Wird die AfD in Zukunft die Union als dominierende rechte Partei ablösen?
Die CDU/CSU machen ja seit Jahren keine rechte Politik mehr (offene Grenzen von Merkel, hunderte Milliarden-Schulden für Klimaschutz, Sozialstaat, usw. von Merz). Ausserdem wählen junge Menschen die AfD viel mehr als die CDU, die CDU ist vor allem bei sehr alten Wählern beliebt.
Gemäss neuster INSA-Umfrage liegen die CDU/CSU heute bei 28%, die AfD bei 24%. Bei der Bundestagswahl 2013 lag die AfD noch bei etwa 5%, die Union bei fast 42%.Denkt ihr, dass sich der Trend fortsetzen könnte und in Zukunft die CDU/CSU vielleicht bei 5-10%, die AfD bei 40-45% liegen könnte? Auch wenn Friedrich Merz die AfD verbieten lassen würde, dann würde sich die AfD ja einfach unter einem neuen Namen neu gründen.
Was meint ihr?