Warum fahren Radfahrer an einer Kreuzung nicht weiter, obwohl sie Vorfahrt haben?

Ich war heute mal wieder mit dem Auto unterwegs. Ich fahre auf eine Kreuzung zu.
Da stehen schon, von rechts kommend, zwei Fahrradmädchen, erkennbar zur Weiterfahrt bereit.
Ich halte an, um ihnen die Vorfahrt zu gewähren. Sie gucken mich nur an und fahren nicht weiter. Ich versuche , sie herauszuwinken, um deutlich zu machen, daß sie Vorfahrt haben. Sie fahren nicht weiter und gucken nur. Hinter mir wird der Verkehr langsam ungeduldig, weil man sieht, daß sich da gar nichts bewegt.
Dann wird mir das zu blöd, ich gebe Gas und fahre angefressen weiter.
Wenn die gleichen RadfahrerInnen - so meine allgemeine Erfahrung - von links kommen, bleiben die meisten eben nicht stehen. Die fahren halt weiter, im Vertrauen, daß der Autofahrer schon aufpaßt.
Ich bin viel mit dem Auto unterwegs und erlebe es tatsächlich, daß Radfahrer die Vorfahrt meistens nicht in Anspruch nehmen, die Nicht-Vorfahrt aber wohl.
Haben Radfahrer die Rechts-Links-Regel umgedreht?
Was geht in diesen Köpfen vor?
Bitte jetzt aber als Antwort nicht auf die "bösen" Autofahrer schimpfen, weil das ist nicht das Thema dieser Frage.
Daß Radfahrer sich auf Grund ihrer Mobilität Freiheiten nehmen, die nicht immer regelkonform sind, das beanstande ich gar nicht.
Aber die Rechts-Links-Vorfahrt-Regel ist die elementarste Regel im Straßenverkehr.
Lernen junge Verkehrsteilnehmer so was heute nicht mehr?
Und wenn ja, warum halten die sich nicht dran?

Radfahren, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Vorfahrtsregeln
Fragen zu einem Rennrad?

Nun ich habe ein Problem mit meinem Rennrad wegen den Reifen. Ich habe mit einigen Leuten geredet. Nun so dünne Reifen die üblichen Slick für die Straße, mein Rennrad ist umgebaut auf geraden Lenker, was bin ich froh war ein teures Scott früher, 2x11 er Schaltung, 10,4 Kg, ja Problem ist folgendes. Wenn ich auf der Straße fahre und auch hin und wieder Schotter und Gras, nicht viel aber kommt mal vor, dann denke ich mir, Bodenunebenheiten, dann hat man Schienen von der Tram, dann Risse im Asphalt, und ja ich habe ein City Stahl Bike das wirklich alt und gut ist und breitere Reifen hat, mit gutem Profil, und ich will mit dem Rennrad auch fahren ja da habe ich Bedenken dass es mich mal hinhaut. Kurze Unachtsamkeit und zack du liegst am Boden. So sagt mir einer, ja kauf dir die Reifen, die Schwalbe Art: Uni Marathon Plus steif Fahrradreifen, 28x1, 25-622 heißt das genau, 40 pro Reifen oder so kosten die. Mein Mechaniker macht das Aufziehen, 13 € pro Rad das geht. Sagt der andere ja das ist Blödsinn denn das sah ich bei meinem und seinem Rennrad, der Hinterreifen, die Oberkante vom Hinterrad vom Gummi zur Stange wo die Sitzstange drinnen ist, das sind 7 mm vielleicht und ein anderer Reifen ja das Profil wäre zu groß und würde vielleicht am Rahmen anstreifen. Sagt der andere, Blödsinn sagt der das geht, nicht, usw. so geht es. Ich fahre in der Stadt, ganz selten auf Radwegen mehr auf Straße, ja ich habe ein Rennrad gekauft, habe ich mir halt eingebildet war günstig und ist ein super Biker. Was das mit den Maßen ist ,wie 28x1,75 oder so keine Ahnung gerade. Wie gesagt ich fuhr noch nie mit Rennrad, habe es ausprobiert, Wahnsinn die Maschine zieht ab. Also was soll ich nun machen was stimmt? Dann kommt noch dazu das ich leider auf m einem Rennrad keinen Gepäckträger befestigen kann außer solche mit Schelle, außer welche mit Schellen oder fliegende für die Sitzstange, dann kommt noch links und rechts ein Spiegel, Ständer muss ich schauen denn ich will ja das Rad nicht anlehnen und dann fehlt mir vielleicht doch noch eine Alarm Anlage für das Rad, weil das ist recht praktisch. Ich weiß auch nicht was sich da mache weil das Ganze ist sehr kompliziert. Klar kann ich sagen ich verzichte auf einen Gepäckträger und wenn ich einkaufen gehe was dann? Ja ok ich bin gerade am Überlegen was tun, wegen den Reifen das ist mal mein 1. Ding und wie das ist mit Rennrädern in der Stadt fahren, also da brauche ich halt einige Leute die mir darüber Bescheid geben können.

