Könnte ich Pilot werden?

8 Antworten

Es tut mir sehr leid, dass ich es so sagen muss, aber der Traum wird bleiben, was er ist.

Pro Jahr bewerben sich hunderttausende Personen mit super Abschlüssen auf die wenigen Ausbildungsplätze und die Airlines haben sehr hohe Ansprüche und ein hartes Auswahlverfahren und das zurecht. Pilot ist einer der Berufe, bei der du unglaublich hohe Verantwortung für Mensch und Maschine hast, denn wie deine Piloten in der Familie dir sicher erzählt haben, kosten kleine Fehler entweder super viel Kohle oder im schlimmsten Fall Menschenleben.

Die Bundeswehr hat ebenfalls super viele Bewerber und ja, die Vorbereitung allein auf die Tests sind sehr komplex und herausfordernd.

Mein Rat an dich wäre, dass du mit den Piloten in deiner Familie mal sprichst, dir Unterlagen für die Ausbildung und die Voraussetzungen dafür besorgst und die mit deiner Situation abgleichst. Ich bin zu wenig im Thema, aber soweit ich weiß, ist ein sehr guter Abschluss allein schon die Grundvoraussetzung für eine Bewerbung, damit diese nicht direkt im Papierkorb landet.

Für deinen beruflichen und privaten Weg wünsche ich dir viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
könnte ich alternativ die Ausbildung bei der Bundeswehr ja evtl machen

Tja, nur, da geht man nicht hin und macht die Ausbildung, sondern wird erst einmal Soldat, muss „wehrfliegerverwendungsfähig“ sein, muss für die Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes zugelassen sein, muss mindestens FHR haben, muss studieren, musst dich für mindest 17 Jahre verpflichten.

Da sehe ich dich eher nicht, schon gar nicht mit schweren mathematischen Mängeln.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Luftfahrzeugführer und Fluglehrer

Hallo!

Es ist sehr gut, das Sie einen Traum haben! Selbstverständlich können Sie Pilot werden! Darf ich Ihnen vorschlagen, mal beim nächsten Luftsportverein einen Rundflug zu buchen, das ist nämlich eine viel intensivere Erfahrung als im Urlaubsflieger! Und dann wäre es hilfreich, wenn Sie schonmal eine PPL Lizenz machen würden, nur um überhaupt ein Gefühl für den Umgang mit der Verantwortung in der Fliegerei zu bekommen.

Nach der Ausbildung wäre is nötig das Fachabitur auf einer Berufsfachschule abzulegen, dauert in der Regel ein Jahr. Mit dem Fachabi können Sie fast alles werden, außer vielleicht Arzt oder Jurist....

Ich würde mich schon frühzeitig bei den üblichen Luftfahrtunternehmen bewerben, um die sehr teure Ausbildung zum Berufspiloten bezahlt zu bekommen! Vergessen Sie auch die Frachtgesellschaften DHL und UPS nicht!

Auf den meißten Firmenhomepages gibt es einen Karriere-Button, über den man in die Personalabteilung kommt.

Dort können Sie sich bewerben und beraten lassen.

Viel Erfolg! 😀👍

ich rate davon ab, heute den Pilotenberuf anzustreben.

Wenn, dann bei Polizei oder Bundeswehr, vielleicht Hubschrauber, vielleicht in Urlaubsregionen Touristen von Insel zu Insel fliegen, das ist Fliegen, selber steuern, den Flug planen, auf das Wetter reagieren.

Grosse Jets fliegen stelle ich mir so langweilig vor wie von Hamburg nach München auf den Autobahn fahren, jeden Tag, ein Berufsleben lang. Nur dass es besser bezahlt wird als LKW Fahren und man eine komplizierte Ausbildung braucht und fit sein muss, wenn man 1x 2x im Berufsleben wirklich was machen muss; Triebwerksausfall, Fahrwerkschaden, Druckabfall ...

Dazu kommt, dass sich die Berufsaussichten drastisch verschlechtert haben. Früher haben fast alle bei Lufthansa zu top Gehältern gearbeitet, heute werden die Flieger von Tochtergesellschaften betrieben, in denen die Monolgewerkschaft Cockpit nicht das sagen hat. Und die zahlen noch halbwegs gut. Billigairlines wie Ryan beschäftigen Piloten und prekären Scheinselbständigkeiten, kein Gehalt bei Krankheit, keine ausreichende Altersicherung, und da die Verträge irgenwie in Irland abgeschlossen sind, können deutsche Behörden nicht dagegen vorgehen.

Und wenn Europa gegen diese Ryan Methoden wehren würde: in China, Indien, Katar, etc gibt es auch genug Pilotenbewerber, die genauso gut ausgebildet werden bei Boeing oder Airbus, und die für noch weniger Geld arbeiten. Keine guten Aussichten für jemand der in Deutschland einen sicheren Job sucht.

Dazu kommt die technische Entwicklung ... du willst in 50 Jahren in Rente gehen, wer sagt dass es in 20 Jahren noch einen Pilot braucht um ein Linienflugzeug zu fliegen ?

Mein Rat: mach das was ich mit 14 gemacht habe: werde Mitglied in einem Segelflugverein, mach den Segelflugschein, später vielleich Motorsegler, das ist ein tolles Hobby, echtes Fliegen, und sollte auch bei Bewerbungen nützlich sein, wenn du dich z.B. für Polizei oder BW entscheiden solltest.

Bild zum Beitrag

 - (Beruf, Flugzeug, Berufsschule)

Ich glaube kaum dass du die Ausbildung schaffen würdest wenn du schon in der Berufsschule und der Realschule Probleme hattest.

Eine Airline wirst du so sicherlich nicht finden. Wenn dann müsstest du den Pilotenschein selber finanzieren. Und das ist alles andere als günstig.


GothGirlLover69 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 02:36

Ja ich zweifle daran auch, aber wieso ist es denn so schwer wenn es eigentlich ein einfacher Beruf ist ehrlicherweise.

Naja egal :/ mal sehen