Muss man sich aber anmelden:
https://spokes-calculator.dtswiss.com/de/
Muss man sich aber anmelden:
https://spokes-calculator.dtswiss.com/de/
Die für 350 sind eher etwas für Leichtgewichte. Die für 400 sind stabiler.
Die Lösung ist immer festschrauben, doch es gibt zwei verschiedene Arten von Lenkstangen. Es gibt Ahead- und Gewindeschaftgabeln, auf denen der Lenker unterschiedlich befestigt wird.
Zu A-Head hatte ich hier etwas geschrieben:
https://www.gutefrage.net/frage/hilfe-beim-fahrrad-4
Bei den Schaftgabeln geht es um die Schraube, die der Mann im folgenden Video zuerst löst. Die musst du anziehen:
https://www.youtube.com/watch?v=etZbZ3XNJaI
Kein Stress, Helena! Vom Radsport und erst recht vom Profiradsport habe ich keine Ahnung, außer dass ich mir mal das eine oder andere Profifrauenrennen online angeguckt habe, doch ich bin seit einigen Jahren eine großer Fan der Läuferinnen. Da gibt es welche, die mit 13 oder 14 schon als Wunderkinder galten, entsprechend gefeiert und gefördert wurden, nur um dann mit Anfang 20 komplett zusammen zu brechen, mental und körperlich, Bulimie, noch keine Periode, keine Brust und Depressionen (was Wunder). Andererseits kommt da eine Frau mit 30 Jahren wie aus dem nichts zur Olympiade nach Paris, macht den Zweiten auf den 1500 und deklassiert dabei mal locker die komplette europäische Elite. Ähnliches habe ich bei den Qualis in den USA gesehen. 35-jährige Hausfrau und Mutter läuft ins Finale (aber nach Paris dann doch nicht).
Was haben diese vermeintlichen Spätzünder gemeinsam? Stabilität. Sie haben immer weiter gemacht und dabei Kraft und Ausdauer entwickelt. Die 30-jährige hatte ihre ganzen 20er über Triathlon trainiert. Stabilität sollte in deinem Alter im Vordergrund stehen. Trainiere Kraft und Ausdauer aber hungere dir nicht das letzte überflüssige Gramm ab. Das Rennen im Oktober läuft schlecht? Egal. Eine Chance mit den erwachsenen Frauen mitzuhalten hast du frühestens mit 19, von den Männern mal ganz zu schweigen.
Profikarriere? Nun, alles ist möglich, doch wie viele Frauen weltweit können denn vom Radsport leben? Ich weiß es nicht aber bin mir sicher, dass die sich alle untereinander kennen. Also rein rechnerisch sieht das schlecht aus. Dein Alter sehe ich aber nicht unbedingt als Nachteil. Schaffst du dir jetzt eine gute Grundlage, bleibst bei der Sache, kannst du später mal voll reinhauen, wenn dir danach ist. Jetzt mit 17 solltest du dich aber nicht kaputt machen.
Cool - da bietet mir einer Windschatten an!
Ein wichtiger Punkt fehlt oben: Der seit Jahrzehnten ständig schrumpfende Bedarf.
Leider habe ich jetzt keinen Link dazu. Größenordnungsmäßig haben sich die Zahlen in meiner Stadt seit meiner Kindheit mehr als halbiert. Mag damit zusammenhängen, dass auch die Zahl der Kinder stark abgenommen hat.
Zuwanderer muss man hier nicht unbedingt in die Rechnung mit einbeziehen. Allgemein kann man vielleicht sagen, dass Leute aus kulturfremden Regionen kein großes Interesse an Freibädern haben. Die Mütter gehen nicht mit ihren Kindern hin, die Mädchen allein sowieso nicht.
Ist leider so. Irgendwann wird es einfach zu unrentabel, für ein Handvoll Besucher so ein Freibad zu unterhalten. Meine Stad macht die kleineren zu und hat dafür das größte noch aufgehübscht.
Oben an der Lenkstange sind so zwei Schrauben. Die musst du fest ziehen. Hier siehst du welche. Es sind die zwei links unten an diesem Vorbau:
https://www.rosebikes.de/rose-pro-high-rise-40-vorbau-2705760
Vorher musst du aber noch die Schraube, auf die du von oben drauf guckst, so weit rein drehen, dass das Rad nicht wackelt, sich aber noch drehen lässt.
https://www.youtube.com/watch?v=GY9OG3ojvBI
Habe da schon öfters gekauft. Alles gut.
Bitte schön.
Ist mit Autoventil. Ich denke, das hast du.
Was du da angegeben hast, sind die Maße deiner Reifen: 6,5 cm dick bei einem Innendurchmesser von 584 Millimetern.
Was du suchst, ist ein Laufrad, ein Hinterrad wahrscheinlich. Das hätte dann die Maße 584 mm, das muss übereinstimmen, und ca. 19 bis 25 Millimeter für die Maulweite der Felge, macht (z. B.) 21-584.
Welche Zahnkranzkassette soll da drauf, welchen Typ Achse soll das Rad haben und welche Einbaubreite?
Kurbelix ist sehr gut zum Aussuchen von Rädern:
Pedale sind ganz einfach. Alle passen, alle haben die gleichen Gewinde. Sie heißen z. B. Plattformpedale.
Das hier ist eine Fahrradfelge:
https://www.bike-components.de/de/Mavic/A-119-28-Felge-p45678/
Die müsstest du selber einspeichen.
Nachtrag.
Aufnahmesystem der Bremsscheibe hatte ich vergessen. Du willst ja deine alte Scheibe behalten.
Mein Rennrad, 24 und 25 Millimeter breite Reifen, Conti Force & Attack, fahre ich nur noch mit 6 Bar. Das Retro-Gravel mit den 32 mm Conti Speedking CX-Faltreifen fahre ich mit höchstens 5, eher weniger, das Trekkingrad mit 4,5 und 4 Bar. Ein Mountainbike habe ich auch noch, sind aber Semislicks drauf mit 6 cm Breite. Kommt drauf an bei dem. 4 Bar sind maximal erlaubt, die kommen aber nur drauf, wenn ich wirklich nur Straße damit fahren will. Normalerweise sind 3 ok. Ist dann immer noch sehr gut für Asphalt.
Ich wiege zwischen 70 und 80 Kilo (leider wieder zugenommen).
Allgemein bin ich runter von den hohen Drücken, besonders bei den schmalen, schnellen Reifen. Sie rollen besser, wenn ich sie nicht bis max minus 10% aufpumpe, wie ich es früher getan habe.
Sieht schlecht aus. Pedale fallen nicht ab, wenn man sie richtig herum reinschraubt. Jetzt ist vielleicht das Gewinde in der Kurbel, dass ist diese Stange, kaputt.
Ist es das linke Pedal? Das wäre der typische Schaden.
Umschlingungswinkel.
Glaube aber nicht, dass dein Problem daher kommt, so wie du es beschreibst. Check mal, ob die Röllchen sich frei drehen, besonders das obere!
Alle 5 Jahre.
Noch nie gesehen so etwas aber nimm mal links die güldene Kappe ab! Abdrehen, abziehen, abhebeln. Darunter muss es weiter gehen.
Aus demografischen Gründen.
Normalerweise ist es so, dass jemand (du?) mit der sehr harten Stahlachse des Pedals das viel weichere Alugewinde der Kurbel kaputt geschnitten hat bei dem Versuch, das Pedal gegen die Drehrichtung einzuschrauben.
Rechts- und Linksgewinde! Beide Seiten werden nach vorn eingeschraubt. Genau zielen muss man auch.
Ich vermute also das Gleiche we nobody. Eine neue Kurbel ist fällig. Es gibt Ersatzkurbeln für links, da dieses Problem öfter entsteht.
Pedale lockern sich nicht von allein. Man muss sie noch nicht einmal besonders fest anziehen, damit sie sitzen bleiben.
Bin mir nicht sicher, was dein Problem ist.
Das ist ein Kurbelsatz:
https://studiobrisant.com/3-fach-kurbel-satz-vierkant-jis-aluminium-mtb
Links einfach nur eine Kurbel, rechts Kurbel mit Zahnkranzen dran, den sogenannten Kettenblätter.
Der Kurbelsatz wird auf die Welle des Tretlagers gesteckt und dort festgeschraubt.
Tretlager:
https://www.rosebikes.de/shimano-bb-un300-bsa-68-vierkant-innenlager-2688343
Und das hier sind Pedale:
https://www.rosebikes.de/vp-mtbatb-comp-pedalsatz-37729
An welcher Stelle sitzt was nicht mehr fest? Meinst du vielleicht, dass deine rechte Kurbel nicht mehr fest auf der Tretlagerwelle sitzt?
Bei Rädern mit hinten 6 oder 7 Zahnkränzen kann das konstruktionsbedingt schnell passieren, besonders wenn wilde Jungen damit ihre Tricks versuchen. Die Reparatur, der Austausch der Achse, ist einfach, schnell und billig erledigt, allerdings nur von einem Fachmann.
Wenn ihr das Rad in einem Radladen gekauft hat, habt ihr gute Chancen, dass man euch das Rad auf Kulanz umsonst in Ordnung bringt oder euch wenigstens nur die 3,20€ für die neue Achse berechnet.
Über die Rechtslage weiß ich nicht Bescheid. Sieht aber meiner Einschätzung nach nicht gut aus für euch, denn die Achse war ok, als ihr das Rad gekauft habt und sie hat sich mit Sicherheit nicht von allein verbogen.
Wenn es tatsächlich so ist, wie ich mir das gerade vorstelle, dann habt ihr für diesen Jungen etwas zu wenig Geld für das Rad ausgegeben. Schon mit 8 Zahnkränzen hätte das nicht passieren können.
Dem Jungen würde ich keine Vorwürfe machen. Das Rad wurde als Jungenrad verkauft (nehme ich an) und muss daher auch einiges aushalten können.