Reifen, Radfahren, Rennrad
Konkrete Hobbys im Lebenslauf?

Ich werde bald einen Master in Mathe in der Tasche haben und mich für Arbeitsstellen bewerben. Für welche ganz konkret steht noch nicht fest, dennoch habe ich folgende Fragen:

  1. In Jobs, die Mathematiker machen, ist häufig natürlich neben mathematischen Fähigkeiten (die aber nicht einmal immer relevant sind tatsächlich!) generell logisches und strukturiertes Denken von besonderer Bedeutung. Nun ist es so, dass man bei den Hobbys im Lebenslauf vor allem solche angeben soll, die einen Bezug zur späteren Arbeit haben. Einen solchen Bezug würden folgende Hobbys haben: Interesse an True Crime, Interesse an (Video-)spielen mit Strategiebezug oder sonstigem Knobelbezug (z.B. Schach, Plague Inc., Limbo). True Crime hat bei mir insofern einen Bezug, da ich mir da auch immer viel Gedanken mache, ob das Ganze jetzt ein Unfall war oder ein Mord etc. und ich da sogar auf entsprechenden Foren unterwegs bin und mir Theorien auf Basis von Fakten und Logik überlege, wie es ja auch Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht tun. Mir ist aber natürlich bewusst, dass es schwer sein könnte, das sinnvoll bei den Hobbys unterzubringen, da die bloße Angabe von "True Crime" z.B. eher abschreckend wirken dürfte. Fällt euch ne Möglichkeit ein, diese Dinge seriös darzustellen?
  2. Ich habe einen Kurs zum Rettungsschwimmer gemacht und demnach ein Rettungsschwimmabzeichen. Allerdings bin ich nicht kein aktiver Rettungsschwimmer (wie z.B. Bademeister oder die Küstenwache), würde das aber dennoch vielleicht gerne angeben, da man daraus herauslesen kann, dass mir das Wohl anderer Menschen wichtig ist. Wie erwähne ich das am besten im Lebenslauf? Klar könnte ich einen Punkt "Sonstige Qualifikationen" anführen, damit sind aber normal eher unmittelbar berufsbezogene Kenntnisse gemeint.

Es kann gerne jeder antworten, besonders interessieren mich aber auch Antworten von Leuten mit viel Bewerbungserfahrung und/oder Mitarbeiter in Personalabteilungen oder Chefs.

Sport, Videospiele, Freizeit, Beruf, schwimmen, Studium, Hobby, Schule, Mathematik, Bewerbung, Deutschland, Alltag, Schach, Gaming, Lebenslauf, Praktikum, Radfahren, Unternehmen, Personalabteilung
Eure Empfehlungen zu den Fahrrad Computern.?

Bin auf der Suche nach Fahrrad Computern und bin bei der Schia unendlichen Auswahl etwas überfordert. und weis nicht genau was ich benötige und was sinnvoll wäre.

Kurz zu mir: ich bin Hobby Radler, ohne mit dem Hintergedanken Trainieren zu wollen, d.h. dass ich gerne auch gemütlich und nur bei schön Wetter fahre. ab und an mag ich es dennoch etwa sportlich, aber nicht dauernd. Hauptsächlich fahre ich im Stadtpark das auch am Ried angrenzt und fahre dort gemütlich umher ab und an auch mal bis zum knappe 5 Kilometer entfernte Nachbardorf und zurück.

Was ich suchte: Ursprünglich wollte ich nur ein Fahrrad Computer der mir die Uhrzeit / KM/H / Tages Distanz / Gesamte Distanz anzeigt. aber durch suchen fand ich auch einige die, die gefahrene strecke aufzeichnen können, sowie Navigieren können. mich Kribbelt es in den Füßen auch mal in die knapp 20 Kilometer entfernte Nachbarstadt zu fahren. da ist nun meine Frage, was benötige ich wirklich, und was ist Sinnvoll was eher nicht ? (zur not hat man das Handy dabei fürs navigieren wenn es da nichts gescheites gibt.)

in der Umfrage habe ich einige Modelle die mich interessieren würden. falls ihr bessere Modelle wisst gerne als Antwort mitgeben. (würde nicht mehr wie 80 € ausgeben wollen)

https://www.amazon.de/ICOCOPRO-Fahrradcomputer-Kilometerz%C3%A4hl 0%
https://www.amazon.de/dp/B08B5QX5LM/ref=redir_mobile_desktop?_enc 0%
https://www.amazon.de/SIGMA-SPORT-Fahrradcomputer-Navigation-Fahr 0%
https://www.enjoyyourbike.com/igpsport-gps-fahrradcomputer-igs320 0%
Was anderes (Modelle und Empfehlungen in die Kommentare.) 0%
Radfahren, fahrradcomputer, Fahrradtour

Meistgelesene Fragen zum Thema Radfahren