Was haltet ihr davon dass die Schaltsekunde abgeschafft werden soll?

Schlecht 73%
Gut 9%
Keine Ahnung 9%
Andere Antwort. 9%

11 Stimmen

4 Antworten

Andere Antwort.

.... hihi :-)

cool, da kann also wer die Umlaufbahn und die Präzession der Erde neu einstellen...

Die Schaltzeiten einer Uhr im Bezug auf die Umlaufbahn der Erde beziehen sich in der Regel auf Anpassungen im Kalender, die durch die astronomische Ungenauigkeit eines Jahres von 365 Tagen erforderlich sind.

Schaltjahre

Alle 4 Jahre wird ein zusätzlicher Tag (29. Februar) eingefügt, um den Unterschied zwischen dem Kalenderjahr (365 Tage) und dem Sonnenjahr (ca. 365,2422 Tage) auszugleichen.

Ausnahme: Jahre, die durch 100 teilbar sind, sind keine Schaltjahre, es sei denn, sie sind auch durch 400 teilbar.

Schaltsekunden

Hin und wieder wird eine Schaltsekunde hinzugefügt oder entfernt, um die Diskrepanz zwischen der Atomzeit (TAI) und der Erdrotation (UT1) auszugleichen. Diese Anpassungen erfolgen unregelmäßig und werden von der International Earth Rotation and Reference Systems Service (IERS) festgelegt.

Sekundenschaltminute

Ein seltenes Ereignis, das auftreten könnte, falls jemals mehr als eine Sekunde Anpassung nötig wäre, was bislang jedoch nicht eingetreten ist.

mfe

Woher ich das weiß:Recherche

jort93 
Beitragsersteller
 23.01.2025, 11:59

Mehr als eine Sekunde Anpassung ist durchaus schon vorgekommen, dann fügt man einfach an mehreren Stellen im Jahr eine Schaltsekunde ein.

Es waren 4 Tage im Jahr für Schaltsekunden vorgesehen, aber mehr als 2 waren nie nötig.

Schlecht

Solange die kumulierte Größe der Schaltsekunden unter einigen Dutzend liegt, ist das für die Praxis und das Leben vermutlich in vielen Fällen egal.

Und doch ist es halt irgendwie unschön, daß die SI-Sekunde und die 'Sonnensekunde' imemr wieder auseinanderdriften - wurde denn verlautbart, wie man das dann auf längere Sicht regeln möchte? Neudefinition der Sekunde? Oder ab und an eine Schaltminute?


jort93 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 02:43
wurde denn verlautbart, wie man das dann auf längere Sicht regeln möchte

Nö, im Prinzip heißt es "bis 2135 findet man schon irgendeine Lösung"

KarlRanseierIII  24.01.2025, 03:01
@jort93

"Will do later", verstehe. Ich finde das im Kern absurd. Die UTC wurde als globale Referenzzeit geschaffen und sollte sich an der Lebenswirklichkeit orientieren.

Warum sagt man nicht einfach, man spielt parallel zur UTC die TIA aus, die ist gleichförmig und monoton und gibt ihr als Alias die Bezeichnung "globale Internetzeit" oder was auch immer.

Die Grundproblematik, daß beides eigentlich keine Echtzeiten sind, sondern retrospektive synthetisierte Festlegungen mal außen vor.

Ich finde es aber schon eigenartig, daß hier am Symptom rumgedoktort wird, anstatt einfach mal die Ursachen der Probleme zu identifizieren und zu beheben.

Schlecht

Ich kannte die Schaltsekunde nicht, aber jetzt WO ich sie kenne, liebe ich sie und möchte sie nicht missen. 🤧