Kaufberatung – die neusten Beiträge

Gute Kompaktkamera v.a. für den Urlaub - eure Einschätzung

Guten Tag allerseits, hallo Fotografie-Liebhaber, egal ob Amateure oder Professeure

Habe vor kurzer Zeit beschlossen ein neues Smartphone zu kaufen und habe mich bewusst für ein Mitteklasse Handy entschieden, um noch etwas Budget für eine Kompaktkamera auf der Seite zu haben. Natürlich liefern Flagschiff Smartphones gute Bilder aber Ihnen fehlt oft eine gewisse Natürlichkeit und ich bin generell interessiert, ein Bisschen mit den Funktionen herumzuspielen, um der richtigen Fotografie näher zu kommen. Dennoch ist eine Kompaktkamera für mich ausreichend, weil ich keine all zu teure Anschaffung suche, nicht Objektive wechseln möchte und im Notfall auch auf die Autofokus-Modi zurückgreifen möchte.

Am meisten fotografiere ich eigentlich im Urlaub: Bevorzugt Städte, Gebäude, gerne auch bei Dämmerung, ab und an auch Landschaften und ein gute Porträts wären natürlich auch nicht verkehrt. In Zukunft würde ich auch gerne vereinzelt ein paar Videos drehen (hauptsächlich aber um die Momente etwas vielfältiger einzufangen.) Weil ich die Kamera ja mitnehmen würde, sollte sie auch nicht all zu schwer sein.

(Noch für den weiteren Kontext - was ich mit den Bildern mache: Ehrlich gesagt wären einige Bilder einfach nur für die Galerie gedacht aber die besten drucke ich auch gerne aus (aber nicht riesig, etwa im "Postkarten-Format", viel grösser muss nicht sein))

Der Preis ist natürlich nicht unerheblich, aber lieber zahle ich etwas mehr dass dann auch qualitativ verhält und dass für längere Zeit Freude bereitet. (Ehrlich gesagt möchte ich alleine aus Ressourcengründen auch nicht unnötig viele Geräte anschaffen) (Dennoch ist natürlich nicht auszuschliessen, dass mich das Fotografieren sehr packt und ich dann in einigen Jahren auf "echte" Kameras - Spielreflex- oder Systemkameras wechsle, aber auch dann ist ja eine Kompaktkamera als Zweitkamera nicht verkehrt)

Nach eigener Recherche habe ich folgende Modelle gefunden:

  • Panasonic Lumix DC-TZ99 (E-S)
  • Sony ZV-1
  • (Panasonic Lumix DC-FZ82DE-K: eigentlich Systemkamera aber super Zoom)

Wenn es sich in meinem Fall lohnt gleich von Anfang an mehr in die Hand zu nehmen dann gäbe es auch folgende Modelle. (Eine Kamera wie die Fujifilm X100 VI ist mir dann aber eigentlich wirklich zu teuer - ausser es ist das mehr wirklich so wert - v.a. auch zu sperrig). Aber eben, wenn sinnvoll, dann auch eine der folgenden:

  • Canon Power Shot V1
  • Canon Power Shot G7 X Mark 3
  • RICOH Gr III
  • Sony Cyber-shot DSC RX100 VII

Welche der obrigen Kameras (oder doch eine ganz andere, gerne wenn euch meine Vorauswahl zu einschränkend erscheint) würdet ihr in meinem konkreten Fall empfehlen? (Wenn weitere Informationen von Bedeutung sind, kann ich auch gerne weitern Kontext liefern.)

Es ist wirklich nicht einfach sich als Neuling ein Bild zu machen weil die verschiedenen Vergleichsportale teils sehr unterschiedlich die einzelnen Modelle bewerten.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Foto, Kamera, Gerät, Kaufberatung, Kompaktkamera

Umstieg vom DDJ-800: Prime 4+ oder FLX10?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, mir ein neues DJ-Mischpult zuzulegen, und schwanke aktuell zwischen dem Denon DJ Prime 4+ und dem Pioneer DJ DDJ-FLX10.

Zur Info: Ich nutze derzeit den DDJ-800 zusammen mit Rekordbox auf meinem MacBook Pro (2024). Ich bin aber nicht an Rekordbox gebunden, d. h. ich bin offen für neue Software wie Engine DJ oder auch Serato – Hauptsache, es funktioniert zuverlässig. Ich spiele nicht in Clubs, sondern hauptsächlich auf privaten Veranstaltungen, Feiern oder Hochzeiten. Mein Setup bleibt dabei meistens mobil. Ich habe keine Lust, ständig Lizenzen zu kaufen oder mich durch komplizierte Setups zu quälen – es soll einfach laufen.

