
Naturwissenschaften
5.192 Mitglieder, 73.611 BeiträgeWas bedeuten diese Abkürzungen in der OC?
Und was bedeutet hier in der Tabelle bei den Substituenten ,,dirigiert nach‘‘, bedeutet das, dass wenn der Substituent aus der Zeile schon an einem Benzol dran ist, dass der nächste Substituent, der nach dem bereits bestehenden kommt, in einer bestimmten Stellung zum bereitsbestehenden sein wird?
Beispiel: Man hat Nitrobenzol und will das chlorieren. Kommt dann Chlor als Substituent an eine meta Stellung zur Nitrogruppe? Ist das so richtig gedacht?
Und was ist in der Tabelle mit Aktivierung gemeint?

Stereozentren und absolute Konfiguration?
Guten Abend zusammen :)
Ich mache bei der 1. Runder der IChO mit und versuche mich aktuell an den Aufgaben. Bei der Aufgabe, bei welcher man die Stereozentren von Ochratoxin A und die absolute Konfiguration angeben muss, komme ich nicht weiter. Könnte mir da jemand helfen und es erklären? Danke :)

Auf schwarzem Möbelstück ist etwas Sprudel ausgelaufen und hat innerhalb zwei Minuten ca einen weißen Fleck entstehen lassen ( siehe Foto)?
Ist das normal bzw es liegt sicher denke ich an der Kohlensäure aber das es so intensiv ist, das ist doch nicht normal oder? Wie ist das genau zu erklären bzw was für ne Reaktion hat hier stattgefunden?

Unerklärliches Ereignis?
Guten Tag liebe Community
Ich habe heute was von meiner Mutter erfahren, sie hat mir was erzählt als sie noch klein war ungefähr 7 Jahre alt war ungefähr im Jahr 1980-1985 da gab es an einem Tag mittags in Krefeld um 15 Uhr für ein paar Minuten keine Farbe mehr auf der Welt. Es gab nurnoch Schwarz/weis und hellgrau dunkelgrau also verschiedene Grautöne sie war zu dem Zeitpunkt draußen am spielen und war alleine. Am Abend hat sie es ihren Eltern erzählt und die haben nur gesagt das sie einen Knall hätte und zulange in die Sonne geguckt hätte, was sie aber nicht getan hat
jetzt frage ich mich hat das damals auch jemand von euch erlebt? Weil das für mich unerklärlich klingt und ich halt gerne wissen würde was es gewesen sein könnte
Welche Partialladungen hat Br2?
Hat Brom an und für sich eine positive und eine negative Partialladung, oder kommt das in diesem Fall nur durch das Aluminiumtribromid zustande?

Denken Informatiker anders als Physiker?
Mit Informatik und Mathematik komme ich zurecht. Wenn mir jemand aber was in der Physik erklären will, fällt es mir häufig schwer, mich da reinzuversetzen.Wenn ja, wie unterscheiden sich die Denkweisen und v.a. die Didaktik?
Eigenschaften der Nebengruppenelemente?
Kann mir jemand das hier genauer erklären?
Wie ich das verstehe wird gesagt, dass die d elektronen, die weiter im inneren des atoms liegen, schlechter mit der aussenwelt wechselwirken können und deswegen einen geringeren einfluss auf die eigenschaften des elements haben. Aber die d elektronen werden aufgrund des höheren energiegehalts trotz der geringeren ww mit der aussenwelt trotzdem gerne abgegeben?
Und ausserdem: wenn nd orbitale besetzt sind, steigt dann automatisch der energiegehalt von n+1s orbitalen, sodass im falle der abgabe von n+1s elektronen die nd elektronen nicht in das s orbital übergehen?
bzw. Geht die elektronenkonfiguration elementarer übergangsmetalle (mit vielen nd elektronen) mit unbesetzten n+1s orbitalen einher?

Lanthanoidenkontraktion?
Wieso schirmen die 4f elektronen die Kernladung die auf die 6s elektronen wirkt so schlecht ab?Liegt das daran dass sie aufgrund ihrer diffusen form die kernladung auf die 5p und 5d elektronen, die eine klarere orientierung im raum haben, schlecht abschirmen. Diese würden dann nach innen rücken, sodass die effektive kernladung die auf die 6s elektronen wirkt aufgrund des grösseren abstandes zu den 5p und 5d elektronen sich verringert.Macht diese erklärung sinn?Auf wikipedia habe ich leider keine (vollständige) erklärung gefunden
Basizität/acidität von metalloxiden?
Ich habe gelesen, dass metalloxide in wässriger lösung meist basisch reagieren. Allerdings gibt es ausnahmen, zb. Chrom6oxid. Ferner stand im buch, dass das mit der größe der metallionenradien zusammenhängt, wobei kleine ionenradien zu einer geringeren basizität oder sogar acidität führen. Kann mir das jmd erklären?
Stereoisomere?
Es geht um folgendes molekül:
Der orange markierte teil des moleküls ist planar. Bei den 3 rot markierten atomen wären hingegen bindungswinkel ungleich 120° zu erwarten. Ist der gelb markierte teil also nichtplanar?
Wenn das molekül nichtplanar ist, dann müsste es doch 4 stereoisomere geben: der methylrest kann in die zeichenebene hinein oder aus ihr heraus zeigen, aber ebenso das c atom, an das die methyl gruppe gebunden ist.
Dabei gibt es nur 1 stereozentrum, dh es sollte nur 2 stereoisomere geben

Stimmt die Zeichnung mit der Bezeichnung (IUPAC)?
Ich hatte erst mal diese Zeichnung zu dem Namen.
Ist das einfach die Skelettformel, oder warum braucht es hier für das Chlor nicht noch so einen weiteren Verbindungsstrich?
Ich habe das auf Wikipedia nämlich auch so wie ich sagen würde gefunden. Weiß da jemand mehr?

Welche Fachbereiche in der Biologie der 11. Klasse des Gymnasiums gefallen Euch?
LG Manu

10 Stimmen
Welche planeten sind das?
Habe ich vor paar tagen gesehen (denke das ist neptun und venus)
Sehe ich heute… ich vermute das oben ist uranus und unten jupiter weil der blinkt wie ein stern.
bin ich richtig?

Merkur und Venus oder?

Salzgläser?
Habe vor einiger Zeit eine Frage zu schlechter Energie und Salzgläsern gestellt...hab ein neues Foto..ist das auch noch im Rahmen......bei den neuen Aufnahmen?
Glg

Zeitreisen in Zukunft möglich?
Meint ihr, daß Zeitreisen in wenn auch möglicherweise erst in weiter Zukunft für den Menschen möglich werden könnten und wenn ja, glaubt ihr das uns in unserer oder einer vergangenen Zeitepoche derart "Time Traveller" besuchen bzw. besucht haben?

5 Stimmen
Warum bauen wir eigentlich keine Mondstation als Weltraumbahnhof mit Küche, Kino, Büros und Tanks — komplett mit eigenem Atomkraftwerk und riesigen Solaranlage?
Stellt euch vor: Eine Mondstation, wo wir trotz Minus 200 Grad Celsius draußen gemütlich Kaffee trinken, Filme schauen und in kuscheliger, künstlicher Schwerkraft leben — fast wie auf der Erde. Dort gibt es eine Kantine, Büros und Schlafräume, in denen man wirklich gut leben kann. Jede Woche startet eine Versorgungsrakete, die Treibstoff wie Benzin, Diesel oder Raketen-Sprit bringt. 20 Kilometer entfernt sorgt ein Atomkraftwerk zusammen mit riesigen Photovoltaik-Anlagen dafür, dass immer genug Strom da ist. Die überschüssige Energie könnten wir sogar über Magnetfelder oder Kabel zur Erde schicken — oder mit Hightech UV-Strahlen beamen. Warum haben wir so eine Station noch nicht?
Habt ihr heut Nacht schon Sternschnuppen gesehen?
Hab diese Nacht 2 bisher gesehen und damit ist mein Kindheitstraum in erfüllung gegangen
Hat sich die Erdachse verändert oder warum sehe ich den Mond heute an einer völlig anderen Position als sonst?
Normalerweise sehe ich den Mond um diese Uhrzeit direkt aus meinem Schlafzimmerfenster. Heute ist das anders: Ich kann ihn nur aus Küche oder Wohnzimmer sehen, die auf die Gartenseite zeigen. Das bedeutet, dass seine Position am Himmel gerade um etwa 20–30 Grad versetzt ist. Was ist der Grund dafür? Passiert so etwas regelmäßig oder könnte das heute zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit vorkommen und auf eine Veränderung der Erdachse oder der Erdrotation hinweisen?