Gähn...du schon wieder...

...zur Antwort

Kann meiner Meinung nach nur sein, daß der Unterfaden nicht richtig eingefädelt ist. Ich würde die Spule mal rausnehmen, gucken, ob da keine Fadenstückchen irgendwo drinhängen und wieder einfädeln.

...zur Antwort
Bürgergeld am Limit – Rettung des Sozialstaats oder Beginn der Spaltung?

In Deutschland wird aktuell heftig über das Bürgergeld diskutiert. Die CDU hat angekündigt, einen radikalen Paradigmenwechsel zu fordern: Wer wiederholt zumutbare Arbeit ablehnt, soll keine staatliche Unterstützung mehr bekommen. Die Begründung ist klar, der Sozialstaat müsse tragfähig bleiben und dürfe nicht falsch verstanden werden.

Das wirft jedoch große Fragen auf. Soll das Bürgergeld wirklich nur für Menschen sein, die aktiv bereit sind zu arbeiten? Oder verliert der Sozialstaat damit seinen eigentlichen Kern, nämlich in erster Linie Schutzschild für die Schwächsten zu sein, unabhängig von Leistung?

Pro-Argumente:

Viele sagen, dass es ein Gebot der Fairness ist: Wer arbeiten kann, soll auch arbeiten. Schließlich finanzieren alle Steuerzahler dieses System und zu viele Ausnahmen gefährden am Ende die Akzeptanz des Ganzen. Hier steht das Leistungsprinzip im Vordergrund: Fördern ja, aber eben auch fordern.

Contra-Argumente:

Andere halten das für brandgefährlich. Sie sehen darin den Einstieg in eine Gesellschaft, in der Solidarität nur noch gewährt wird, wenn man passt. Was ist mit Menschen, die psychisch krank sind, in komplexen Lebenssituationen stecken oder schlicht keine Chance bekommen? Bedeutet so eine Regelung nicht, dass wir gerade diejenigen fallen lassen, die den Schutz am meisten brauchen?

Die scharfe These:

Vielleicht stehen wir gerade vor einer Grundsatzentscheidung. Wird der Sozialstaat in Deutschland künftig als solidarische Absicherung für alle verstanden oder als vertragliches System, in dem Hilfe nur gibt, wer etwas zurückgibt?

Wie seht ihr das? Ist diese Reform notwendig, um das System zu stabilisieren, oder wäre das der Beginn einer gefährlichen Spaltung der Gesellschaft?

...zum Beitrag

Soweit ich weiß, sind es nur wenige Leute, die einen Job tatsächlich ablehnen. Die Ersparung wäre minimal. Man muß auch mal ûberlegen, warum die einen Job ablehnen. Ich nehme an, daß es irgendwelche Hemnisse gibt statt nur Faulheit.

...zur Antwort

Ich wette, daß die Unternehmen wenig verhandlungsbereit wären, von daher machen Tarifverträge schon Sinn.

...zur Antwort
Wie sehr können euch User hier verblüffen?

Ein Beispiel über dass ich mal wieder nicht hinwegkomme:

Ich frage: Wie findet ihr es, dass das ZDF diese linkspolitischen Inhalte für die Bürger produziert?

Zur Info: Um welchen Fernsehbeitrag geht es? Um einen in der ZDF heute Show. Was machen die da? Die Zuschauer auf satirische Art aufklären, dass wir kein Problem haben mit Ausländerkriminalität. Also: Da macht jemand unlustige Witze und zwischendurch wird es immer mal wieder ernsthaft und es wird versucht die Kriminalitätsstatistiken von Ausländern zu entschärfen.

Ok! Alles soweit verständlich oder?

Denkt ihr! Jetzt antworten darauf fast nur Leute, die folgendes schreiben:

„Das ist Satire.“

Ich schreibe: Ja aber die Botschaft ist ja eindeutig, egal wie in welchem Stil sie es verkaufen.

„Alter weißt du nicht was Satire ist?“ *postet Wikipedia Artikel über Satire

Ich: Hast du es dir überhaupt angesehen? Es ist ernst gemeint.

„Das ist doch nur Satire.“

Ich: Nochmal. Die Botschaft bzw. die Aussage ist doch ganz klar und ernst gemeint.

„Das ist doch Satire!!“

Ich: 🤯😂 Jaaaa es ist satirisch verpackt, aber die Message dahinter ist eine politische ernst gemeinte Botschaft an den Zuschauer und die ganz ernst gemeint.

„Nein das ist Satire. Ist doch klar.“ antwortet der User wieder.

Und zwei andere User schreiben genau das selbe.

Das ist so krass. Da fällt mir auch nichts mehr zu ein. Man könnte denken, das sind Trolle. Die meinen das aber ernst. Ich kenne die entsprechenden User auch schon länger. Und man fragt sich warum kommt das bei denen einfach nicht an? Woran liegt das?

...zum Beitrag

Ja, ist bodenlos hier. Du kriegst fast nur dämliche Antworten. Mich erschreckt ebenfalls, was Leute alles nicht wissen, was man allgemein als bekannt vorausgesetzen dürfte. Und sie sind unbelehrbar😂 Ich würde trotzdem ab und zu eine Frage, denn ein paar wenige vernünftige Leute sind hier ja. Man muß den blöden Sch* halt rausfiltern.

...zur Antwort