Was mir wichtig ist:

  • Gute Soundqualität am Master Out
  • Zuverlässiger Betrieb mit MacBook Pro, auch langfristig
  • Solide Effekte (insbesondere Filter, Echo, Reverb)
  • Möglichkeit, Licht mit dem Pult zu steuern (das ist beim Prime 4+ ja eingebaut)
  • Ein übersichtliches Layout und gute Haptik (ich komme gut mit dem DDJ-800 klar)
  • Ich würde das MacBook immer anschließen – also reines Standalone ist kein Muss, aber vielleicht ein Bonus

Ich frage mich:

  • Hat jemand von euch auf den Prime 4+ gewechselt – und bereut es vielleicht?
  • Gibt es große Unterschiede in der Effektqualität oder im Workflow zwischen FLX10 und Prime 4+?
  • Funktioniert die Lichtsteuerung mit SoundSwitch wirklich zuverlässig?
  • Wie ist der Umstieg von Rekordbox auf Engine DJ (oder Serato) im Alltag?
  • Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Support von Denon vs. Pioneer gemacht?

Ich bin dankbar für jede ehrliche Meinung – gerne auch mit persönlichem Erfahrungsbericht.

Besonders interessieren mich Aussagen von Leuten, die entweder vom DDJ-800 auf eines der beiden Geräte umgestiegen sind oder beide Pulte bereits in der Praxis getestet haben. 🙏

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Mika

Audio, Audiotechnik, DJ, DJ-Equipment, DJing, DMX, Kaufberatung, Lichtsteuerung, Mischpult, serato, Sound, Tontechnik, denon, DJ controller, Pioneer DJ, serato dj, Rekordbox DJ

Welches iPhone für Alltag & Handlichkeit geeignet?

Aktuell nutze ich das iPhone 16 Pro, möchte mir aber ein zweites, kompakteres Smartphone für den täglichen Gebrauch zulegen.

Mir fällt zunehmend auf, dass das iPhone 16 Pro trotz bewusster Entscheidung gegen das Pro Max einfach zu groß und schwer in der Hand liegt.

Ich habe überlegt, mir ein iPhone SE 3 (2022) anzuschaffen. Allerdings spricht die allgemein als schlecht bewertete Akkulaufzeit dagegen. Obwohl das Display kleiner als bei den iPhone 12/13 mini-Modellen ist, ist das SE insgesamt höher, tiefer und schwerer (nur in der Breite etwas schmaler). In Kombination mit dem schwachen Akku wäre das wohl ein Deal-Breaker. Erfahrungen habe ich allerdings nicht.

Das gesuchte iPhone sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Flüssige Leistung (nicht für Spiele, aber keine Lags bei der Navigation durch Apps/Menüs)
  • Mindestens 128 GB Speicher (dürfte bei aktuellen Modellen ohnehin Standard sein)
  • Displayqualität ist zweitrangig (ich nutze das Display ohnehin nur in Schwarz/Weiß, denke aber OLED wäre besser)
  • 60 Hz Bildwiederholrate (Refresh Rate) wäre kein Problem
  • Kamera ist nur für alltägliche Fotos und Videotelefonie notwendig – hochwertige Aufnahmen erledige ich mit dem iPhone 16 Pro
  • Gute Akkulaufzeit
  • Neu oder gebraucht, allerdings gebraucht mit neuem Akku bevorzugt
  • Dual eSIM-Support
  • Klein, aber keine wirkliche Erfahrung mit der Größe - ich weiß nur, dass mir das iPhone 16 Pro zu groß und zu schwer ist.

Ein fixes Budget habe ich nicht, jedoch sollte die Preis/Leistung stimmen. Aber natürlich wäre ein Schnäppchen nicht verboten ;)

Hat jemand einen Geheimtipp oder eigene Erfahrungen, welche iPhones für diese Zwecke besonders ausgereift, stabil und empfehlenswert sind?

Danke im Voraus!

Apple, iPhone, Handy, Akku, Smartphone, Technik, IT, Kaufberatung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaufberatung