Antisemitismus am Eurovision Song Contest - Ist es für die Israel-Delegation überhaupt noch sicher?

3 Antworten

Das ist keine "Lage", die zu "bewerten" ist.

Wenn das israelische Fernsehen meint, am ESC teilnehmen zu müssen, dann bitte ohne uns hier zu belästigen.

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.eurovision-song-contest-warum-ist-israel-beim-esc-dabei.aa8f81b7-c6e4-4f07-aed8-c0716d13d93c.html

Tatsächlich ist für die Teilnahme am Eurovision Song Contest nicht die geografische Lage entscheidend. Teilnehmen können Länder, die in der Europäische Rundfunkzone liegen und das sind wiederum alle Länder, in denen ein Sender Mitglied der Europäischen Rundfunkunion ist. Eine große Ausnahme gibt es aber: Seit 2015 nimmt auch Australien am ESC Teil.

Hoffen wir dass das Spektakel demonstrations- und "terror"frei verläuft.


latricolore, UserMod Light  18.05.2025, 00:05

Ich frage mich, was israelische, georgische und armenische Sender in der Europäischen Rundfunkunion zu suchen haben.

Einfach nur verlogen.
Russland schließt man aus politischen Gründen aus, obwohl es zumindest teilweise zu Europa gehört, Israel lässt man teilnehmen, obwohl es nicht in Europa liegt und obwohl es Massenmord betreibt.


Imperator91  18.05.2025, 10:08

Israel führt genau so wie die Ukraine einen Verteidigungskrieg. Und Kollateralschäden sind kein Massenmord.

IngaSwenson  18.05.2025, 00:22

Der ehemals ausrichtende TV Sender ist aus der EBU ausgetreten, daher stellt sich die Teilnahme in diesem Jahr gar nicht.