Fluggesellschaft – die neusten Beiträge

Flugzeitänderung unvorhersehbar?

Hallo, wir haben da eine Frage. Flugairlines dürfen ja soweit wir wissen die Abflugzeit kurzfristig nochmal ändern weil spontan irgendwelche Dinge eintreten. Jetzt aber die Frage, wie weit im Voraus muss die Flugairline das ankündigen und darf sie das ausnutzen? Unser Fall; Diese Flugnummer ist nur bei einer Internetseite ein Abendflug gewesen welchen wir gebucht haben, auf allen anderen Seiten ist es ein Morgenflug mit günstigeren Preisen. Mittlerweile kann man nur noch den Morgenflug buchen. So wie wir das bisher schon erlebt haben kommt dann kurz vorher die Info, dass der Flug doch morgens stattfindet. Wäre das rechtens, dass die Airline das offensichtlich schon Monate im Voraus plant und beide Flüge anbietet mit dem Hintergrund am Ende sowieso nur einen Morgenflug zu bestreiten? Mit dem Hintergrund dass die im voraus schon nur noch den Morgenflug anbieten (könnten ja auch sofort mitteilen dass der Abendflug nicht stattfindet und bräuchten ja dann nicht bis kurz vorher abwarten bis andere Flüge nicht mehr buchbar sind), wie wären die Chancen bezüglich Rückerstattung wenn man das so genaustens schildert? Für mein Laienverständnis ist das einfach nur verarsche und Betrug, die Airline plant schon Monate im Voraus etwas anderes noch während der sowieso nicht stattfindende Flug trotzdem buchbar ist und teilt die Änderung nur wenige Stunden/Tage vorher mit. Wie seht ihr das?

Flugzeug, Flughafen, Flug, Koffer, Gepäck, Fluggesellschaft, Flugticket, Check-in

Würde das fliegen?

Datenblatt: Austrial AS triple 7 Allgemeine Informationen Name: Austrial AS triple 7 Typ: Hypothetisches Ultra-Langstrecken-Großraumflugzeug Verwendung: Massenpassagiertransport Abmessungen Länge: ca. 130 Meter Spannweite: ca. 250 Meter Höhe: ca. 35 Meter Decks: 4 Passagieretagen + 1 Treibstoff-Etage Kapazität Sitzplätze: ca. 1200 Gepäckraum: 4 separate Etagen Treibstofflager: 1 Unteretage Antrieb & Energieversorgung Triebwerke: 10 Hochleistungsturbinen (5 pro Flügel) Generator: Eigenständiges Modul mit Luftschlitzen zur Gewinnung von Strom und Treibstoff aus der Luft (kein Triebwerk) Landefähigkeit Geeignet für: Asphaltpisten, Offroadpisten, Wasserlandung, Eislandung Besondere Merkmale • Schriftzüge: „Austrial“, „AS triple 7“, „Servus“ • Generatormodul im Heck mit Luftfiltern • Großflächige Tragflächen mit je 5 Triebwerken • Design angelehnt an den Airbus A380 (runde Nase, eleganter Aufbau) • Entwickelt von Luca Datenblatt: Austrial AS triple 7 Allgemeine Informationen Name: Austrial AS triple 7 Typ: Hypothetisches Ultra-Langstrecken-Großraumflugzeug Verwendung: Massenpassagiertransport Abmessungen Länge: ca. 130 Meter Spannweite: ca. 250 Meter Höhe: ca. 35 Meter Decks: 4 Passagieretagen + 1 Treibstoff-Etage Kapazität Sitzplätze: ca. 1200 Gepäckraum: 4 separate Etagen Treibstofflager: 1 Unteretage Antrieb & Energieversorgung Triebwerke: 10 Hochleistungsturbinen (5 pro Flügel) Generator: Eigenständiges Modul mit Luftschlitzen zur Gewinnung von Strom und Treibstoff aus der Luft (kein Triebwerk) Landefähigkeit Geeignet für: Asphaltpisten, Offroadpisten, Wasserlandung, Eislandung Besondere Merkmale • Schriftzüge: „Austrial“, „AS triple 7“, „Servus“ • Generatormodul im Heck mit Luftfiltern • Großflächige Tragflächen mit je 5 Triebwerken • Design angelehnt an den Airbus A380 (runde Nase, eleganter Aufbau) • Entwickelt von Luca

Bild zum Beitrag
Flugzeug, Flughafen, Flug, Fluggesellschaft, Pilot, Triebwerk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fluggesellschaft