Fahrradhändler reagiert nicht mehr auf Anfragen wegen Gewicht (siehe Text) und will kein Fahrrad an mir verkaufen, ist das fair?

4 Antworten

Wenn du 117kg wiegst ist doch alles gut. So ganz verstehe ich das Problem nicht. Und in der Regel stellt einen der Händler vor dem Kauf ja nicht auf die Waage.

Sollte es generell bei der Nutzung eines Rades zu Problemen kommen, ist es wichtig was es für welche sind bzw. was und wie defekt ist.

Ich habe vor längerer Zeit in einem Zweiradladen gearbeitet der auch eine Fahrradabteilung hatte. Da habe ich in der ganzen Zeit nicht einmal mitbekommen, dass bei einer Garantie oder Kulanz eben diese mit Hinweis auf das Körpergewicht abgelehnt wurde.

Das erklärt natürlich noch nicht das Verhalten des Händlers, aber wenn du da wirklich ein Rad kaufen möchtest, würde ich da einfach hin gehen und fertig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

Du scheinst ihn zu nerven. Eine Belastbarkeit von 130 kg bei Fahrrädern ist weitestgehend Standard. Da darfst du ihn mit deiner "Wahrheit" von 117 kg nicht nerven. Mit ein klein wenig Rechenkunst, wirst du auch von alleine drauf kommen, dass die Belstbarkeit von 130 kg für dich ausreichen wird.

Die Reaktion ist zwar nicht sehr nett, aber sein gutes Recht dir den Verkauf zu verweigern. - habe ich auch schon gemacht, aber nicht wegen dem Gewicht, aber andere Geschichte.

Der Laden sollte dir nett erklären, dass er dir kein Rad verkaufen kann, da das zulässige Gesamtgewicht von 130 überschritten wird. Da musst du dich dann leider nach anderen Rädern ausschau halten. Z.b. bietet die ZEG unter der Marke Bulls E-MTBs bis 150KG an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2016 im Fahrradbereich Tätig

Sei froh, dass du keins gekauft hast und dann ein Fahrrad hast, was du eigentlich nicht fahren solltest.

Was er dir nicht verrät und ich schon aus eigener Erfahrung kenne ist der Fakt, dass es sich bei den 130 kg um das Systemgewicht handelt.

Das erlaubte Fahrergewicht liegt dann meist noch einmal 30 bis 40 kg niedriger. Da du ihm jetzt dein Gewicht verraten hast, müsste er zugeben, dass es noch ein zulässiges Fahrergewicht gibt, was er aber anscheinend gerne unter den Tisch kehrt... ganz nach dem Motto "ich konnte ja nicht ahnen wie schwer der Kunde ist, ich nannte ihm das zulässige Systemgewicht, der Kunde muss ja selbst wissen, dass er sehr schwer ist und hätte ja nach dem zulässigen Fahrergewicht fragen können aber so trage ich keine Schuld und niemand kann vom Kauf zurück treten".

Fazit: Erkundige dich in Zukunft gezielt nach beiden Daten dem zulässigen Systemgewicht als auch dem zulässigen Fahrergewicht.

Zur Not kaufe online wo man alles recherchieren kann. Leider kann man Verkäufern oftmals nicht über den Weg trauen. Traurig aber habe ich selbst so erfahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung