Chillen piloten eigentlich ganze tag?

4 Antworten

Also ich bin mehr oder weniger angehender Pilot( aktuell Flugschüler) und mein Vater ist Berufspilot bei Lufthansa und früher auch bei der Luftwaffe ich weiß also wovon ich spreche😅

Also was du beschreibst ist tatsächlich das Bild was viele heutzutage von Piloten haben. " Der Autopilot macht alles" Das stimmt nur teilweise.

JA der Autopilot steuert das Flugzeug in mehr oder weniger 90% oder mehr der Flugzeit aber das ist tatsächlich auch so vorgeschrieben und hat Gründe. Wenn der Pilot zum Beispiel auf einem 10 Stündigen Flug permanent Korrekturen bezüglich des Kurses und Höhe, Geschwindigkeit etc vornehmen müsste wäre das

1. Ziemlich stressig

2. Ziemlich ermüdend

Der Autopilot übernimmt in der Für Passagiere langweilig erscheinenden Flugphase, dem Reiseflug, den Job das Flugzeug zu fliegen, damit die Piloten, die eben nicht faul herumsitzen, andere wichtige Sachen erledigen können, wie zum Beispiel:

Instrumente überwachen: Piloten überwachen permanent ihre Instrumente( Ist noch genug Treibstoff an Bord, laufen die Triebwerke wie gewohnt usw)

Sie checken regelmäßig das Wetter auf der Flugstrecke und am Zielflughafen

Sie besprechen( meist im Vorraus) mögliche ausweichflughäfen sollte man kurzfristig gezwungen sein eine Notlandung zum machen muss man nicht ewig überlegen wo man jetzt hinfliegt sondern kann sofort sinken und alles vorbereiten

Piloten überwachen in Zusammenarbeit mit der Flugsicherung mit der sie in regem Kontakt stehen den Luftraum rundherum sodass es nicht zu sogenannten Mid Air Collisions kommt also zusammentößen in der Luft.

Letztenendes Passieren in der Luftfahrt jeden Tag unerwartete Dinge. Und Piloten werden auf die verschiedensten Szenarien geschult um angemessen reagieren zu können.

Abgesehen davon: Der Autopilot kann seinen Job auch nur machen wenn er von den Piloten richtig programmiert wird.

Und bei Start und Landung wird in der Regel eh alles per Hand geflogen und nicht mit dem Autopilot auch wenn man die Landung theoretisch mithilfe des Autopiloten durchführen kann. Den Start allerdings nicht. Und Piloten versuchen meist soviel von Hand zu fliegen wie möglich.

Hoffe das hat geholfen und wenn du Fragen hast schreib mich an

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Flugzeug-Experte&Vielflieger

Na klar.

Sie machen eigentlich gar nichts, sondern werden nur fürs Herumsitzen bezahlt.

Deshalb müssen sie auch einen schweren Einstellunstest und eine anstrengende Ausbildung durchmachen: für gar nichts!

Schon komisch, dass die Airlines überhaupt noch Piloten haben ...

(Ironie könnte enthalten sein ... ;-))

Ne, also sie überwachen alles und sind ständig im Funk, weil sie jederzeit neue Flugrouten berechnen müssen, denn es kann alles passieren. Bevorstehende Unwetter, Turbulenzen, plötzlich wird wegen Krieg etwas gesperrt etc. Also man muss schon immer darauf achten, aber natürlich essen sie auch, oder können über private Dinge nebenbei reden

Die Maschine ist nur so gut wie der Mensch, der sie bedient.

So ein Flugzeug fliegt ja nicht von selbst, sondern muss mit entsprechenden Daten gefüttert werden und genau das ist die Aufgabe des Piloten, dies zu tun und alles zu überwachen.