Kann ich an meinem Fahrrad einfach die Schaltung ändern?

3 Antworten

Du kannst dir grundsätzlich ein Rad zusammen basteln wie du möchtest. Wenn du aber jetzt eine Kettenschaltung hast, muss wie du schon erkannt hast das Hinterrad getauscht werden.

Als nächstes brauchst du die Schalteiheit, musst den Bremszug verlegen und einen anderen Schalthebel anbauen. Vorne muss der Umwerfer ab und ich würde die Kettenradgarnitur (Kurbel) ändern, also von 3-fach auf Single.

In dem Zusammenhang musst du auch die Kette ändern oder zumindest entsprechend kürzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

Obsidiantree 
Beitragsersteller
 28.05.2025, 19:24

Ja genau das habe ich alles vor die Schaltung muss komplett umgerüstet werden aber passt das denn hinten mit der Achse Weil ich hab ja gar nicht mehr die wie nennt sich das nachhaltige Kettenschaltung Ich weiß nicht wie das heißt wo die Kette drüber läuft du hast ja bei einer Narbenschaltung nur ein Ritzel hinten also ist doch das die achse schmaler/kürzer

AlterHaudegen75  28.05.2025, 21:40
@Obsidiantree

Du musst das ganze kpl. Hinterrad (Laufrad) wechseln. Da ist dann ja die Achse schon drin.

Ansonsten müsstest du die ganze Achse bzw. Nabe wechseln und alles wieder neu Einspeichen.

Das hieße du bräuchtest neue Speichen, Speichennippel, Nippeldreher und etwas womit du das HR dann zentrieren kannst. Aber das ist ein irrer Aufwand.

Kauf dir doch einfach neue Räder, statt ein komplett neues Rad mit dann möglicherweise inkompatiblen Rädern zu kaufen.

Zumal halt eine Nabenschaltung an einem 50 € Rad ziemlicher Schmutz sein wird.


Obsidiantree 
Beitragsersteller
 28.05.2025, 19:08

Würde ich gerne allerdings habe ich gerade nicht so viel Geld und es ist doch immer schwierig ein passendes Rad in der richtigen Größe zu finden das hat schon ewig gedauert jetzt nochmal ein anderes Rad zu suchen mit derselben Rahmenhöhe da suche ich noch im Herbst und schrauben kann ich Werkzeug hab ich alles da für das Fahrrad

Hulkmania  28.05.2025, 19:10
@Obsidiantree

Wenn ich bei Kleinanzeigen schaue, sind die immer voll von Rädern in jeder erdenklichen Größe.

Obsidiantree 
Beitragsersteller
 28.05.2025, 19:12
@Hulkmania

Ja aber nicht in der richtigen Größe meistens sind die immer zu groß ich weiß auch nicht ich habe mir nämlich schon einige angeguckt und die Leute schaffen es einfach nicht einen Zollstock in die Hand zu nehmen und mal Nachzumessen.

Hulkmania  28.05.2025, 19:17
@Obsidiantree

Ich will wissen, wie viel Zoll die Laufräder haben müssen die du brauchst.

Sorry, aber ich gebe dir erst einmal die richtigen Wörter, falls du etwas googlen willst:

  • Rad (Laufrad, Laufradsatz, Hinterrad und/oder Vorderrad): Ein Rad hat eine Nabe in der Mitte, dann kommen die Speichen, außen an den Speichen sitzt ein Ring, das ist die Felge, in und auf der Felge sitzt der Schlauch und darüber der Reifen. Zwischen Felgen und Schlauch gibt es außerdem noch das Felgenband.
  • Reifen sind also nur diese Gummidinger, die direkt die Straße berühren.

Du willst also die Räder von dem Rad mit Nabenschaltung in das Rad einsetzen, 'bei dem immer die Speichen brechen'. Schalthebel und -Zug sollen ebenfalls rüber. Hat denn das alte Rad auch eine Nabenschaltung?

Probleme kann es mit der Einbaubreite geben. Eine Getriebenabe ist meist schmaler als eine für eine Kettenschaltung. Musst du ausgleichen, vielleicht mit Unterlegscheiben und dabei darauf achten, dass die Kette gerade läuft (falls das alte Rad eine Kettenschaltung hat). Weiter interessant: die Felgenbreite außen. Wenn die nicht übereinstimmt, musst du die Bremsen anpassen. Den Schaltzug für die Nabenschltung wirst du wahrscheinlich auch anpassen und die Schaltung neu einstellen müssen. Nicht so einfach bei manchen Modellen.

Welche Reifen du nimmst, ist deine Sache. Du kannst die alten behalten. Solltest du auch tun, denn die passen genau zu deinem alten Rahmen.

Alles in allem sollte das aber funktionieren.