Es kommt immer drauf an, wie dick der Reifen ist. Dünne Reifen brauchen einen höheren Druck.

5 bar sind bei einem Straßenreifen, wie er so an Citybikes und Trekkingrädern zu finden ist, schon sehr viel. Man fährt damit nicht unbedingt besser. Das wird oft falsch eingeschätzt.

Keine Ahnung, was du für eine Pumpe hast. Mit meiner bekomme ich problemlos 8 bar drauf. Bis zwölf steht auf der Pumpe drauf.

Nein, auf deinem Schlauch steht bestimmt nicht 'bis 5,5 bar'. Das steht vielleicht auf dem Reifen. Wenn es auf dem Reifen steht, ist der ziemlich dick und war nicht teuer.

...zur Antwort

Nein. Ein billiges Fahrrad kann durchaus auch ganz ok sein.

Auf dem Markt wird halt das angeboten, was der Kunde wünscht oder besser: das, was er sich wünschen soll und bezahlen soll. Ein Rad für 500 Euro hat heute eine gefederte Vordergabel, ist aus Aluminium, hat vielleicht noch eine gefederte Sattelstütze und selbstverständlich 57 Gänge.

Wirklich brauchen tust du das alles nicht. Ein Stahlrahmen, kein Federzeugs und drei Gänge tun es auch. Hält auch viel länger, weil weniger kaputt gehen kann.

Licht ist ein anderes Thema. Wenn du den Winter durchfahren willst, brauchst du gutes Licht und das kostet. Kannst du an einem Billigrad nicht erwarten.

...zur Antwort
Verkehrsunfall, was ist da eigentlich passiert? Und wer hat hier gepennt?

Die im Bild zu sehende Stelle, inkl. Straßenbahn, ein PKW rechts neben der Bahn in gleicher Fahrtrichtung wie die Bahn, beim überholen. Aus der Gegenrichtung wie man ins Bild blickt, ein Radfahrer. Ampel grün, wie im Bild.

Die Straßenbahn steht zu Beginn etwa 1m weiter vorn als im Bild.

Ablauf: Der PKW hält dicht an der Bahn, gefühlt! etwa! auf gleicher Höhe mit der "Schnauze" neben der Bahn, um den, auf der rechten Straßenbahnspur entgegenkommenden Radfahrer durch zu lassen. Derweil fährt die Straßenbahn los, und schwenkt nach Gleislage, Richtung Straßenmitte aus, und verschiebt den PKW seitlich etwa 15-20cm.

Mein Verdacht, die losfahrende "Straßenbahn" hätte das checken müssen. Kann "sie" aber kaum, da rechts an der Bahn keine Rückspiegel vorhanden sind, und die Aufmerksamkeit fast immer rechts liegt. Bin mir aber nicht ganz sicher. Überholverbot für PKW, wenn Bahn an der Haltestelle, gibt es dort nicht. Als Gegenverkehr und auch als Radfahrer kommt man an diese Stelle auf der rechten Bahnspur, weil die rechte Spur vor der Kreuzung Parkzone, also nicht befahrbar ist.

Außerdem, wenn beide auf gleicher Höhe standen, kann die Bahn überhaupt so eine Seitwärtsbewegung machen, die sich in Folge noch auf die vordere rechte Seite des PKW auswirken kann? Irgendwie bin ich verwirrt, obwohl ich es gesehen habe, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, das der Bahnfahrer hier, in ein vor ihm befindliches Auto los!gefahren ist.

Einen Faktor gibt es allerdings, die Bahn scheint zuerst nach rechts (aus Fahrtrichung der Bahn gesehen) vom Gleis zu fahren, braucht also anscheinend weniger Platz, bis das erste Drehgestell die Kurve erreicht. Steht aber kurz davor noch völlig gerade. In genau diesem "Loch" ist das wohl passiert.

...zur Frage

Da sieht aber sehr nach einer durchgezogenen Linie in Höhe der Straßenbahn aus.

D. h., das Auto war da falsch. Ja, denke auch, der Straßenbahnfahrer hat das Auto nicht gesehen. Von ihm aus ist es links unten, dicht dran links unten. Er guckt aber nach rechts oben auf die Ampel.

...zur Antwort

Normalerweise gehören da M5er rein, M5x10 reicht.

https://www.ebay.de/itm/141166114992

...zur Antwort

Deine Geschichte stimmt so nicht.

Ein zerstochener Reifen ist platt, richtig platt. Ein bisschen zerstochen geht nicht. Von dem Zeitpunkt an, in dem du den Mann am Rad gesehen hast, bis zum Moment, in dem du erkannt hast, dass das Rad platt ist, liegt nur eine kurze Zeit. So schnell geht die Luft nicht raus, wenn der Mann nur ein winziges Loch rein gestochen hätte.

Ein Reifen mit einem ordentlichen Loch im Schlauch lässt sich überhaupt nicht aufpumpen. Dass du den Reifen nicht gut aufpumpen konntest, kann einige andere Gründe haben, dass er platt war auch. Die wenigsten Leute schaffen es, mit irgendeiner kleinen Handpumpe ordentlich Druck zu produzieren.

Kurzum: ziemlicher Blödsinn, was du dir da zusammen reimst. Niemand hat deinen Reifen zerstochen.

...zur Antwort

Wo war dieses Gummisteil? Auf der Achse hinter Kurbel?

Egal, da muss nirgendwo ein Gummiring sein. Ein Tretlager, dass mit einem Shimano-Vielzahn geschraubt wird wie deins, ist ein Patronenlager. Man kommt gar nicht an die Kugeln ran, selbst wenn es ausgebaut ist. Daher ist auch keine Dichtung nötig.

Locker war übrigens deine linke Kurbel, nicht das Pedal. Der Fahrradmann hat die Kurbel einfach wieder fest aufgeschraubt. Dazu braucht es keinen Kleber.

...zur Antwort

Gangschaltung, Gangschaltung? Was du Automatik nennst ist doch auch eine Gangschaltung, nur halt eine automatisierte. Handschaltung meinst du wohl.

Die Automatisierung des Schaltgetriebes war lange Zeit mechanisch. Diese Mechanik war nicht so schlau wie ein Mensch. Automatik war bequem, man hatte aber einen höheren Spritverbrauch und war nicht so sportlich unterwegs. Trotzdem waren mit ihr schon wesentlich längere Arbeitszeiten möglich.

Heute werden die Getriebe elektronisch gesteuert. Das hebt die alten Nachteile auf doch dafür werden die Getriebe komplizierter und auch teurer. Ein kleiner Computer übernimmt das Schalten für dich und den musst du halt bezahlen.

...zur Antwort

Die Conti Ultra Sport habe ich gerade hier, auch in 25 mm, finde ich ganz ok, doch die Conti GP 5000 sind mit Sicherheit besser. Würde ich also tauschen, aber erst wenn die Ultra Sport runter gefahren sind.

Im Test wird der Laufradsatz bemängelt. Den zu tauschen geht aber richtig ins Geld wenn der neue spürbar leichter sein soll. Da sind einige Hundert Euro fällig.

Über eine Carbon-Sattelstütze könnte man noch nachdenken. Dazu sollte man aber erst die alte wiegen. Gleiches gilt für die Gabel. Die ist schon ziemlich leicht.

Sattel und Lenkerband in weiß: Das tauschst du sowieso. Sieht bald nicht mehr gut aus.

Fazit: Ich sehe hier keine Notwendigkeit, irgendetwas zu tauschen. Ja, vielleicht könnte man noch ein paar Hundert Gramm rausholen, doch bevor man dafür Geld ausgibt, sollte man sich mal kritisch auf eine Waage stellen. Technisch gesehen wäre der nächste Schritt, die Schaltung zu elektrifizieren. Zu teuer, brauchst du ja alle Komponenten neu. Außerdem gibt es an der mechanischen 105 nichts zu bemängeln.

...zur Antwort
  • Neue Ketten kommen mit einer Grundfettung. Sie werden durch heißes Fett gezogen. Besser geht es nicht.
  • Dieses Öl ist zwar ok, doch wahrscheinlich etwas dünn, denn da steht drauf 'für Nähmaschinen'. Es hätte dann keine besonders lange Standzeit.
  • Weiß nicht mehr seit wann, aber in den 50ern gab es mit Sicherheit noch keine Barcodes. Nachgeguckt. Seit den 80ern gibt es Barcodes.

