Was haltet ihr von der "Epstein didn't kill himself" Verschwörung/Meme.

Wer nicht weiß was das ist.

Es geht dabei darum dass jeffrey epstein wegen menschenhandel in über 1000 fällen verurteilt wurde und sich dann in U-Haft erhängt hat.

Nun ist es aber so dass das der einzige selbstmord in 14 jahren in der haftanstalt war, zufälllig die kameras die woche davor aufgehört haben aufzunehmen, und die wächter seine zelle die nacht nicht mehr besucht haben wobei sie das alle 30 minuten hätten tun sollen(und falsche berichte geschrieben haben).

Und da es von epstein viele fotos mit einflussreichen personen gibt, und auch aus irgendwelchen quellen viel geld bekommen hat, vermuten also viele dass er wichtige personen als klienten hatte, und diese ihn um die ecke bringen lassen haben damit er nicht vor gericht aussagen kann..

Vor kurzem wurden weitere informationen zu dem fall öffentlich, diese werfen aber eher noch mehr fragen auf. Beispielsweise gibt es aufnahmen von der einzigen kamera in dem zellblock die noch funktioniert hat. Nun sieht man auf den aufnahmen allerdings einen insassen der nach dem lockdown(wo eigentlich alle bereits in ihrer zelle sein sollten) noch zu epsteins zellblock geht, was wohl epstein selber ist. Und, auch fehlt von den aufnahmen eine ganze minute.

Was meint ihr?

Könnte was dran sein 53%
Epstein didn't kill himself! 16%
Stimmt so was die Behörden sagen. 11%
Keine Ahnung um was es geht 11%
Andere Antwort 11%
Amerika, Politik, Recht, Verschwörungstheorie, Meme

Vintage Uhr gekauft, und nun?

Habe mir gestern eine Automatikuhr aus den 70ern gekauft, genauer eine King Seiko vanac special(Modell 6246-6030). Nun, sie wurde als defekt verkauft, hatte anfangs einige Probleme zu laufen, aber nun läuft sie schon eine Weile ohne größere Probleme(etwa eine Sekunde pro Stunde zu langsam). Habe jetzt allerdings nicht getestet wie lange sie läuft usw.

Ich habe 15€ dafür bezahlt. Ich finde das facetierte Glas sehr schön und finde gut dass sie mit 37mm eher schmal ist für eine Herrenuhr da ich eher schmale Handgelenke habe. Moderne Herrenuhren fangen ja oft erst bei 39 an und dass sieht an meinem Handgelenk schon groß aus. Scheint ja auch ein eher hochwertiges Uhrwerk zu sein von dem was ich so recherchiert habe.

Nun, offensichtlich ist das Ziffernblatt verschmutzt, ich denke es ist zum Teil Korrosion und zum Teil Schmutz? Kann man das sinnvoll reinigen? Oder einfach so lassen?

Auch leuchten natürlich die Zeiger nicht mehr, dadran habe ich beim Kauf garnicht gedacht. Aber ist ja eigentlich schon sehr unpraktisch wenn man die Uhr in der Nacht nicht benutzen kann. Und ehrlich gesagt finde ich sehen die original Zeiger auch nicht gerade besonders gut aus.

Bei der Gelegenheit könnte man sie dann auch etwas schneller stellen.

Nun, da die Uhr nur 15€ gekostet hat würde ich es am ehesten selbst versuchen. Das austauschen der Zeiger sieht mit dem richtigen Werkzeug jetzt nicht allzu schwer aus wenn man sich Zeit lässt. Einen Uhrenmacher dafür zu bezahlen dürfte ja das 10 fache des Kaufpreises kosten?

Nun, wäre sicher auch sinnvoll das Uhrwerk komplett auseinander zu nehmen, zu reinigen und mit passenden Ölen zu ölen(habe bisschen recherchiert was man da so für welche Teile nehmen kann). Habe zwar schon (bisher immer erfolgreich) an Smartphones geschraubt usw., aber ein Uhrwerk wird wohl nochmal ne Stufe weiter sein. Wie gut würdet ihr die Chancen einschätzen dass man beim ersten Mal Erfolg hat?

Frage ist etwa lang geworden, sorry.

Bild zum Beitrag
Reparatur, Armbanduhr, Uhr, Uhrmacher, Uhrwerk