Denkt ihr das COMAC sich auf dem internationalen markt etablieren kann?


10.07.2025, 23:08

Ich persönlich denke dass sich die sich vorallem in China, Russland und noch ein paar anderen Länder BRICS staaten verkaufen werden. Möglicherweise werden die dann der 3 Größte Zivile Flugzeugherdtelker. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich dass die Boeing und ausgeschlossen dass die Airbus jemals einholen können

Nur In China und ein paar anderen Ländern 71%
Ja, die werden international erfolgreich werden 29%
Ja, aber nicht so wie Airbus und Boeing 0%
Nein 0%
Ich bin mir nicht sicher 0%
Andere Antwort... 0%

7 Stimmen

2 Antworten

Nur In China und ein paar anderen Ländern

Hauptsächlich in China und Länder denen China bei der Entwicklung hilft, also manche im Asiatischen, Afrikanischen und Süd Amerikanischen.

Bei Europäischen höher Klassigen Airlines ist Airbus eben unangefochtene Spitze, und in Nordamerika Boeing.

Ist aber noch zu früh zu sagen. Ich bin einmal vor kurzem in China mit einer geflogen und es war alles gleich wie mit allen anderen Flugzeugen.

Nur In China und ein paar anderen Ländern

Die hängen noch etwas in der Entwicklung hinterher. Sollten sie aber in der Geschwindigkeit weitermachen könnten sie bald, zumindest von der Technik, mit Airbus und Boeing konkurrieren. Ich denke nicht das sich in Europa und den USA die Flieger verkaufen lassen. Europa plant ja mehr „aus eigenen Reihen“ zu kaufen, auch Flugzeuge. Ich glaube es wird mehr politisch als rein von dem Stand der Technik. Aber das ist wie gesagt nur meine Vermutung.


Reinkanation 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 23:24

Angeblich soll Ryanair an der C919 interessiert sein

Fischimo764  10.07.2025, 23:28
@Reinkanation

Interessiert heißt bei denen wahrscheinlich: Kaufen aber nur wenn wir einen Massenrabatt von 30%+ bekommen. Ich halte ja sowieso nichts von Ryanair. Aber da heißt es abwarten denke ich. Die haben irgendwelche Ideen, machen groß Werbung damit und dann heißt es zB. die Idee ist nicht umsetzbar und ändern ihre Meinung.