Sicherheit – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal - ist Deutschland Eurer Meinung nach gut auf vergleichbare Fälle vorbereitet?

(Bild mit KI erstellt)

Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal

Am gestrigen Mittag kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem massiven Stromausfall, der weite Teile Spaniens und Portugals sowie Teile Frankreichs lahmlegte. Der öffentliche Nahverkehr, Ampeln, Flughäfen, Telefon- und Internetverbindungen waren betroffen. Notstromaggregate sicherten den Betrieb wichtiger Einrichtungen wie Krankenhäuser.

Erste Regionen erhielten bereits nach wenigen Stunden wieder Strom, doch die vollständige Wiederherstellung dauerte bis in die Nacht hinein.

Ursachenforschung

Die genaue Ursache des Stromausfalls blieb zunächst unklar. Erste Analysen deuteten auf ein Problem mit der Netzsynchronisierung zwischen Spanien und Frankreich hin. Ferner wird ein seltenes atmosphärisches Phänomen diskutiert.

Hinweise auf einen Cyberangriff fanden sich bisher nicht, wenngleich entsprechende Untersuchungen eingeleitet wurden.

Gefahren eines Blackouts sind allgegenwärtig

Der gestrige Vorfall verdeutlicht, wie anfällig moderne Infrastrukturen gegenüber großflächigen Stromausfällen sind. In Spanien und Portugal führte der Blackout zu Chaos auf Straßen, in Bahnhöfen oder Krankenhäusern. Experten verweisen darauf, dass der Aufbau sicherer Stromnetze und der Einsatz schwarzstartfähiger Kraftwerke wichtig sind, um für solche Ereignisse besser gerüstet zu sein.

Deutschland gilt in dieser Hinsicht zwar als gut vorbereitet, dennoch bleibt Vorsorge auf individueller Ebene – etwa mit Vorräten und Notfallplänen – essenziell.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass Deutschland gut auf mögliche Blackouts vorbereitet ist?
  • Welche Maßnahmen könnten auf individueller Ebene helfen, um sich besser auf einen länger andauernden Stromausfall vorzubereiten?
  • Welche Maßnahmen sollte der Staat ergreifen, um die Bevölkerung auf derartige Fälle vorzubereiten?
  • Welche Infrastrukturen sollten bei einem Stromausfall Eurer Meinung nach höchste Priorität bei der Wiederherstellung haben?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, Deutschland ist nicht gut vorbereitet, weil... 55%
Ja, ich denke, dass das Land gut vorbereitet ist, da... 27%
Andere Meinung und zwar... 19%
Europa, Krise, Notfall, Verkehr, Sicherheit, Wirtschaft, Strom, Energie, Krieg, Deutschland, Gesetz, Bargeld, Blackout, Gesellschaft, Infrastruktur, Katastrophenschutz, Krankenhaus, Straßenverkehr, Stromausfall, Katastrophe, Cyberangriff, Meinung des Tages

Meinung des Tages: Im Sinne des Tierwohls - sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein geben?

(Bild mit KI erstellt)

Österreich führt ab 2026 Haustierführerschein ein

Ab dem 1. Juli 2026 müssen in Österreich alle neuen Hundehalter und Besitzer exotischer Tiere einen verpflichtenden Sachkundekurs absolvieren. Der Kurs umfasst u.a. gesetzliche Grundlagen, Gesundheitsthemen, Verhaltenskunde und Kosteninformationen; bei Hunden zusätzlich eine praktische Schulung.

Weitere Maßnahmen wie strengere Regeln für Züchter und ein härteres Vorgehen gegen Qualzuchten ergänzen das neue Gesetz. Österreich will damit Tierwohl verbessern, spontane Fehlanschaffungen verhindern und eine Vorreiterrolle im europäischen Tierschutz einnehmen.

Unklare Regeln bei Hundehaltung in Deutschland

In Deutschland gibt es keinen bundesweit einheitlichen Hundeführerschein. Niedersachsen ist das einzige Bundesland, das seit 2013 eine Pflicht zur Sachkundeprüfung eingeführt hat. In anderen Bundesländern existieren freiwillige Programme oder verpflichtende Nachweise nur für sogenannte Listenhunde.

Viele Menschen fordern mehr Verantwortung und

Laut einer Befragung des MDR befüworten viele Deutsche die Einführung eines verpflichtenden Sachkundenachweises für Haustierhalter. Besonders für exotische Tiere und gefährliche Hunderassen wird ein flächendeckender Kompetenzkurs gewünscht, um sowohl Tierwohl als auch Sicherheit zu fördern.

Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung, Kontrolle und möglicher zusätzlicher Kosten. Zudem wird ein stärkeres Vorgehen gegen den Online-Handel mit Tieren sowie eine bessere finanzielle Unterstützung der Tierheime gefordert.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein für alle Haustierbesitzer geben?
  • Welche Vor-, aber auch Nachteile könnten solche Führerscheine haben?
  • Welche Tierarten / Hunderassen sollten Eurer Meinung nach grundsätzlich nicht von Privatpersonen gehalten werden dürfen?
  • Wie könnte der illegale Online-Handel mit Tieren Eurer Meinung nach wirksam eingedämmt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ein Haustierführerschein sollte Pflicht sein, da... 59%
Nein, ich halte nichts davon, weil... 28%
Andere Meinung und zwar... 13%
Gesundheit, Tiere, Hund, Haustiere, Meerschweinchen, Sicherheit, Katze, Recht, Führerschein, Gesetz, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Gesellschaft, Hauskatze, Haustierhaltung, Heimtiere, Hundehaltung, Kampfhund, Katzenhaltung, Listenhunde, Wellensittich, Tierwohl, Meinung des Tages

Welche Chromium basierten Browser für GNU/Linux und Android sind gut?

Derzeit verwende ich Firefox, aber leider kann Firefox bei der Sicherheit nicht mit Chromium mithalten. Die Entwickler von GrapheneOS schreiben dazu Folgendes:

Chromium-basierte Browser wie Vanadium bieten die stärkste Sandbox-Implementierung und sind den Alternativen weit voraus. Es ist viel schwieriger, aus der Sandbox zu entkommen, und sie bietet viel mehr als nur eine Barriere, um den Rest des Betriebssystems zu kompromittieren. Die Standortisolierung setzt die Sicherheitsgrenzen um jeden Standort, der die Sandbox nutzt, durch, indem jeder Standort in eine isolierte Sandbox gesetzt wird. Dies erforderte eine umfassende Überarbeitung des Browsers, da er diese Regeln für alle IPC-APIs durchsetzen muss. Die Standortisolierung ist aufgrund von Seitenkanälen auch ohne Kompromiss wichtig. Browser ohne Site-Isolation sind sehr anfällig für Angriffe wie Spectre. Auf mobilen Geräten gibt es aufgrund des geringen Speichers, der den Anwendungen zur Verfügung steht, verschiedene Modi für die Site Isolation. Vanadium schaltet die strikte Standortisolierung ein und entspricht damit Chromium auf dem Desktop, zusammen mit der strikten Ursprungsisolierung.
Im Gegensatz zu den verfügbaren Alternativen verfügt Chromium über eine anständige Schwachstellenabwehr. Dies wird in Vanadium noch verbessert, indem weitere Abhilfemaßnahmen aktiviert werden, einschließlich solcher, die im Vorfeld entwickelt wurden, aber aufgrund von Codegröße, Speicherverbrauch oder Leistung noch nicht vollständig aktiviert sind. Zum Beispiel ermöglicht es typbasierte CFI wie Chromium auf dem Desktop, verwendet eine stärkere SSP-Konfiguration, initialisiert Variablen standardmäßig mit Null usw. Einige der Abschwächungen werden vom Betriebssystem selbst übernommen, was auch auf andere Browser zutrifft, zumindest, wenn sie keine Dinge tun, die sie kaputt machen.
[...]
Vermeiden Sie Gecko-basierte Browser wie Firefox, da sie derzeit sehr viel anfälliger für Angriffe sind und von Natur aus eine große Angriffsfläche bieten. Gecko hat keine WebView-Implementierung (GeckoView ist keine WebView-Implementierung), so dass es neben dem Chromium-basierten WebView und nicht anstelle von Chromium verwendet werden muss, was bedeutet, dass man die Angriffsfläche von zwei separaten Browser-Engines hat, anstatt nur einer. Firefox / Gecko umgehen oder lähmen auch einen großen Teil der Upstream- und GrapheneOS-Härtungsarbeit für Anwendungen. Am schlimmsten ist jedoch, dass Firefox auf Android keine interne Sandbox hat. Und das trotz der Tatsache, dass die semantische Sandbox-Schicht von Chromium auf Android über das OS-Feature isolatedProcess implementiert ist, das eine sehr einfach zu verwendende boolesche Eigenschaft für App-Service-Prozesse ist, um eine starke Isolierung zu bieten, die nur die Möglichkeit bietet, mit der App, die sie ausführt, über die Standard-Service-API zu kommunizieren. Selbst in der Desktop-Version ist die Sandbox von Firefox noch wesentlich schwächer (insbesondere unter Linux) und bietet keine vollständige Unterstützung für die Isolierung von Websites voneinander, sondern nur für den Inhalt als Ganzes. Die Sandbox hat sich auf dem Desktop allmählich verbessert, aber für den Android-Browser ist das noch nicht der Fall.

Quelle

Da mir meine Sicherheit schon wichtig ist, und ich meinen Browser eben auch für Dinge wie Paypal oder Onlinebanking verwende, bin ich auf der Suche nach einem sicheren, Chromium basierten Browser. Vanadium kommt nicht in Frage, da er leider nur für GrapheneOS verfügbar ist.

Meine Anforderungen:

  • Chromium basiert
  • verfügbar für GNU/Linux und/oder Android
  • Unterstützung für Erweiterungen (vor allem Ublock Origin)
  • (für Android) Implementierung der Android Autofill API, um Passwörter automatisch auszufüllen
  • Open Source
  • keine Datenkrake
  • möglichst kein Bloat (Ich brauche keine Kryptowallets, VPNs oder ähnlichen Unsinn. Das vergrößert nur die Angriffsfläche)
Computer, Internet, Software, Browser, Smartphone, Technik, Linux, Sicherheit, Web, IT, Mozilla Firefox, Google Chrome, Android, Chromium, GNU, gnulinux, Informatik, IT-Sicherheit, Webbrowser, Internetbrowser, sicher

Sollte ich beunruhigt sein oder ist das Schwachsinn?

Ich habe auf meiner ps5 Rocket League gespielt und bin mit einem Dänen ins Team gekommen der mich nach der runde angeschrieben hat. Er meinte das ich ihm eine Sprachnachricht schicken soll, ich hab ihn aber zu einer Party eingeladen. Er ist dieser dann auch nach ca. 10 Minuten beigetreten und hat nach 20 Sekunden ohne etwas zu sagen wieder verlassen.

Dann etwa 10 Minuten später hat er mich in eine neue Party eingeladen in der er mir etwas zeigen wollte. Ich bin für 5 Sekunden nochmal beigetreten und im selben Moment fragt er mich ob meine Verbundene Zahlungsmethode Mastercard oder Paypal ist. Dann hab ich verlassen und er bedankt sich bei mir.

Dannach meinte er das er auch schon 120€ abgehoben hat und eine Adresse gefunden hat aber sich nicht sicher ist ob es die richtige ist.

Er wollte mir dann Bilder schicken die aber auf Playstation gebannt werden, also wollte er meinen snap oder Instagram haben und hat mir eine Zeit gegeben in der ich ihn anfragen muss. Ich hab es nicht gemacht.

Er hat mir dir Bilder dann doch bei Playstation geschickt (siehe Anhang). Er meinte die Übersetzung zu dem text ist: Das sie zu einer Gruppe gehören die andere Leute für Geld verletzen und Beklauen und das man ihnen (der Gruppe) über Telegram beitreten kann.

Als letztes hat er noch geschrieben das er meine genaue Adresse in 38 Stunden hat und dann ein paar Tage später mit seiner Gruppe zu mir kommen wird.

Sollte ich da jetzt beunruhigt sein oder erzählt er nur Schwachsinn?

Danke schonmal im voraus.

Bild zum Beitrag
Sicherheit, ernst gemeint, PlayStation 5

Sicherheitsanforderungen bei Anlagenfreigaben ( Bsp. Öffnen von Behältern, Filtern, etc.)

Hallo,

Ich arbeite in einem Chemiebetrieb und würde gerne mal Meinungen sammeln, wie Leute die ebenfalls aus der Branche kommen, das ganze sehen. Ich arbeite jetzt seit 2009 in der gleichen Anlage und habe über die Jahre mitbekommen, wie heftig die Schrauben in Sachen Sicherheit angezogen wurden. Früher hat ein Arbeitserlaubnisschein auf ein A4-Blatt gepasst, heute muss ich ein A3-Blatt ausfüllen + Zusatzscheine. Muss jeden Hahn, jedes Ventil abschließen und mit Tags sichern, Schraubensicherungen sind nicht zulässig.(LTT-Verfahren) Manchmal reichen 10 Schlösser nicht, dann habe ich noch Tags mit und solche Durchziehdrahtseile, welche ebenfalls abschließbar sind.

Inzwischen kommt es mir so vor, als ob man den Mitarbeitern gar nichts mehr zu traut und alles "Idiotensicher" machen möchte. Eigenes Fachpersonal in Form von Schlossern und Elektronikern wird auch sehr viel Kompetenz abgesprochen. Ich merke durch die Mehrarbeit nicht, dass es sicherer wird, das einzige was ich merke, dass ich mehr Zeit brauche, die Leute bei uns immer mehr abstumpfen und dadurch ab und zu mehr Stress/Zeitdruck entsteht. Wenn man für einen Arbeitserlaubnisschein, das doppelte bis dreifache an Zeit aufwenden muss, ohne die Sicherheit gravierend zu verbessern, finde ich das bescheuert. Einen Arbeitsvorbereiter haben wir leider nicht.

Um das alles mal genau nachzuvollziehen, es gab über die Anlagenfreigabe in der Anlage 30Jahre nie einen Unfall/Vorfall, deshalb komme ich bei der ganzen Sache einfach nicht mit...

Fragen für mich wären jetzt: Wie heftig sind die Auflagen bei euch in Sachen Anlagensicherung?

Findet ihr das ganze auch übertrieben?

Seht ihr es als sinnvoll an Behälter/Pumpen etc, mit LTT-Verfahren zu sichern, welche danach aussehen wie ein geschmückter Weihnachtsbaum?

Sicherheit, arbeitserlaubnis, Führungskraft

Meinung des Tages: Vorbild Paris - weniger Autos in Städten? Was denkt Ihr über das Thema?

(Bild mit KI erstellt)

Umweltschädigend, laut und gefährlich - Autos werden zunehmend kritisiert. In Paris wurde nun abgestimmt - bald sollen aus vielen Straßen die Autos vollkommen verschwinden. In Berlin streitet man über eine ähnliche Idee...

Weniger Autos und mehr Lebensqualität - oder?

Viele Berliner kennen den Boxhagener Platz, bei dem man beinahe eine Schulung benötigt, um den mehr als 200 Einzelmaßnahmen, die dort im Straßenverkehr beschlossen wurden, noch Folge leiten zu können. Doch bald soll es übersichtlicher werden, denn in den Nebenstraßen von diesem Kiez soll es bald ruhiger werden, zumindest, wenn es um Motorenlärm geht. Regulärer Durchgangsverkehr soll den Plänen nach kaum mehr möglich sein - sehr zur Freude einiger Befürworter. Diese erhoffen sich weniger Luftverschmutzung, mehr Lebensqualität und mehr Grün in der Stadt. Aber wo es Befürworter gibt, gibt es immer auch die Gegenseite - Gewerbetreibende, Autobesitzer und/oder ältere Menschen fühlen sich in ihrer Mobilität von den Plänen eingeschränkt.

Vorbild Paris?

500 Straßen wurden im dritten Volksentscheid in Paris autofrei gemacht. Allerdings haben nur sehr wenige an der Abstimmung teilgenommen - insgesamt vier Prozent. Eine Mindestbeteiligung wie in Deutschland (25 Prozent) ist in Frankreich nicht nötig. Außerdem steht in der französischen Stadt immer wieder zur Debatte, ob Parkgebühren für schwere Autos und SUVs deutlich erhöht werden sollten. Umgesetzt wurde dies auch letztes Jahr - insgesamt verdreifacht wurden die Gebühren für derartige Autos. Im Zentrum von Paris zahlen betroffene Autofahrer nun für eine Stunde Parken 18 Euro.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das Vorgehen in Frankreich?
  • Sollten Gebühren für spezifische Autos angehoben werden?
  • Welche Vor- und Nachteile könnten derartige Regelungen haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich bin für (überwiegend) autofreie Städte in DE... 51%
Ich bin gegen (überwiegend) autofreie Städte in DE... 37%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 12%
Auto, Umweltschutz, Zukunft, Umwelt, Verkehr, Geld, Geschichte, Sicherheit, Ruhe, Recht, Verschmutzung, Gesetz, Klimawandel, Lärm, Abgase, Klima, Lärmbelästigung, Mobilität, Nachhaltigkeit, Parkgebühren, SUV, Umweltverschmutzung, Meinung des Tages

Sicherheitsfirmen vs. Zeitarbeitsfirmen

Hallo.

Ich habe leider noch keine Diskussion dazu gefunden, und würde ganz gerne mal eure Meinung hören.

Mich wundert das seit meiner abgeschlossenen Ausbildung im Sicherheitsdienst, und in meinem Kopf sind daher lauter Fragezeichen aufgekommen.

Kurz: Ich sollte die Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft machen, habe es aber in einem halben Jahr abgebrochen, da ich schon die Sachkunde § 34a mit Führerschein in der Tasche hatte.

Ich bewarb mich dann hauptsächlich als Objektschützerin, und machen musste ich aber immer viele Serviceaufgaben.

Es kamen komplett andere Berufsfelder raus, die eigentlich andere gelernte Fachkräfte machen müssten. Wie zb. der Telefondienst (Empfangsmitarbeiter/Call Center) oder man soll Lkw's kontrollieren (Fachlagerist) Wo ich am meisten Kopf geschüttelt habe, war, das ich mal an einer TicketKasse (Fachverkäuferin) sitzen musste. Man nimmt für Mitarbeiter Pakete (Paketshops) an und soll öfters Bürotätigkeiten absolvieren, sobald man iwo am Empfang oder in einem Mietshaus sitzt.

Mich erinnert das iwie sehr stark an Zeitarbeitsfirmen, die jegliche Berufsfelder voll auskosten, und an sich reißen, um billige Arbeitskräfte zu beschäftigen.

In der Ausbildung hatten wir ganz andere Aufgabenbereiche, wie zb. Bewachen (auch mit Kameras), Kontrollrundgänge, Schließdienst (mit Alarmauf- und abschaltung) und wenn es vom Betrieb gegeben wird, auch Personenkontrollen oder Evakuierungen durchführen, bei Brand.

Ich hätte nie gedacht, das der Service bei einer Sicherheitsfirma mehr im Mittelpunkt steht, wenn doch das Berufsfeld schon das Wort "Sicherheit" beinhaltet, ergibt das für mich null Sinn, und macht ehrlich kein Spaß mehr, für eine noch zu Arbeiten.

Ich bin seit Jahren schon sehr enttäuscht.