Vorsicht mit dem Ölen! Frisches Öl nur auf saubere Teile! Überschüssiges Öl wieder abnehmen!

...zur Antwort

Ist egal, sieht nur bescheuert aus. Es sehen aber nur Eingeweihte wie ich. Bei einem Mountainbikereifen mit grobem Profil wäre es nicht egal.

Ja, der Reifen sollte gleichmäßig aufgezogen sein, sonst eiert er. Also Luft fast ganz raus und gerade richten.

Felgenrahmen ist schon nicht schlecht. Der Fachbegriff dürfte Felgenhorn sein. Hier würde aber schlicht 'Felge' reichen.

...zur Antwort

Da drücken sich die Speichennippel etwas durch, nicht aber die Speichen und das Felgenband selber ist auch nicht beschädigt. Alles ok.

...zur Antwort

Das Endstück auf dem Zug heißt Quetschnippel oder Endhülse (z. B.). Es ist dazu da, zu verhindern, dass sich der eigentliche Zug, das Drahtseil, aufdröselt. Guck, wie sie zugequetscht wurde und drücke dann mit einer Zange die gequetschte Stelle um 90 Grad versetzt wieder auf.. Dann kannst du den Nippel einfach abziehen und vielleicht sogar wiederverwenden.

Das Gummiding ist ein Faltenbalg oder in der Fachsprache die 'Nudel'. Die Nudel soll vor Dreck schützen.

...zur Antwort

Genau kann man es nicht erkennen, doch der andere Radfahrer ist an dieser Stelle mit Sicherheit falsch.

Ist da überhaupt kein Radweg, ist es egal, ihr seid beide falsch da.

Ist es einer und gibt es auch einen auf der gegenüberliegenden Seite, ist nur der andere falsch.

Ist es ein Radweg und er ist in beide Richtungen freigegeben, ist der andere auch falsch, so wie du das gezeichnet hast. Danach hat er die Kurve innen geschnitten und hat dich auf deiner Spur erwischt.

...zur Antwort

Obwohl ein eBike für mich zur Zeit nicht infrage kommt, habe ich auch mal ein bisschen geguckt. Sind schon scharf diese eMountainbikes. Specialized scheint eine gute Wahl zu sein, denn die Räder habe eine sehr gute Motorsteuerungssoftware inklusive Kraftsensoren. Du merkst gar nicht, dass du unterstützt wirst, merkst den Motor nicht, wie das bei einem Servogerät ja auch sein soll (laut Testberichten, nicht selber ausprobiert). Aussehen fand ich auch ok. Dürfte aber schon wieder ein paar Jahre her sein, dass ich mich informiert habe. Nun, schlechter ist die Steuerung bestimmt nicht geworden.

Ja, deine Einstellung teile ich soweit. Gewicht, Rollwiderstand? Egal, ich habe doch einen Motor. Überlegenswert wäre es vielleicht noch Straßenreifen in der gleichen Dimension aufzuziehen. Die Federung kann man auf hart (Straße) stellen, damit sie nicht nervt.

...zur Antwort

Wenn es bei euch öfter nach verbranntem Gummi riecht, solltet ihr da weg ziehen. An deinen Bremsen liegt das nicht.

Für eine Vollbremsung nimmt man beide Bremsen. Wegen der dynamischen Schwerpunktverlagerung, der Schwerpunkt wandert nach vorn, wirkt die vordere Bremse besser. Idealerweise zieht man zuerst hinten und dann auch vorn. So behält man die Balance.

...zur Antwort

Kettenschutze neigen zum Schleifen. Einmal mit dem Fuß dagegen gekommen, schon sitzen sie schief. Ich will sie daher auch an Alltagsrädern nicht haben. Ein Hosenschutzring (Kettenschutzring) tut es auch. Man kann dazu noch die Hose umschlagen.

...zur Antwort

Mechanische Scheibenbremsen von Tektro und über 10 kg - das ist nicht so gut.

Mit dem Claris Compact-Antrieb von 34:34 bis 50:11 kommt auch der Anfänger steile Berge hoch. Feine Gangabstufungen hast du allerdings nicht.

...zur Antwort