Fahrradreifen – die neusten Beiträge

Richtiger Luftdruck beim Fahrradreifen?

Ich (w) hatte mir voriges Jahr ein neues Tourenfahrrad (kein E-Bike) mit 28 Zoll-Rädern gekauft und bin damit schon einiges gefahren. Ich habe alles auf meine Große von 178 cm eingestellt und den Luftdruck der Reifen auf die Belastung durch meine schlanken 62 kg abgestellt.

Die Lebensgefährtin meines Vaters möchte sich dieses Jahr auch ein neues Tourenrad kaufen und hat sich in Begleitung meines Vaters für einen Tag mein Fahrrad für eine Tour zur Probe ausgeliehen.

Als sie es abends zurückbrachte, sah ich, dass die Reifen im Kontaktbereich zur Straße, vor allem hinten, ziemlich plattgedrückt aussahen, als sie noch im Sattel saß. Sie ist sehr korpulent und bringt bei einer Größe von 176 cm gut 130 kg auf die Waage.

Meiner Meinung nach hätte sie die Reifen viel mehr aufpumpen müssen. Mein Vater entgegnete jedoch, dass die Reifen, würde man sie so aufpumpen, dass sie sich nicht mehr zusammendrücken als bei meinem Gewicht, viel zu hart seien und die Gefahr drohe, dass sie auf den Feldwegen an den teils spitzen Steinen platzen könnten.

Mit dem bisherigen Luftdruck würden sie hingegen trotz hoher Last geschmeidig über spitze Steine hinweg rollen. Dass die Reifen durch die erhebliche zusätzliche Last weit mehr zusammengedrückt werden als bei mir, würde nichts ausmachen. Über für Felgen gefährliche Botdsteinkanten etc. dürfe man ohnehin nicht fahren.

Wer von uns beiden hat recht?

Gewicht, Mountainbike, Luftdruck, Schlauch, Reparatur, Fahrradreifen, Fahrradreparatur, Reifendruck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrradreifen