MacBook Pro M4 vs M4Pro fürs Informatikstudium?
Hallo. Ich fange im Oktober an zu studieren und 50% meines Studiums wird Informatik sein. Welchen Soll ich mir kaufen? Ich möchte auch immer viele Tabs offen haben.
M4 - 16 GB Ram, M4 Pro - 24GB Ram. Welchen soll ich kaufen?
5 Antworten
Vorab solltest du unbedingt klären, welche Software im Studium genutzt wird. Dann könnte ein Apple Geräte sogar falsch sein.
Für die Anforderungen reicht sogar ein MacBook Air M1 völlig aus. Und ein Pro braucht es auf keinen Fall.
Wenn es unbedingt ein MacBook mit M4 sein soll: auch da gibts eine Air Version. 16GB RAM reichen, die SSD sollte aber schon 512GB haben. Dann wird es nicht so schnell eng auf der Platte.
Hallo,
das MacBook mit M4 wird dafür ausreichen.
Doch stellt die Schule denn keine Anforderungen oder gibt Empfehlungen ab? Falls du nichts findest, einfach mal den Studienberater fragen. Der kann Tipps geben oder an aktuelle Studierende vermitteln. Die wissen am besten, was man braucht und was nicht.
LG
Warte noch auf das neue MacBook, wenn es jetzt sein muss, M4 16GB reicht völlig, wenns geht warte auf den M5, sollte 2025 oder 2026 rauskommen...
Für ein erstes allgemeines Informatikstudium benötigst Du one aufwendige Grafikbearbeitung wie CAD, Video oder Virtual-Reality in der Regel keine SoC mit extrem vielen CPU-Cores + GPU-Ausführungseinheiten und besonders viel RAM.
Daher sollte hier m.E. bereits ein Book mit dem günstgeren Apple M4--"Standard" an 16 GB RAM und einer ausreichend dimensionierten Festspeicher-SSD problemlos reichen für die kommenden 3-4 Jahre+ zur Nutzung eines modernen (Apple-) Notebooks. (wenn es dann zudem überhaupt auch unbedingt Apple sein muss)
Gäbe es bei Apple zudem nicht diese leidige Full-Over Begrenzung im Produktsupport, könnte es sogar ggf. noch etwas älteres mit M2 oder M3 - Technologie für deutlich weniger Geld werden.
Browsertabs rechtfertigen nicht die Unsummen für ein Highend Apple Gerät.
Deine Anforderungen erfüllt auch ein 3 Jahre altes Business-Notebook auf Windows-Basis, dass du günstig als Leasingrückläufer schiessen kannst.
https://www.afbshop.de/HP-EliteBook-x360-1030-G3/DE-34.790-B
Klein, leicht, Touchbedienung, Win11-fähig und saustabil.
Hardwareanforderung war "muss viele Browsertabs können". Sorry, aber das schafft auch ein 150-Euro-Notebook von der Medion-Resterampe.
Und ich antworte mit: Beide Geräte sind für die bekannten Anforderungen absoluter Overkill.
Ganz ehrlich: ich lasse auf einem i7 8. Generation mit 16GB RAM unter Win11 etliche VMs parallel laufen. Die Macbooks sind geil, aber überteuert und nicht notwendig.
Zudem sollte der Fragesteller erst einmal prüfen, ob er mit einem MAC überhaupt die im Studium vorgesehenen Anwendungen, Frameworks usw. verwenden kann.
Wenn's dir reicht, ich selbst habe das MacBook, und das Betriebssystem ist toll!
Ich habe nichts gegen Macbooks. Leistung ist toll, das OS ist toll. Die Firmenpolitik ist SCH**SSE. Bei meinem Elitebook kann ich innerhalb von Minuten RAM nachrüsten, wenn ich mal mehr brauchen sollte. Ich kann problemlos die SSD tauschen, bei grösseren Modellen könnte ich auch eine zweite SSD verbauen.
Versuch das mal bei deinem MacBook.
Das war nicht die Frage- es standen zwei Geräte zur Auswahl...