Ich würde dir raten nicht das Tolle beim Spielen zu sehen, sondern wie sehr dir das Lernen Spaß machen wird.
Es ist natürlich geil etwas Tolles spielen zu können. Aber 98% der Zeit wirst du mit Üben verbringen. Und das ist repetitiv, oftmals langweilig, hört sich nach nichts an und ist teilweise auch frustrierend. Wie sehr dir dies gefallen wird, sollte deine Hauptentscheidung sein, ob du mit Gitarre anfängst, oder nicht.
Was ist besser für Anfänger: Akustikgitarre oder E-Gitarre?
Das, und nur das, worauf man am meisten Lust hat.
Es wird Leute geben, die dir pauschal was von Akustikgitarre erzählen wollen. Das ist aber falsch und solche Leute haben keine Ahnung. Man lernt das, was man lernen will.
Kann man sich das alleine gut beibringen? (z. B. mit YouTube oder so?)
An sich ja. Ist aber hochgradig fehlergefährdet und die Gefahr, dass man aufgibt, weil man es nicht schafft und überfordert ist, ist dort so hoch wie nirgendwo anders. Youtube bietet alles, außer einem vernünftigem Konzept in welcher Reihenfolge man was lernt. Und das wird dein größtes Problem und größter Lernfortschrittshinderer sein.
Kennt jemand gute Anfänger-Gitarren, die nicht so teuer sind?
Die, die dir beim Anspielen im Laden und im Vergleich mit mehreren anderen Gitarren am besten gefällt. Das ist die beste Gitarre für dich.
Irgendwelche Konkrete Modelle dir zu nennen, ist sinnlos, da jeder Mensch verschiedene Ansprüche hat.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Also ich achte auf Kopflastigkeit der Gitarre und die Bundreinheit.
Wenn es eine E-Gitarre werden soll: Auf eine entsprechende Tonabnehmerbestückung (Single Coils für weitgehend unverzerrte Sachen, Humbucker wenn es verzerrt sein soll - ist aber nur eine Empfehlung).
Ich persönlich würde auch noch auf Vibratos bzw. Tremolos verzichten. Ist aber auch wieder nur eine Empfehlung.
Alles Andere ist Geschmackssache und damit nicht ausschlaggebend.