und von Windows zunehmend Abstand genommen habe, hier fair bleibe und es nicht alleine Microsoft zuschreibe. Manches ja, da einige Anforderungen nicht nachvollziehbar sind. Andere sind jedoch technisch bedingt und/oder auch bereits kommende Entwicklungen berücksichtigt.