Ich hab noch nicht mal WhatsApp.
Danke für die Info, gut zu wissen.
Es kommt drauf an.
Willst du einen AirTag in deiner Nähe orten, brauchst du kein Internetz. Es reicht Bluetooth.
Willst du einen AirTag durch die Stadt oder weiter verfolgen, musst du Internetz haben. Und es müssen andere iPhones in der Nähe des AirTags sein, die dessen Daten empfangen und an die Apple Server senden. Nur so kannst du deinen AirTag in "Wo ist?" sehen.
Es steht doch klar und deutlich da, daß ein von Apple authorisierter Service Partner dir den Akku wechseln kann, damit du wieder volle Power hast.
Wo ist jetzt das Problem?
Wenn die Restkapazität unter 80% sinkt, ist es nur nötig, den Akku tauschen zu lassen. Und was sollte das mit "über den Tisch ziehen" zu tun haben? Das ist eine technische Dienstleistung, die täglich tausendfach auf der Welt durchgeführt wird. Nicht nur von Apple und ihren Service Partnern.
Wenn du allerdings zum Handyschrauber in der Stadt gehst, kriegst du keine Originalteile und wirst keinen Spaß am neuen Akku haben.
Wenn du die Videos von der Karte kopierst, wird dabei keine Änderung der Qualität passieren. Außer du nutzt dafür keinen Dateimanager sondern eine seltsame Software.
Da Videos groß sind, verschiebe ich die nach Jahren und Themen sortiert auf mein NAS. Auch dabei ändert sich die Datei nicht.
Zu alt, zu wenig Speicher, für den Preis zu teuer.
Alte IT Regel: „Man kann nie zu viel Speicher im Rechner haben“ und „Besser Speicher haben als Speicher brauchen“.
Deswegen lieber etwas mehr rein bauen. Du weißt nicht, ob sich deine Anforderungen nächstes Jahr nicht plötzlich ändern. Und eine externe Platte ist immer eine Krücke. Für Datensicherung super, für den täglichen Zugriff umständlich und langsam.
Bist du sicher, daß es Apple Mail ist? Das sieht sehr komisch aus.
Oder hast du vielleicht die Beta von iOS 26 installiert?
Wenn dein iPad noch gut und schnell läuft, behalte es.
Allerdings langweilt es sich bei deiner Art Nutzung total. Selbst ein iPad A16 wäre da nicht ausgelastet.
Wenn dir das iPad Pro neu zu teuer ist, warum kein Vorjahresmodell gebraucht kaufen? Bei den bekannten seriösen Anbietern gibts da bestimmt was.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob man wirklich einen Unterschied zwischen einem 60Hz und 120Hz Display sieht. Ich kann hier zwischen iPhone 16 Pro und 16 vergleichen und bemerke nix.
Ich sag mal so: deine Ex zeigt dir einen großen und dicken Mittelfinger. Du hast das iPhone zurück, wirst es aber nicht nutzen können.
Wenn du das iPhone direkt bei Apple gekauft hast, könntest du in der Apple Store App nachsehen, ob die Bestellung dort aufgeführt ist bzw ob es mit deinem Account verknüpft ist. Dann könnte Apple dir vielleicht helfen.
https://apps.apple.com/de/app/apple-store/id375380948
Wie wäre es denn, mal auf der Apple Webseite nachzusehen? Die werden es ja wohl ganz genau wissen.
https://www.apple.com/de/shop/buy-iphone/iphone-15
Ja, manchmal ist es wirklich so einfach.
Ein Mini hat auch nur einen Mini Akku. Hast du keine Möglichkeit unterwegs zu laden, kann es eng werden.
Zusätzlich sollte man kein gebrauchtes iPhone kaufen, das älter als 2 Jahre ist. So ist gewährleistet, daß man lange genug iOS Updates kriegt und sich der Kaufpreis lohnt.
Also mindestens ein 14er nehmen, vielleicht sogar ein 15er. Im Herbst gibts ja schon wieder eine neue iPhone Generation.
Ja, mache ich.
Diese Influtscher bieten einfache Lösungen für komplizierte Probleme. Das gefällt dummen Menschen.
Wissenschaftler zeigen Probleme auf, sammeln Fakten, untersuchen Zusammenhänge. Sie bieten oft auch Lösungsmöglichkeiten, die aber extrem die Bequemlichkeit der Menschen stören.
Die Telefonnummer hat nichts damit zu tun, ob du den Status von deinen Kontakten siehst. Außer du wurdest von ihnen blockiert.
So ist es griffiger und wird nicht verkratzt. Ich verkaufe es nämlich nach 2-3 Jahren wieder und kaufe ein neueres.
Auf keinen Fall! Veraltetes macOS mit Sicherheitslücken, veralteter Browser, der Zertifikate nicht mehr kennt, das ist rausgeworfenes Geld. Selbst geschenkt wäre das noch zu teuer.
… es ein Gerücht ist, das von Leuten in die Welt gesetzt wurde, die neidisch sind.
Für Apple spricht die hohe Qualität der Geräte, sehr lange Unterstützung durch Systemupdates und hoher Wiederverkaufswert. Das kriegt man natürlich nicht für 100 Euro in der Ramschkiste. Und die wenigsten vergleichen technisch gleichwertige Geräte mit Apple Geräten.
Mein erstes MacBook von 2010 läuft heute noch. Zwar nur zum DVD ansehen, aber es läuft.
Wenn du es oft rumtragen musst: MacBook Air 13“
Wenn du es wenig rumtragen musst: Macbook Air 15“
Beide jeweils mit 16GB RAM und 512GB SSD. Passt in 99,9% der Anwendungsfälle.
Vorab solltest du unbedingt klären, welche Software im Studium genutzt wird. Dann könnte ein Apple Geräte sogar falsch sein.
Für die Anforderungen reicht sogar ein MacBook Air M1 völlig aus. Und ein Pro braucht es auf keinen Fall.
Wenn es unbedingt ein MacBook mit M4 sein soll: auch da gibts eine Air Version. 16GB RAM reichen, die SSD sollte aber schon 512GB haben. Dann wird es nicht so schnell eng auf der Platte.