Mountainbike – die neusten Beiträge

Rennrad Upgraden?

Ich habe vor knapp 2 Jahren mein erstes Rennrad geschenkt bekommen, ein altes Olympia Vantage mit voll Sora Ausstattung. Langsam kommt es (auch durch mehrere Vorbesitzer) in die Jahre und ich würde mir gerne ein neues zulegen. Nun möchte ich natürlich nicht meine Niere verkaufen, um ein Top-End 7 Kilo Rad zu finanzieren.

Da Freunde leider neulich eine schöne 8 in mein hinteres Laufrad gemacht haben, denke ich ist auch eine gute Zeit, um kein Geld in ein neues zu Stecken, sondern auf ein Upgrade umzusteigen.

Ich würde gerne wissen ob jemand aktuell ein gutes Angebot von z.B. Buycycle oder Kleinanzeigen (± 80km München kennt). Ich hätte gerne mindestens eine mechanische Ultegra und auf jeden Fall Schebenbremsen.

In Frage kommt etwa Sowas wie Cube Agree oder Canyon Endurance/Ultimate (etc..)

Also gerne Melden wenn jemand, eventuell auch online im Rabatt ein möglichst günstiges Upgrade für mein altes Gefährt kennt😊

Option ist auch, da ich keinen Fahrradcomputer besitze, anstatt des Fahrrads auch einfach schön Ausrüstung einzukaufen, also Computer, Wattmesser, Herzfrequenz und eine Kamera für Insta Posts und Erinnerungen. Welche Option ist die bessere? (Neue laufräder wären dann ca 350€, und Falls es aufkommt, natürlich habe ich das Ziel meine Leistung wesentlich zu steigern und beim einen oder anderen Rennen mitzumachen)

Danke

Sport, Fitness, Fahrrad, Hobby, Mountainbike, Leistungssteigerung, Radsport, Rennrad

Welche Schutzpflicht für Fahrradfahrer ist sinnvoller?

Eine Helmpflicht sorgt lediglich dafür, dass eh auftretende Unfälle weniger schwer verlaufen. Und wer aufmerksam fährt und bewusst abgetrennte Fahrradwege oder Fahrradstraßen nutzt (wo immer möglich), hat zu einer hohen Wahrscheinlichkeit nie in seinem Leben einen Fahrradunfall und bleibt somit verschont - ob mit oder ohne Fahrradhelm.

Doch genau dieses aufmerksame Fahren wird durch die Verwendung von Kopfhörern beim Fahrradfahren torpediert. Wegen der verringerten Sinneswahrnehmung steigt das Risiko, durch Unaufmerksamkeit oder durch die Medien-Ablenkung einen schweren Unfall zu verursachen, erheblich. Doch gerade junge Leute nutzen zunehmend Kopfhörer beim Fahrradfahren.

Ein Kopfhörer-Verbot reduziert die Gesamtzahl an Unfällen und sorgt somit dafür, dass unschuldige Dritte weniger Unfälle erleben müssen. Eine Helmpflicht würde die Gesamtzahl an Unfällen nicht reduzieren und auch keineswegs Unschuldige entlasten, denn wer keinen Helm aufziehen will und dann verletzt wird, ist absolut selbst schuld.

Daher erscheint mir ein Kopfhörer-Verbot beim Radfahren deutlich sinnvoller als eine Helmpflicht: Lasst uns dafür sorgen, dass die schweren Fahrradunfälle gar nicht erst entstehen, und diese Ablenkung beim Fahrradfahren verbieten, anstatt allen Radfahrern einen Helm aufzuzwingen.

Eine Helmpflicht für Fahrradfahrer 37%
Ein Verbot, mit Kopfhörern Fahrrad zu fahren 37%
Beides unsinnig 26%
Sport, Freizeit, Gesundheit, Hobby, Verkehr, Sicherheit, Mountainbike, Menschen, Recht, Gesetz, Gesellschaft, Kopfhörer, Radfahren, Radsport, Rennrad, Pflicht

Gilt es als Fahrerflucht, wenn man (vermutlich) einen Fahrradfahrer so erschreckt, dass er einen Unfall baut und dann einfach weiterfährt?

Vorab: ich ärgere mich im Nachhinein total über mich, ich hätte meinem ersten Impuls, mein Motorrad an die Ampel auf den Fußgängerweg zu schieben, folgen müssen und nicht weiterfahren dürfen. Aber jetzt ist nicht mehr zu ändern.

Ich denke nur rechtlich gerade über eine Situation vom Montag nach:

Ich fuhr mit meinem Motorrad auf einer zwei spurigen Straße auf die (rote) Ampel zu. Ich auf der linken Spur, zwei Autos auf der rechten Spur. Rechts neben denen verläuft eine baulich nicht getrennte Radspur. Auf der Radspur fuhr eine Mutter vor und ein Kind - ich schätze vielleicht 9-11? hinterher.

Ich bin extra schon ziemlich weit links in meiner Spur gefahren, um dem Autofahrer das gleiche zu ermöglichen, weil ich selber oft genug radfahre um gerne weiten Abstand zu Radlern zu halten, aus Höflichkeit.

