Kommt drauf an. Bei einem kleineren Flieger aus Schaum reicht Uhu Por. Bei größeren habe ich Seku-Fließ Scharniere. Und wenn du nicht alle paar Jahre die Scharniere tauschen möchtest wären mechanische Schaniere sinnvoll

...zur Antwort

Ich würde, wenn du es nicht sehr dringend brauchst, bis Winter warten. Dann ist es oft günstiger. Wegen der Größe würde ich wenn es die Entfernung zulässt, mal nach Koblenz zu deren HQ fahren wo du auch Probefahrten machen kannst. Manche Canyon zertifizierte Händler bieten auch Probefahrten an. Dazu bei Canyon auf der Website schauen.

...zur Antwort
Anycubic Kobra S1 Slicer (3D Drucker)?

Guten Morgen zusammen,

​ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn ich stehe vor einem Problem und mir gehen langsam die Ideen aus.

​Ich habe mir einen neuen 3D-Drucker (einen Kobra S1) gekauft und musste leider feststellen, dass dieser in Cura nicht in der Druckerliste enthalten ist. Da ich mich mit G-Code zu wenig auskenne, kommt das manuelle Anlegen eines Druckerprofils für mich leider nicht infrage.

​Was ich aber unbedingt brauche, sind die detaillierten Einstellungsmöglichkeiten, wie ich sie von Cura gewohnt bin – also alles rund um Support Wände und Infill und so weiter. Genau diese Optionen konnte ich bisher weder im Orca Slicer noch im Anycubic Slicer (oder der neuen Version davon) in dieser Tiefe finden. Der neue Anycubic Slicer sorgt zudem für zusätzlichen Frust: Er generiert die Stützstrukturen völlig fehlerhaft, sodass teilweise Material "in der Luft" gedruckt werden soll. Was ist da los?

​Das Ganze führt dazu, dass ich ein bestimmtes Teil unbedingt drucken will, aber jeder Versuch scheitert. Egal wie langsam oder schnell ich drucke, jedes Mal bricht der Support an irgendeiner Stelle. Mittlerweile habe ich deswegen schon 500g Filament verschwendet.

​Daher meine Kernfrage: Kennt jemand einen vollwertigen, "unbeschnittenen" Slicer, der mit meinem Kobra S1 kompatibel ist und mir alle nötigen Einstellungen bietet?

​Für jede Idee bin ich dankbar. Rinkhals habe ich übrigens bereits installiert.

(Der Text wurde zur verbesserten Lesbarkeit mit KI überarbeitet)

...zum Beitrag

man kann in Cura soweit ich weiß einen generischen Drucker auswählen und gibt dann nur die Größe des Druckbettes an. Dann kannst du ganz normal alles einstellen

...zur Antwort

Durchschnittlich. Als ich 15 war habe ich 100km Touren gemacht. Also mehr geht noch aber es ist ein guter Anfang. Du kannst ja mal probieren nach jeder Fahrt 10 Kilometer drauf zu tun bis du immer weiter kommst

...zur Antwort

Hallo, wenn du UL fliegen willst dann brauchst du kein PPl. Grundsätzlich musst du überlegen ob du den Flugschein im Verein oder bei einer kommerziellen Flugschule machen willst. Verein ist günstiger und du hast direkt Kontakt mit anderen aktiven und angehenden Piloten für gemeinsame Ausflüge oder so. Aber im Verein dauert es oft länger als in einer Flugschule und du musst Arbeitsdienste leisten. Mitgliedsbeiträge kommen auch noch dazu. Aber oft musst du den Fluglehrer nicht zahlen da diese es oft ehrenamtlich machen.

Als Vereinsmitglied kannst du auch günstiger die, meist älteren, Flugzeuge chartern. Vereine werden meistens keine Hoch moderne Flieger haben. Kommerziell geht es schneller und du musst kein Mitgliedsbeitrag oder Arbeitsdienst leisten. Kostet aber halt mehr.

Die Ausbildung ist je nach Flugschule oder Verein anders aber kein einziger Verein bezahlt die die Ausbildung. Preislich sind wir bei PPL so bei durchschnittlich 16.000€.

Such mal den nähesten Flugplatz raus und informiere dich über Flugschulen und Verein welche dort ansässig sind. Auf den Websites steht meist der Ablauf und manchmal auch eine Beispielrechnung der Kosten

...zur Antwort

Finde ich wirtschaftlich sinnvoll, aber ob es für Kurzstrecken sein muss? Nicht wirklich

...zur Antwort

Ich denke das zweite, stärker geneigte. Dort ist der Großteil der Flaschen hinter deinem Rücken und liegt nicht im Wind. Bei dem ersten Setup hast du eine größere windangrifffläche. Außerdem wird beim weniger steil geneigten mehr Luft nach oben gedrückt wo dein Sattel und Hintern ist.

...zur Antwort

Hi, ja das ist möglich. Wenn du dich bei Airlines bewirbst, interessieren sie sich nicht für deine Abschlussnoten. Solange du den DLR Test bestanden hast, ist alles gut. Es gibt aber Flugschulen die von Airlines besitzt oder finanziert werden. Dort werden dann die besten Ausgesucht. Aber die zweite Möglichkeit ist eine private Flugschule. Wenn du den Test bestehst und die große Menge an Geld auftreiben kannst, kannst du dort die ATPL Lizenz machen.

...zur Antwort

Hi, ich würde eine Drohne der Mini Serie vorschlagen. Die kannst du mit dem DJI RC Controller betreiben( der mit Display ), ist leicht und klein weil faltbar und du kannst bei diversen Anbietern Schutzkäfige für die Propeller kaufen. Diese Drohne ist am universellsten würde ich sagen. Wenn ihr eher FPV wollt, dann eher die Avatar. Aber sie ist kein Panzer. Also wenn du in einen Baum fliegst kann und wird das Gimbal kaputt gehen sowie die dünnen Faltbaren Motorarme. Für höchste Stabilität dann die Avatar 2 wobei du sie auch nicht mit voller Geschwindigkeit in den Boden fliegen solltest

...zur Antwort