Physik

1.445 Mitglieder, 24.914 Beiträge

Zeitreisen in Zukunft möglich?

Meint ihr, daß Zeitreisen in wenn auch möglicherweise erst in weiter Zukunft für den Menschen möglich werden könnten und wenn ja, glaubt ihr das uns in unserer oder einer vergangenen Zeitepoche derart "Time Traveller" besuchen bzw. besucht haben?
Bild zum Beitrag
Nein, derart ist doch totaler Quatsch, daran glaube ich nicht!80%
Ja, derart halte ich für gut möglich und wahrscheinlich.20%
In unsere jetzige Zeit wird keiner kommen wollen.0%
5 Stimmen

Ich suche aus alten Lexikas die Zusammensetzung des Sonnenwinds einst und jetzt?

Wikipedia gibt z.B. 8% He-Kerne aktuell an.https://de.wikipedia.org/wiki/SonnenwindDer Sonnenwind besteht hauptsächlich aus ionisiertemWasserstoff (Protonen und Elektronen) sowie aus 8 % Helium-4-Atomkernen (Alphateilchen). Daneben enthält er Spuren von ionisierten Atomkernen der ElementeKohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Neon, Magnesium, Silizium, Schwefel und Eisen.[3] https://umbra.nascom.nasa.gov/spartan/the_solar_wind.htmlThe solar wind is now know to be a mixture of materials found in the solar plasma, composed of ionized hydrogen (electrons and protons) with an 8% component of helium and trace amounts of heavy ions.Aber auch auf Wikipedia in der Tabelle oben rechts:Zusammensetzung: 96 % Protonen, 4 % He++ (schwankend), Elektronen Wer misst den Sonnenwind? Wo werden die Änderungen der chemischen Zusammensetzung dokumentiert? Unterliegen diese lediglich dem 11-Jahres Zyklus, oder gibt es mehrere Zyklen die sich überlagern, ähnlich wie bei der Photonenabstrahlung?

Welche Miller Indizes passen zu dieser Oberfläche (Au, FCC)?

Bei einer Prüfung wurde folgende Frage gestellt:The sketch below is the surface which is obtained by a specific cut along a crystallographic direction of the Au crystal (FCC). Which surface plane is it? Antwortmöglichkeiten, Miller Indizes: (011) (001) (111) (012) (0-11) Ich habe mir im Nachhinein alle Schnitte angesehen und bin der Meinung das keiner wirklich passt. Übersehe ich irgendwas? Die die am besten passen wären (011) bzw. (0-11) aber auch die haben einen Abstand zwischen den Atomreihen. Die anderen Möglichkeiten würden mMn nicht passen, da sie eben keine gerade Reihe an Atomen bilden.
Bild zum Beitrag