Die Autofahrer fuhren allerdings gerade Linie. Also circa 1m neben den beiden Radfahrern vorbei. Vielleicht ein bisschen weniger. Es dürfte aber zu keiner Berührung gekommen sein. Ich war ein ganz kleines bisschen hinter dem Kind - noch etwa 4-5 m von der Ampel weg, als ich das Kind schreien hörte und stürzen sah. Das zweite Fahrzeug, das gerade neben dem Kind war, verdeckte mir die Sicht, aber wie gesagt, ich schätze, es kann keine Berührung gegeben haben, ich vermute, das Kind hat sich vielleicht erschreckt, den Lenker verissen und darum nach rechts ins Gebüsch gestürzt. Ist aber Spekulation.

Auf jeden Fall hielten wir dann alle an der Ampel, ich bin sofort abgestiegen, mein erster Impuls war, Motorrad auf (eigentlich dafür zu schmale) Mittelinsel schieben und hingehen, vielleicht meinen Verbandskasten anbieten, oder so... Habe ich dann nicht gemacht, weil Kind aufstand, sich heulend an die Mutter klammerte und eine Fußgängerin direkt dazu stieß und sich mit kümmerte. (und mich sowas dann auch immer so überfordert, dass ich froh bin, wenn ich mich nicht drum kümmern muss, also habe ich mir gedacht, da sind zwei Erwachsene, ich muss nicht bleiben.)

Wie gesagt ich ärgere mich selber drüber, war falsch von mir!

Autos jedenfalls hielten wegen Rot beide an der Ampel, keiner ist ausgestiegen, obwohl die das Heulen des Kindes gehört haben müssen! Naja, ich bin wieder aufgestiegen und mit den Autos bei Grün weitergefahren. Ich hatte mir kurz das Kennzeichen gemerkt, aber natürlich direkt auch wieder vergessen.

Ich habe die Situation auch bis eben komplett verdrängt/vergessen gehabt. Aber gerade lässt es mir keine Ruhe...

Die Abstandsregelung bei diesen Spuren ist ja absolut schwammig, das Gesetz sagt (anders als bei Schutzstreifen und normalem Überholen), ja nur was von "angemessen" - und das ist ja nun Auslegungssache.)

Ich weiß natürlich auch nicht, eben weil die Sicht verdeckt war, ob nicht doch ein anderer Grund vorlag, warum das Kind gestürzt ist, und ob das Auto schuld ist.

Lange Rede, kurze Frage:

Mal ab von der moralischen Seite... Hätte ich als Zeuge einer Straftat (Fahrerflucht) da bleiben müssen/sollen?

Unfall, Mountainbike, Autofahren, Fahrerflucht, Radfahren, Radsport, Rennrad, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung

Commencal Problem bei Trackinglinks?

Guten Tag zusammen,

vorab: Mir ist bewusst, dass commencal.com kein Scam ist – ich habe Freunde, die dort bestellt haben und keinerlei Probleme hatten. Dennoch möchte ich meine aktuelle Erfahrung teilen und fragen, ob jemand ähnliche Probleme hatte oder mir weiterhelfen kann.

Der Ablauf bisher:

01.08.: Ich habe ein Fahrrad bei Commencal bestellt (Wert ca. 3000 €).

Laut ihrer FAQ sollte man noch am Abend des Bestelltags einen Tracking-Link erhalten.(Siehe Bild)

Nach 2 Tagen habe ich freundlich per Mail nachgefragt – keine Antwort.

Dann kam das Wochenende – verständlich.

Mittwoch (0708..) bekam ich nach mehrfachen ignorieren 5 mails endlich eine Antwort:

,,Laut System soll der Tracking-Link am Donnerstag (08.08.) kommen.“

(Normalerweise antwortet commencal innerhalb 5 Stunden bei den 5 mails aber nix.)

Jetzt ist Donnerstag, 21:30 Uhr – leider immer noch kein Link.

Ich habe erneut geschrieben, da die Zeit langsam knapp wird: Das Paket geht an einen Freund, weil ich im Urlaub bin, und er muss die Annahme einplanen.

Zusätzliches Problem:

Selbst wenn man eine Bestellung bei Commencal im Kundenkonto einsehen kann, scheint das interne Tracking-System auf der Webseite nicht richtig zu funktionieren – es zeigt keine Fortschritte oder Versandstatus an.

Meine Frage:

Hatte jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Commencal-Versand oder Hauszustellung?

Gab es bei euch auch Verzögerungen beim Versand oder Probleme mit dem Tracking?

Ich weiß, dass sie über ein Logistikzentrum in Südfrankreich (Toulouse) versenden – aber bei einem Kauf über 3000 € sollte man zumindest eine funktionierende Kommunikation und ein funktionierendes Tracking erwarten können.

Ich freue mich über jeden Tipp oder Erfahrungsbericht – vielleicht kennt ja jemand sogar einen besseren Weg, mit dem Kundenservice in Kontakt zu treten?

INFO:..Das Packet wird mit Geodis nach Deutschland geschickt und dann vom lokalen Versanddienstleister übernommen und geliefert.

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Fahrrad, Mountainbike, Frankreich, Andorra, Hilflosigkeit, Support, Tracking, Frankreich Deutschland, tracken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mountainbike