Ich Frage mich wie ihr das so sieht, oder ob euch das egal ist ?!

Job, Sicherheit, Berufswahl, Sicherheitsdienst

Verkehr in Griechenland

Sehr geehrte Gute-Frage-Community,

es geht um das Thema Verkehr in Griechenland.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass hier wirklich jeder – selbst die Polizei, und das ohne Einsatz – zu schnell fährt.

Ein Sicherheitsabstand existiert kaum; dieser beträgt oft höchstens 2 Meter.

Sperrflächen sind vielen (wenn nicht den meisten) Fahrern offenbar unbekannt.

Blitzer werden im Voraus mit Schildern angekündigt. Wer in Griechenland geblitzt wird, ist dementsprechend wirklich selbst schuld. Außerdem sind die Strafen im Allgemeinen recht niedrig.

Die Polizei fährt teilweise mit eingeschaltetem Blaulicht, aber ohne Martinshorn, durch die Stadt – und das ohne ersichtlichen Einsatz. Manchmal steht sie auch am Straßenrand, macht im Auto Pause, und das Blaulicht bleibt dauerhaft eingeschaltet – scheinbar nur, um erkannt zu werden. Für Touristen wirkt das befremdlich, da man automatisch davon ausgeht, Platz machen zu müssen.

Ich bin froh, dass es in Deutschland versteckte Blitzer gibt – nur so erfüllen sie auch ihren Zweck!

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen existieren schließlich nicht ohne Grund.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Sollte ich an einigen Stellen etwas hart formuliert haben, bitte ich um Nachsicht – das Thema ist für mich sehr aktuell, da ich heute beinahe einen Frontalzusammenstoß auf einer Landstraße hatte: Ein griechischer Fahrer meinte, sechs Fahrzeuge überholen zu müssen, blieb dabei jedoch auf meiner Spur.

Viel spaß beim diskutieren und danke fürs diskutieren!

Auto, Verkehr, Griechenland, Sicherheit, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Autobahn, Blitzer, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Geschwindigkeitsüberschreitung, Raser, Sicherheitsabstand

wie oft sollte eine Frau sich vorher draußen treffen, bevor der Mann (online bei JoyClub kennengelernt) mit in die Wohnung darf (Treffen sexuell/erotisch)?

eine SEXUELL unerfahrene Frau lernt online einen Mann kennen, der ihr optisch gefällt, weil er z.B. einen sehr lebensfrohen und sympathischen Eindruck auf seinen Bildern macht.

er wohnt 60 km entfernt.

Er weiß inzwischen, dass sie kaum Erfahrung hat und macht sich Sorgen, ob er sie mit seinem Profil, auf dem er einige sexuelle Vorlieben angibt, verschreckt. Er meint, er sei gar nicht so extrem wie es da stehe.

Er macht ihr nette Komplimente und sie schlägt ihm vor, sich draußen auf einen Walk in ihrer Stadt zu verabreden und zu schauen, wie man sich menschlich versteht.

Er fragt, ob man sich bei ihr in ihrer Nähe treffen könnte und wenn es passt ob er mit zu ihr kommen dürfte, er würde sie gerne massieren und würde danach wieder gehen wenn sie nicht mehr möchte für den Anfang.

Die Frau möchte sich aber nicht darauf einlassen, den Mann gleich mit in die Wohnung zu nehmen, sie schlägt vor, dass es erstmal ein Treffen in der City geben sollte oder sie würde dafür auch an den Stadtrand kommen, damit es für ihn nicht so weit ist (Treffen auf halber Strecke)

Sie könnte sich vorstellen, mit ihm Sex zu haben wenn er Rücksicht nimmt

sie macht alles richtig, weiter so 40%
mehrfach erst draußen verabreden bevor sie ihn zu sich mitnimmt 30%
andere Meinung 30%
Männer, Sicherheit, Date, Gefühle, Frauen, Sex, One Night Stand, Psychologie, 1 Mal, Jungfrau, Online Dating, Partnerschaft, Freundschaft Plus, sexdate

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherheit