Naja, grundsätzlich ist das nichts schlimmes dran.
Für einige Arten von Kraftwerken muss man es auch anreichern. Natürliches Uran enthält nur 0.7% U-235, die meisten gängigen Kraftwerke Verwenden welches das auf 3-5% angereichert ist. Es gibt aber auch Kraftwerke die mit unangereichertem Uran funktionieren, und auch welche die bis zu 20% angereichertes verwenden. Mini-Reaktoren auf U-Booten und Schiffen haben oft noch höher angereichertes, damit kann man kleinere und leichtere Reaktoren bauen. Hoch anreichern ist aber sehr teuer, daher machen das kommerzielle Reaktoren nicht.
Durch das anreichern wird es aktiver, strahlt also mehr, und wird heißer.
Angereichertes uran wird schneller kritisch, wegen der höheren Strahlung. In einen Atomkraftwerk versucht man es kritisch zu halten, bei einer Atombombe lässt man es unkontrolliert superkritisch werden(was leichter geht je höher es angereichert ist).