Soll in Deutschland eurer Meinung nach eine Fahrradhelmpflicht eingeführt werden?
Ich bin 17 Jahre alt und männlich. Auch wenn ich selbst einen Fahrradhelm trage, bin ich eher der Meinung, dass es so bleiben soll, wie es ist. Was ist eure Meinung? Danke im Voraus!
25 Stimmen
4 Antworten
Gibt zwei Gründe die dagegen sprechen.
Wenn es für Radfahrer eine Helmpflicht gibt, muss es für Autofahrer auch eine geben. Autofahrer erleiden tatsächlich schwerere und mehr Kopfverletzungen als Radfahrer. Eine Helmpflicht für Radfahrer während für Autofahrer keine besteht, lässt sich damit nicht begründen.
Der Radverkehr soll gefördert werden. Auch der Verkehr mit Leihfahrrädern. Dieses Ziel wird aber durch eine Helmpflicht konterkariert. Dann wer umweltbewusst in eine fremde Stadt fährt (bestenfalls mit dem Zug) und sich dort spontan ein Leihfahrrad leiht, wird ganz sicher keinen Helm mitnehmen.
Manchmal nervt er mich auch, aber ich habe schon 2 Unfälle mit E-Bikes gesehen die starke Kopfverletzungen hatten. Seitdem ziehe ich ihn immer an. Ohne die Unfälle würde ich evtl. anders denken.
Zumindest sollten sie anderes gestellt werden in der Versicherung, als diejenigen, die einen Helm tragen.
Die Argumente, die hier vorgetragen werden gegen den Helm, kann man 1:1 denen entnehmen, die damals gegen die Gurtpflicht im Auto oder gegen Tempo 50 in Ortschaften vorgebracht wurden. Ansonsten: Nur wer nichts zu schützen hat, fährt auch ohne Helm.
Spricht was gegen die jetzige Regelung? Jeder darf mit Helm radfahren, wenn er möchte, aber auch ohne, wie es jeder für sinnvoll hält.
Verbote, ohne Helm radzufahren haben Nebenwirkungen, z.B: daß weniger Leute das Rad nutzen würden (ging mir in Australien auch so - die schönen Leihräder mußten stehen bleiben). Zusätzlich fiel mir in Australien auf, daß extrem wenig Radfahrer unterwegs waren und einige davon trugen die Helme so nachlässig, daß die Schutzwirkung gegen Null lief...
Die höchste Unfallgefahr haben ältere Radfahrer, insbesonders auf Pedelecs, und diese fahren größtenteils bereits behelmt.
Würde man die Radfahrer von gefährlichen Verhalten abbringen (GEHweg- und Geisterradeln, Fahren ohne Licht im Dunkeln, Daddeln auf dem Rad usw.), wäre schon sehr vielen geholfen, ohne zusätzliche Verbote.